Zum Inhalt springen
IGNORED

Stromgenerator kaufen, aber wie?


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

Die Inverter aus China sterben gerne bei Überlastung.

In so einem Fall würde ich bei einem Anbieter kaufen 

der mir die Funktionsfähigkeit im Anwendungsfall auch

garantiert.

 

 

Bearbeitet von WOF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dummerweise kommen beim Notstrombetrieb. Also Stromausfall, Hochwasser..... Dann Geräte zum Einsatz , die man vorher nicht hatte oder ausprobieren konnte.  

 

Und beim Thema Personenschutz .... stirbt die Mutti durch einen Stromschlag , wird sie zurückgeschickt 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ein solches Gerät kaufe probiere ich es auch aus.

Insbesondere wenn ich weis daß ich große Motoren damit

betreiben will/muss.

 

vor 21 Minuten schrieb raze4711:

stirbt die Mutti durch einen Stromschlag , wird sie zurückgeschickt 😄

Du hörst dich an wie Lauterbauch. 🤢

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WOF:

Wenn ich ein solches Gerät kaufe probiere ich es auch aus.

Insbesondere wenn ich weis daß ich große Motoren damit

betreiben will/muss.

 

Du hörst dich an wie Lauterbauch. 🤢

 

 

Ist bei mit so ähnlich. 

Du erinnerst  ich immer an Oleg Poppov oder Charlie Rivel . 

 

Ich kenne das anders. 

Im Fachhandel kaufen , weil die wissen was gut ist .

Vom Fachhaneel beraten lassen , weil die Ahnung haben .

Vom Fachhandel installieren lassen , weil die wissen wie es richtig geht .

 

Wer aber keine Ahnung hat was gut ist , keine Ahnung hat und dazu nicht weiß  wie es richtig geht, der bestellt , probiert , schickt zurück ...... bestellt, probiert, schickt zurück .....und dann funktioniert es immer noch nicht 😄

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb raze4711:

Vom Fachhandel installieren lassen , weil die wissen wie es richtig geht .

Ja, das kenne ich. Gefordert war RG59, verlegt hat der

Fachmann ein Antennenkabel. Waren aber nur 2400m 🤢

 

vor 17 Minuten schrieb raze4711:

Du erinnerst  ich immer an Oleg Poppov oder Charlie Rivel . 

Beides hochintelligente Menschen. Vielen Dank für das Lob.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb raze4711:

Ich kenne das anders. 

Im Fachhandel kaufen , weil die wissen was gut ist .

Vom Fachhaneel beraten lassen , weil die Ahnung haben .

Wenn man gar keine Ahnung hat kann man das so machen.

Man kann sich aber mit einem Thema das einem wichtig erscheint

auch auseinandersetzen und selbst über die angemessene Lösung

für den eigenen Fall nachdenken. Das schließ eine Beratung ja nicht
aus. Hat sich aus meiner Sicht sehr bewährt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb WOF:

Wie viele Tote gibt es jährlich wegen Doppelfehlern mit im IT-
Netz betriebenen Generatoren. Mit der Zahl könnte man ja mal

abschätzen wie hoch das von dir genannte Risiko wirklich ist...

Es sterben sicher mehr, weil sie eine dunkle Treppe runterstürzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb raze4711:

So wird ein festinstalliertes Notstromaggregat , oder eine Gebäudeeinspeisung realisiert .

Dabei ist es egal , ob es sich um 9 oder 900 kw geht . 

Die Steuerung ist gleich . Nur der Generatorschalter wird größer. 

 

 

IMG_11042022_171948_(1080_x_1080_pixel).jpg

 

 

Steuerung ist hier von der Firma Deif .

Die macht  die komplette Generator , Motor und Netzüberwachung . 

Mit ihr ist nur Notstrombetrieb , Test im Leerlauf , Test mit unterbrechungsfreier Lastübernahme, oder Netzparallelbetrieb möglich .

Aggregat ist ein Iveco mit 120KVA . 

Natürlich im TN-Netz . 

IMG_11042022_171836_(1080_x_1080_pixel).jpg

IMG_11042022_171822_(1080_x_1080_pixel).jpg

Bearbeitet von raze4711
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war nicht die Frage. Auch wenn die eingespeiste Leistung

nur untergeordnete Relevanz hat spielt für die Risikobewertung

der Anwendungsfall eine erhebliche Rolle.

Niemand würde bei einer Einspeisung in ein Krankenhaus oder

in ein Mehrfamilien-Wohnhaus irgendwelche Kompromisse bzgl.

der Sicherheit machen. Für den Notbetrieb meiner Heizung und

der Kühltruhe sieht das schon anders aus.

Also nochmal: wie viele Tote gibt es jährlich in Deutschland?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb WOF:

Bisher hast du genau 2 Argumente gebracht:

1. Alle ausser dir sind doof

2. Strom ist gefährlich

Etwas dünn finde ich ...

 

Aber gut, Lauterbach hat uns Berge von Toten vorhergesagt und

von dir habe ich jetzt auch öfter die tote Muti im Wohnzimmer

vorausgesagt bekommen. Geben wir der Sache doch mal Inhalt:

Wie viele Tote gibt es jährlich wegen Doppelfehlern mit im IT-
Netz betriebenen Generatoren. Mit der Zahl könnte man ja mal

abschätzen wie hoch das von dir genannte Risiko wirklich ist...

 

Das -mit Verlaub- geht dich nichts an.

 

Vergiss nicht du bist in D, dort geht nichts ohne den grösst möglichen Aufwand und ohne die selbst ernannten Götter die sich Sachverständigen nennen.

Und außer diesen Experten darf niemand auch nur einen Nagel einschlagen könnte ja was passieren, deswegen bevor ein Nagel eingeschlagen wird, muss eine gross Baustelle aufgebaut werden.

 

Du glaubst doch da kann man einfach mal einen Kühlschrank und paar Leds mit einem Honda i20 betreiben, um Gotteswillen. In Deutschland gehen sofort alle Omis hops.

 

Nun diese Expertise und Selbstaufopferung der Experten führt zu dem BER, die Lachnummer der ganzen Welt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb joker_ch:

...

Genau da liegt das Problem!

 

Blöd ist es halt dann, wenn die eigene Existenzberechtigung

daran hängt das Expertentum der Steckdoseninstallateure

aufrecht zu erhalten. 

Bearbeitet von WOF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb joker_ch:

Du glaubst doch da kann man einfach mal einen Kühlschrank und paar Leds mit einem Honda i20 betreiben, um Gotteswillen. In Deutschland gehen sofort alle Omis hops.

Man stelle sich folgendes Szenario vor. Winter 28/29 nach heftigen Schneefällen liegen die PV Anlagen unter einer meterdicken Schneeschicht. Zahlreiche Windräder sind ausgefallen wegen Eis auf den Flügeln. Nachts fallen die Temperaturen auf minus 20 Grad und es kommt zum Stromausfall. Man klemmt also die feste Insatallation der Heizung ab und macht den Stecker und schmeißt den Generator an um die Bude halbwegs auf Temperatur zu halten.

Und stehen auf einmal da.

Die Experten. :

- TA Luft

- Lagermengenüberschreitung

- Lämbelästigung

- Der Kater könnte in die Leitung beißen und ein Stromschlag bekommen

- Feinstaub. Die ganzen Toten durch Feinstaub.

-Benzin gelangt ins Grundwasser. Genrationen vergiftet.

- NOx.

-......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn hier jetzt ein erheblicher Teil der Diskussion

fehlt, es gab keinen einzigen Fall von Toten wie es unser

Raketentechniker in Lauterbachscher Panikmache

prophezeit hat.

 

Bearbeitet von WOF
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb WOF:

es gab keinen einzigen Fall von Toten wie es unser

Raketentechniker

Doch. Du must nur bei google Stromschlag tödlich eingeben und dann auf News klicken.

Wie z.B.

Ach Mist an Freileitung geraten.

Aber Hier!

Ne doch doch nicht. An Oberleitung der Bahn gekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Statistikzur Anzahl tödlicher Stromschläge nur in Deutschland. 

Wie ersichtlich nimmt die Zahl ab ca. 1990 trotz steigender Anzahl der Elektrogeräte ab . Das ist der konsequenten Verbesserung und Umsetzung des Personenschutzes zu verdanken . Ein Fehlerstromschutzschalter rettet Leben . 

 

Zu diversen Meinungen hier , mag sich also jeder seine eigene Meinung bilden .

 

https://www.vde.com/de/suf/statistik-stromtote

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Pastis:

Man klemmt also die feste Insatallation der Heizung ab

 

Es gibt ja keine Vorschrift das die fest sein muss.

Kessel, Rücklaufanhebung und Pumpe kann man auch via Schuko Stecker anschließen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb WOF:

 

wegen der privaten Stromeinspeisung mit einen Generator.

 

 

Direkte Stromeinspeisung mit einem kleinen Generator halte ich für fragwürdig.

Gerade die alte Omi oder die übliche Ehefrau kapiert nämlich nicht, dass dabei nicht Strom für alle Verbraucher vorhanden ist und wundert sich dann, dass man nicht backen, kochen, Wäsche waschen, spülen etc gleichzeitig kann.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb WOF:

Es ging nie um Stromtote allgemein sondern um die tote Omi

wegen der privaten Stromeinspeisung mit einen Generator.

Das heraufbeschworene Risiko ist ein rein theoretisches, es

gab keinen einzigen realen Fall.

 

Achso. Es gibt ja unterschiedlichen Strom . Windstrom , Atomstrom , Kohlestrom .

Und nur dieser ist gefährlich. 

Dann ist ja Notstrom total ungefährlich .

Das wusste ich natürlich nicht  .

Sorry. Gut das du das aufklärst 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.