Zum Inhalt springen
IGNORED

Schäfte tauschbar zwischen Howa und Remington 700 ?


Handgunner

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ein bekannter hat sich eine howa mit hogue schaft zugelegt und möchte den doch etwas nachgiebigen gummischaft durch was kräftigeres ( holz - oder kevlar - schaft ) ersetzen. howa schäfte findet man recht selten im netz, wogegen gute gebrauchte remington 700 schäfte recht oft auftauchen.

im netz heisst es immer wieder, howa und remington 700 wären von den aüßeren abmessungen her baugleich ( logisch, nur innerhalb der gleichen kalibergruppe )

hat einer von euch schon mal erfolgreich schäfte zwischen howa und remington 700 getauscht und kann hier meinem kumpel einen tip geben.... ?

in freudiger erwartung

handgunner

p.s. ja, ich habe die suchfunktion genutzt - nein, ich habe nicht brauchbares hierzu gefunden..........

Bearbeitet von Handgunner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein bekannter hat sich eine howa mit hogue schaft zugelegt und möchte den durch was kräftigeres ( holz - oder kevlar - schaft ) ersetzen. howa schäfte findet man recht selten im netz, wogegen gute gebrauchte remington 700 schäfte recht oft auftauchen.

im netz heisst es immer wieder, howa und remington 700 wären baugleich ( logisch, innerhalb der gleichen kalibergruppe )

hat einer von euch schon mal erfolgreich schäfte zwischen howa und remington 700 getauscht und kann hier meinem kumpel einen tip geben.... ?

in freudiger erwartung

handgunner

p.s. ja, ich habe die suchfunktion genutzt - nein, ich habe nicht brauchbares hierzu gefunden..........

Kein einziges Bauteil einer Howa ist baugleich mit einer Remington :)

Einer der vielen Internet Mythen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja auch gerade am schauen. Ein BüMa kann wohl (einige) Rem 700 Schäfte für die Howas anpassen.

Aber generell gibt es für die Howas eigene Schäfte.

Ist aber kritisch etwas Passendes und Günstiges zu finden.

Unter 500,- ist da kaum was vernünftiges drin.

Einen Axiom würde man aus USA für rund 250-280,- kriegen, aber der müßte im vorderen Bereich noch verstärkt werden.

Wenn Du Interesse an einem Thumbhole Nutmeg in Schwarz hast......... mach mal ein Angebot, dann ziehe ich meinen Schafttausch vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recherchiere mal wie groß die Differenz im Systemschraubenabstand von Howa und Rem ist.

Ich berufe mich da auf die Aussagen eines BüMa hier im Forum.

Weil ich auch da wegen dem Schaft am überlegen war.

Wobei es ja auch 2 verschiedene Ausführungen gibt. Long Action und Short Action Systeme.

Und auch noch ne Frage wie der Schaft aufgebaut ist. Bei einem kompletten Alubedding könnte sein dass es eben funktioniert.....?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich berufe mich da auf die Aussagen eines BüMa hier im Forum.

Weil ich auch da wegen dem Schaft am überlegen war.

Wobei es ja auch 2 verschiedene Ausführungen gibt. Long Action und Short Action Systeme.

Und auch noch ne Frage wie der Schaft aufgebaut ist. Bei einem kompletten Alubedding könnte sein dass es eben funktioniert.....?????

Was nicht passt, wird passend gemacht :lol:

Schau dir das mal an, da sind Howa und Rem nebeneinander gelegt: http://s31.photobucket.com/user/septic-tank13/media/123_2394.jpg.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nicht passt, wird passend gemacht :lol:

Schau dir das mal an, da sind Howa und Rem nebeneinander gelegt: http://s31.photobucket.com/user/septic-tank13/media/123_2394.jpg.html

Ja, ich hatte in einem anderen Forum einige Bilder gesehen.

Die Frage ist aber natürlich auch, wie die Schäfte eben aufgebaut sind.

Ich weiß nicht mehr welchen ich gesehen hatte, aber der hatte full aluminum bedding.

Ich könnte mir vorstellen, dass in solch einen Schaft, oder auch ein Echtholzschaft entsprechend Ausfräsungen eingebracht werden können um eben auch das Howa System mit den Rücktstoßstollen aufnehmen zu können.

Die Schraubenlöcher kann ich ja schnell, leicht und ordentlich verschließen.

Auch hatte ich ja Tips gesehen wie man einen Axiom Schaft ordentlich verstärken kann um da doch noch passable Leistungen mit zu erzielen.

Dann gibt es das Roedale RCS System, aber leider 750,- + Magazine.

Oder aber auch das MDT LSS System. Aber auch dort kann man mit 600,- rechnen.

Es gibt also da einige Lösungsansätze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich hatte in einem anderen Forum einige Bilder gesehen.

Die Frage ist aber natürlich auch, wie die Schäfte eben aufgebaut sind.

Ich weiß nicht mehr welchen ich gesehen hatte, aber der hatte full aluminum bedding.

Ich könnte mir vorstellen, dass in solch einen Schaft, oder auch ein Echtholzschaft entsprechend Ausfräsungen eingebracht werden können um eben auch das Howa System mit den Rücktstoßstollen aufnehmen zu können.

Die Schraubenlöcher kann ich ja schnell, leicht und ordentlich verschließen.

Auch hatte ich ja Tips gesehen wie man einen Axiom Schaft ordentlich verstärken kann um da doch noch passable Leistungen mit zu erzielen.

Dann gibt es das Roedale RCS System, aber leider 750,- + Magazine.

Oder aber auch das MDT LSS System. Aber auch dort kann man mit 600,- rechnen.

Es gibt also da einige Lösungsansätze.

Vergleich mal auf dem Bild die Position des Magazins.

Da reden wir von sicher 15-20mm Positionsunterschied. Willst das mit Kit zuschmieren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit 15-20mm Vollmaterial? Ist nur eine Frage eines interessierten Laien.

BBF

Wie man auf den Bildern sieht, ist das Magazin der Howa weiter vorne positioniert.

Also bleibt in einem Rem Schaft am Übergang ein Freiraum übrig.

Die Howa ist ja nicht so selten und es gibt schon viele AfterMarket Schäfte dafür. Warum sollte man da also rumpfuschen. Ich versteh das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.