Zum Inhalt springen
IGNORED

Tresortür aushängen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So leider kann man die Tür nicht ohne Komplettbeschädigung (absägen oder abflexen) der scharniere ausbauen. 

Da ich nicht bereit bin 500€ aufwärts für den Transport zu bezahlen werde ich die scharniere wohl absägen und später neu anschweissen.

Weil leider gibt es ja keine scharniere zum Schrauben :D

Geschrieben
  Am 27.4.2019 um 15:51 schrieb Mirco S.:

So leider kann man die Tür nicht ohne Komplettbeschädigung (absägen oder abflexen) der scharniere ausbauen. 

Da ich nicht bereit bin 500€ aufwärts für den Transport zu bezahlen werde ich die scharniere wohl absägen und später neu anschweissen.

Weil leider gibt es ja keine scharniere zum Schrauben :D

Aufklappen  

Behält der Tresor dann noch seine Sicherheitsklasse?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.4.2019 um 16:23 schrieb Mirco S.:

Es war je eine Madenschraube und je ein Schmiernippel :D

Aufklappen  

 

O.K., klänge halbwegs logisch.

 

Frage Nummer 2: Der Logik nach müßte der Schmiernippel jew. auf der einen Hälfte des Scharniers gewesen sein und die Madenschraube auf der Anderen?! War's so?

 

 

 

Bearbeitet von Iggy
Tippfehler
Geschrieben

image.png

 

Sowas könnte ich mir vorstellen, so kann man die Tür bequem einhängen. Und für den Fall das die Feder mal bricht, die Sicherung mittels Nut im Bolzen und Madenschraube..
Was passiert denn, wenn du mit der Fettpresse in den Schmiernippel Fett einpresst? Könnte das den Bolzen nach unten drücken?

Früher hat man sich bei solch Konstruktionen manchmal was gedacht ?

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben
  Am 27.4.2019 um 16:57 schrieb Michael-Mo:

...

Früher hat man sich bei solch Konstruktionen manchmal was gedacht ?

 

Aufklappen  

 

Wäre der Schmiernippel an der anderen Scharnierhälfte als die Madenschraube, wäre der Schmiernippel vermutlich nur zur Schmierung und die Madenschraube würde nur die Rotation des Bolzens in der anderen Hälfte verhindern.

Is' aber alles Kaffeesatzleserei.

 

Ich tät' ggf. noch den Lack der Scharniere entfernen. Bei einem meiner Tresore war das Scharnierauge mit einer Verschlußschraube verschlossen, nach deren Entfernung man den Bolzen entnehmen konnte.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Bolzen ein Innengewinde zum Herausziehen.

 

 

Geschrieben

Lack hab ich schon ab gemacht ist nichts weiter als der Schmiernippel und die Madenschraube. Beides auf einer Scharnierseite im bolzen ist keine nut für die Madenschraube... 

Bin echt am Ende mit meinem Talent

Geschrieben

Vielleicht doch die Spedition? Mein ja nur.  Bevor du entweder den Tresor beschädigst und er seine Zertifizierung verliert. Oder dir die Tür rauffällt...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mirco

 

ich bin ziemlich sicher, dass die Tür ohne Beschädigung ausgebaut werden kann.

Kannst du den Tresor auf den Rücken legen? Zwei Balken, zwei Nachbarn.

Dann schau dir das Teil von unten an. Ist an der Halterung des Scharniers eine Öffnung?

Hast du schon die Wand innen von der Tür abgebaut? Ist da eine Halterung für die Scharnierbolzen?

Die Zeichnung von Michael-Mo könnte auch einen Hinweis geben.

Schraube die Schlitzschraube raus.

Irgendwo ist die Lösung.

 

Steven

 

P.S. mach Fotos und setze sie hier rein. Wir sind neugierig.

 

Bearbeitet von steven
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben

Ein Bandscheibenvorfall ist auch nicht günstig. 

 

Ich persönlich würde es nichtmal selber machen wenn die Türe raus ist, aber ich bin auch faul ;) 

 

Grüße 

 

 

Geschrieben

Hi Mirco,

 

ab und zu bewegen wir in der Energieanlagentechnik auch mal Geräte die bis zu 2t wiegen. Diese werden aber zu 90% nur horizontal oder mal über eine Rampe bewegt. Dazu benutzen wir spezielle Hebewerkzeuge (siehe Bild) aber damit lassen sich keine Treppen überwinden. Es sei denn man überbaut die Treppe mit einer provisorischen Rampe wenn das möglich ist.

 

Wichtig ist nur, dass die Last sich auf der Treppe nicht selbstständig macht...? 

 

Grüße Christian

IMG_5029.thumb.jpg.36697f27762766a43d1793a0b00f7445.jpg

Geschrieben
  Am 28.4.2019 um 12:05 schrieb KWYJIBO:

Dazu benutzen wir spezielle Hebewerkzeuge (siehe Bild)

Aufklappen  

Da ist doch wohl nicht etwa Hydrauliköl am Auslaufen...?

-----------------------------------------------------------------------

@ Mirco:

Weitere Versuche festsitzende Scharnierbolzen am alten Schrank zu lösen:

 

Mit Autogenschweißbrenner (oder durch Auftrags-EL-Schweißen) erhitzen & mit gutem Durchlag / Splinttreiber auf den Bolzen einwirken...

Oder Einsatz Hydraulikwerkzeug...

 

  • 2 Jahre später...
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.