Zum Inhalt springen
IGNORED

Beschussstempel auf Mauser 98 Stutzen v. 1959


Empfohlene Beiträge

Grüß Gott,

 

ich habe vor kurzem einen Mauser 98 Stutzen erworben.

 

Nur die Beschussstempel am Kammerstängel stellen mich vor ein Rätsel.

 

Der gültige Beschussstempel ist aus dem Jahre 1959. Beschossen wurde die Waffe in Ferlach.

 

Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nach 45 dort aus mehreren Waffen zusammengebaut wurde.

 

Der Löwe müsste das Königreich Bayern sein, aber ein Militärischer. Ist das korrekt?

Bedeutet das dann, dass der kammerstängel nachträglich in seine jetzige Form gebracht wurde? Die militärischen 98er hatten ja einen der im rechten Winkel wegstand, die der Scharfschützen einen gebogenen wg. des Zielfernrohres. Aber beide hatten meines Wissens eine Kugel am Ende.

 

Ich kann mir auch nicht erklären, was die Buchstaben mit der Krone bedeuten.

 

Für Ihre Antworten möchte ich mich schon einmal im Voraus bedanken.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ja sehr gerne Bilder präsentieren. Und ich habe mich eingeloggt und Registriert. Auf meiner Anzeige heißt es leider nur, das ich ein Bild aus URL einfügen kann.

 

Wenn jemand die Güte hätte mit zu erklären, wie ich denn Bilder einstellen kann, dann kämen wir weiter und meine ewige Dankbarkeit wäre ihm gewiss.

 

ich bin anscheinend zu begriffsstutzig um es selbst herauszufinden.

 

vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter dem Textfenster, in dem Du Nachrichten schreibst, ist doch diese Büroklammer mit dem Text daneben "Ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen, oder wähle die Dateien aus..." Das "wähle..." ist ein Link, der deinen Desktop-Ordner öffnet. Von da aus kannst Du auf Deinem PC navigieren und die Bilder raussuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein in Ferlach jagdlich umgebauter K98 in einem Stutzenschaft. Vermutlich mit Teilen die in und um Ferlach herumlagen. Wenn man sich vor Augen hält das nach dem Krieg die eine oder andere Stube in Ferlach mit Schafthölzern beheizt wurde.

Ursprung der Einzelteile könnte von Überall sein, alles was nach Toresschluss eben in der Gegend um Ferlach verloren, entsorgt oder vergessen wurde.

 

Gruss Frank 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Sauer Drilling 3000:

....

 

unter diesem Link kann man sich die Bilder im WUH-Forum ansehen.

 

....

Diese nutzen einem nur nix, wenn man dort nicht angemeldet ist

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Europäische+Beschusszeichen

Vielleicht findest Du etwas dabei...

 

Wenn Du Deine Bilder auf picr.de hochlädst und die Links davon hier einstellst, können wir sie sehen

Welche Zahl steht denn unter dem Adler?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Xarkor:

Unter dem Textfenster, in dem Du Nachrichten schreibst, ist doch diese Büroklammer mit dem Text daneben "Ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen, oder wähle die Dateien aus..." Das "wähle..." ist ein Link, der deinen Desktop-Ordner öffnet. Von da aus kannst Du auf Deinem PC navigieren und die Bilder raussuchen.

Nein tut mir leid, ich sehe bei mir keine Büroklammer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist sie da.

 

das Glump sitzt halt doch meistens vor dem PC :crazy:

 

47632237vv.png
47632234al.png
47632233tc.png

 

Auf den obersten Bild sieht man die Seriennummer und den Beschussstempel aus Ferlach von 1959

 

Auf dem untersten Bild kann man erkennen, das es sich um Böhler-Stahl handelt.

 

soviel habe ich bereits in Erfahrung gebracht.

 

Nur das mittlere Bild stellt mich nach wie vor vor ein Rätsel.

 

Ich glaube, dass der Löwe einen bayerischer Beschussstempel darstellt, bin mir aber nicht sicher.

 

Zu den Buchstaben habe ich leider überhaupt keine Idee.

 

ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten und hoffe, dass mir jemand nun weiterhelfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sauer Drilling 3000:

Ich glaube, dass der Löwe einen bayerischer Beschussstempel darstellt, bin mir aber nicht sicher.

Das Foto ist nun nicht grad optimal, also eher Rätselraten. Würde auf eine Fertigung der Verschlusskammer vor 1918 tippen, auf der Innenseite des Kammerstempels befanden sich zu dieser Zeit laut Stempelvorschrift Abnahmestempel ( u.a. Storz, Gewehr und Karabiner 98) aus den jeweiligen Abnahmestellen.

"Beschusstempel" militärischer Art finden sich an dieser Stelle nicht. "Bayerischer Löwe" als Zeichen der Abnahme wäre darüber erklärbar, aber dafür geben die Fotos nicht genug her.

Typisches Ferlacher Modell der Zeit nach dem Krieg, weitgehend überarbeitete zusammengewürfelte "Surplus" Teile jeder Art, bis hin zu Ausschuss- und Schrottteilen fanden da ihre Verwendung. Evtl. finden sich weitere Abnahme- und Fertigungsinterne Stempel auf der Systemunterseite.

 

Die Qualität dieser Waffen war recht schwankend und der Zeit entsprechend. Man hatte ja nichts und billig musste es sein.

 

Eien kleinen Einblick in diese Zeit und den Ferlacher Aktivitäten in dieser gibt das Buch von Renate Jernej "Die Geschichte der Ferlacher Büchsenmacher" , Heyn Verlag, 2. Aufl.2020- für am Thema "Ferlach" interessierte sehr empfehlenswert.

 

Ebenso ist das bereits erwähnte "Gewehr und Karabiner 98" von Dieter Storz, Verlag Militaria, ein empfehlenswertes Buch zum Thema " System 98" im deutschen Militär.

Bearbeitet von heinzaushh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die beiden Stempel auf der Unterseite sind aus dem Kaiserreich. 
es ist der Amberger Löwe und der Abnahmestempel des Abnahmebeamten (der Buchstabe ist i. d. R. der Anfangsbuchstabe seines Nachnamens).

Also wurde hier eine Kammer aus der Fertigung vor 1918 weiterverwendet.

Grüße 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.