Zum Inhalt springen
IGNORED

PCC Offset DOT > Farbe Absehen


MB69

Empfohlene Beiträge

Moin in die Runde,

bin gespannt, obˋ s da Erfahrungen oder fundamentierte Meinungen zu gibt.

Die Tage kommt meine Hera 9er 13“, mit Shortstroke und Hyperfire soll sie meine IPSC Waffe werden.

Holosun HE510 mit grünem Absehen und Riser für leichte Erhöhung wartet hier schon auf seine dauerhafte

Picantinnyvereinigung.

Ein Offset soll, logisch wegen Justierung auf unterschiedliche Distanzen und aber auch Anschlagserleichterung

in manchen Schiesspositionen, genauso wie auf mein AR15. Dort istˋs ein Aimpoint C2 nebennˋ nem March 1-10 Shorty.

Dort sind beide DOTs rot, was ich auch angenehm finde.

Auf meiner Shadow2 OR sitz ein Holosun 507Comp, wieder in grün.

Die gleiche Optik soll auch als Offset mit ˋnem Arisaka-Mount auf die neue PCC. Die Arisaka, weil die Höhe dann sehr

mit der Hauptoptik einhergeht und vor allem, weil man sie neben 45 auch auf 35Grad Versatz montieren kann.

Jetzt überlege ich gerade, obˋs nicht auch Sinn machen könnte, offengestanden weis ich noch nicht mal genau warum ausser 2 Farben für 2 Distanzen ( was eigentlich in verinnerlichten Abläufen nicht notwendig sein sollte ) und dem 40 Euro günstigeren Anschaffungspreis fürˋs rote. Einfach 2 bestellen und testen will ich nicht, Kaufen mit Rücksendeabsicht mag ich nicht.

Also, ich weiss, dürfte ˋne seltene Frage sein, aber vielleicht gbtˋs ja gute Ideen, Hinweise oder sogar Erfahrungen dazu.

Weiter ein schönes Wochende…

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Offset Dot bringt dann was wenn der Winkel so beschissen ist das du nicht gescheit ins Eck kommst was wirklich wirklich sehr sehr selten vorkommt.

Für unterschiedliche Distanzen kennt man sein Offset und nutzt die Hauptoptik, das Drehen ist einfach zu langsam.

Offset lernen und drüberhalten- alles andere ist Murks.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ganz individuell auf deine Augen an. Augenscheinlich kommst du ja mit Rot und Grün gleich gut zurecht, was nicht selbstverständlich ist.

Mit Kurzsichtigkeit sieht man Grün besser, mit Weitsichtigkeit sieht man Rot besser. Kann man auch beim Optiker testen lassen. Soviel zur medizinischen Theorie. Ich bin Kurzsichtig und sehe aber Rot besser!?

Grün nehme ich fast nur noch, wenn ich massiv grüne Hintergründe, wie Wiese oder Buschland, habe. 

Hauptproblem bei mir ist mittlerweile das "schnelle umschalten" und fokussieren der Augen an sich. Also vom Laufen und dann schnell zielen. Das hauptsächlich beim Eisenvisier. Deshalb schieße ich ja jetzt auch mit Red Dot. Da habe ich die Probleme nicht.

 

Ggf. bekommst du mit zwei unterschiedlichen Farben dann auch Schwierigkeiten beim "umschalten". Schließlich musst du unterschiedliche Kontraste verarbeiten und ausgleichen. Da sehe ich das Hauptproblem - eins von beiden geht immer besser. Das führt m.E.n. im Wettkampf zu zusätzlichem Stress.

Ich bin immer Verfechter von - richtig kann - einheitlich muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Monsieur:

Das Offset Dot bringt dann was wenn der Winkel so beschissen ist das du nicht gescheit ins Eck kommst was wirklich wirklich sehr sehr selten vorkommt.

Für unterschiedliche Distanzen kennt man sein Offset und nutzt die Hauptoptik, das Drehen ist einfach zu langsam.

Offset lernen und drüberhalten- alles andere ist Murks.

 

Vielen Dank für Deine Antwort und Meinung.

Über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit wollte ich aber eher nicht diskutieren.

Das das Drehen zu langsam ist…hm. Aber das sieht wohl jeder anders, deswegen schiessenˋ s einige und einige

nicht.

Ich komme damit bei meiner .223 super zurecht, das geht eigentlich intuitiv automatisch.

Aber auf jeden Fall hast Du Recht damit, die Entfernungen auch mit der Hauptoptik erlernen, das ist mir schon

klar, dass das das wichtigste ist.

Aber um die Distanz Laufseele und Visierlinie auf die sehr kurzen Distanzen aufzuholen, gerade bei engen Berliner Scheiben, den kleinen Targets und/oder vertikal schmalem Ziel durch Noshoots finde ich ˋn Offset schon gut.

Und das es bei bestimmten UmdieEckeansvhlagspositionen hilft ist bei uns gar nicht soooo selten.

Aber jeder wie er mag, vielleicht gehtˋs mir doch irgendwann wie Dir und dann wandert das Offset halt auf die Glock.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lavendel:

Kommt ganz individuell auf deine Augen an. Augenscheinlich kommst du ja mit Rot und Grün gleich gut zurecht, was nicht selbstverständlich ist.

Mit Kurzsichtigkeit sieht man Grün besser, mit Weitsichtigkeit sieht man Rot besser. Kann man auch beim Optiker testen lassen. Soviel zur medizinischen Theorie. Ich bin Kurzsichtig und sehe aber Rot besser!?

Grün nehme ich fast nur noch, wenn ich massiv grüne Hintergründe, wie Wiese oder Buschland, habe. 

Hauptproblem bei mir ist mittlerweile das "schnelle umschalten" und fokussieren der Augen an sich. Also vom Laufen und dann schnell zielen. Das hauptsächlich beim Eisenvisier. Deshalb schieße ich ja jetzt auch mit Red Dot. Da habe ich die Probleme nicht.

 

Ggf. bekommst du mit zwei unterschiedlichen Farben dann auch Schwierigkeiten beim "umschalten". Schließlich musst du unterschiedliche Kontraste verarbeiten und ausgleichen. Da sehe ich das Hauptproblem - eins von beiden geht immer besser. Das führt m.E.n. im Wettkampf zu zusätzlichem Stress.

Ich bin immer Verfechter von - richtig kann - einheitlich muss.

Mit konventioneller Iron-Optik hätte ich mein IPSC-Experiment vor 7 Monaten gar nicht starten brauchen.

Hatte vorher 1 1/2 Jahre statisch in ˋnem klassischen DSB-Verein ( aber nichts schlechtes über diesen !!! )

Kimme und Korn geschossen und das DOT war die komplette Erlösung.

Ich kann das mit meiner Fahrradsportgleitsichtbrille schiessen !
Setze zum Training/Match die Brille und aktiven Gehörschutz auf und danach wieder ab. Passt komplett, da

bin ich sehr froh drüber. Augen und Absehen passt in jeder Situation, intuitiv, nah wie fern, brauche ich mich nicht drauf konzentrieren, bin ich sehr glücklich drüber…

 

Mit Deinem unteren Absatz hast Du eigentlich komplett Recht. 
Ich bleib bei grün.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb MB69:

Vielen Dank für Deine Antwort und Meinung.

Über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit wollte ich aber eher nicht diskutieren.

Das das Drehen zu langsam ist…hm. Aber das sieht wohl jeder anders, deswegen schiessenˋ s einige und einige

nicht.

Ich komme damit bei meiner .223 super zurecht, das geht eigentlich intuitiv automatisch.

Aber auf jeden Fall hast Du Recht damit, die Entfernungen auch mit der Hauptoptik erlernen, das ist mir schon

klar, dass das das wichtigste ist.

Aber um die Distanz Laufseele und Visierlinie auf die sehr kurzen Distanzen aufzuholen, gerade bei engen Berliner Scheiben, den kleinen Targets und/oder vertikal schmalem Ziel durch Noshoots finde ich ˋn Offset schon gut.

Und das es bei bestimmten UmdieEckeansvhlagspositionen hilft ist bei uns gar nicht soooo selten.

Aber jeder wie er mag, vielleicht gehtˋs mir doch irgendwann wie Dir und dann wandert das Offset halt auf die Glock.

Ich bin ja immer für Geld sparen und in Munition stecken.

Wo schießt du PCC wenn ich fragen darf?

Also auf Teneriffa in den USA, Österreich, CZ, Polen und zuletzt in Deutschland habe ich es mir noch nie gewünscht.

Ab 80% geht es de facto um Zehntel auf den Stages, da ist selbst so ein kleiner Move in der Schulter Zuviel.

Aber ausreden mag ich es dir nicht- nur Erfahrungen teilen 😋

Zum

Thema-

ich würde bei Grün für beide Optiken bleiben und für das Offset auf jeden Fall was geschlossenes nehmen- Thema Regen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon vor etwa 3 Jahren Rot vs Grün von 25 bis 50 Meter bei Unterschiedlichen Kontrasten im zentralen und seitlichen Kugelfang am selben Tag verglichen.

 

Mein Fazit, Rot vs Grün ist nicht besser oder schlechter, sondern anders und muss daher vom Schützen selbst geprüft werden!!!

 

Die Frage und das Ergebnis/Erfahrungen nach dem Offset ist auch sehr subjektiv zu sehen. Auch hier entscheidet der Schütze selbst.

 

Frage. Hat für Teneriffa der EU Feuerwaffenpass nebst Einladung gereicht? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Monsieur:

Ich bin ja immer für Geld sparen und in Munition stecken.

Wo schießt du PCC wenn ich fragen darf?

Also auf Teneriffa in den USA, Österreich, CZ, Polen und zuletzt in Deutschland habe ich es mir noch nie gewünscht.

Ab 80% geht es de facto um Zehntel auf den Stages, da ist selbst so ein kleiner Move in der Schulter Zuviel.

Aber ausreden mag ich es dir nicht- nur Erfahrungen teilen 😋

Zum

Thema-

ich würde bei Grün für beide Optiken bleiben und für das Offset auf jeden Fall was geschlossenes nehmen- Thema Regen

Ich werde da nochmal drüber nachdenken, danke !

Bin im Raum Bremen unterwegs...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Speedmark:

Ich habe schon vor etwa 3 Jahren Rot vs Grün von 25 bis 50 Meter bei Unterschiedlichen Kontrasten im zentralen und seitlichen Kugelfang am selben Tag verglichen.

 

Mein Fazit, Rot vs Grün ist nicht besser oder schlechter, sondern anders und muss daher vom Schützen selbst geprüft werden!!!

 

Die Frage und das Ergebnis/Erfahrungen nach dem Offset ist auch sehr subjektiv zu sehen. Auch hier entscheidet der Schütze selbst.

 

Frage. Hat für Teneriffa der EU Feuerwaffenpass nebst Einladung gereicht? :rolleyes:

Bei der Einreise anmelden und die wollen die Dauer wissen wie lange du bleibst.

Eine nette Dame der Botschaft schickt dir ein feines Papierchen da steht alles drin.

 

Mal realistisch, wieviele Leute siehst du im IPSC das Offset nutzen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Monsieur:

 

 

Mal realistisch, wieviele Leute siehst du im IPSC das Offset nutzen.

 

Ich hab gestern auf der DM PCC vielleicht 10 Schuss über die Hauptoptik gemacht, den Rest über das Offset-RD. Weil mir das besser gefällt. Ich bin da natürlich die Ausnahme bei PCC, aber zumindest bei IPSC Gewehr wird das Offset gar nicht mal so selten genutzt. Immer dann, wenn in einer Stage weite Distanzen mit Vergrößerung über die Hauptoptik und Ziele im Nahbereich über das Offset-RD geschossen werden. Wird bestimmt bei der DM Gewehr auf den 200m- bzw. 300m-Stages wieder Gelegenheiten geben. Grade in Deutschland finde ich die Nutzung vom Offset-RD sinnvoll. Wir müssen uns sowieso schon bei vielen Positionswechseln Gedanken um den Magazinwechsel machen, zusätzlich dann auch noch die Vergrößerung an der Hauptoptik zu verstellen, überfordert einen schnell. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Monsieur:

Bei der Einreise anmelden und die wollen die Dauer wissen wie lange du bleibst.

Eine nette Dame der Botschaft schickt dir ein feines Papierchen da steht alles drin.

 

Mal realistisch, wieviele Leute siehst du im IPSC das Offset nutzen.

 


etwa 70% weil es quasi eine Chronik/Überlieferte Technik von Schütze zu Schütze ist und selbstverständlich als extrem nützlich gilt. Was es auch ist!

Und weil die Schützen je nach Aufbau und „Instinkt“ trotzdem ein hold over nutzen kann.

Und das alles ist eine national/international unabhängige Philosophie eines jeden Schützen.

 

Nun egal, jedenfalls liegt es als Vorteil auf der Hand und es macht im Nachhinein keinen Sinn das Ding zu demontieren. Wer’s hat, der hat’s 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Proud NRA Member:

Max Leograndis nutzt von Zeit zu Zeit eines.


He sorry, nicht falsch verstehen, aber wir müssen hier doch nicht den Olymp vergleichen.

Sag lieber wie Du es handhabst.

Ich käme viel lieber zu Dir geflogen um mit Dir zu Schießen und zu Essen:D Statt irgendwelchen Rock Stars zuzuschauen.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 minutes ago, Speedmark said:

Sag lieber wie Du es handhabst.

Ich käme viel lieber zu Dir geflogen um mit Dir zu Schießen und zu Essen:D Statt irgendwelchen Rock Stars zuzuschauen.

 

Hab ich doch gesagt.

 

Aber ich hatte eben auch die Gelegenheit, sogar auf meinem Heimatstand, ein Seminar mit Max zu machen. Der Sternenstaub ist nicht unbedingt direkt auf mich abgerieben, kann man auch nicht erwarten. Es ist aber interessant und gibt Inspiration und Einsicht. Zum Teil nicht nur in technisches Können, sondern auch in Charaktereigenschaften usw.

 

Eine allgemeingültige Antwort, ob ein zweiter Gucker sinnvoll ist, wird sich jedenfalls so nicht finden. Selbst die Besten experimentieren damit. So ähnlich übrigens auch mit Lasern: Es gibt eine begrenzte Anzahl von Situationen, wo die etwas bringen. Matchentscheidend ist all das eher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.5.2024 um 08:54 schrieb pfeife:

Ich hab gestern auf der DM PCC vielleicht 10 Schuss über die Hauptoptik gemacht, den Rest über das Offset-RD.

 

Wäre dann nicht die Konsequenz, auf das ZF zu verzichten?

Ich bin bei Rifle ein großer Verfechter von zwei Optiken, aber bei PCC schnell davon abgekommen - obwohl ich eher schlecht sehe und auf weitere Entfernung profitieren würde.

 

PCC ist nun mal von Geschwindigkeit und Handling näher an der Kurzwaffe als an der Rifle, selbst wenn man wie ich deutlich langsamer als z.B. @Monsieur ist.

 

Nochmal zum OP:

Die Heras sind schon vom Grundaufbau eher schwer gebaut, das HS 510 ist für ein Red DOT auch ein ordentlicher Trümmer ... da noch eine weitere Optik paßt für mich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb weyland:

 

Wäre dann nicht die Konsequenz, auf das ZF zu verzichten?

 

Will ich nicht, weil die Kanone dann einfach Kacke aussieht. Ich persönlich hätte am liebsten das identische Setup für PCC wie beim richtigen Gewehr, auch von Gewicht her, bin kein Leichtbau-Fan (Josh Froelich lässt grüßen). Mein PCC wiegt über 4Kg. Aber durch die blödsinnige Regeländerung bei PCC darf ich aktuell kein Drückjagd-ZF nutzen. Also kommt halt irgendwas obendrauf, auch wenn ich es kaum brauche. Hätte am Wochenende gerne auf die weiten Distanzen 2- oder 3-fache Vergrößerung genutzt, aber die lieben Regelhüter müssen ja ständig irgendwas einschränken, statt Open einfach in Ruhe zu lassen und die Leute nicht zu nerven.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verabschiede mich tatsächlich, danke auch für Eure Meinungen und Empfehlungen, zumindest vorerst vom Offset-DOT.

 

Da ich jetzt hier nun beide Waffen vor mir habe erscheint es mir, dass durch die Leichtigkeit und viel grössere Beweglichkeit beim PCC

im Vergleich zu meinem AR ( Hera 18" , 5,3kg , die wirklich ein Allrounder sein soll im Gegensatz zum nur für IPSC optimierten PCC )

das Holosun 510 alles abdeckt.

 

Gibt ja übrigens auch Meinungen, dass ein Offset oft dann auf dem PCC genutzt wird, wenn alternativ Rifle geschossen wird und man das

Drehen/Kippen eben auch beim PCC mittrainiert.

Hm, meine beiden Waffen sind so unterschiedlich in der Gesamtkonfiguration, damit sollte ich auch unterschiedlich umgehen können.

 

Nachher kommt der Radian noch rein und dann geht´s auf die Waage, gespannt er ist...

Wobei auch das für mich letztendlich nicht sooo relevant ist, weil ich als IPSC-Rookie sicher noch Monate und Jahre in Training und Wettkampf

umsetze, bevor materielle Optimierungen sich in Plätzen, geschweige denn vorderen, umsetzen.

 

Unkompliziert Spass machen und die Basis für gute Leistungen sein soll zuverlässiges Werkzeug, das obendrein noch begeistert wenn die Augen mitessen.

Und als solches Werkzeug bestätigen sich meine Waffen. Macht Freude, dass so konfiguriert zu haben und jedesmal auf´s neue, in die Hände zu nehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.