Zum Inhalt springen
IGNORED

Transport von Waffen und Magazinen durch Ausländer in Deutschland


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
34 minutes ago, rider650 said:

Und nur Durchfahrt, wie gesagt - das ist nicht geregelt, und auf mein Glück würde ich mich heute nicht mehr verlassen.

 

Genau das ist ein interessanter Punkt - die Durchfahrt ist nicht einheitlich geregelt. Anstatt hier ihren Job zu machen und Regelungen zum Verkehr mit Waffen zwischen den Staaten zu harmonisieren, wurden in der EU blödsinnige Regelungen zur Pseudo-Inneren-Sicherheit in eine Feuerwaffenrichtlinie gekippt.

 

Das Feigenblatt Feuerwaffenpass deckt nur wenige sehr spezielle Fälle ab. Genau dieser Bereich wäre der tatsächliche Aufgabenbereich der EU gewesen und nicht, den Ländern vorzuschreiben, wie sie Magazine zu regulieren haben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HangMan69:

 

wenn er "große Mags" mitnehemn will, schon...

 

Wirklich? Genau das hab ich hier mal gefragt und die Antwort wart im wesentlichen 'unmöglich'. Ohne hier den Thread kapern zu wollen, wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir erläuterst welche Bedingungen ich erfüllen muss um mit österreichischen registrierten 'großen' Mags durch Deutschland durchzureisen, und, falls sogar das möglich ist, dort einzureisen und damit zu schießen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rider650:

dort einzureisen und damit zu schießen.

 

Zumindest das könnte grundsätzlich schwierig sein, weil es in D wohl keine Wettbewerbe dafür gibt?

 

Oder existiert da (im IPSC-Bereich?) etwas?

Geschrieben

@rider650

 

Danke. Habe ich auch schon gefragt: —> „Steyr ATC“

Weiteres steht mMn in den vorderen posts bzw. im Gesetzestext, was verboten ist. Demgemäß ist alles andere ja zulässig. 

 

MEIN Verständnis:

 

ICH werde daher voraussichtlich für FFW-Bewerbe in Zentralfeuerkaliber keine Magazine >20 dabeihaben, weil verboten und auch keine Ausnahmegenehmigung beantragen und allenfalls IPSC Production/Production Optic mit Magazinen <20 in 9x19 schießen.

 

ICH werde daher voraussichtlich mit Magazinen für Langwaffen in Randfeuerkaliber keine Ausnahmegenehmigung für Magazine >10 brauchen, weil nicht verboten und auch mit Magazinen >10 im Randfeuerkaliber .22lr durch D reisen.

 

…. und den überall üblichen Dokumentationskram dabeihaben.

 

…. und vielleicht das Bundeskriminalamt befragen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Elo:

 

Zumindest das könnte grundsätzlich schwierig sein, weil es in D wohl keine Wettbewerbe dafür gibt?

 

Oder existiert da (im IPSC-Bereich?) etwas?

 

 

Kein Wettbewerb. Es gibt hier auf der deutschen Seite der Grenze einen BW-Schießstand, wo ein deutscher Verein regelmäßig trainiert. Die haben auch österreichische Mitglieder, die mit ihren Waffen rüberfahren, weils keinen Kilometer von der Grenzen ist - ich war da auch schon als Gast dabei. Einladung hat ja heutzutage jeder auf der HP zum Ausdrucken, das ist kein Problem. Aber ich bin weder IPSCler noch sonst was besonderes, und unter diesen Bedingungen gibt es wohl keine Chance, 'große' Magazine mitzunehmen.

Geschrieben

Was Deutschland betrifft:

 

Mal abgesehen davon daß du in Deutschland OFFIZIELL keinen Wettbewerbe für KW mehr finden wirst in denen du 20+ Magazine verwenden darfst frage ich mich jetzt, was jetzt sooo doll und prickelnd daran wäre als einziger (oder einer der ganz wenigen) stolz mit 20+ anzutreten ? Selbst wenn du das irgendwo trainieren könntest (kannst) so frage ich mich, WOZU? Du musst und sollst dir angewöhnen bzw. antrainieren mit dem (den Magazinen) auszukommen was (die) du hast und die Stage so "zu lesen" daß du rechtzeitig wechselst,

 

wobei es beim IDPA und like normalerweise verboten ist, respektive "bestraft" wird, Magazine auszuwerfen die auch nur noch 1 Patrone enthalten, denn das könnte DIE 1 Patrone sein die du benötigt hättest.

 

RIP. Unfortunately he was one bullet short!

 

Durchreise ins Ausland:

 

Mir wäre bzw. ist der Aufwand als 20+ Besitzer (alles GLOCK, ich hab noch nen ganzen Sack voll 30er, alle registiert!) viel zu groß und der Ausgang der Kontrollen viel zu ungewiss für solche "Schau mer mal dan se mer scho" Abenteuer. Wenn es im Ausland im Wettbewerb erlaubt ist und ich mir davon Vorteile verspreche dann leihe ich mir die dort von Kollegen oder kaufe mir welche die nach dem Wettbwerb DORT sofort wieder verkaufe. Und wenn das nicht klappt, Pech gehabt, muss ich eben mit 20ern auskommen.

 

Beide :

 

Sind eh alles dynamische und, so weit wie juristisch in dem Land möglich, PRAXISorientierte  Veranstaltungen, und kein Mensch "führt" eine GLOCK mit 30er Magazin, allein die Vorstellung wäre lächerlich.

 

Unpleasnat

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.