

tkopa
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von tkopa
-
Waffe in einem Grundstück mit Wald an- oder einschießen erlaubt?
tkopa erstellte Thema in Waffenrecht
Moin, der Titel ist etwas konfus - hypothetisches Szenario: Man hat ein Grundstück welches komplett umzäunt ist. Auf diesem Grundstück steht ein Haus inkl. Garten und auf diesem Garten befindet sich auch ein kleines Waldstück welches z.B. auch beim Bauamt als "Wald" eingetragen ist. Der Wald befindet sich in dem umzäunten Grundstück. Dieses Grundstück befindet sich in einem Jagdrevier. Das Haus + Garten sind "befriedeter Bezirk" dementsprechend darf ich dort meine Waffe nicht ein- oder anschießen. Darf ich meine Waffe in dem als Wald deklarierten Teil des Grundstücks ein- oder anschießen? Gerne auch sofern möglich mit rechtlicher Quelle. Vielen Dank vorweg. EDIT: Natürlich unter der Voraussetzung, dass man einen Jagdschein besitzt und berechtigt ist in diesem Revier zu jagen. -
Hab wohl was falsches gepostet... kA was das Problem ist, aber gut. Trotzdem danke.
-
Tut mir wirklich Leid, aber wenn du europäische Städte mit Afrika vergleichst bist du wirklich völlig gehirngewaschen. Was soll man dazu noch sagen?
-
Zeitschriften bzw. Magazine haben im Jahr 2024 einfach einen schweren Stand. Von denen wird so gut wie jede - ob Waffen oder Jagd oder ein völlig anderes Thema - auf dem absteigenden Ast sein.
-
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
tkopa antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
-
@JoergS Ich habe nicht die 33 Seiten gelesen, aber ich denke der VDB sollte, wenn möglich, einen eigenen Verein gründen in den Sportschützen eintreten können, wie der DSB, BDS, BDMP und Co. und wenn möglich gute Disziplinen anbieten. Dann werden Sportschützen beitreten und so kann man eine entsprechende Mitgliederzahl bekommen um seiner Stimme Gewicht zu verleihen. Die meisten Menschen sind faul und eine Petition die erstmal nichts für einen selber direkt bringt wird ignoriert - völlig egal wofür sie ist oder ob sie langfristig gut oder schlecht ist. Mit einem richtigen Sportschützenverein gäbe es aber einen Anreiz und der VDB könnte so wachsen. Die wahre Stärke würde dann darin bestehen, weiter für die Aufhebung des "Vereins-Zwang" sowie andere "Forderungen" zu kämpfen, obwohl man jetzt selbst tausende von Mitgliedern hat. EDIT: Wichtig wäre hier, dass gute Disziplinen angeboten werden, die Bürokratie schnell und unkompliziert bearbeitet wird, gute Angebote für Versicherungen (Haftpflicht, Rechtschutz und Co) etc. Super wäre es natürlich wenn man auch Jäger irgendwie mit ins Boot holen kann um so beide Seiten zu vereinen. Vielleicht hätte man als Verband Deutscher Büchsenmacher sogar Möglichkeiten hier z.B. preislich gute Waffenangebote für Mitglieder möglich zu machen. Das wäre so das erste was mir einfallen würde um entsprechende Anreize zu bieten und vermutlich sofort die Mitgliederzahl weit erhöhen zu können.
-
Gab es nicht mal einen Leak der Waffenrechtsreform, also was dort genau drin stand? Hat das noch jemand? Würde gerne nochmal genauer nachlesen.
-
Hey, wenn man in der Rechtsschutzversicherung ebenfalls im Bereich Waffenrecht abgedeckt sein möchte, d.h. z.B. für Fälle wo die Zuverlässigkeit angezweifelt wird, eine Kontrolle negativ ausfällt oder ähnliche Dinge, was für eine Rechtsschutzversicherung benötigt man dann? Fällt das alles unter den Baustein „Verwaltungsrecht“? Bezüglich Waffengebrauch selber ist man ja automatisch durch die Jagdhaftpflichtversicherung abgedeckt, aber ich denke die übernimmt keinen Rechtsschutz in Streitigkeiten mit der Waffenbehörde oder? Vielleicht hat sich hier ja schon jemand mit dem Thema auseinandergesetzt. Vielen Dank.
-
Inhalt DIN/EN 1143-1 und Verkankerung Waffenschrank
tkopa antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Hallo @Tommie, hallo @gunvlog - genau das habe ich damals, als ich meinen letzten Schrank erworben habe, getan. Ich habe einmal bei dem Shop wo ich ihn gekauft habe angefragt, und zusätzlich bei dem wirklichen Hersteller der Tresore und habe von beiden die gleiche Antwort bekommen. Hier ein Auszug aus der Antwort des Herstellers des Tresors: Der von Ihnen erworbene Waffenschrank ist, auch ohne Verankerung, nach dem Widerstandsgrad 0 von ECB-S zertifiziert. Edit: Diese Antwort habe ich mir zur Sicherheit ausgedruckt und einfach mit zu meinen waffenrechtlichen Akten abgeheftet. Damit denke ich, bin ich meiner Sorgfaltspflicht nachgekommen und auf der sicheren Seite. -
Ich finde das ist (mal wieder) eine gute Aktion vom VDB. https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/02112023_deva-messung_widerlegt_these_des_gesetzgebers.html
-
@Elo Ja, es geht mir um den rechtlichen Hintergrund der Befugnis der Person die mich kontrolliert, diese Waffen entgegenzunehmen, sowie mein Überlassen an diese Person. Ich denke das von @BlackFly gepostete macht aufjedenfall Sinn! Ggf. kann ja noch jemand was dazu ergänzen. Leider ist dieser Thread schon wieder völlig zugemüllt mit nonsense Kommentaren und „Ich mach das so!“ und „Bei mir fässt die niemand an“ - obwohl nichts davon irgendeine Relevanz hat. Das finde ich etwas schade…
-
Was/Wo sind denn die relevanten Paragraphen? Das Thema scheint ja für jeden hier absolut klar zu sein, dann schreibt doch bitte auch einfach die relevanten Paragraphen rein, die es mir erlauben einem Kontrolleur die Waffe in meiner Wohnung zu übergeben, und dann ist der Thread abgeschlossen. Edit: ich vermute mal, dass WaffG §55, sowie die WaffVwV von 2012 Anlage 1 Abschnitt 2 Nummer 1/2/3 relevant sind?
-
@Tatonka @Schartenegger Tut mir leid, falls die Frage doch schon mal gestellt und beantwortet wurde - leider findet man nur Unmengen an Threads in diesem Forum, die von der gleichen Art von nonsense Kommentaren wie euren ins Lächerliche gezogen werden, anstatt die Frage einmal vernünftig und mit entsprechenden rechtlichen Belegen zu beantworten.
-
Hi, habe keine wirklich klare Antwort zu der Frage im Titel gefunden. Kann mir das jemand mit den entsprechenden rechtlichen Verweisen beantworten? Ich öffne den Schrank, ich hole die ungeladene Waffe aus dem Schrank und übergebe sie dem Kontrolleur und halte die Waffe dabei natürlich in eine sichere Richtung. Dabei verlasse ich zu keinem Zeitpunkt den Raum sondern stehe permanent daneben. Nach der Überprüfung der Seriennummer nehme ich die Waffe wieder zurück und lege sie zurück in den Schrank. Mache ich mich damit strafbar?
-
Alles klar. Mein Fehler. Wollte noch schnell was ergänzen und habe den Text einfach bei einem Shop rauskopiert, ist natürlich falsch wie ihr richtig angemerkt habt. Sorry nochmal. Mein ursprünglicher Punkt, dass eine Verankerung nicht notwendig ist, bleibt aber bestehen.
-
Dass man einen Waffenschrank unter 200kg zwingend verankern muss ist nicht korrekt. Verstehe nicht warum das immer wieder falsch wiedergegeben wird. Ich bereite mich nach meinem Kommentar schonmal auf den Link zu hfd-tresore vor. Wenn ein N/0 Schrank unter 200 kg durch eine Verankerung ein Abreißgewicht von über 200 kg übersteigt, dürfen in diesem anstelle von 5 bis zu 10 Kurzwaffen verschlossen werden, sonst nur 5. Alles bezüglich Verankerung ist höchstens versicherungsrelevant. Natürlich muss man trotzdem etwas gesunden Menschenverstand anwenden und sich darüber im Klaren sein, dass man sich mit einem 20kg Kurzwaffenwürfel sehr angreifbar macht, falls dieser mal geklaut wird. EDIT: Der zweite Teil bezüglich der 5/10 Kurzwaffen ist eine Falschinformation. Bitte die nachfolgenden Kommentare lesen.
-
Um den Thread hier abzuschließen: Paket kam heute wie beschrieben an, sehr schneller und guter Telefonkontakt, sehr schneller und guter Emailkontakt, schneller Versand, alle Fragen wurden direkt top beantwortet. 10/10. Sehr guter Händler!
-
Es handelt sich um eine BR10, dementsprechend Waffen-Burk. Ist sofort ans Telefon gegangen, konnte mir das anhand der Seriennummer bestätigen und hat mir sogar noch Tipps zum Umgang, Schalldämpferbetrieb etc. gegeben. Wirklich top, 10/10, mehr kann man sich nicht wünschen.
-
Insgesamt haben alle Telefonate/Erkundigungen zusammen so ~20 Minuten gedauert. Ich finde die kann man für 3-4000€ auch mal investieren. So reich bin ich leider nicht. ^^ Ich habe sonst bisher alles direkt im Laden gekauft.
-
@Steam @frosch Danke für eure Einschätzungen. Ich habe jetzt folgendes gemacht: 1. bei der Waffenbehörde nachgefragt, diese haben mir bestätigt, dass der Anbieter seriös ist 2. bei dem Hersteller der Waffe nach der Seriennummer gefragt, diese existiert wirklich und wurde von ihm produziert 3. bei norlite habe ich sie in der Fachhändler Suche gefunden: https://shop.norlite.de/haendlersuche (hier general security eingeben oben rechts) und ich werde morgen früh wenn sie wieder telefonisch erreichbar sind, nochmal bei dem VDB anrufen und mich dort noch einmal nach dem Händler speziell erkundigen. Mehr kann ich denke ich nicht tun. Wenn mir von dort auch positives Feedback gegeben wird, überweise ich das Geld und bete.
-
Danke! Habe ich getan und scheint alles zu stimmen. Falls trotzdem jemand schonmal was dort bereits gekauft hat würde ich mich freuen wenn er die Erfahrungen teilt.
-
Hallo, ich weiß leider nicht genau in welches Unterforum meine Frage gehört, bitte wenn möglich an den korrekten Ort verschieben wenn das hier nicht her passt. Hat jemand hier mal eine Waffe bei https://www.general-security.org/ gekauft und/oder kennt diese Firma? Man findet leider nur recht wenig über sie. Sie verkaufen z.B. auf https://www.vdb-waffen.de/ im Waffenmarkt. Ich kenne leider die Anforderungen nicht, um als Händler auf vdb-waffen gelistet zu sein. Kommen anscheinend aus Bayern in der Nähe Dachau. Ich wohne leider genau auf der anderen Seite von Deutschland, d.h. es bleibt für mich hier nur die Lieferung mit mittelmäßigem Bauchgefühl. Vielen Dank!
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
tkopa antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ist vermutlich schlecht formuliert. In der Allgemeinverfügung wird ja auch explizit 6cm genannt: > spitze oder scharfe Gegenstände, mit denen schwere Verletzungen herbeigeführt werden können, insbesondere Messer mit einer Klingenlänge über 6cm. "Insbesondere" scheint mir hier die falsche Wortwahl zu sein, wenn <= 6cm erlaubt ist. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
tkopa antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich persönlich bin einfach den Weg gegangen und habe den Hersteller meines Waffenschranks schriftlich kontaktiert, ob der Schrank den ich besitze ohne Verankerung (Langwaffenschrank unter 1000kg) den Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 erfüllt und habe darauf eine positive Antwort bekommen. Somit habe ich zumindest etwas schriftliches das meine Annahme der Korrektheit ohne Verankerung bestätigt und kann dies ggf. bei einer Kontrolle nachweisen. Damit sollte schonmal jede Art von "Vorsatz" vom Tisch sein.