Jochen R. Posted December 14, 2012 Share Posted December 14, 2012 Er ist wieder da: Der Roman [Gebundene Ausgabe] von Timur Vermes (Autor) Es beginnt damit, daß Adolf Hitler in einem Hinterhof in Berlin erwacht, und zwar im Sommer 2011, eine Erklärung hierfür gibt es nicht. Das Buch versucht mit viel Augenzwinkern, aber ohne lächerlich zu werden, zu beschreiben wie sich ein Hitler der 40er Jahre in unserer heutigen Welt zurechtfinden könnte. Dabei hat der Auto intensive Studien betrieben, Reden angehört, Protokolle gelesen, Zeitzeugen befragt, um möglichst genau die Gedankenwelt Hitlers nachvollziehen zu können und seine Sprechweise zu imitieren. Spannend dabei ist vor allem, wie er beständig versucht seine felsenfeste Ideologie in der Neuzeit anzuwenden, dabei von den Menschen jedoch als Parodie seiner selbst wahrgenommen wird, er stellt fest was für ein erbärmlicher Haufen die NPD ist, und entdeckt große Gemeinsamkeiten mit den Grünen. Das Buch ist sehr kurzweilig, witzig, regt aber auch zum Nachdenken an. Weder die Person Hitlers noch seine Politik und Taten werden pauschal verteufelt oder glorifiziert. Für den modernen Deutschen mag es anfangs schwierig sein, mit Hitler zu lachen, und auch ich mußte erleben daß allein das Titelbild schräge Blicke förmlich anzuziehen scheint. Wem das nichts ausmacht kann das Buch in wenigen Tagen im Zug lesen, allen anderen wird empfohlen es zu Hause zu lesen. Empfehlenswert ist es in jedem Falle. Wer das Buch bereits kennt wird gebeten, seine eigenen Eindrücke hier zu ergänzen. Auch für neue Tips sind wir immer dankbar. Alle in diesem Forum beschriebenen Artikel sind in unserem Partnershop direkt erreichbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
greyman Posted December 14, 2012 Share Posted December 14, 2012 Ich kann von einer Autofahrt von Phillipsburg nach Hamburg berichten, bei der dieses Buch als Hörbuch lief. Noch nie war so eine Stille im Auto und zum Ziel hin wurden wir immer langsamer um noch mehr davon zu hören. Wer das Hörbuch kauft: Nicht (zu) laut hören, die Stimme ist sehr gut gemacht. Hörbuch z.B. bei Audible für 9.99 Link to comment Share on other sites More sharing options...
XXL Posted December 14, 2012 Share Posted December 14, 2012 Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Christoph Maria Herbst als Sprecher ist klasse. Kleiner Vorgschmack: Fand das (Hör)buch insgesamt gut, habe es meinem vater auch zum Geburtstag geschenkt. Gab meiner Meinung nach zwischendrin ein paar Stellen die etwas plump/"billig" waren und die meisten Gegebenheten die aufgezeigt werden sind dem halbwegs geblideten Deutschen auch schonmal aufgefallen, aber alles in allem sher unterhaltsam. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 16, 2012 Share Posted December 16, 2012 Gutes Buch, habe sehr gelacht. Gegen Ende gehen dem Autor die Ideen aus. Der Anfang ist brilliant. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted December 27, 2012 Share Posted December 27, 2012 Bei uns lag es, als echtes Überraschungsgeschenk, auf dem Gabentisch. Lustig, stellenweise bitterböse. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulli S Posted December 27, 2012 Share Posted December 27, 2012 So etwas ähnliches gab es schon mal - "Die Nachhut" - http://www.amazon.de/Die-Nachhut-Roman-Han...l/dp/3746625580 - schwankt zwischen urkomisch und nachdenklich. Eine Wacheinheit übersteht das Ende des Krieges in einem Bunker bei Wittstock, und bleibt dort bis zum Abzug der Russen (weil sie die ständigen Bombardierungen noch immer für Krieg halten). Dann machen sie sich auf den Weg, um den Führer zu finden .. was naturgemäß zu Verwicklungen führt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SDASS_Nico Posted December 27, 2012 Share Posted December 27, 2012 Habe das Hörbuch heute zum ersten Mal im CD-Player gehabt. Die ersten zwei CDs sind abgespielt. Sehr geil die Szene, in der Hitler seinen "Soldatenrock", der unerklärlicherweise nach Benzin riecht, in die "Blitzreinigung" gibt. Zunächst freut sich Hitler, dass er dort vom Sohn des türkischen Wäschereibesitzers (vermeintlich) erkannt wird. Allerdings hält dieser ihn für "Stromberg". Und sein Bruder korrigiert ihn: Nein, nicht der richtige Stromberg. Der andere Stromberg! Der aus "Switch"! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.