dx2 Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Hallo Ich habe festgestellt das ich an meiner CZ 527 ohne FB nicht sehr weit komme. Sie hat einen Varmint Lauf und ich habe keine Ahnung wie ich es da vorne befestigen soll. Wo bekommt man eigentlich so ein Band her, oder baut ihr euch das selber? Eine Schlauchschelle vorn auf den Lauf wäre ne Möglichkeit, sieht aber doof aus. Hat jemand ne Lösung? dx2
Hermes Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Nimm einen Streifen festen Karton, ca. 6 cm breit und halt so lang wie der Lauf. Den pappst Du mit selbstklebendem Klettband dann fest,...fertig.
Sniper Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Ich empfehle da ca. 5mm Luft zwischen Lauf und Flimmerband (Material ist tatsächlich egal), und den Klett nur kurz am System und dann an der Mündung wieder. Lauf über die volle Länge bekleben führt zu ungleichmäßiger Wärmeabstrahlung bei großen + schnellen Serien, und damit zu Treffpunktverlagerungen.
dx2 Posted April 4, 2009 Author Posted April 4, 2009 Hm, das Klettband ist ja selbstklebend. Ich denke ihr meint sowas. Nun habe ich Bedenken das der Kleber mir den heißen Lauf außen versaut, falls ich das mal wieder abmachen muß. Oder ist das unbegründet? dx2
Sniper Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Hm, das Klettband ist ja selbstklebend. Ich denke ihr meint sowas. Nun habe ich Bedenken das der Kleber mir den heißen Lauf außen versaut, falls ich das mal wieder abmachen muß. Oder ist das unbegründet? Kleberreste kriegst Du mit Reinigungsbenzin problemlos weg - also von daher keine Sorge.
Waffen Tom Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Also wäre vorn und hinten schwarze Pappe/ Kunststoff und dann über die Länge Pappe, Klett oder so eine gute Lösung? Ab welcher Differenztemperatur, also Umgebung/ Baby geht denn das Flimmern übel los? Greetz, Tom
MP Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Habe, nach mehreren Versuchen, jetzt eine sehr günstige Lösung gefunden die ganz gut funktioniert. Es gibt für Heizungsrohre solche weissen Kunststoffschellen in verschiedenen Durchmessern. Vorne auf den Lauf geklipst und Flimmerband eingehängt, funktioniert prima und kostet etwa einen Euro. Keine Beschädigungen am Lauf. Die Dinger haben sogar ein Gewinde drin in die man eine Schraube reindrehen kann um das Band zu befestigen. Übrigends habe ich mir verschiedene Flimmerbänder aus schwarzen breiten Gummizügen (6 und 10cm) selbst angefertigt. Gruß Martin
Tauschi Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Übrigends habe ich mir verschiedene Flimmerbänder aus schwarzen breiten Gummizügen (6 und 10cm) selbst angefertigt. Wo bekommst Du das Material her? Wie ist der Handelsname? Gruß Tauschi
Habakuk Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Ab welcher Differenztemperatur, also Umgebung/ Baby geht denn das Flimmern übel los?Greetz, Tom Das kommt sehr auf die Vergrößerung des ZFs an. Bei 20-facher Vergrößerung beginnt das Flimmern bereits, wenn der Lauf mehr als 5°C über der Umgebungstemperatur liegt. Das Flimmern wird bei kleinerer Vergrößerung weniger wahrgenommen - was nicht heißt, dass das Zielbild nicht beeinflusst würde. Der Schütze nimmt es nur nicht wahr und wundert sich über seine sich verschlechternden Leistungen....... Gruß Habakuk
MP Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Wo bekommst Du das Material her? Wie ist der Handelsname?Gruß Tauschi Habe das Zeugs vor einiger Zeit nach sehr langer Suche bei Eb.. gefunden. Handlesnamen kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn Du willst suche ich mal die Rechnung raus und geb Dir die Adresse. Ist auf jeden Fall sehr hochwertig und ziemlich dicht. Das Flimmern wird bei kleinerer Vergrößerung weniger wahrgenommen - was nicht heißt, dass das Zielbild nicht beeinflusst würde.Der Schütze nimmt es nur nicht wahr und wundert sich über seine sich verschlechternden Leistungen. Wie wahr, hab das schon oft versucht zu erklären aber kaum einer will`s glauben. Motto: Was ich nicht sehen kann, existiert auch nicht.
MatthiasDA Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 das Band kann man in jedem Schneiderei- bzw. Stofffachgeschäft bekommen, hab mir dort auch 50mm breites schwarzes gekauft für 2,20€/lfdm, die funktion ist einwandfrei und die Optik passt auch!
Tauschi Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 das Band kann man in jedem Schneiderei- bzw. Stofffachgeschäft bekommen, .... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auf sowas banales wie ein Stoffgeschäft bin ich natürlich nicht gekommen........
MP Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Ja 5cm vielleicht noch aber keine 10cm. Mir wären 5cm zu schmal und die die ich so gefunden hatte waren nicht das Gelbe vom Ei. Gibt da seeehr unterschiedliche Qualitäten. Ich benutze hauptsächlich das breite Band, das 6cm habe ich nur gekauft weil der DSB nichts Breiteres zulässt (falls ich da mal mitmische). Selbst die 6cm finde ich schon grenzwertig.
Sniper Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Ja 5cm vielleicht noch aber keine 10cm. 3m mit 5 cm Breite + 1 Tube Stoffkleber (alternativ Nähmaschine) = 1m mit 10 cm Breite
dx2 Posted April 5, 2009 Author Posted April 5, 2009 Ab welcher Differenztemperatur, also Umgebung/ Baby geht denn das Flimmern übel los? Hallo Also das Flimmern ging nach dem 5 -10 Schuß schon los. Umgebungstemperatur war ca. 15 Grad und die Vergrößerung stand auf 20 fach. @sniper & Hermes Die Idee mit der Pappe ist bestimmt ok., aber vom rein optischen her gefällt mir das nicht so toll. Die Klettverschluss Sache werde ich wohl übernehmen, nur das Band werde ich wohl aus Stoff machen. Mal sehen was da noch so an Antworten hier kommt. @all Ich schieße eigentlich mit einer Auflage (die von Frankonia für ca. 50 Öcken ) Nun möchte ich mir trotzdem mal so ein Zweibein anbauen und habe da ein recht preiswertes gefunden. Hier Die gehen so für 30 Euro raus. Ich schieße nur auf ebenen Flächen im Liegen, spricht da was gegen den Kauf? Weiß einer von euch ob das Ding an eine Riemenöse, also nur der kleine Nippel der aus dem Schaft ragt, passt? dx2
Waffen Tom Posted April 5, 2009 Posted April 5, 2009 @ Habakuk/ DX2: THX @ all: Schellen gibbet auch für die elektrischen: Quick- Schellen > Gute Idee, Thx Greetz, Tom
pancho lobo Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 hola amigos, ich benutze ein Teil eines Bundeswehr Hosenträgers als Flimmerband, hat dem Vorteil dass es immer stramm sitzt. Die Idee mit den knipp Schellen ist super. saludos de pancho lobo
MP Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 gern geschehen Die Elektroschellen sind aber etwas bruchempfindlicher, ich finde die für Heizungsrohre wesentlich besser. Wie gesagt, hab viel ausprobiert
Trudemaster Posted November 14, 2009 Posted November 14, 2009 Ja wollte mal meine Erfahrungen berichten wie ich mein Flimmerband zusammengebastelt habe. Kaufen kam nicht in Frage weil so ein Ding ja um die 40 € kostet Ich hab mir bei Ebay einen Gummizug geordert: http://cgi.ebay.de/Gummiband-1m-Breite-4cm...=item53d64f4693 Dann bin ich in den Keller und hab mal die Schubladen durchwühlt ob ich was finde womit ich den Gummizug befestigen kann dann hab ich so ein Plastikteil gefunden was 2 Löcher hatte und eine Idee war geboren (siehe Bilder) Dann hab ich... ehhh ihr kennt doch die Dinger mit denen Gürtel im Geschäft aufgehängt werden... die Plastikteile ja genau so eins hab ich vorne an der Mündungsbremse eingehagt und mit dem Gummiband vernäht beim ersten ist das Ding aber in tausend Fetzen geflogen also absolut nicht zu empfehlen. Also mir Gedanken gemacht wie ich das Teil fest bekomme. Im Baumarkt gabs Draht um einen Haken zu biegen aber der war viel zu weich und hätte sich gleich verbogen das war also auch nix. Eines Nachts kam mir dann die zündende Idee und zwar... ein Schneebesen das is doch voll der harte Draht... also einen Schneebesen gesucht und ein Teil abgezwickt (die Dinger sind echt massiv ich hab die Zange angelegt und hinten auf die Zange mit nem Hammer drauf schlagen müssen bis sich das Teil gelöst hat ich hat aber auch nur ne mittlere Kneifzange mit ner großen wirds besser gehen. Dann das Teil zurechtgebogen und eingehackt ne kleine Mutter zwischen Schraube und Hacken und festegezogen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf Schlappe 3,45 Euro fürs Gummiband und den Versand. Und zusammennähen ist auch kein Problem ich habs auch hinbekommen. Am besten in gutes Stück überlappen lassen und das ganze wie ein x vernähen. Ach und der kleine grüne Draht dient als Sicherung damit sich nichts auseinanderzieht. Also dann
Tauschi Posted November 21, 2009 Posted November 21, 2009 Eines Nachts kam mir dann die zündende Idee und zwar... ein Schneebesen Besten Dank, dass du dir für mich die Nacht um die Ohren geschlagen hast Habe einen Schneebesen massakriert und siehe da, funzt wunderbar Gruß Tauschi
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.