Zum Inhalt springen
IGNORED

Waffe bei einem Händler umtauschen? !


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo. 

 

Ich habe mich hier angemeldet um eine Frage zu stellen die ich selbst gestellt bekommen habe.

 

Die Frage lautet, Was passiert wenn man eine Waffe bei einem Händler kauft und diese dann aus welchen Grund auch immer so kaputt geht, dass die Waffe nicht repariert werden kann?

 

Die Waffe hat ja eine Nummer mit der sie eingetragen wurde! Wenn der Händler im Austausch eine neue Waffe anbieten würde oder sogar müsste, würde die Nummer nicht mehr stimmen!

 

Wie würde man da vorgehen?  Der Hersteller kann eine neue Waffe soweit ich das mitbekommen habe mit der identischen Nummer austauschen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Austausch gegen gleiches Modell mit gleicher Nummer geht ohne Papierkram.

 

Ist die Nummer aber nicht gleich, dann gilt: Gehe zurück auf Los, d. h. Du brauchst eine neue Verbandsbescheinigung und einen neuen Voreintrag. Das sagte mir mein Sachbearbeiter.

 

Manche Hersteller tauschen nummerngleich aus, manche nicht. Z. B. Heckler & Koch - soweit ich weiß - leider nicht.

Bearbeitet von mwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ganz darauf an, wie lange der Kauf her ist und wie man mit seinem Sachbearbeiter klar kommt.

Ich habe im letzten halben Jahr zwei Fälle erlebt, in denen das Umschreiben problemlos möglich war.

 

1. Fall, mein Sohn: Selbstladebüchse beim Büchsenmacher gekauft, ganz schnell eintragen lassen, nach 2x Schießen, ca. 1 Woche später,

Abnutzungserscheinungen an der Munitionszuführung. Büchsenmacher informiert, er sagt zurückschicken, er telefoniert mit der Behörde,

schickt die andere (baugleiche) Waffe, mit dem Schriftkram zum Amt, eine ausgetragen, neue eingetragen. Kosten: 2x 20 EUR.

 

2. Fall, ich selbst: Selbstladebüchse Tigr gekauft, eintragen lassen, DANN erst gemerkt, dass ich die falsche Waffe gekauft hatte.

War ein Tigr mit dem kurzen Lauf, kein Tigr 05. Sofort bei Egon reingestellt und verkauft. Zwischenzeitlich mit meinem Sachbearbeiter

gesprochen, ob ich für die "richtige" Tigr ein neues Bedürfnis brauche. Seine Aussage: Das "alte" Bedürfnis, was ja eigentlich "verbraucht" ist,

wäre noch so neu, dass ich kein neues Bedürfnis bräuchte. Kosten 2x 20 EUR für aus- und die Neue wieder eintragen, leider aber nochmal

70 EUR für einen neuen Voreintrag. Den kann ich Ihnen nicht ersparen, meinte er.

 

Beide Fälle mit grüner WBK, also kein Jäger oder so was.

 

Mein Tip, schnell mit Sachbearbeiter oder Händler sprechen. Der Händler liefert ja Ersatz für eine nicht reparable Waffe.

 

Viele Grüße

Ralf

Bearbeitet von ralfurban
Upps, da war einer schneller...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat das Amt einen Zettel in der Hand wo drauf steht Totalschaden.

Früher haben die SB,schon mal einfach so einen Voreintrag ausgestellt. 

Heute bei uns unmöglich.... Ohne Bedürfnis vom Verband geht da nichts mehr. 

@Ralf sehr großzügiger SB! 

 

HK hat in Vergangenheit USP und P9s Griffstücke nummerngleich getauscht. Ist zwar schon länger her, wie es heute ist, weiß ich nicht. 

Bearbeitet von Micha176
Vertippt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb mwe:

Manche Hersteller tauschen nummerngleich aus, manche nicht. Z. B. Heckler & Koch - soweit ich weiß - leider nicht.

Doch H&K tauscht nummerngleich aus

vor 29 Minuten schrieb Micha176:

HK hat in Vergangenheit USP und P9s Griffstücke nummerngleich getauscht. Ist zwar schon länger her, wie es heute ist, weiß ich nicht

Wird heute noch gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb lopo:

Doch H&K tauscht nummerngleich aus

Wird heute noch gemacht

Oh, sehr interessant, obwohl ich von meinem Händler eine andere Aussage in Erinnerung habe.

 

Sollte sich der Händler zwecks nummergleichen Austausches direkt an HK wenden wie bei einer Reparatur? Oder an Waimex wie bei einer Bestellung einer neuen Waffe?

Bearbeitet von mwe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch denkbar ist natürlich eine Raparatur durch Totalaustausch aller Teile.

Neue Waffennummern sind in der WBK eintragen zu lassen. Hat in meinem Bekanntenkreis immer funktioniert, wenn die Altteile der Vernichtung anheim gefallen sind. Klassisches Beispiel einer dann "nicht nummerngleichen Waffe".

 

Beispiel anhand einer Sauer P226 S/N DAH7628, deren Griffstück defekt ist:

Lösung1

Büma schickt defektes Griffstück zu Sauer und erhält ein Neues mit gleicher S/N zurück. Einfachste Lösung.

 

Lösung2

Büma nimmt neues Griffstück mit S/N DAG2316 und vernichtet das alte Griffstück.

Er trägt die neue Griffstück S/N in der WBK ein und der Besitzer muss das nur noch abstempeln lassen.

Ein klärender Anruf bei der Behörde vorher kann nicht schaden. Ist kein Alltagsfall.

 

Läufe und Verschlüsse können ja eh erworben werden, wie man lustig ist...

 

frogger

 

Bearbeitet von frosch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.