Trenck Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 Hervorragender Artikel in der Washinton Times. Few who lived in Washington during the 1970s can forget the upswing in crime that started right after the ban was originally passed. In the five years before the 1977 ban, the murder rate fell from 37 to 27 murders per 100,000. In the five years after the gun ban went into effect, the murder rate rose back up to 35. One fact is particularly hard to ignore: D.C.'s murder rate fluctuated after 1976 but only once fell below what it was in 1976 before the ban. That aberration happened years later, in 1985. This correlation between the D.C. gun ban and diminished safety was not a coincidence. Look at the Windy City. Immediately after Chicago banned handguns in 1982, the murder rate, which had been falling almost continually for a decade, started to rise. Chicago's murder rate rose relative to other large cities as well. The phenomenon of higher murder rates after gun bans are passed is not just limited to the United States. Every single time a country has passed a gun ban, its murder rate soared. The choice Americans face isn't between freedom or safety. Washington's experience with gun bans shows once again that Americans will either be free and safe or unfree and unsafe. Letting people protect themselves is the responsible approach. It's important the Supreme Court remember these facts in March when it hears the case over Chicago's handgun ban. Kurz zusammengefasst: auf Grund der Erfahrungen mit Waffenverboten zeigt sich, dass man die Wahl hat, frei und sicher oder unfrei und unsicher zu sein. Der verantwortungsvolle Ansatz lautet: man soll den Menschen erlauben, sich selbst zu schützen. Trenck Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loewe66 Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 man soll den Menschen erlauben, sich selbst zu schützen. Da ist wohl was dran, also dafür Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der Reservist Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 Für diese Diskussion ist in Deutschland noch nicht die Zeit gekommen Link to comment Share on other sites More sharing options...
alzi Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 Für diese Diskussion ist in Deutschland noch nicht die Zeit gekommen die zeit dafür ist schon reif..... nur ist die diskussion NOCH nicht PC ...... gruß alzi .... ein hoch auf amerika..... ( aber nur in diesem punkt! ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Glockpilot Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 die zeit dafür ist schon reif..... nur ist die diskussion NOCH nicht PC ...... Bei der Häufung der Berichterstattung zum Thema "Zivilcourage" in den Medien, sehe ich den richtigen Zeitpunkt schon als vorhanden an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
alzi Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 es traut sich nur noch keiner (WO mal ausgenommen!) diese beiden themen in zusammenhang zu bringen und öffentlich anzusprechen..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Glockpilot Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 es traut sich nur noch keiner (WO mal ausgenommen!) diese beiden themen in zusammenhang zu bringen und öffentlich anzusprechen..... Über die Zusammenhänge denken mehr Menschen nach als die linke Systempresse wahrhaben will. Auch wenn es hier bei WO gelegentlich thematisiert wird, hält man sich doch sehr bedeckt. Den normalen Bürger erreicht man nunmal nicht über Jagd oder Sportschießen sondern nur über die Beseitigung seiner Wehrlosigkeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MadDog90 Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 Die Zeit is immer reif. Nur das quitschende rad bekommt oel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted January 25, 2010 Share Posted January 25, 2010 Hervorragender Artikel in der Washinton Times.Kurz zusammengefasst: auf Grund der Erfahrungen mit Waffenverboten zeigt sich, dass man die Wahl hat, frei und sicher oder unfrei und unsicher zu sein. Der verantwortungsvolle Ansatz lautet: man soll den Menschen erlauben, sich selbst zu schützen. Trenck Da ist durchaus was wahres drann nur sehen das unsere Politiker gaaanz anders Link to comment Share on other sites More sharing options...
Longcolt Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 Da ist durchaus was wahres drann nur sehen das unsere Politiker gaaanz anders Nicht nur unsere Politiker. Ich sag nur "SV-Diskussion" in WO...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
red star Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 selbst cdu mdb´s halten notwehr für selbstjustiz...also ich glaube wir sind dafür noch nicht soweit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der Reservist Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 selbst cdu mdb´s halten notwehr für selbstjustiz...also ich glaube wir sind dafür noch nicht soweit Der Kenntnisstand einige Politiker zeigt, daß sie eigentlich noch nicht so weit sind, um in der Politik mitzumischen. Und da macht auch die CDU keine Ausnahme Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.