Zum Inhalt springen
IGNORED

FDP jetzt klare Wahlempfehlung


Camouflage

Empfohlene Beiträge

Woher soll die Politik wissen, daß die Bevölkerung zunehmend unzufrieden ist ? Und vor allem: weswegen ? Nichtwählen mag zwar ein Hinweis sein, mehr aber auch nicht und ist deswegen keine Lösung. Der dahingehende Einfluß von ein paar Waffenbesitzern, die hier auch noch mitlesen, dürfte verschwindend gering sein.

Wie es Einige hier propagieren und teilweise ja auch schon getan haben: mit den Wahlkreiskandidaten reden, nicht nur vor der Bundestagswahl, sondern auch während evtl. Bürgersprechstunden. Oder per Mail. Oder anläßlich von Diskussionsrunden. Man sieht ja unter Abgeordnetenwatch beispielsweise, was da an manchmal überraschenden Antworten kommen kann.

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immobilienerbe von 800.000 Euro ... Erbschaftssteuer von 43.000 Euro.

Ist das über Gebühr belastet ?

Naja, wenn man aber zB nur das Haus aber nicht die 43k zusätzlich auf Kante hat (auch dafür muss eine Omi lange stricken) und um diese dann zahlen zu können, das haus erst verkaufen muss, wie nennst du das dann ?

Ihr seid mir schon zwei Finanzexperten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Potenzial" der Gesellschaft zu schaden als Otto Normal - Was ja die ltzten "Kriesen" recht eindrucksvoll demonstriert haben..

Bei der letzten grossen (von Zentralbanken gepushten) Krise haben einzig und ALLEIN Staaten ihren Bürgern geschadet, zu denen Bankangestellte nämlich auch zählen, sie sind nicht vogelfrei irgendwo im Himmel aufgehängt. Insofern hat diese Krise nur bewiesen, dass sich der Staat aus Dingen, von denen er nachgewiesenermaßen nichts versteht, besser gänzlich raushalten sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn man aber zB nur das Haus aber nicht die 43k zusätzlich auf Kante hat (auch dafür muss eine Omi lange stricken) und um diese dann zahlen zu können, das haus erst verkaufen muss, wie nennst du das dann ?

Ihr seid mir schon zwei Finanzexperten.

Na, ich hätte gerne diese Probleme...

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und die Bundesrepublik ist der Rechtsnachfolger des III. Reiches. Steckt deshalb IIItes Reich drin?

Sagts Du "Audi" oder "Horch"?

1. Das war eine rhetorische Frage, oder ?

2. VAG, weil das ist es heute alles.

PS: Wenn du Ing. bist, dann bin ich ab heute Papst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spricht da der Sozialneid aus dir ?

Denkt immer daran, Neid ist die schlimmste aller 7 Todsünden.

Nö. Geht mir eigentlich ganz gut.

Aber sag mal: hättest Du nicht auch gerne 800.000 Euro, gut abzüglich sagen wir mal 45.000 Steuern, Makler- und sonstigen Gebühren bei einem möglicherweise erforderlichen Verkauf noch ab, also rd. about noch über 700.000 Euro ?

Sei ehrlich . . .

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss Dich entäuschen: Ich werde wählen, wenn auch noch nicht genau welchem "geringeren Übel" ich meine Stimme gebe.

Hab heute schon gewählt per Briefwahl, und meine Entscheidung war klar, das kleinere Übel denke ich ist für uns das bessere. Ist halt eben nur meine Meinung, denn der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...denn das wurde schon versteuert, bevor es zu diesem Haus/Vermögen wurde...

Woher willst Du wissen, wieviel für das Haus irgendwann mal bezahlt und somit auch versteuert wurde ? Möglicherweise hat es seinen Wert auch "nur" durch eine besondere Lage oder halt eben durch die allgemeine Wertsteigerung der Immobilie erlangt ?

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte meinen Lohn auch gerne ohne Einkommensteuer, meine Einkäufe auch gerne ohne Mehrwertsteuer

Das liegt doch in deiner Hand, arbeite nicht und gehe zur Arge und konsumiere nicht. Aber was hat das damit zu tun, dass ein jemand dafür bestraft wird, weil seine Eltern ihr erarbeites und versteuertes Geld nicht zum Fenster rausgeworfen, sondern sinnvoll angelegt haben ?

Das ist Neid, mehr nicht.

PS: Und wenn sie es selbst gebaut haben ? Der Maurer arbeitet sicher nicht für einen feuchten Händedruck, also wird es wohl mal VERSTEUERTES Geld gekostet haben, meinst du nicht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber was hat das damit zu tun, dass ein jemand dafür bestraft wird, weil seine Eltern ihr erarbeites und versteuertes Geld nicht zum Fenster rausgeworfen, sondern sinnvoll angelegt haben ?

Ach hör' doch auf. Steuern sind nicht moralisch begründet. Sie sind keine Geissel des Staats gegen den Bürger und noch viel weniger sind sie ein Instrument der Gerechtigkeit.

Steuern presst der Staat seinen Bürgern ab, damit er Geld zum Ausgeben hat. Wenn der Staat noch mehr Geld ausgeben will, als er den Bürgern aus der Tasche zieht, dann macht er Schulden. Mir stinkt weniger, daß der Staat so unverschämt und erfinderisch beim Abpressen ist, sondern eher, wie er das Geld gedankenlos zum Fenster hinauswirft. Mit besch..eidenem Wirkungsgrad.

Die Politiker haben gemerkt, daß sie die Wähler mit deren eigenem Geld bestechen/kaufen können. Das ist für den Ingenieur interessant, weil es eine Art Perpetuum Mobile ist. Funktioniert aber nur so lange wie es ein geschlossenes System ist und niemand Zweifel an der Maschine hat. Also doch Magie...

Im Moment sind wir bei den Staatsfinanzen aber an einer kniffeligen Stelle: Wenn man mehr presst, kommt nicht unbedingt mehr Geld raus, weil das Geld und eben auch die Bürger so langsam beweglich werden, oder die Bürger das Geldverdienen einstellen. Schulden machen wird so langsam für die Staaten teuer, weil die Leihgeber gierig geworden sind und die Risiken beim Verleihen wachsen. Es sind halt schon zu viele Schulden angehäuft worden. Und das Kürzen beim Ausgeben ist schwierig, weil das Wählerstimmen kostet. Also werden unwichtige Randthemen zu Aufregern hochgepusht, weil bei den grundlegenden Problemen Anfassen verboten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... dann hätte ich schon gern das Geld, aber eben ohne die Steuer...

ich hätte meinen Lohn auch gerne ohne Einkommensteuer, meine Einkäufe auch gerne ohne Mehrwertsteuer etc. etc.

Das ist Neid, mehr nicht.

Nein, das ist kein Neid. Fang doch jetzt keine Neiddebatte an und laß diese Unterstellungen.

Sinn meiner Aussage war darauf hinzuweisen, daß es Steuern, Abgaben, sonstige Gebühren gibt, gegen die Du Dich nicht wehren kannst. Auch wenn Du es gerne anders sehen würdest.

Wie willst Du denn sonst unser Gemeinwesen finanzieren ? Es geht doch darum, die Belastungen gerechter zu verteilen. Und komm mir jetzt bloß nicht mit Sozialismus.

Das liegt doch in deiner Hand, arbeite nicht und gehe zur Arge und konsumiere nicht.

Es liegt eben nicht in meiner Hand, siehe oben.

Ich trage meinen Teil zur Finanzierung des Gemeinwesens bei, soweit es in meinen Möglichkeiten steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber sag mal: hättest Du nicht auch gerne 800.000 Euro, gut abzüglich sagen wir mal 45.000 Steuern, Makler- und sonstigen Gebühren bei einem möglicherweise erforderlichen Verkauf noch ab, also rd. about noch über 700.000 Euro ?

Nun ich weis nicht,

sorry ich beneide meinen Freund nicht, München ist ein teures Pflaster, aber wenn man nur einen Industrieberuf erlernt hat, was soll er machen.

Mit 700.000 € bekommst Du vielleicht eine kleine Eigentumswohnung dort, mehr nicht. Was aber wenn man Frau und Kinder hat, in den Osten ziehen, da bekommt man bestimmt für das Geld was vernünftiges, aber dann hat er keinen Job mehr.

Ich weis ja nicht was ihr für Immopreise habt, aber bei uns auch im Allgäu explodieren die Preise, und München ist noch viel schlimmer.

Die Summe hört sich hoch an, aber relativiert sich sehr schnell, wenn man eine Hütte dort will, klar kanst Du die Kohle auf den Putz hauen und versaufen, ist es das, was Du so meinst?

Da sehe ich nur bei Dir den Neid, aber nicht die Zulunftssicherung.

Schau dir lieber mal die Mietpreise dort an:

http://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Muenchen/2091

Grund und Boden lässt sich nicht beliebig vervielfältigen, und deshalb steigen die Preise auch kontinuierlich, vor 25 Jahren kosteste bei uns der qm Bauplatz mal 60 DM, heute sind wir selbst im Bauerndorf bei 240€ pro qm. Dann kaufe dir mal ein Grundstück mit 600 qm und baue mal drauf, dann weist Du was heute abzuzahlen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Ich weis ja nicht was ihr für Immopreise habt, aber bei uns auch im Allgäu explodieren die Preise, und München ist noch viel schlimmer.

Die Summe hört sich hoch an, aber relativiert sich sehr schnell, wenn man eine Hütte dort will, klar kanst Du die Kohle auf den Putz hauen und versaufen, ist es das, was Du so meinst?

Da sehe ich nur bei Dir den Neid, aber nicht die Zulunftssicherung....

Bei uns hier habe ich im Jahr 2000 für den m² Baugrundstück 75 DM gezahlt, heute liegen die Preise bei ca. 50 - 60 Euro. Ein "normales" Einfamilienhaus mit sagen wir mal ca. 130 m² Wohnfläche kriegst Du auch heute noch für 250.000 € hingestellt incl. Grundstück von etwa 7 ar. Direkt an der Mosel gegenüber von Luxemburg liegen die m²-Preise aber auch schon mal bei 200 €.

Wo soll da also bitteschön der Neid sein ? Laß das doch.

Nachtrag

@BigMamma und @oetzi

In der ganzen Debatte hatte ich das vergessen: wird die ererbte Immobilie selbst bewohnt, fällt keine Erbschaftssteuer an. Man muß dann aber 10 Jahre lang dort wohnen bleiben. Sofern die Wohnfläche 200 m² übersteigt, wird "anteilig" Steuer berechnet.

http://www.kanzlei-brauck-hunger.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13&Itemid=16

Kein Grund zur Aufregung also.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Waffenbesitzer,

voraussichtlich morgen gibt es mich bundesweit auf RTL. Ich habe seit vielen Jahren keinen Fernseher und wünsche viel Spaß.

Meine anderen Plakate gibt es auf facebook. Bietet mir gerne die Freundschaft an.

Viele Grüße

Roland Rehmet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns hier habe ich im Jahr 2000 für den m² Baugrundstück 75 DM gezahlt, heute liegen die Preise bei ca. 50 - 60 Euro. Ein "normales" Einfamilienhaus mit sagen wir mal ca. 130 m² Wohnfläche kriegst Du auch heute noch für 250.000 € hingestellt incl. Grundstück von etwa 7 ar. Direkt an der Mosel gegenüber von Luxemburg liegen die m²-Preise aber auch schon mal bei 200 €.

Wo soll da also bitteschön der Neid sein ? Laß das doch.

Nun das hört sich jetzt auch anders an, aber wie Du siehst es kommt auf die Region an, wie die Grundstückspreise sich verhalten.

In der ganzen Debatte hatte ich das vergessen: wird die ererbte Immobilie selbst bewohnt, fällt keine Erbschaftssteuer an. Man muß dann aber 10 Jahre lang dort wohnen bleiben. Sofern die Wohnfläche 200 m² übersteigt, wird "anteilig" Steuer berechnet.

http://www.kanzlei-b...id=13&Itemid=16

Kein Grund zur Aufregung also.

Ähm, Du bringst da was durcheinander, er wohnt noch nicht in der Immobilie, und das nächste die ist Sanierungsbedürftig, er muss auch dazu noch die Kohle für die Sanierung haben. Das Thema Erbschaftssteuer hat er schon hinter sich, aber die Kosten damit die Hütte bewohnbar ist, stehen für ihn noch an.

Und nun kommt die Vermögenssteuer durch rot / grün und er ist Reichgerechnet, ohne das er was dafür kann.

Und was die Wertsteigerung anbelangt, ja die wird jedes Grundstück haben, aber sind dafür die Besitzer verantwortlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Waffenbesitzer,

voraussichtlich morgen gibt es mich bundesweit auf RTL. Ich habe seit vielen Jahren keinen Fernseher und wünsche viel Spaß.

Meine anderen Plakate gibt es auf facebook. Bietet mir gerne die Freundschaft an.

Viele Grüße

Roland Rehmet

Du bist hier herzlich willkommen, Roland!

Danke für diese mutige Aktion!

LG Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Wieso hat er Erbschaftssteuer zahlen müssen, wenn er die Immobilie selbst bewohnen will ? Verstehe ich nicht.

Und über welche Art Immobilie reden wir überhaupt ? Wäre auch interessant zu wissen...

Was die Wertsteigerung anbelangt, da hat man als Eigentümer nur insofern einen Einfluß drauf, als daß man das Objekt in Schuß hält.

Oftmals ist die aber auch durch andere Einflüsse geprägt.

Siehe bei uns, Grundstück in 2000: 75 DM = ca. 38 Euro <> Preis heute ca. 50 Euro. Bei 7 ar knapp 8 T€ "Wertsteigerung", wenn man die Inflation aber berücksichtigt...ich wollte damit sagen, daß die Grundstückspreise bei uns seit über 10 Jahren inflationsbereinigt im Wesentlichen unverändert geblieben sind. Die Zeiten, als man hier noch 5 DM gezahlt hat, sind auch schon ein paar Jahrzehnte vorbei.

Zu Hochzeiten hat ein Grundstück in direkter Grenznähe zu Luxemburg auch schon mal 300 € / m² gekostet, die Nachfrage ließ dann aber irgendwann auch nach und schon war der Preis auf 200 € gesunken. Das sind jetzt keine ganz exakten Zahlen, die könnte ich rauskriegen, es soll jedoch nur die Entwicklung verdeutlichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das ist kein Neid. ,... laß diese Unterstellungen.

Steuern,... gibt, gegen die Du Dich nicht wehren kannst.

Wie willst Du denn sonst unser Gemeinwesen finanzieren ?

Es geht doch darum, die Belastungen gerechter zu verteilen.

1. Das ist keine Unterstellung, das ist anhand deiner Aussagen eine Tatsache, du hättest gern, das (möglichst für lau), was ein anderer erarbeitet hat, nennt man das an der Mosel nicht Neid ? Und dazu kommt Häme/Schadenfreude, weil du dich freust, dass er 43k dafür abdrücken muss, damit gesellt sich noch Missgunst auf die Liste deiner negat. Eigenschaften.

2. Stimmt, aber bitte nur einmal dann, nicht drei oder viermal immer wieder den gleichen € versteuern, einmal als Einkommen, dann als Ersparnis, dann als Anlage und dann als Immobilie, denn egal wo der später drin steckt, er ist NUR EINMAL erarbeitet worden und nicht 3 oder 4 mal.

3. Wie wäre es mit einer Verbrauchssteuer, die jeder zahlt, in Abhängigkeit des Konsums oder direkten Nutzungsgebühren, siehe Maut. Nutze ich es nicht, kostet es micht nichts, nutze ich es, muss ich zahlen. Alternativ könnten die Staats-Monopole auch anfangen mal effizient zu arbeiten oder bestimmte Fässer ohne Boden mal zu flicken, dann kämen wir mit wesentlich weniger Steuer aus. Wieso braucht ein so kleines Land ohne nenneswerte oder besser erwähnenswerte Staatsleistungen an den Bürger fast 50% Staatsquote ?

4. Das ist Links-Sprech, unter dem Fähnchen der Gerechtigkeit ist ja alles erleubt, auch durch Enteignung und Raub, weil es ja die Reichen trifft und der Pöbel applaudiert und merkt dabei gar nicht, dass es ihn selbst anscheisst, denn denkst du etwa, dass eine Lohn- oder Steuer- oder Gebührenerhöhungirgendwo auf der Strecke bleibt, letztlich landet das immer irgendwo auf irgendeinem einem Preis, den wieder alle zahlen, die im Inland konsumieren.

Aber bilde dir ruhig ein, dir kann nichts passieren, weil du ja kein Reicher bist und kultiviere ihn schön, den Neid auf die "Bösen da oben".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Das ist keine Unterstellung, das ist anhand deiner Aussagen eine Tatsache, du hättest gern, das (möglichst für lau), was ein anderer erarbeitet hat, nennt man das an der Mosel nicht Neid ? Und dazu kommt Häme/Schadenfreude, weil du dich freust, dass er 43k dafür abdrücken muss, damit gesellt sich noch Missgunst auf die Liste deiner negat. Eigenschaften.

...

kultiviere ihn schön, den Neid auf die "Bösen da oben".

schon wieder Unterstellungen und dazu noch Beleidigungen. Ich möchte mir das doch verbitten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eure Heiligkeit,

...Wieso braucht ein so kleines Land ohne nenneswerte oder besser erwähnenswerte Staatsleistungen an den Bürger fast 50% Staatsquote ?...

Unser "kleines Land" hier hat ein der niedrigsten Staatsquoten in Westeuropa, wir bewegen uns in etwa auf dem selben Niveau wie die USA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Ähm, Du bringst da was durcheinander, er wohnt noch nicht in der Immobilie, und das nächste die ist Sanierungsbedürftig, er muss auch dazu noch die Kohle für die Sanierung haben. Das Thema Erbschaftssteuer hat er schon hinter sich, aber die Kosten damit die Hütte bewohnbar ist, stehen für ihn noch an.

...

Ist die Bude sanierungsbedürftig, dann ist der Verkehrswert recht niedrig -> Freibeträge.

Nutzt er die Bude selbst uns < 200m² -> keine Steuer

Sanierung -> klar kostet die Geld, dafür steigt ja auch der Verkehrswert.

Für die jetzige Form der Ernschaftssteuer darf man sich im übrigen bei Schwrz-Gelb "bedanken", Reform war 2009/2010.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.