Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Ne nicht ganz, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe. Denn meine Beretta 92 FS (sowieso nicht zugelassen für das ausserdienstliche Schiessen) hat dieses Zeichen nicht und braucht dies auch net-dafür andere Stempelchen wohl aus Italia. Sowas wie wie in Deutschland mit dem extra Beschussstempel gibt es bei uns in CH zum Glück nicht mal abgesehen von dem Spezialfall Berner Probe. Tschuldigung aber auf Waffen wie Mauser C96, 08 bzw. 06/29 ein so moderner Beschusstempel, damit mindert man ja den Wert einer "Sammlerwaffe" extrem wenn neben den historischen korrekten Stempeln plötzlich so ein moderner Beschussstempel klebt-nein auf sowas kann ich dankend verzichten.
  2. Das Zeichen bedeutet, das diese Pistole für bestimmte Schiessenanlässe wie das eidgenösisches Feldschiessen offiziell zugelassen ist.
  3. Ich bin mehr der Sammler als der Schütze. Meine erste Waffe (Herbst 1998) war die Sig P 226. Mein ehemaliger Schulkamerad kaufte eine und ich wollte auch unbedingt eine haben. Bis heute nicht bereut Na ja im Verlaufe der Jahre kamen noch weitere Waffen dazu. Die Schweizer Parabellum 06/29 war echt ne Knacknuss. Ich suchte ca. 3-4 Monate in Privatinseraten bis ich endlich eine fand zu einem guten Preis. Dann im Spätherbst 2005 hatte ich nochmals sehr viel Glück. Mir war es gelungen ne Sig P 210 in 7,65 mm zu einem wirklich guten Preis zu kaufen. Die Beretta 92 FS Inox folgte quasi als guter Ersatz kurz danach für meine Pre CZ 85 die ich gegen einen Ruger GP 100 eingetauscht hatte.
  4. @Geraldo Kann dir da voll zustimmen.
  5. Vielleicht sollte man mal die wahren Ursachen sehen, welche in Liberia, Kongo usw. herrschen, denn dann würde AI feststellen, dass das Problem/Ursache nicht die AK 47 sind im eigentlichen Sinne, sondern nur "Werkzeuge" die missbraucht werden. Man sollte mal fragen wieso es dort unten Bürgerkrieg gibt, wieso es Kindersoldaten gibt usw. Wenn AI erkennen würde, das Problem liegt nicht an den Waffen sondern an der (korrupten) Regierung nur ein Beipiel von vielen. würden sie evt. ihre Strategie überdenken. Man muss sich einmal in die Lage der dortigen Menschen hineinversetzen. Viele Menschen hungern ein Kampf um' s ueberleben Tag für Tag. Ein paar wenige Leute dort kassieren unmengen Geld bzw. kommen von uns bzw. westlichen Regierungen, Konzerne etc. noch Geld in den A**** geschoben und spielen oftmals die einfachen Leute gegeneinander aus. Ist dann ja klar, dass völig verzweifelte Menschen die fast nichts mehr zu verlieren haben ausser ihr Leben zum AK 47 greifen, wenn sie sehen, dies ist meine einzige Chance um zu Ueberleben. Wer denkt, wenn man AK 47 verbieten bzw. als Teufelszeugs ächten oder sonstwie unterbinden will, hat entweder in der Geschichtsstunde verpennt oder hat nie begriffen, wieso nicht die Kleinwaffen Schuld an der Misere dort unten sind.
  6. Also wenn ich das richtig verstanden habe mit dieser 2/6 Regel darf man maximal 4 Waffen pro Jahr kaufen (frage mich ob dies nur für gelbe WBK und/oder auch auf grüne WBK gilt), das finde ich voll doof. Mal ein Beispiel jemand schiesst 9 mm Pistole schon länger, will jetzt aber 357, Magnum Revolver für den Schützenverein kaufen, einen 357 Magnum SA-Revolver für das Westernschiessen, einen Unterhebler in 44-40 für das Westernschiessen und zu guter letzt eine 45 ACP Pistole für den Verein/Verbandsschiessen. Natürlich alles von Vereinen und Verbänden genehmigt. Wieso darf derjenige nicht sagen wir mal so alle Waffen innerhalb 2-3 Monaten kaufen oder sogar innerhalb eines Monates wenn er/sie genügend Kies bsp. 5000 Euro für das auf der Seite hat? Darf er/sie jetzt wirklich nur 2 oder 3 oder was auch immer Waffen kaufen und dann wiederum sechs Monate warten oder wie soll ich das verstehen? Was ist mit jemanden der sagen wir mal 7-8 oder mehr Wummen möglichst rasch kaufen möchte da er in vielen verschiedenen Disziplinen und Verbänden in verschiedenen Kalibern, Waffenarten wie Pistole, Revolver, Flinte, Halbautomat, Repetiergewehr usw.? Tschuldigung wenn ich so dumm Frage, ich als Nichtbetroffener sehe da vor lauter Bäumen den Wald nicht, bzw. kann diese Regelung wirklich nicht logisch nachvollziehen. Ich meine wenn jemand Bock hat 10 Stück 9 mm Pistolen verschiedenen oder sogar gleiche Modelle zu schiessen, wieso darf man das nicht in Deutschland oder geht das? Oder jemand Lust hat 20-30 verschiedenste Waffen zu schiessen, ist das in Deutschland möglich? Und wenn jemand genügen Zaster hat, wieso soll der Betreffende nicht auch 10 oder mehr Waffen innerhalb kürzester Zeit sofern es dafür Bedürfnisse gibt kaufen können? Ich meine die Waffenhändler wären sicherlich froh wenn es diese 2/6 Regelung nicht mehr geben würde, denn auch sie sind ja angewiesen, das möglichst viele Kunden, die unabhängig Waffen kaufen so viel sie eben könnten und wollten. Sorry wenn ich da vom Thema abgewichen bin, aber es sollte doch jeder soviele erlaubnispflichtige Waffen auf grüner oder grüner WBK kaufen können wie er/sie will wenn er/sie a genügend Kohle dazu hat und b allesamt Bedürfnisse zum Schiessen durch die Verbände hat auch wenn dies jetzt mal als Beispiel 12 Waffen wären im Jahr, welche der/die Betreffende noch anschaffen wollten. Sorry entschuldigt mich, dies ist so kompliziert für mich das Ganze, da sehe ich echt nicht ganz durch und kann es mir auch nciht vorstellen wie das so reibungslos funktionieren kann. Diese 2/6 Regelung ist dermassen kurios, wenn sie nicht wahr wäre, man könnte glatt meinen sowas sei ein Joke-leider aber offensichtlich doch war.
  7. Gleiches Problem gehabt. Sandührchen lief und lief beim Abruf. Ging dann wie schon geschrieben erst am sehr späten Abend wieder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.