Zum Inhalt springen
IGNORED

Suche Erfahrungen zu Schutzbrillen mit Korrektur


MrX

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich bin diese Besucherschutzbrillen zum über die Brille ziehen satt.

Ebenso vertraue ich der Lösung bei einer normalen Brille Scheuklappen aus Kunststoff zu montieren nicht so wirklich.

Daher wüsste ich gerne welche Langzeiterfahrungen ihr schon gemacht habt, bevor ich mich für ein unbrauchbares System entscheide.

Die Manching-Dynamik kommt für mich leider nicht in Frage, da ich 2 Sätze Gläser bräuchte und sich alle ~2 Jahre meine Brillengläser ändern.

Bisher habe ich folgende Gestelle gefunden:

-> Swiss Eye Raptor Max Pro Set incl 2 Wechselgläsern

Preis ~35€ + 15€ Glasträger

-> wileyx-pt-3 incl Wechselgläsern

Preis ~ 120€ +30€ Einsatz

-> ESS ICE Tactical

Preis ~60€ + 40€ Einsatz

-> Oakley SI Ballistic M Frames 2.0

Preis ~150€, hier habe ich aber noch keine Informationen zum Korrektureinsatz gefunden

-> Revision Military Eyewear Sawfly TX

Preis 60€ mir 1 Glas / 120€ im Set mit 3 Gläsern + 30€ Glasträger

-> Peltor Maxim Ballistic Utility Pack mit 3 Gläsern

Preis 40€ + 20€ Glasträger

-> Manching-Dynamik

Preis 400€ incl. Gläser

Dank und Gruß

Mr.X

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

-> Revision Military Eyewear Sawfly TX

Preis 60€ mir 1 Glas / 120€ im Set mit 3 Gläsern + 30€ Glasträger

-> Peltor Maxim Ballistic Utility Pack mit 3 Gläsern

Preis 40€ + 20€ Glasträger

...

- Die Sawfly sieht zwar sehr gut aus, deckt aber das Auge nicht komplett ab

- Peltor Maxim Ballistic nutze ich selbst. Hat sich bisher bewährt, ist recht preiswert (zwischen 12,- und 18,- Euro). Der Rx-Rahmen kostet inzwischen aber deutlich mehr als 20,- Euro da Peltor einen neuen Zulieferer dafür hat. Peltors deutscher Vertriebspartner ist 3M, die haben die daher nicht mehr im Programm, für knapp über 50,- Euro will die keiner kaufen. Wenn dein Händler noch zu 20,- Euro verkauft unbedingt zuschlagen.

Ich mache mal Werbung für ein WO-Mitglied: http://www.tacglo.de/product_info.php?info...be-Glaeser.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achte drauf das die Gläser nicht zusehr gebogen sind so wie das bei den Sportbrillen sehr gerne gemacht wird.... ich hab ne Swisseye mit RX einsatz, und es ist sehr gewöhnungsbedürftig dadurch das die Gläser sehr dicht vorm Auge sind und dann auch noch so stark gebogen ist das Bild schon etwas verzerrt... zudem Beschlagen diese Brillen sehr sehr Schnell da sie so eng anliegen und nicht richtig hinterlüftet werden.

Und je nachdem was du für eine Stärke brauchst und wie die Gläser geschliffen werden müssen ist es auch nicht unbedingt billig... meine Gläser haben vor etwas mehr als 1 1/2 jahren satte 300€ gekostet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schonmal an Tageslinsen gedacht? Is ne feine Sache. Anpassen lassen und bestellen. Kein großes Ding. Geht bei nahezu allen Augen. Und dann die Revision Military Eyewear Sawfly drüber. Sicher, man kann bei dieser Brille auch noch einen Korrekturrahmen einsetzen, aber mit Linsen fällt der eh weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Die Sawfly sieht zwar sehr gut aus, deckt aber das Auge nicht komplett ab

Ich mache mal Werbung für ein WO-Mitglied: http://www.tacglo.de/product_info.php?info...be-Glaeser.html

Die Abdeckung hängt von den persönlichen Gegebenheiten ab. Deshalb bestellt man auch nicht blind, sondern probiert jede Brille ob sie passt (Augenhöhle mit beachten!)

Zur Sawfly muss man sagen, dass es drei Ausführungen gab/gibt. Das US Modell, die alte und die neue Ausführung. Die alte und die US Ausführung hatten schmalere Gläser. Für die Bundeswehr wurde dieses Modell überarbeitet.

Alles was RX Träger betrifft muss vom Optiker extra am konkreten Träger vermessen und eingepasst werden, allg. Werte führen zu Problemen. Die erforderlichen Daten und Gläser gibts beim Hersteller.

SAWFLY

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Abdeckung hängt von den persönlichen Gegebenheiten ab. Deshalb bestellt man auch nicht blind, sondern probiert jede Brille ob sie passt (Augenhöhle mit beachten!)

Zur Sawfly muss man sagen, dass es drei Ausführungen gab/gibt. Das US Modell, die alte und die neue Ausführung. Die alte und die US Ausführung hatten schmalere Gläser. Für die Bundeswehr wurde dieses Modell überarbeitet.

...

Au Backe, ich nehme alles was ich zur Sawfly geschrieben habe mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zurück und behaupte das Gegenteil.

Tatsächlich hatte ich die Hellfly probiert. :peinlich:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tageslinsen waren auch meine Hoffnung, aber ich bräuchte einen Zylinder selbst in der Linse wie mein Augenarzt bestätigte...

Damit wären wir bei Jahreslinsen um 2-300€/Stück :(

Das mit dem Beschlagen scheint wurklich das größte Problem zu sein,

Hat schonmal Jemand RainX auf seiner Brille versucht?

Damit ist ja zumindest im PKW ein beschlagen und anlaufen der Scheibe stark veringert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mich mit Mutter (nicht mit meiner, sondern meinem Vor-Beitragsschreiber) ja etwas "gefetzt" über das Thema Verbindlichkeit

bzw. Vorschrift von Augenschutz-Normen für Schutzbrillen beim Schießen.

Aber den Thread finde ich (gerade, weil auch im "Club" der Korrekturbrillen-Träger) sehr hilfreich!

Wenn praktikable und noch bezahlbare Lösungen sichtbar werden, um so besser.

Gruß,

karlyman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mh der is bei mir bei der Swisseye definitiv zu klein wenn der Einsatz drin ist, wenn man mit den Wimpern die Gläser berührt..

Nochmal würde ich mir keine Machen lassen, so oft nutze ich die Getönten oder Orangen Scheiben nicht das sich der Vorteil lohnt... Die nächste wird eine normale Arbeitsschutzbrille in Sehstärke vom Fachmann, kostet auch net mehr, und man brauch net ewig um sich an das andere Sehbild zu gewöhnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arbeitsschutzbrillen von UVEX mit entsprechend geschliffenen Gläsern.

Gab es mal in dem Thread unten der Mitte von Seite 1 ein Bild von.

http://forum.waffen-online.de/index.php?sh...=UVEX+archangel

Kosten vor allem nur einen Bruchteil der anderen Lösungen. Meien so um € 34.

Nur muß der Optiker wissen, was er tut, um die Brillenstärke an die Aufgabe, die Visirung scharf zu sehen bei ausreichender Schörfe des Zielbildes anzupassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arbeitsschutzbrillen von UVEX mit entsprechend geschliffenen Gläsern.

Die mit den Metallgestellen finde ich auch sehr interessant.

Wir haben das ja kürzlich in Murmels Thema diskutiert.

Kosten vor allem nur einen Bruchteil der anderen Lösungen. Meien so um € 34.

Liegt es eigentlich an mir, daß ich nirgendwo, nicht mal mit Google, einen Versandhändler gefunden habe, bei dem ich mal die Modelle und Preise

abklären kann :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achte drauf das die Gläser nicht zusehr gebogen sind so wie das bei den Sportbrillen sehr gerne gemacht wird.... ich hab ne Swisseye mit RX einsatz, und es ist sehr gewöhnungsbedürftig dadurch das die Gläser sehr dicht vorm Auge sind und dann auch noch so stark gebogen ist das Bild schon etwas verzerrt... zudem Beschlagen diese Brillen sehr sehr Schnell da sie so eng anliegen und nicht richtig hinterlüftet werden.

Und je nachdem was du für eine Stärke brauchst und wie die Gläser geschliffen werden müssen ist es auch nicht unbedingt billig... meine Gläser haben vor etwas mehr als 1 1/2 jahren satte 300€ gekostet

Uuuups - meine Raptor hat inkl. RX-Insert und optischer Gläser etwa 65 EUR gekostet.

MEIN Problem bei der Raptor ist, daß ich mit meinen (zu) langen Wimpern an die sich sehr nahe am Auge befindenden optischen Gläser anstoße und die Gläser damit schnell stark verschmiere; bei Kurzsichtigen ein deutlich größeres Problem als bei Weitsichtigen.

Ich hatte hier im Forum schon öfters geschrieben, mein derzeitiger Favorit, deutlich vor meiner Raptor, ist eine nicht zu breite optische (Alltags-)Brille und eine lumpige, allerdings mit beschlagfreien Gläsern ausgerüstete, "UVEX Astrospec" drüber.

Alternativ gibt es von div. Herstellern spezielle Gestelle für Korrektionsschutzbrillen, in die DIREKT optische Gläser eingesetzt werden. Das sind latürnich etwas speziellere optische Gläser (Polycarbonat), die gleichzeitig die Schutzfunktion erfüllen. Fast eine Alltagsbrille, nur mit Schutzfunktion.

Werde ich mir wohl irgendwann mal gönnen.

Gibt's zum Bleistift bei UVEX; kamma auch ansatzweise mal auf div. www-Seiten betrachten.

Grüße

Iggy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tageslinsen waren auch meine Hoffnung, aber ich bräuchte einen Zylinder selbst in der Linse wie mein Augenarzt bestätigte...

Damit wären wir bei Jahreslinsen um 2-300€/Stück :(

Das mit dem Beschlagen scheint wurklich das größte Problem zu sein,

Hat schonmal Jemand RainX auf seiner Brille versucht?

Damit ist ja zumindest im PKW ein beschlagen und anlaufen der Scheibe stark veringert.

also nen zylinder hab ich auch in den tageslinsen. das is kein ding. ich hab meine anpassung bei fielmann machen lassen und auch die bestellung danach. ich zahle für 30 paar knapp 50€ . wenn man bedenkt, das ich sie am wochenende zum schießen reinmache ist das völlig ok. frag mal bei nem fähigen optiker... augenärzte sind manchmal nicht auf dem neuesten stand der linsentechnik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Liegt es eigentlich an mir, daß ich nirgendwo, nicht mal mit Google, einen Versandhändler gefunden habe, bei dem ich mal die Modelle und Preise

abklären kann :confused:

Hmm, Uvex ist schon was besonderes. Auf deren Seite gibt es nicht mal die Option nach Händlern/Vertriebspartnern zu suchen, selbst für ihren Online-Shop muss man sich erst anmelden, seeehr exklusiv.

Ruf doch mal an:

UVEX ARBEITSSCHUTZ GmbH

Würzburger Str. 181 - 189

90766 Fürth

Telefon 08 00 / 66 44 - 891

Fax 08 00 / 66 44 - 892

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Liegt es eigentlich an mir, daß ich nirgendwo, nicht mal mit Google, einen Versandhändler gefunden habe, bei dem ich mal die Modelle und Preise

abklären kann :confused:

Klar, die mögen Dich alle - verständlicherweise - nicht.

Ernsthaft - wie wär's damit?!?

wäwäwä.uvex.dää :chrisgrinst:

Da kamma aa an Katalooch anfordern ...

Odder direkt bestelln ...

Grüße

Iggy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Peltor Maxim und Maxim Balistic mit Rx Einsatz.

Peltor hatte einen Rx Einsatz, der nicht richtig gepaßt hat und mußte auf eine anderes Modell umsteigen. Das habe ich und es sitzt bombenfest in der Schutzbrille.

Allerdings finde ich die Lösung mit dem Rx Einsatz nict wirklich gut und werde deshalb wohl mal Tageslinsen antesten.

Die bewegen sich wenigestens mit den Augen mit, was der Rx nicht kann. Wenn man also eine Hornhautverkrümmung und somit einen optischen Zylinder in der Linse hat, muß man höllisch aufpassen, dass man beim Zielen auf wirklich genau durch den Zylinder schaut, sonst landet die Murmel nict da, wo sie hin soll.

Auch ist durch den Rx Einsatz, das Brillenglas zu dicht am Auge, sodaß durchaus die Wimpern an die Brillengläser stoßen können und so für irritationen sorgen können.

Ich würde es daher alleine aus Kostengründen, mit Tages oder Monatslinsen probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, die mögen Dich alle - verständlicherweise - nicht.

Klar. Warum sollten die auch :s82:

Ernsthaft - wie wär's damit?!?

wäwäwä.uvex.dää :chrisgrinst:

Erst mit Anmeldung wie ich mich erinnere - und ob es auch für privat geht?

Des Fuchsens Idee hatte ich gestern auch schon - aber da war gerade Feierabend.-

Werd ich halt nochmal anrufen und hören was geht.

Normalerweise mag ich es einfach : Seite aufrufen, Ware anschauen, Preise vergleichen - und gut ist es.

Ich bin eben zu anspruchsvoll für diese Welt :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Leben könnte soooooo einfach sein -

warum schreiben die nicht ganz einfach auf ihren Seiten, daß sie die Korrektionsbrillen nur über Apollo und Fielmann vertreiben :rolleyes:

Dort gibt es Musterkoffer und es wird einem geholfen- so jedenfalls die Telefonauskunft.

Gestern parkte ich 150 Meter weg von Apollo - heute müßte ich dafür wieder eine Stunde im Auto hocken <_<

Vielleicht hilft die Info einem anderen ...........................

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum schreiben die nicht ganz einfach auf ihren Seiten, daß sie die Korrektionsbrillen nur über Apollo und Fielmann vertreiben :rolleyes:

War eingeschlafen.

Hätte ich Dir sonst sagen können, dass es dei bei Fielmann gibt.

Da habe ich sie wegen den Vorderladern speziell Steinschloss mir geholt.

Edit: Bin nicht wirklich wach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich Dir sonst sagen können, dass es dei bei Fielmann gibt.

Das wußte ich schon, war im anderen Thread erwähnt worden.

Aber Fielmann habe ich auch nicht näher als Apollo <_<

Ich hatte die Idee, per Versandhandel kaufen und dann zu meinem Optiker des Vertrauens -

aber das geht in dem Fall wohl nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die Idee, per Versandhandel kaufen und dann zu meinem Optiker des Vertrauens -

aber das geht in dem Fall wohl nicht.

Eventuell geht, zum Optiker Deines Vertrauens zu gehen und der kauft bei UVEX bzw. über Fielmann. Eventuell mal fragen und was dann kostet. Die haben aber meine ich Einheitspreis fürs Gestell und den Glasrohling. Schleifen bzw. nachbearbeiten muß ihn der Opitker nach Deinen Augen.

Geht bei Fielmann z.B. für diese Schweizer Schießbrillengestelle und Zubehör.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann von der Sawfly abraten, wenn die Korrektur der Augen über ~2-3 Dioptrin geht.

Ich habe Gläser in den Rx-Träger machen lassen - die werden extrem durchgebogen und sind völlig unbrauchbar. Da ist auch nix mit "dran gewöhnen".

Aus dem Grund suche ich noch eine praktikable Lösung für mich. Kontaktlinsen gefallen mir nicht, die stören oft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen, damit dieser die Formlinge zum Einschleifen und die notwendigen Werte an den Optiker übergeben kann und hat der Optiker aufgrund dieser Werte auch genau auf dich abgestimmt (Augenabstand, Gesichtsform)?

Aber klar, die RX Einsätze sind nicht für alle Augenprobleme geeignet. Auch diese decken nur einen gewissen Bereich ab.

Im Falle von Revision hier wegen RX immer vorher hier anfragen:

Revision Eyewear Deutschland

Schmielenweg 17

41379 Brüggen

Tel. 02163 5713881

Fax 02163 5713882

Mail fcremanns@revisioneyewear.eu

Kostet glaub ich nix.

P.S.:

@karlyman

Wir haben uns doch nicht gezofft. Wir waren ebn unterschiedlicher Meinung. Wir haben uns weder beleidigt,noch polemisch auf die Beiträge des Anderen reagiert. Also alles i.O. :s75:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.