Zum Inhalt springen
IGNORED

erst stirbt BR - jetzt das Field Target ?


Empfohlene Beiträge

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgen..nach dem wir 2022 die DM HFT erfolgreich hinter uns gebracht haben...ich denke die anwesenden schützen alle glücklich nach Hause gefahren sind.  Die Filme und bilder sind ja im Web zu sehen..so ...mal was neues.

Da Amis schiessen mit LG bis 440y...bis 300m könnte ich in Wiesbaden schiessen.....

FX Panthere 700mm Lauf cal. 25 40gn Slug es reizt mich einfach das mal zu probieren.. FA Krale  NL bietet sowas an .. mit ZF wäre ich bei €3000

Das Bedürfniss könnte klappen....viele Baustellen..

 

Schönen Sonntag noch

 

 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 1.11.2006 um 16:11 schrieb boogie_de:

Wenn der nächste FT-Verein nicht 150 km weg wäre, dann würde ich da schon längst mitschiessen. Aber so ist die Entfernung einfach zu groß, als daß ich da öfters hinfahren würde. Ansehen werde ich mir das auf alle Fälle mal.

Es gibt einen Spruch unter FTlern: FT ist wie Biathlon nur mit dem Auto. Zu uns kommen die Leute z.T. 150km eine Strecke.

 

Und wohl gemerkt. Dieser Fred ist 16 J alt.  

Geschrieben
Am 2.11.2006 um 07:38 schrieb Helfred:

Mal ne Frage am Rande: was ist eigentlich aus dem Hunting Field Target (HFT) geworden.

War doch ne Zeitlang auch mal bei CO2Air.de das Thema.

Übrigens: selbst dort liest man - jedenfalls derzeit - nur wenig über FT.

Finde ich.

Hunter FT war nie so verbreitet wie FT. Gibt's aber genauso immernoch. 

Geschrieben
Am 20.2.2017 um 15:55 schrieb WOF:

Moderne Technik?

Soll das ein Witz sein?

Da sind doch nur Waffen mit Modell vor 1873 zulässig

(also Einzellader).

Sorry, dann kann man auch SP schießen.

Moderne Technik geht anders und Nachwuchs geht

halt nicht mit der altertümlichen Haltung.

Die Rede ist von modernen Kaltgasern. Nix vor 1873 

Geschrieben
Am 20.2.2017 um 14:35 schrieb Panhandle Pete:

Hallo,

 

auch bei uns macht man sich gedanken über FT/HFT...  das Gelände ist vorhanden, der Wille auch, aber die eigenen Mitglieder..  brauchen wir nicht , wer will so was schiessen usw..

 

Also langsam die moderne Technik zum Einsatz bringen, Smartphones und Tablet..mal zufällig bei den Freunden die Filmschen laufen lassen.

 

EM Portugal, DM in Germany   usw. mal so die Kosten angesprochen was ein anspruchsvolles Luftgewehr mit ZF kostet..da haben sich einige schief gelacht..€ 4000-5000 für eine Luftpumpe!!

 

Aber es muss ja nicht gleich die High End Luftgewehre sein mit einem S+B ZF drauf, es genügt auch schon ein Diana 75 +Glas oder FWB 300S mit einem Glas, also für jeden was!

 

Aber die Nadel sitzt......auf einmal kommt die Frage was ist der Reiz des FT /HFT!!!!!!

 

Einen , in der Nähe wohnenden FT Schützen mal eingeladen sich unseren Wald mal an zu schauen..  Hell auf begeistert, ideal für FT / HFT.

 

Inzwischen einen weiteren Ft Schützen eingeladen..  da könnte die nächste große FT Gemeinde entstehen. Parcour vom feinsten, Berg rauf-Berg runter.  Lanes bis  55 meter! 

 

SSV = Schießstandsachverständigen mit in das Boot genommen.  Werden wir hin bekommen, nötige Gutachten sammeln , auswerten und dann schauen wir mal weiter.

 

Werde euch auf dem laufenden halten..

 

 

 

 

 

Woher kommst du denn? Von welchem Verein sprichst du? Und hat sich inzwischen bei euch was getan?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.2.2017 um 17:58 schrieb WOF:

Jeder Jäger ist mit seiner geladenen Büchse unterwegs.

Die angebliche Sicherheit ist einfach nur Quatsch. Vor allem

wenn es nur um gebremste Luftpumpen geht.

Pro Lane hat man in der Regel 2 Ziele. Und mit Diabolos im

Feld zu hantieren ist nicht besonders praktisch.

Moderne Luftgewehre arbeiten als Selbstlader.

Bullshit. Sicherheit ist niemals Quatsch. Ober hast du bei dir im Revier auch zig Laines nebeneinander und jede Menge Mitschützen und Zuschauer? Und wieviel Jagtunfälle passieren bei Drückjagten? Zeig mir einen Selbstlader bei der DM oder WM oder i d Olympischen 10m Disziplin.

 

Der Grund: keine Automatik steck ein Diabolo nach dem anderen exakt gleich in den Lauf. Das kann nur eine gefühlvolle Schützenhand. Selbst bei Repetieren mit Magazin kann es zu leichten Verkantungen kommen und dann fliegts schief.

Bearbeitet von peng peng
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.2.2017 um 19:00 schrieb WOF:

Wenn ich mir ansehe welche Ergebnisse die Amis oder die 

Niederländer auf 100m mit z.B. Ihren FX-Gewehren erreichen

würde ich sagen besser, das schaffen die orthopädischen

Gehhilfen wie Sie im DSB üblich sind nicht annähernd.

Ok. Du scheinst Jäger zu sein und von Kaltgasern keine Ahnung zu haben. Nix für undgut. 

Bearbeitet von peng peng
Geschrieben
Am 2.3.2019 um 08:29 schrieb Panhandle Pete:

Hallo,

 

am 08.06.2019  findet bei der WSG  Wiesbaden das 1te Field Target Turnier statt.  100 Ziele warten auf sie...

 

Wer Lust und Laune hat sich das mal an zu schauen...bitte vorbei kommen.  Wer daran teilnehmen möchte, die Ausschreibung und Anmeldemöglichtkeiten ab nächste Woche unter

den BDS  Field Target HP und den üblichen Seiten im Web.

Wiesbaden ist leider inzwischen ja auch völlig tot. Schade drum.

Geschrieben
Am 20.2.2017 um 16:13 schrieb Victor:

Einzellader vor allem aus Sicherheitsgründen, da man mit dem Gewehr nach ein oder zwei Schuss auf die nächste Lane umzieht und da darf die Waffe nicht geladen sein. Des weiteren hat man pro Ziel nur ein Schuss und das lässt sich bei einem Einzellader sehr gut kontrollieren ;)

Kann ich so nicht stehen lassen. Einzellader hat nichts mit Sicherheit zu tun, sondern mit Präzision wie oben beschrieben. Bei IPSC wird in einer 360 Grad Umgebung z.T. auch auf bewegte Ziele geschossen und das auch noch auf Zeit. Und es passiert auch nichts. Und hier wird mit scharfer Munition geschossen nicht mit Diabolos. 

Geschrieben

@WOF könntest du etwas genauer sein, bitte! Wer wundert sich? Ich nicht! Und worüber? Über den angeblichen Untertgang von FT? FT ist heute so präsent wie nie zuvor. Oder über den Untergang von FT in Wiesbaden? Ja, das ist traurig. Aber leider selbst gemacht. 

 

Was meinst du?

Geschrieben

Ich finde es auch gewagt, über "Niedergang" zu sprechen. 

Schon mit unaufwändiger Nachschau im Netz ist feststellbar, dass z.B. über das gesamte Jahr 2025 Field Target-Wettkämpfe in Deutschland, von der Küste bis Bayern, veranstaltet wurden und werden.  

Siehe auch die website des 1. DFTC 2000 e.V. mit Aufzählung. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.