RonaldR Posted October 4, 2004 Share Posted October 4, 2004 Hallo Leute, knifflige Frage: Ein langjähriges Mitglied eines Schützenvereins hat einen KK-Halbautomaten (Langwaffe) aus einer Erbschaft angeboten bekommen. Den würde er gerne, natürlich auf grüne WBK, eingetragen bekommen. Dummerweise ist sein Verein Mitglied im WSV (Württembergischer Schützenverband) und weder dieser noch der Dachverband, der DSB, haben in ihrer Sportordnung eine Disziplin für derlei Waffen anzubieten. Damit hat er erstmal ein Problem, ein Bedürfnis für diese Waffe geltend zu machen, obwohl laut §14 Abs.3 WaffG ein Sportschütze ja ein Grundbedürfnis für bis zu drei halbautomatischen Langwaffen und bis zu zwei mehrschüssigen Kurzwaffen [...] hat. Die Krux liegt in Abs.2, der die Waffen auf die in der Sportordnung des Verbandes vorgesehenen beschränkt. Alle übrigen Voraussetzungen wären erfüllt. Hat jemand eine Idee, wie sich das doch irgendwie machen lässt? Natürlich streng im grünen Bereich... Gruß, Ronald Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hermes Posted October 4, 2004 Share Posted October 4, 2004 Ganz streng .... ääähh... schnell eine Zweitmitgliedschaft in den BDS vornehmen, da gibts jede Menge interessante Disziplinen für KK-HA. Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted October 4, 2004 Share Posted October 4, 2004 Beim WSV läßt sich das leider nicht realisieren - zumindest vorläufig nicht. Wir hatten einen vergleichbaren Fall im Verein Was haben sich meine Kumpel beim BDS über zwei absolut neuwertige Erma für ein paar Euro gefreut,wie glücklich war der Verkäufer, die Teile endlich überhaupt los zu werden - nur weil kein einziges Vereinsmitglied im DSB Verein die Teile kaufen konnte - Interessenten für diese netten Gewehrchen hätte es genug gegeben . Somit haben der WSV und das WaffG einen erheblichen Beitrag zur inneren Sicherheit der Republik geleistet - die Teile sind jetzt in BDS Händen Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
peter becker Posted October 4, 2004 Share Posted October 4, 2004 Antwort auf: Ganz streng .... ääähh... schnell eine Zweitmitgliedschaft in den BDS vornehmen, da gibts jede Menge interessante Disziplinen für KK-HA. Gruß Markus jow, nur müsste er dann für das eine jahr mitgliedschaft im bds, bis zur ersten befürwortung,die waffe beim büma seines vertrauens "zwischenlagern". viele grüsse peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
RonaldR Posted October 4, 2004 Author Share Posted October 4, 2004 Klasse, aber für eine BDS-Mitgliedschaft ist unser Freund vermutlich schon zu "alt" (ohne hier irgendwen anzumachen! Gemeint ist, ab einem bestimmten Alter macht man wg. eines KK-Halbautomaten eben keine allzugroßen Verrenkungen mehr). Hat niemand eine andere Idee, so über §8 oder so? Gruß, Ronald Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andrè1 Posted October 4, 2004 Share Posted October 4, 2004 Antwort auf: Antwort auf: Ganz streng .... ääähh... schnell eine Zweitmitgliedschaft in den BDS vornehmen, da gibts jede Menge interessante Disziplinen für KK-HA. Gruß Markus jow, nur müsste er dann für das eine jahr mitgliedschaft im bds, bis zur ersten befürwortung,die waffe beim büma seines vertrauens "zwischenlagern". viele grüsse peter Wie kommst Du darauf,daß er ein Jahr in dem neuen Verband Mitglied sein muß? ( vorausgesetzt,daß er den Schießsport - zum Zeitpunkt des Eintritts in den neuen Verband - schon seit min.12Monaten nachweisbar betreibt. ) Gruß André Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hob Posted October 4, 2004 Share Posted October 4, 2004 Antwort auf: jow, nur müsste er dann für das eine jahr mitgliedschaft im bds, bis zur ersten befürwortung,die waffe beim büma seines vertrauens "zwischenlagern". Also laut telefonischer Auskunft des LV NRW des BDS soll dies nicht erforderlich sein. Man kann sofort nach Eintritt in den BDS eine Waffe beantragen. Hast du vielleicht einen Link zu einer BDS-Seite, wo eine derartige Regelung erwähnt wird? Fände ich mal sehr interessant, da ich da schon sehr viel widersprüchliche Information dazu gehört habe. Gruß Sonet Link to comment Share on other sites More sharing options...
gemm Posted October 5, 2004 Share Posted October 5, 2004 gibts beim dsb nicht auch eine kk-halbautomaten disziplin ? ich meinte schon... auf meinem letzten wbk-antrag (fuer gelb, ca. 6 monate her) gab es auf dem formular fuer den antrag beim dachverband in der liste der erlaubten waffen auch kk-halbautomaten. allerdings mit dem hinweis, dass diese derzeit nicht befuerwortet wuerden. aber das ist - wie gesagt - schon ein halbes jahr her.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
p.seastar Posted October 5, 2004 Share Posted October 5, 2004 Antwort auf: jow, nur müsste er dann für das eine jahr mitgliedschaft im bds... vielleicht reichen ab 01.10.04 auch schon 4 Monate Mitgliedschaft im BDS- vorausgesetzt er ist seit min. 12 Monaten Mitglied in einem anderen anerkannten Verband z.B. DSB. Zitat: ...Mitglied und Verein sind/waren nachweislich seit mindestens 12 Monaten Mitglied in einem anderen anerkannten Verband, sind aber noch keine 12 Monate im BDS. die Bedingungen des § 14 Abs.2 Nr. 1 WaffG können als erfüllt angesehen werden, jedoch ist eine mindestens 4 monatige Mitgliedschaft im BDS erforderlich. Zitat Ende find ich eine echt sinnvolle Regelung Guckst du: www.bbs-bayern.de/Waffenrecht.htm und dann Richtlinien für die Aus... Antwort auf: gibts beim dsb nicht auch eine kk-halbautomaten disziplin ? ich meinte schon... Hab ich auf meinem letzten DSB Antrag (der übrigens heute nach knapp 8 Wochen - für 4. KW - Bearbeitungszeit vom Landesverband zurückgekommen ist )auch gesehen - mag sein das nicht jeder Landesverband bzw. Verein die Disziplien SL-KK anbietet? Gruß Patrick Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scheibenschütze Posted October 11, 2004 Share Posted October 11, 2004 Wie kommst Du darauf,daß er ein Jahr in dem neuen Verband Mitglied sein muß? ( vorausgesetzt,daß er den Schießsport - zum Zeitpunkt des Eintritts in den neuen Verband - schon seit min.12Monaten nachweisbar betreibt. ) Gruß André hallo andré, das ist in sachsen genauso, mein junge konnte schon 15 monate schießsportliche betätigung nachweisen, war aber bei wbk beantragung erst 10 monate im ssb, mußte also noch zwei monate warten. gruß scheibenschütze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scheibenschütze Posted October 11, 2004 Share Posted October 11, 2004 Antwort auf: Beim WSV läßt sich das leider nicht realisieren - zumindest vorläufig nicht. Mouche hallo mouche, der wsv soll endlich mal aus der "suppe" kommen und das hier übernehmen: http://www.saechsischer-schuetzenbund.de/sport/60_1463.htm die soll'n sich bei euch da unten nich so enge ham gruß scheibenschütze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted October 11, 2004 Share Posted October 11, 2004 .....ist alles gut und schön - mußt Du nicht mir sagen - und ich hab es DENEN schon selbst gesagt Uneinig Vaterland nicht nur in der Anwendung des WaffG durch die Behörden sondern auch in den Sportordnungen der Landesverbände . Lustigerweise in BW sogar zwei vorhanden - und natürlich mit unterschiedlichen Disziplinen Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
wcs Posted October 12, 2004 Share Posted October 12, 2004 auwaia, wie kennt ihr euch in deeeeeeeeen statuten aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andrè1 Posted October 12, 2004 Share Posted October 12, 2004 Wer ist bei Euch der Spielverderber? Behörde oder Verband? Gruß André Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scheibenschütze Posted October 12, 2004 Share Posted October 12, 2004 @andré1 der verband. gruß scheibenschütze Link to comment Share on other sites More sharing options...
gunman44 Posted October 17, 2004 Share Posted October 17, 2004 Moin! Der DSB sollte endlich mal aufwachen und Selbstlader zulassen. Nach dem alten Gesetz konnten wir noch ohne Probleme SLs kriegen, brauchten nur einen Stand nachweisen. Gruß Herb Link to comment Share on other sites More sharing options...
RonaldR Posted October 17, 2004 Author Share Posted October 17, 2004 Gemach, gemach... Neue Disziplinen müssen erst einmal neu genehmigt werden. Das wäre jetzt gleich nach der Anerkennung doch etwas zu viel des guten. Aber Du hast insofern recht, als dass da ein Denkprozess einsetzen sollte (oder vielleicht schon eingesetzt hat?) Allerdings kann ich mir auch genausogut das Gegenteil vorstellen, im DSB gibt es leider genügend Leute, die sich nur zu gerne auf KK-Einzellader beschränken würden. Wenn bei denen der Vorschlag nach SL, womöglich auch noch mehr als 5,6mm, auf dem Tisch landen würde, dann könntest Du aber mal sehen, zu was so eine Machtstellung in einem Verband so alles taugt... Gruß, Ronald Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted October 17, 2004 Share Posted October 17, 2004 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Darstellung richtig ist. Die frühere DSB Sportordnung hat anscheinend und zumindest KK HA als zulässige Waffen eingestuft - dafür aber keine (bundeseinheitliche) Disziplin angeboten - es aber den Landesverbänden überlassen, das zu tun (vergleichbarer Fall bei UHR). Zumindest Bayern hatte davon meines wissens nach Gebrauch gemacht . Ob sich da durch neues WaffG und neue Sportordnung etwas geändert hat, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls aber wurde mir von kompetenter Stelle des WSV nach dem 01.04.2003 versichert, daß beabsichtigt ist, in einer eigenen Sportordnung Diszipline für KK HA genehmigen zu lassen. Das so etwas natürlich dauert ist einleuchtend - abdererseits dürfte jetzt nach Genehmigung der BDS Sportordnung da auch der Weg freier geworden sein. Hoffe, ich konnte das so ungefähr rüberbringen, wie es mir mal erklärt wurde Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
RonaldR Posted October 18, 2004 Author Share Posted October 18, 2004 Hey Mouche, was ist denn mit Dir passiert? Der einleitende Satz (Widerspruch!) war ja noch ganz Mouche-like, aber dann so entgegenkommend und erklärend... Musst heute gute Laune haben, was? Nix für ungut, ich bin wirklich positiv angetan von Deiner Antwort, auch inhaltlich natürlich! Gruß, Ronald Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.