Jump to content
IGNORED

Fund, wer kann mir mehr ueber die 2 Waffen sagen


pipa70

Recommended Posts

Hallo,

bin neu hier und habe absolut keine Ahnung. Habe 2 Waffen gefunden und wuerde jetzt gerne mehr darueber erfahren (Alter, Wert usw.)

Die erste hat die Beschriftung Jukar , Spain mit der Nr. 003983

Bei der zweiten habe ich absolut keine Ahnung, steht auch nichts drauf

post-47900-0-98199400-1358257109_thumb.j

Wer kann mir helfen? Schon mal vielen Dank im Voraus!

Link to comment
Share on other sites

Ja Olt d.R.

ist ein alter Handböller

kannst du mir mehr darueber sagen? Wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung davon. Waere wirklich sehr dankbar ueber mehr Info. Auch ueber die Jukar mit der Nr. 003983, Spain
Link to comment
Share on other sites

Das Gerät auf dem Bild rechts unten - das ohne Abzugsbügel - ist ein Hand-Böller, keine Waffe. Ich würde auf Fabrikat Stangassinger Berchtesgaden tippen.

Link to comment
Share on other sites

Das Gerät auf dem Bild rechts unten - das ohne Abzugsbügel - ist ein Hand-Böller, keine Waffe. Ich würde auf Fabrikat Stangassinger Berchtesgaden tippen.

Vielen Dank ueber diese Info. Wie gesagt, ich habe diese zwei beim Entruempeln gefunden und habe keine Ahnung ueber das. Deshalb waere ich froh, so viel Info wie moeglich zu bekommen, auch ueber die Jukar. Nochmals vielen Dank
Link to comment
Share on other sites

Hier noch ein Link zur Internetpräsenz von Stangassinger und Söhne: http://www.boellermacher.de/infos.htm

Vergleiche deren Bilder insbesondere die Gravur an der Laufwurzel, mit deinem Gerät, dann weißt du woher meine Vermutung kommt. Weitere bekannte Hersteller sind Pfnür, Schilling und Kaiser.

Ein Handböller mit Bohrungsdurchmesser 13 mm kostet neu 460,- Euro. Ob deiner das ultimative Sammlerstück oder doch eher gebraucht, Zustand schlecht ist, musst du selbst herausfinden.

Jedenfalls muss das Teil vor dem Gebrauch zum Beschuss, denn die Fünfjahresfrist (Gültigkiet Böllerbeschuss) ist sicher abgelaufen.

Link to comment
Share on other sites

Hier noch ein Link zur Internetpräsenz von Stangassinger und Söhne: http://www.boellermacher.de/infos.htm

Vergleiche deren Bilder insbesondere die Gravur an der Laufwurzel, mit deinem Gerät, dann weißt du woher meine Vermutung kommt. Weitere bekannte Hersteller sind Pfnür, Schilling und Kaiser.

Ein Handböller mit Bohrungsdurchmesser 13 mm kostet neu 460,- Euro. Ob deiner das ultimative Sammlerstück oder doch eher gebraucht, Zustand schlecht ist, musst du selbst herausfinden.

Jedenfalls muss das Teil vor dem Gebrauch zum Beschuss, denn die Fünfjahresfrist (Gültigkiet Böllerbeschuss) ist sicher abgelaufen.

Vielen Dank
Link to comment
Share on other sites

Zur Jukar:

Hier ist ein bild, wie deine Pistole mal ausgesehen hat: Jukar%20(Spain)%20.45%20cal%20black%20powder%20pistol%20(2).jpg

Deutsche Preise habe ich nicht im Netz gefunden, aber in den USA werden besser erhaltene Stücke zwischen 50 und 100 Dollar über die Theke gereicht.

Mach mal Bilder-Google nach "CVA pistol" und "Colonial pistol".

Meine persönliche Meinung dazu: Ganz nett, um es sich als Deko an die Wand zu hängen - aber bitte so befestigen, daß Kinder sie nur mit erhöhter krimineller Energie wieder von der Wand bekommen, also z.B. kleines Kettchen mit 1-Euro-Vorhängeschlößchen.

Link to comment
Share on other sites

Und mittels Ladestock auf Pulverladung überprüfen und nicht einfach Zündhütchen drauf und Peng machen.

Auf keinen Fall ungeprüft Zündhütchen draufmachen! Ich hatte mal ein Gewehr ersteigert, das 20 Jahre im Schrank des Vorbesitzers gestanden hatte. Inclusive Pulver und gesetzter Kugel ...

Ich würde aber bei einer mir noch unbekannten Waffe nicht mit dem Ladestock prüfen, sondern Piston (das ist das Stahlhütchen unter dem Hammer)rausdrehen (z.B. mit Maulschlüssel 5,5mm, wenn kein Pistonschlüssel zur Hand) und dann mal durchpusten.

Link to comment
Share on other sites

Auf keinen Fall ungeprüft Zündhütchen draufmachen! Ich hatte mal ein Gewehr ersteigert, das 20 Jahre im Schrank des Vorbesitzers gestanden hatte. Inclusive Pulver und gesetzter Kugel ...

Ich würde aber bei einer mir noch unbekannten Waffe nicht mit dem Ladestock prüfen, sondern Piston (das ist das Stahlhütchen unter dem Hammer)rausdrehen (z.B. mit Maulschlüssel 5,5mm, wenn kein Pistonschlüssel zur Hand) und dann mal durchpusten.

Vielen Dank!!! Wo kann man den diese Sachen am besten versteigern?
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Es wurde viel geantwortet. Vieles erschienen mir Vermutungen zu sein. Grundsätzlich sind nach dem Beschussgesetz einige Sachen zu beachten. Z.B. : Anhand der Beschusszeichen kann man eine Waffe o. einen Böller unzweifelhaft zuordnen. Ein Böller muss eine Laderast haben ansonsten wird er nicht als Böller beschossen. Böllerbeschuss muss alle 5 Jahre wiederholt werden. Bei einer Waffe gilt der Beschuss auf ewig.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.