KimmeKorn Posted January 11, 2010 Share Posted January 11, 2010 Hallo zusammen, ich würde gerne 2 Kurzwaffen und Zubehör in einem einzigen Koffer verstauen. Und zwar so, dass alles an seinem Platz ist - zum einen will ich wissen ob alles drin ist und zum anderen sollen die Einzelteile wie Magazine, Spektiv, Stativ, Stoppuhr usw. nicht herumfliegen ... für jedes Teil ein Platz und jedes Teil an seinem Platz ... Hat sich jemand ein passendes Inlay gemacht / machen lassen? Beim Koffer ist Würfelschaum dabei ... sieht am Ende aber nicht sooo toll aus und durch das Checkering und Kimme/Korn reist der Schaumstoff schnell ein ... dafür geht es recht flott. Kennt ihr gute Alternativen wie man ein passendes Inlay macht? Vielen Dank für eure Tipps! KimmeKorn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plotzki Posted January 11, 2010 Share Posted January 11, 2010 Hi, Ich werde mir für meinen LG Koffer ein Innenleben anfertigen lassen. Geplant ist es aus diesem Material. http://hoffmann-verpackung.de/shop/product...en-2629-de.html (die Frau ist die Tippse vom Chef der Firma, da geht das dann) B) Ich muss nur eine Cad Zeichnung anfertigen und dann wird das auf der Maschine auf Maß ausgefräst. Mal schauen wie es wird. Vielleicht kann man ja dann 1 oder 2 halbjährlich anfertigen lassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KimmeKorn Posted January 11, 2010 Author Share Posted January 11, 2010 Geplant ist es aus diesem Material. http://hoffmann-verpackung.de/shop/product...en-2629-de.html klingt interessant! Zum fräsen muss das Zeug ja "härter" sein als Schaumstoff? Lässt sich das auch bohren, feilen, dremeln? (CAD war mir auf der Schule immer ein Rätsel ...) Geht es in seine geschnittene Form zurück, wenn es ein wenig gedrückt wird? Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
440corbon Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Moin, als Alternative gibt es beim Polsterer verschiedene Schaumstoffe,die man mit einer schmalen Cutterklinge ausschneiden kann. Mit etwas mehr Aufwand kann man die Form der Waffe aus leichtem Holz ausschneiden, rundum mit 5mm Luft.Dann beklebt man die Innenkanten mit selbstklebendem Schaumstoffband/Vorlegeband, (gibt es in jedem Baumarkt),damit die Waffe nicht am Holz anliegt,und die Visierung geschützt ist, Anschließend das ganze mit Stoff beziehen und von der Unterseite festtackern. So kann man dan auch Zubehör nach Wunsch positionieren,Magazine,Speedloader etc. Schönen Gruß, Corbon Link to comment Share on other sites More sharing options...
nemiad Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Beim Schaumstofffritzen kann man im Normallfall Zuschnitte machen lassen. Das funktioniert mit einer Säge, die einzelnen Schaumstoffteile werden dann mit speziellem Schaumstoffkleber *g* zusammen geklebt. Das wird für geschlossenzellige Schäume vermutlich auch funktionieren. Man sollte die Materialien dennoch abwägen, normaler Schaumstoff wird nur dreckig, geschlossenzellige Schäume gehen meisstens schnell kaputt. Beides ist im Prinzip Unfug. Vieleicht lässt sich das mit einer Lage Silikonkautschuck verbessern. Gute Hartschäume werden gefrässt, dazu sollte man sich ein Muster bestellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hmmm... hatte Hermes nicht die Möglichkeit, sowas in der Firma zu machen? Da war doch was... Oder wer war das nochmal...? Link to comment Share on other sites More sharing options...
peashooter5 Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo KimmeKorn, schick mir mal die Abmessungen von Deinem Koffer und Deine Anschrift. Ich habe noch etwas von dem besagten Kunststoff. Kannst dann selbst mal ein wenig probieren. Gruß vom peashooter der u.a. auch seinen 1,6 m-long rifle Koffer damit bestens ausgestattet hat Link to comment Share on other sites More sharing options...
Greg Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hat sich jemand ein passendes Inlay gemacht / machen lassen?KimmeKorn Habe ich in jedem der diversen Koffer. Schaumstoff wird ja meist mitgeliefgert und wenn nicht ghibt es die ebucht. Dazu ein Schaumstoff - Heißdraht- Schneidgerät von Proxxon für knapp 100 Öre und Du hast bis in alle Zeit der Welt Ruhe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hannebambel Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallöle Allesamt! Ich hatte vor ein paar Wochen das geliche Problem, und ich habe es wie folgt geamcht: -Altes Polster aus dem Koffer raus -Maß nehmen -schwarzen Schaumstoff in 20 mm dicke bestellt (Amazon oder Ebay etc.) ca 20 € für 2000X1200X20 -je eine Schicht oben und unten in den Koffer eingepasst (Am besten mit nem Teppichmesser arbeiten!) -dann die nächsten beiden Schichten eingepasst, Angezeichnet und Ausgeschnitten (da wo die höchsten Teile meiner LW auflagen) -diese Schicht mit der untersten verklebt (UHU Alleskleber im 1L Eimer ca 15€, reicht für den ganzen Koffer) -DRAUßEN Trocknen lassen -dann die nächsten Schichten genauso angepasst & verklebt Mein Koffer hat innen ca. 110mm, also habe ich insgesamt 6 Schichten eingelegt, 2 ohne und 4 mit anpassen. Macht lieber n bissel mehr, dann kann man auch für Magazine & Co Felder ausscheiden, ohne dass sie rausfallen. In der Mitte natürlich nicht verkleben, sonst war die Arbeit für die Katz MIAU! Das mit dem Bild funzt net... ka warum Greez Franky Link to comment Share on other sites More sharing options...
guneffi Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo, die Firma Berwall bietet preiswerte Waffenkoffer an. Darüber hinaus fertigt Berwall auch preiswert Kofferinlays nach Wunsch an. Schau mal hier: www.Berwall.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
dirkman Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 google oder ebay: rasterschaumstoff Link to comment Share on other sites More sharing options...
SAARevolver Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Hallo, ein guter Tipp den ich von einer Meisterin im Polsterhandwerk bekommen habe und der auch wirklich funktioniert. Form anzeichnen. Schaumstoff mit einem elektrischen Küchenmesser schneiden. Die Klingen sind gegenläufig Schaumstoff franst dadurch nicht aus. Bei geraden Kanten unter den Schaumstoff ein Alulineal oder Holzleiste legen und daran entlangfahren. Für Styropor gibt es bei Conrad Elektronik einen Styroporschneider (Klinge wird erhitzt) Steinl Styrofix 24,99€ fuktioniert auch einwandfrei. Viel Spass beim ausschneiden SAARevolver Link to comment Share on other sites More sharing options...
HangMan69 Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 wer eine hat kann auch für schaumstoffe aller art eine dekupiersäge nutzen! für die die es nicht kennen, ist ne elektrische "laubsäge"! waffe auf den schaumstoff legen und mit stift umrisse aufzeichnen. danach in die säge einfädeln (sägeblatt durch den schaumstoff!) und dann etwas kleiner aussägen! funzt perfekt... ansonsten so wie zuvor beschrieben, schaumstoff schichtweise aufbauen um die "dicke" der waffe zu erfassen! hab das schon für mehrere kw gemacht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
SAARevolver Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 wer eine hat kann auch für schaumstoffe aller art eine dekupiersäge nutzen! für die die es nicht kennen, ist ne elektrische "laubsäge"! waffe auf den schaumstoff legen und mit stift umrisse aufzeichnen. danach in die säge einfädeln (sägeblatt durch den schaumstoff!) und dann etwas kleiner aussägen! funzt perfekt... ansonsten so wie zuvor beschrieben, schaumstoff schichtweise aufbauen um die "dicke" der waffe zu erfassen! hab das schon für mehrere kw gemacht... Super, habe auch eine Dekupiersäge, aber darauf bin ich noch nicht gekommen. Welche Sägeblätter benutzt Du ? Gruß SAARevolver Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 waffe auf den schaumstoff legen und mit stift umrisse aufzeichnen. * danach in die säge einfädeln (sägeblatt durch den schaumstoff!) und dann etwas kleiner aussägen!funzt perfekt... * Da fehlt mir noch "Waffe wieder vom Schaumstoff runternehmen". aber sonst ist die Idee super Link to comment Share on other sites More sharing options...
HangMan69 Posted January 12, 2010 Share Posted January 12, 2010 Da fehlt mir noch "Waffe wieder vom Schaumstoff runternehmen". aber sonst ist die Idee super sorry, hab ich vergessen zu erwähnen... ich nehme für solche arbeiten ein "rundes" sägeblatt, d.h. es sieht eher aus wie eine rundfeile. diese blätter sind besonders für arbeiten geeignet bei denen viele rundungen, ecken und radien gesägt werden müssen. sie bieten sich hierbei an, da du das "werkstück" nicht großartig drehen musst sondern einfach deine zu sägende linie "abfahren" kannst. diese art sägeblätter passt meist aber nur mit einer speziellen halterung für die jeweilige dekupiersäge! Link to comment Share on other sites More sharing options...
grawo Posted January 13, 2010 Share Posted January 13, 2010 hallo, ich hab bei berwall und konsorten auch nicht das gefunden was ich wollte. so hab ich mir was gebastelt. Alles drin,alles dran inkl. stativ und kosten unter 30€. hoffe es klappt nun mit der bild einbindung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KimmeKorn Posted January 22, 2010 Author Share Posted January 22, 2010 Okay, vielen Dank für eure Anregungen. Der Tenor ist ja, dass man Schaumstoff nimmt ... ... ich frag mal rum ob im Bekanntenkreis einer so ein Heißdraht-Schneidegerät besitzt. Für die Dekupiersäge ist der mitgelieferte Schaumstoff vom Gefühl her zu weich - falls ich ich aber Dekupiersäge in die Hände bekomm, wird das auch getestet ... Die Variante mit Holz hab ich kurz überschlagen und komme dann drauf, dass die Schaumstofflösung günstiger und schneller ist. Vor allem, wenn man sich noch nicht sicher ist, wie die ganzen Teile angeordnet werden können/sollen. In einem ersten Schritt versuche ich mal die ganzen Teile (Spektiv, Stativ, 2 Kurzwaffen, Ohrschutz usw.) unterzubringen ... wenn das mit Schaumstoff Platz hat, kommt vielleicht doch noch was edleres rein. (bezogenes Holz oder machen Schaumstoff lassen). Danke! KimmeKorn Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted January 22, 2010 Share Posted January 22, 2010 Die Variante mit Holz hab ich kurz überschlagen und komme dann drauf, dass die Schaumstofflösung günstiger und schneller ist. Vor allem, wenn man sich noch nicht sicher ist, wie die ganzen Teile angeordnet werden können/sollen. Das ist natürlich ein Grund. Allerdings kann man mit Holz edler arbeiten, vor allem bei Vorderladern. Z.B. entsprechende Leisten oder Kästchen auf einem Brett anschrauben und das ganze mit Samt beziehen. Ist natürlich doof, wenn man später mal was ändern oder hinzufügen will. (z.B., wenn mal wieder ein weiterer Perkussionsrevolver hinzu kommt. Passiert bei 2/6 oft überraschend und unverhofft) Link to comment Share on other sites More sharing options...
LI Posted January 22, 2010 Share Posted January 22, 2010 ...als Alternative gibt es beim Polsterer verschiedene Schaumstoffe,die man mit einer schmalen Cutterklinge ausschneiden kann. ... Besser ist ein Elektrisches Messer aus dem Küchenbereich! Probieren! Link to comment Share on other sites More sharing options...
osaft Posted January 22, 2010 Share Posted January 22, 2010 http://www.kofferfunshop.de/rasterschaumstoff+rq500-70.html (beispielhaft) dirkmann hat das schon erwähnt. ist zwar nicht ganz so passgenau wie die obigen methoden, aber funktioniert dennoch. ich hab das bei meinem paintball"markierer" im einsatz und bei kameras. wenig arbeit, keine sauerei. für schnelle lösungen geeignet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper69 Posted January 29, 2010 Share Posted January 29, 2010 Hallo, welchen Schaumstoff habt ihr verwendet? Ich suche einen Schaumstoff ähnlich wie im Peli Case. Ich glaube dieser ist etwas härter und stabiler. Wo bekommt man so was her. @ HangMan69 Welchen Schaumstoff hast du verwendet? Danke für eure Antworten. Gruß sniper Link to comment Share on other sites More sharing options...
HangMan69 Posted January 29, 2010 Share Posted January 29, 2010 meiner ist dämmstoff aus dem waggon-bau. hab ich aus der firma. ist relativ fest. ist daher aber sehr formstabil, trotzdem weich und geht auch nicht so schnell kaputt wenn man die waffen oft rein und wieder raus nimmt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
grawo Posted January 29, 2010 Share Posted January 29, 2010 [url="http://www.armacell.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper69 Posted January 29, 2010 Share Posted January 29, 2010 meiner ist dämmstoff aus dem waggon-bau. hab ich aus der firma. ist relativ fest. ist daher aber sehr formstabil, trotzdem weich und geht auch nicht so schnell kaputt wenn man die waffen oft rein und wieder raus nimmt. Danke!!! Taugen diese was? http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid...hartschaumstoff Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.