Jump to content
IGNORED

Stage Results


BBF
 Share

Recommended Posts

Mal eine Frage an die Kollegen die sich mit dem WinMSS beschäftigen. In den Stage Results sehe ich in der Kopfzeile immer die Stage Nummer in der Form "Stage 1 -- Stage 1" das ist doch irgendwie redundant. Wäre es nicht sinnvoller die Range zu nennen also "Stage 1 -- Range 5". Die Range erinnern die Schützen besser als die Stage Nummer.

 

Was übersehe ich?

Edited by BBF
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

nee, da gibt es immer Verwechslungen für die Offiziellen, z.B. die Infinity, da wird man als RM auf Range XY gerufen und denkt es ist die Stage, die Range beinhaltet einen Komplex, Range 1 hat aber 3 Stage, Range 2 hat sogar 4 Stage.

oder in Düsseldorf, da gibt es eine Stage und keine Range, nur Stand 1 bis 4, die Stage Nr. ist die maßgebliche aus meiner Sicht.

 

DVC  Werner

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Ergebnislisten veröffentlicht werden ist der Nutzen für die Offiziellen nur noch gering und um welche Stage es sich gehandelt hat, steht ja immer noch drin. Es wir doch lediglich eine Redundanz aufgelöst und durch eine für die Schützen nützliche Information ergänzt.

Link to comment
Share on other sites

 

vor 44 Minuten schrieb Werner Dahmen:

die Schützen erinnern sich garantiert mehr an die Stage

Erst einmal, Nein, so pauschal ist das sicher nicht richtig.

 

Man geht zur Range um dann die Stage zu schießen. Wir sprechen immer erst über die Range, dann konkret Stage (durch die Gegenheiten der Range ist teilw. der Aufbau eher zurück im Gedächtnis) - Auf der 13 die und die Besonderheit.... Klar kommt dann auch mal Stage 4 war schwierig, i.d.R. lautet dann direkt die erste Frage WO war die nochmal? Oder wer das nicht braucht, geht zumindest im Kopf schnell durch auf welcher Range es war um die örtlichen Gegebenheiten wieder in Erinnerung zu rufen. Jedenfalls geht es mir fast immer so....

 

In Düsseldorf mit 4 Ranges ist das sicherlich nicht so relevant wie in P-Burg - dennoch m.E. sehr sinnvoll.

 

Und es geht @BBF nicht darum die eine Info ODER die Andere (Stage oder Range) auf den Stage-Result Auswertungen zu haben , sondern anstatt 2x Stage, die Range und Stage, oder wenn so lieber Stage und Range.

 

 

Also insgesamt, sinniger guter Vorschlag aus meiner Perspektive - ohne Nachteile, oder?

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Kanne81:

Also insgesamt, sinniger guter Vorschlag aus meiner Perspektive - ohne Nachteile, oder?

Sehe ich auch so. Beim Erinnern suche ich immer die Bilder im Kopf, WO die Stage aufgebaut war. Die helfen mir dann zum Stage-Design hin.

 

1742107427_Bildschirmfoto2020-07-07um11_54_52.png.fd56fa0a57017dfbe5a54dea3f287da8.png

 

 

 

Vielleicht nur die Übersetzung in andere Sprachen? Links Spanien, rechts Frankreich.

Könnte mir auch vorstellen, dass das System es hergibt, allerdings nicht zur Anwendung/Eingabe kommt. Hab das Gerät nicht hier liegen, kanns nicht testen.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Werner Dahmen:

Ich verstehe Dich immer noch nicht, was hat eine Range mit dem Ergebnis zu tun, die Schützen erinnern sich garantiert mehr an die Stage, als an den Bereich auf einer Schießanlage, sorry

Ich fürchte da hat sich eine gewisse Betriebsblindheit bei dir eingeschlichen. Welche Range wo auf der Anlage ist, prägt sich den Schützen mit der Zeit ein und ist über die Jahre sehr stabil. Wie der Veranstalter seine Stages nummeriert ist nach dem Match schnell vergessen. Dass aber ein gewisser Aufbau in der Katakombe auf Range 8 (in Pburg) war erinnert er. Und wie gesagt, es geht nicht darum die Stagenummer zu ersetzen, sondern die Rangeinformation zusätzlich zu haben.

Link to comment
Share on other sites

ich weiß nicht, ob ich betriebsblind bin, ich sehe das wohl mehr aus der Sicht eines Offiziellen, wenn ich von meinem Lieblings MD Öfi einen Funkspruch bekomme *Werner, geh doch bitte mal auf die 5, da gibt es ein Problem*, mach ich mich radelnd auf die Socken, frage auf Stage 5, da ist aber nichts, weil es eben ein Problem auf Range 5 war, so was passiert dann 5 mal am Tag, daher mein Veto, anders in Arras, da ist die Bezeichnung der Area dem Bauwerk angepaßt (Tunnel, Bunker, Dschungel), auf den DM laufen 2 Matche parallel, da reichen mir die farblich unterschiedlichen Stage Beschreibungen an den Türen.

 

DVC  Werner

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Werner Dahmen:

ich weiß nicht, ob ich betriebsblind bin, ich sehe das wohl mehr aus der Sicht eines Offiziellen, wenn ich von meinem Lieblings MD Öfi einen Funkspruch bekomme *Werner, geh doch bitte mal auf die 5, da gibt es ein Problem*, mach ich mich radelnd auf die Socken, frage auf Stage 5, da ist aber nichts, weil es eben ein Problem auf Range 5 war, so was passiert dann 5 mal am Tag, daher mein Veto, anders in Arras, da ist die Bezeichnung der Area dem Bauwerk angepaßt (Tunnel, Bunker, Dschungel), auf den DM laufen 2 Matche parallel, da reichen mir die farblich unterschiedlichen Stage Beschreibungen an den Türen.

Wie gesagt, dies wird doch nicht von den Informationen in der Stage-Ergebnisliste verändert.

 

vor 20 Stunden schrieb Mateusz:

Noch mehr hilft ein Stagebook,

Klar, die stellen aber durchaus einen bedeutenden Aufwand für den Organisator dar. Ich gehe mittlerweile her und fotografiere einen etwaigen Squad-Laufplan um die Stages den Ranges zuzuordnen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb BBF:

...

 

Klar, die stellen aber durchaus einen bedeutenden Aufwand für den Organisator dar. ....

🤔 Die müssten aber für die Sanktionierung vorliegen, da ist die Wandlung in eine PDF und Veröffentlichung auf der Homepage kein großes Ding.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Mateusz:

🤔 Die müssten aber für die Sanktionierung vorliegen, da ist die Wandlung in eine PDF und Veröffentlichung auf der Homepage kein großes Ding.

Jaein, ich bin der Meinung, dass es durchaus Unterschiede zwischen den Stagebeschreibungen die eingereicht werden und den Booklets gibt

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb BBF:

Jaein, ich bin der Meinung, dass es durchaus Unterschiede zwischen den Stagebeschreibungen die eingereicht werden und den Booklets gibt

Liegt aber daran, dass vor Ort anders aufgebaut werden muss, als man sich das auf Papier ausgedacht hat. Für eine Übersicht reicht es (mir).

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Mateusz:

Liegt aber daran, dass vor Ort anders aufgebaut werden muss, als man sich das auf Papier ausgedacht hat. Für eine Übersicht reicht es (mir).

Vom realen Aufbau habe ich aber nicht geschrieben.

Link to comment
Share on other sites

hm, ok.

Dann anders: zwischen den Booklets und den PDFs die von Veranstaltern zur Verfügung gestellt worden sind bis jetzt und dem Aufbau gab es kaum Unterschiede, und wenn ja, waren diese für mich zu vernachlässigen. Das Ziel -> eine Stage wiederzuerkennen, war immer gegeben.

Ich weiss ja nicht was zur Sanktionierung eingereicht wird, kann mir aber kaum vorstellen, dass es riesige Unterschiede geben kann und darf.

 

 

 

Meine Beobachtung: in Deutschland gibt es seltenst ein Stagebook (ich glaube ein mal bei der Infinity eins bekommen), im Ausland (fast) immer.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.