Zum Inhalt springen
IGNORED

Knick in der Optik/Visierung auf unterster Stellung


Tribun

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei all meinen Waffen muss ich die Visierung auf die unterste Stellung drehen, damit ich Fleck schießen kann.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen damit und weis was man dagegen tun kann? Bin Brillenträger und trage einen Korrektureinsatz in meiner Revision Brille.

Ein Freund hatte mit meiner USP Expert geschossen und musste 35 Klick drehen um Fleck zu schießen.

Gruß

Tribun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht teilst Du uns noch ein paar Sachen mit.

Welche Art Waffe (auch wenn ich Pistole GK vermute)?

Welches Visier?

Welche Distanz?

Was siehst Du scharf (Visiereinrichtung oder Ziel)?

Wie ist der Visus des Korrektureinsatzes und entspricht dies deiner Fernbrille, Deiner Lesebrille oder einem anderen, speziell ermittelten Wert?

Wo liegen Deine Treffer mit Brille?

Wo liegen Deine Treffer ohne Brille (bitte mittlere Treffpunktlage mit Maßangabe zum Haltepunkt und zum Zentrum der Scheibe)?

Wo liegen die Treffer der Freunde (bitte mittlere Treffpunktlage mit Maßangabe zum Haltepunkt und zum Zentrum der Scheibe)?

Wie wurde geschossen (z.B. freihändig oder aufgelegt, ein- oder beidhändig etc.)?

Ergeben sich unterschiedliche Treffpunktlagen bei unterschiedlichen Anschlägen?

Bei extrem unterschiedlichen Treffpunktlagen liegen Fehler beim Visieren oder Abziehen nicht fern. Wer die Visiereinrichtung nicht scharf sieht, zielt evtl. mit einem "Schatten".

Hier zum lesen über Brillen beim Schießen: http://www.mueller-manching.de/seminar.htmMöcht sein das hilft Dir zur Lösung zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GK Pistole

Verstellbare Matchvisiere (LPA)

25 Meter und Mehrdistanz (K36 u.A.)

Sehe überwiegend die Visierung scharf.

Der Korrektureinsatz hat die selben Werte wie meine Brille die ich täglich trage ohne Anpassung.

Mit Brille liegen die Treffer wenn ich die Visierung ganz auf Anschlag tief habe fast mittig.

Ohne Brille sehe ich so gut wie nichts.Weder die Visierung scharf noch das Ziel. Werde das aber im nächsten Training nochmal versuchen.

Treffpunktlage habe ich gerade leider nicht zur Hand.

Geschossen wurde stehend beidhändig freihändig. Durch den Anschlag habe ich noch keine Veränderung feststellen können.

Hatte neulich im RK 371/400. Würde da einen Schützenfehler (fast) ausschließen.

Der Mueller-Manching ist schonmal ein heißer Tip. Wenn alle Stricke reißen,muss ich doch mal da hin fahren.

Gruß Tribun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Sehe überwiegend die Visierung scharf.

Der Korrektureinsatz hat die selben Werte wie meine Brille die ich täglich trage ohne Anpassung.

[...]

Jetzt kommt es darauf an, was die Brille "für tagtäglich" korrigiert, Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder eine Kombination. Und dann ist es noch die Frage, ob der Korrektureinsatz richtig gefertigt und richtig eingepasst ist.

Scharf sehen sollte man das Visier, das Ziel darf unscharf sein. Sieht man mal das Visier, mal das Ziel scharf, ist die brille fürs Schießen eher nicht geeignet. Eine Brille in normaler Sehstärke leiste das regelmäßig nicht.

Der Müller in Manching ist nicht nur Spezialist für Schießbrillen, der hat auch Modelle für dynamische Disziplinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleiben Dir nicht viele Optionen.

Du kannst noch versuchen ohne Brille oder mit Deiner normalen Brille zu schießen.

Du solltest auch prüfen ob Du aufgelegt anders schießt und ob andere Schützen zu anderen Ergebnissen (andere mTPL) kommen.

Im Prinzip gibt es zwei Hauptursachen für das, was Du beobachtest, Fehler beim Visieren und Fehler beim Abziehen. Die Fehler beim Visieren können in einer schlecht gemachten oder unpassenden Sehhilfe liegen. Normalerweise benutz man für das Schießen mit Pistole andere Korrekturwerte als für die "normale" Brille.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag sicherheitshalber nochmal nach, weil ich es bisher nicht klar aus Deinen Beiträgen rauslese:

Du willst aber Fleck schießen, auf vermutlich 25m und die DSB-Ringscheibe (Weißes Blatt, komplett schwarzer Spiegel, 10er Ring-Wertung, keine weiße Mouche)?

Also Kornoberkante steht in der 10 tief (also schwarzes Korn mittig im vmtl. schwarzen Spiegel).

So richtig?

Nimm ein großes oder mehrere kleinere weiße Schusspflaster und mach Dir mittig nen weißen Fleck (möglichst rund, muss aber keine exakte Wissenschaft werden, wenn Du mit mehreren kleinen Schusspflastern arbeitest), zur Not geht auch ein weißer Edding, der die Zehn und die Innenzehn weiß abdeckt. Damit sollte es vom Kontrast für das Auge leichter werden, das Korn wirklich unterhalb der 10 exakt zu positionieren.

Oder willst Du "DSB-Style" schießen, also der gesamte Spiegel sitzt oberhalb des Kornes, wie ein gigantischer I-Punkt, mit einem schmalen weißen Lichtspalt zwischen Kornoberkante und Unterkante schwarzer Spiegel.

Zumindestens mein "Sportvisier" seinerzeit an der Sig226 Sport 2 ließ sich nicht mit der Kimme nicht weit genug hochdrehen, damit man DSB-Style schießen konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Sehe überwiegend die Visierung scharf.

...

Überwiegend ist definitiv zu wenig. Laß Dir bitte nichts einreden. Für die hier üblichen Disziplinen müssen Kimme und Korn gestochen scharf sein. Wenn mit einer Stecknadelspitze ein dünner Strich auf dem Korn ist, musst Du den deutlich erkennen können. Und auf der Kimme ebenso.

Anmerkung am Rande:

Alle Sprüche wie "Front Sight" kommen aus den USA mit den dort üblichen Entfernungen von 3m bis 7m.

Mit unscharfer Kimme bei Präzision ist in Regionen von 180 Ringen Schluß. Also lange bevor der sportliche Teil anfängt.

...

Der Korrektureinsatz hat die selben Werte wie meine Brille die ich täglich trage ohne Anpassung.

...

Deine Sehstärke muss so korrigiert werden, dass Du in dem Bereich von 70cm bis 100cm gestochen scharf sehen kannst. Und das ohne Anstrengung, also bei Entspannung.

Deswegen sind Lesebrillen ungeeignet und Fernbrillen (wie zum Autofahren) sind sowieso völlig unsinnig.

Die von Dir beschriebene Brille leistet das keinesfalls, denn im Alltag wärest Du recht hilflos damit. Die taugt maximal für den Bildschirmarbeitsplatz.

...

Weder die Visierung scharf noch das Ziel. Werde das aber im nächsten Training nochmal versuchen.

...

Es gibt nur zwei Methoden zusätzlich zur Visierung auch das Ziel scharf zu sehen.

1. Verwendung gesunder und vor allem jugendlicher Augen

2. Verwendung einer Irisblende zur Erhöhung der Schärfentiefe

Nummer 1 gaukelt dem Schhützen nur vor, er würde Viesierung und Ziel gleichzeitig scharf sehen. Tatsächlich geschieht die Akommodation des Auges so schnell, dass mansich darauf konzentrieren muss um sie wahrzunehmen.

Nummer 2 bildet zwar Beides scharf ab ändert aber nichts daran dass man wahlweise die Visierung primär sieht und das Ziel sekundär oder umgekehrt. Ein Wechsel der Aufmerksamkeit (Konzentration) kostet in jedem Fall Zeit, was auch den Präzisionsschuß negativ beeinflußt.

Das ist der Grund, warum viele Präzisionsschützen auf die Schärfentiefe verzichten um nicht in die Versuchung zu kommen die Aufmerksamkeit von der Visieung abzuwenden.

Der Preis, den man für diese Technik bezahlt ist die Notwendigkeit zur Verstellung der Visierung in Abhängigkeit von der Beleuchtung. Bei einer hellen kontrastreichen Scheibe liegen die Treffer tiefer und bei schlechter Beleuchtung liegen sie höher. Der Blick auf die unscharfe Scheibe bietet ein dunkles Zentrum mit einem grauen, nach aussen hin heller werdenden Schleier. Dieser Graubereich erscheint um so größer, je weniger Kontrast die Beleuchtung bietet.

Wir reden die von einer Abweichung im Bereich von 2cm. Deswegen verstelle ich meine Visierung (1 bis 2 Klick) abhängig von den Lichtverhältnissen. Die Treffer sollten dann in der Zehn weiter im Zentrum liegen, als vor der Korrektur.

...

371/400. Würde da einen Schützenfehler (fast) ausschließen.

...

Wenn Du im Training Ergebnisse typisch um 180 bis 185 erreichst sind Fehler in der Schießtechnik extrem wahrscheinlich.

Im Zeitserienteil deuten Ergebnisse unter 190 ebenfalls auf Mängel in der Schießtechnik hin.

...

Der Mueller-Manching ist schonmal ein heißer Tip. Wenn alle Stricke reißen,muss ich doch mal da hin fahren.

...

Es wäre ungeschickt dies zu unterlassen.

Noch ein paar Bemerkungen:

Es wird immer gerne von Hornhautverkrümmung gesprochen und meistens mit einer Konnotation des Besonderen.

Das ist es aber nicht. Astigmatismus ist der Normalfall.

Die Zielfehler die durch Astigmatismus verursacht werden kannst Du in der Regel vernachlässigen. Dafür braucht es schon einen Unterschied von ca. 5 unkorrigierten Dioptrien und mehr, da der Zielfehler hier auf der unterschiedlichen Vergrößerung beruht.

Jeder Optiker fertigt Dir heutzutage eine Brille mit Korrektur des Zylinders. Anders gibt es das nur bei Brillen aus dem Versandhandel, bei denen X- und Y-Achse die selbe Stärke haben.

Insbesondere wenn Du die Oberkante der Kimme nicht genau mit der des Kornes abschliessen läßt, weil es gar nicht sehen kannst, hast Du schnell Höhenabweichungen von mehreren Ringen.

Gewöhnst Du Dich dann an so einen total unbrauchbaren Anblick der Visierstellung kannst nicht mehr mit richtig eingeschossenen Waffen treffen. Schon eine Änderung der Lichtspaltbreite ändert den Gesamteindruck und die Treffer liegen wo anders.

Hier habe ich zu diesem Thema geschrieben bezogen auf Fernsicht.

Leuchtpunktvisierung

Ablauf Termine Müller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht das Ganze dann in der praktischen Anwendung SO aus?

attachicon.gifRevision Korr(scr).JPG

CM

Ja,genau diese Brille verwende ich.

Ich frag sicherheitshalber nochmal nach, weil ich es bisher nicht klar aus Deinen Beiträgen rauslese:

Du willst aber Fleck schießen, auf vermutlich 25m und die DSB-Ringscheibe (Weißes Blatt, komplett schwarzer Spiegel, 10er Ring-Wertung, keine weiße Mouche)?

Also Kornoberkante steht in der 10 tief (also schwarzes Korn mittig im vmtl. schwarzen Spiegel).

So richtig?

Ja,so schieße ich im Moment.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.