Scott Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Zwar betrifft mich die aktuelle Waffengesetzgebung derzeit nicht, allerdings muss ich früher oder später auch wieder nach Deutschland zurück. Deswegen ein Vorschlag von mir... Problematik: Soweit ich es mitbekommen habe, soll man, um die Bedürfnisse für Waffen welche über das Grundbedürfnis hinausgehen, nun Wettkämpfe auf mindestens Kreisebene nachweisen? Steht irgendwo geschrieben, dass ein Wettkampf zur selben Zeit an einem bestimmten Ort stattfinden muss? Lösung: Man könnte in WO regelmäßig Wettkämpfe unterschiedlicher Verbände ausschreiben. Man schießt den Wettkampf binnen einer bestimmten Frist im eigenen Verein und veröffentlicht das Ergebnis in WO (zur Not mit einem Foto der Scheiben). Nach einer bestimmten Zeit, wird der Wettkampf beendet, die Ergebnisse zusammengefasst und eine Rangliste erstellt die sich jeder selbst ausdrucken und als Wettkampfnachweis nutzen kann. Damit wäre mit minimalstem Aufwand eine überregionale, wenn nicht sogar internationale Wettkampfplattform geschaffen. Man würde sich zudem Fahrtkosten und Startgebühren sparen. Was jedoch nicht heißen soll, dass nicht jeder Teilnehmer beispielsweise 5€ für den Erhalt von WO beisteuern könnte, bzw.öffentlichkeitswirksam gespendet, oder zum Lobbyismus beigetragen wird. Wäre das überhaupt realisierbar? Link to comment Share on other sites More sharing options...
alzi Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 es gibt doch schon mind. 2 WO-Wettkämpfe! Fernwettkampf KK-Gewehr Liegendkampf ( wennich das richtig verstanden habe) Fernwettkampf KK-Sportpistole ( ab juli 2009 ) und ....... den dritten....... "zeigt her Eure Schußbilder".... wo is das problem..... gruß alzi Link to comment Share on other sites More sharing options...
greyman Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Dann lieber anstreben, das WO als Verband zugelassen wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Robbyb Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Dann lieber anstreben, das WO als Verband zugelassen wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
alzi Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Dann lieber anstreben, das WO als Verband zugelassen wird. ist ja ne nette idee. da frag ichmich ob dir die mindestvoraussetzungen für die anerkennung als schießsportverband beim BVA bekannt sind? egal wie die antwort ausfällt, schau dir mal die mitgliedszahl hier in WO an. und überlag mal wie extrem sich diese seit winnenden und den diskussionen um die gesetzesverschärfung verändert hat. nette idee, und träumen darf man ja auch noch in diesem land, NOCH! aber es wird schon alleine aufgrund der jetzt aktuell anstehenden gesetzesverschärfungen in die andere richtung gehen! .. nur meine meinung... gruß alzi Link to comment Share on other sites More sharing options...
wendy Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 An einen Verbandwettkampf teilnehmen, egal auf welcher Ebene ist doch völlig unkompliziert. Anmelden, hingehen, fertig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
AlexG Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Wenn die bisherigen Player alleine schon durch die Aussicht auf mögliche Konkurrenz und eine neue Macht, und darum geht es, etwas wacher würden wäre ja auch schon etwas gewonnen. WO, wenn nicht hier, als letzte Chance, sollte ein neuer Verband auch entstehen ? Sogar der Name könnte bleiben: WO = Waffen - Offline ( also eben in WO sozusagen in Echt ) Gut, die Wahrscheinlichkeit dürfte bekannt sein... war ein netter Gedanke... was solls... Schwamm drüber.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
EEW Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Dann lieber anstreben, das WO als Verband zugelassen wird. Wenn (!!!) das ginge... Link to comment Share on other sites More sharing options...
GunTalker Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Dann lieber anstreben, das WO als Verband zugelassen wird. Und die ganzen U-Boote die sich hier tummeln werden als Mitglieder dem BVA gegenüber gemeldet.... ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holzy Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Wenn die bisherigen Player alleine schon durch die Aussicht auf mögliche Konkurrenz und eine neue Macht, und darum geht es, etwas wacher würden wäre ja auch schon etwas gewonnen. Na, der "Böse", große Verband würde sich wegen eines potentiell max. 20k Mitglieder-starken neuen Verbandes nicht schocken lassn. Und die "Guten", kleinen Verbände, die braucht man ja wengier wachrütteln ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted June 21, 2009 Author Share Posted June 21, 2009 Na, der "Böse", große Verband würde sich wegen eines potentiell max. 20k Mitglieder-starken neuen Verbandes nicht schocken lassn.Und die "Guten", kleinen Verbände, die braucht man ja wengier wachrütteln ;-) Es ging mir bei der Idee nicht darum die anderen Verbände zu schocken, sondern eher um die Möglichkeit zu schaffen, unkompliziert Wettkämpfe zu schießen und selbst Ort und Zeit bestimmen zu können, das Ganze mit Hinblick auf einen Bedürfnisnachweis für bestehende Waffen. Wenn Ihr sagt, es ist für Euch völlig unkompliziert zu einem Wettkampf zu gehen und Ihr mühelos Eure überregionalen Wettkampfnachweise bekommt, dann Glückwunsch von meiner Seite. Es gibt aber auch Leute die total unregelmäßige Arbeitszeiten haben, ggf.am Wochenende arbeiten wenn nunmal Wettkämpfe sind und auch nicht bereit sind lange Fahrten auf sich zu nehmen. Persönlich ist mir am Wochenende die Familie heilig und ich hab wenig Lust einen halben Samstag oder Sonntag mit rumfahren und Wettkampf zu verschenken, schon garnicht wenn ich per Gesetz dazu gezwungen werde. Da wäre mir eine Lösung bei der ich selbst Ort und Zeit bestimmen kann schon lieber und ich denke dass ich das nicht als einziger so sehe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
AlexG Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 @ Holzy : Der ist, wie gesehen eher zu lieb als böse, sogar meine Lieblingsdiziplin gibts da ( noch ) und hat ein Riesenloch wo eigentlich Zentralfeuer Repetierer und HA mit ZF sein müssten. Wie soll denn das mit der genehmigten Spochtordnung und der Mindestmitgliederzahl gehen ? Sprich: über wen sollen Bedürfnisse laufen ? Oder geht es hier nur um das Schießen und das Wettkampfschießen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted June 21, 2009 Author Share Posted June 21, 2009 @ Holzy : Der ist, wie gesehen eher zu lieb als böse, sogar meine Lieblingsdiziplin gibts da ( noch ) und hat ein Riesenloch wo eigentlich Zentralfeuer Repetierer und HA mit ZF sein müssten. Wie soll denn das mit der genehmigten Spochtordnung und der Mindestmitgliederzahl gehen ? Sprich: über wen sollen Bedürfnisse laufen ? Oder geht es hier nur um das Schießen und das Wettkampfschießen ? Es ging mir wie gesagt, um die Möglichkeit mit einfachsten Mitteln überregionale Wettkämpfe im eigenen Verein austragen zu können um ein Bedürfnis für bestehende Waffen nachweisen zu können. Dass WO einen eigenen Verband gründen sollte, kam nicht von mir, ist aber auch eine gute Idee. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gun-Forum.de Posted June 21, 2009 Share Posted June 21, 2009 Es ging mir bei der Idee nicht darum die anderen Verbände zu schocken, sondern eher um die Möglichkeit zu schaffen, unkompliziert Wettkämpfe zu schießen und selbst Ort und Zeit bestimmen zu können, das Ganze mit Hinblick auf einen Bedürfnisnachweis für bestehende Waffen. Kannst du doch bei der DSU in den Ligarunden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted June 22, 2009 Author Share Posted June 22, 2009 Bin nicht in der DSU und habe auch nicht vor einzutreten. Bin trotz derzeitiger Abwesenheit noch immer Mitglied im BDS und möchte das auch so beibehalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
greyman Posted June 22, 2009 Share Posted June 22, 2009 ist ja ne nette idee. da frag ichmich ob dir die mindestvoraussetzungen für die anerkennung als schießsportverband beim BVA bekannt sind?egal wie die antwort ausfällt, schau dir mal die mitgliedszahl hier in WO an. und überlag mal wie extrem sich diese seit winnenden und den diskussionen um die gesetzesverschärfung verändert hat. Du meinst § 15 Schießsportverbände, schießsportliche Vereine(1) Als Schießsportverband im Sinne dieses Gesetzes wird ein überörtlicher Zusammenschluss schießsportlicher Vereine anerkannt, der 1.wenigstens in jedem Land, in dem seine Sportschützen ansässig sind, in schießsportlichen Vereinen organisiert ist, 2.mindestens 10.000 Sportschützen, die mit Schusswaffen schießen, als Mitglieder insgesamt in seinen Vereinen hat, Das wir nicht sofort 10k Mitglieder bekommen ok, das das dürfte sich sehr schnell ändern. Wenn man will. Schau Dir die ganzen DSB unzufriedenen an, denen eine wirkliche Alternative fehlt. Oder die Mehr-Waffen-Besitzer, die jetzt mit Ihrer Terminplan garnichtmehr zurecht kommen um mit allen Waffen Wettkämpfe zu schiessen. Die Schiessen Ihre Waffe im eingenen Verein wann sie wollen, lassen sich das Ergebnis bestätigen (Schiessaufsicht?) und mailen das dann an die Wettkampfrichter. Spart Zeit, Benzin, Geld. Solange sich kein etablierter Verband auf Fernwettkämpfe einlässt tun wir das eben. Die Disziplinen können ja von den etablierten Übernommen werden, dann gibt es auch kein Problem mit den Standzulassungen. Kosten können dann auch nicht so hoch sein, die 24 EUR für WO tun ja auch nicht weh und da ist dann dann halt enthalten. Interessant wäre nur das Thema Haftpflichtversicherung. Könnte man aber auch auf die etablierten abwälzen, wenn man die Mitgliedschaft dort (ersteinmal) zur Voraussetzung macht. Dann gehen Sachkunde, Bedürfnisbescheinigung und Versicherung über die. Nur die Wettkämpfe über uns. Link to comment Share on other sites More sharing options...
greyman Posted June 22, 2009 Share Posted June 22, 2009 Scott, ich finde deine Idee aber auch klasse und möchte nicht Dein Thema entführen. Wir haben in WO durch den FVLW ja in vielen Wahlkreisen schon "Repräsentanten". Wenn wir nun einige Standartdisziplinen festlegen könnten wir über die Kreismeisterschaften schiessen. Dazu würe jeder interessierte in einem bestimmten Zeitraum eine Scheibe mit kurzem Formular (Datum, Waffe, Disziplin) das von der Standaufsicht bestätigt wurde an diesen Mailen, Schicken, Faxen. Am Ende des Zeitraum werden Ergebnislisten erstellt und veröffendlicht. Die besten 10 aus jedem Kreis werden an das Land gemailt um Landeslisten zu erstellen. Und zu weiter. Ist finde das ist eine von DIR. Problematisch könnte es nur werden, wenn die Bescheinigung über die Teilnahme von einem Verband ausgestellt werden muss (analog der Bedürfnisbescheinigung zum Erstantrag), die würden sich eventuell mit unseren Meisterschaften schwer tun. Das könnte im Ermessen des SB liegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted June 22, 2009 Author Share Posted June 22, 2009 Problematisch könnte es nur werden, wenn die Bescheinigung über die Teilnahme von einem Verband ausgestellt werden muss (analog der Bedürfnisbescheinigung zum Erstantrag), die würden sich eventuell mit unseren Meisterschaften schwer tun. Das könnte im Ermessen des SB liegen. Das müsste man natürlich vorher abwägen. Was sollte dagegen sprechen, wenn sich beispielsweise 150 Mitglieder von Verband "X" hier innnerhalb von WO deutschlandweit in einer Disziplin des Verbandes "X" messen, ihre Ergebnisse verwalten und einen Sieger benennen? Wäre dem Gesetz entsprechend ein überregionaler Wettkampf, sofern der Verband "X" nichts dagegen hätte. Falls jedoch die Verbände soetwas ablehnen würden, wäre das ein ähnlicher Dolchstoß wie Kohlheims "Beifall" zur aktuellen Waffengesetzverschärfung, denn ich sehe hierbei nichts, was auch nur im geringsten die Interessen der Verbandsmitglieder beieinträchtigen könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 22, 2009 Share Posted June 22, 2009 ...... wäre das ein ähnlicher Dolchstoß wie Kohlheims "Beifall" zur aktuellen Waffengesetzverschärfung... - mehr habe ich dazu nicht zu sagen ... und zur Sache, es gibt genügend Wettkämpfe innerhalb der Verbände ( z.Bsp. für den BdMP die SLG-Meisterschaften, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften ) - es gibt verbandsübergreifende, auch gleichzeitig überregionale Meisterschaften die ein Bedürfnis über das Regelbedürfnis hinaus nachweisen - ... so what ... aber lass dich nicht aufhalten ... freundliche Grüsse Klaus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted June 23, 2009 Author Share Posted June 23, 2009 - mehr habe ich dazu nicht zu sagen ... und zur Sache, es gibt genügend Wettkämpfe innerhalb der Verbände ( z.Bsp. für den BdMP die SLG-Meisterschaften, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften ) - es gibt verbandsübergreifende, auch gleichzeitig überregionale Meisterschaften die ein Bedürfnis über das Regelbedürfnis hinaus nachweisen - ... so what ... aber lass dich nicht aufhalten ... freundliche Grüsse Klaus Klaus, wenn Du Dir die Mühe machst und Dir die Beiträge hier durchliest, wirst Du feststellen, dass es hierbei eben genau darum geht über eine Alternative zu den klassischen Wettkämpfen innerhalb der Verbände nachzudenken und den Mitgliedern eine Möglichkeit zu geben Ort und Zeit des Wettkampfes individuell festzulegen. Und zu Kohlheim...hat er sich für die Sportschützen eingesetzt...ja, hat er sich ausreichend für die Sportschützen eingesetzt...nein, hat er die aktuelle Waffenrechtsverschärfung für gut befunden...leider ja. Mehr braucht man dazu nicht sagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gletscherpris Posted June 23, 2009 Share Posted June 23, 2009 Scott, you´re Die Idee ist klasse! Ich gehöre zu genau denen die nicht viele freien Wochenenden haben. (Thank you for serving your country ) Und ich habe mir auch schon überlegt dass es kaum zu machen sein wird irgendwo teilzunehmen wenn es von mir verlangt wird. Aber auf die Art gehts. Lass Dich nicht irre machen davon dass hier schon wieder alles mögliche andere mit reingebracht wird. Deine Grundidee ist genial. Link to comment Share on other sites More sharing options...
daybreak619 Posted June 23, 2009 Share Posted June 23, 2009 Die Idee mit den Fernwettkämpfen praktiziert die DSU schon seit Jahren. Das Ganze nennt sich Ligarunde und findet jährlich von Oktober bis März statt. Nur mal so als Hinweis ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
gletscherpris Posted June 23, 2009 Share Posted June 23, 2009 Danke für den Hinweis. Anscheinend weißt Du ein wenig mehr darüber. Erklär doch mal bitte den Ablauf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jaguar Posted June 28, 2009 Share Posted June 28, 2009 [quote name='daybreak619' date='23.06.2009 - 08:26' post='1239461'] Die Idee mit den Fernwettkämpfen praktiziert die DSU schon seit Jahren. Das Ganze nennt sich Ligarunde und findet jährlich von Oktober bis März statt. Nur mal so als Hinweis ... Richtig. Jedes DSU Mitglied hat die Möglichkeit, die von ihm ausgewählte Disziplin 1 mal im Monat, auf seinem Heimatschießstand, unter der Aufsicht von seinem Schießleiter oder Vereinstrainer zu schießen. Die Ergebnisse werden für jeden Monat vom Vereinstrainer gesammelt und per Fax oder E-Mail an die DSU geschickt. Dort erfolt jeden Monat eine Ranglistenveröffentlichung im Internet. Nach Ablauf der 6 Monate erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde von der DSU, in welcher sein Gesamtergebnis und seine Platzierung aufgeführt ist. Da es sich bei der Ligarunde um einen vom Bundesverwaltungsamt genehmigten, bundesweiten Fernwettbewerb handelt, hat der Schütze keine Probleme damit, gegenüber seiner Behörde das regelmäßige Schießen und die Teilnahme an den überörtlichen Wettbewerben in seinem Verband nachzuweisen. Die Gebühr für die Teilnahme über 6 Monate, einschließlich Urkunde und Zusendung beträgt einmalig 12,50 Euro. Bei mehreren Disziplinen ermäßigt sich der Betrag. Praktisch: Der Nachweis der Ligarunde wird bei der Befürwortung der 3. und 4. Kurzwaffe berücksichtigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.