knapp daneben Posted June 12, 2003 Share Posted June 12, 2003 Hallo. In einer der letzten Visier-Ausgaben wurden 4 Repetierer auf 98-Basis von Hege Arms getestet. Die Testwaffen waren teilweise mit Kohlefaser-gemantelten Läufen ausgestattet und allesamt noch Prototypen. Weiß denn schon jemand, ob und wann diese Gewehre in Serienproduktion gehen und vor allem, in welchen Preisregionen die landen werden? Mir gefällt vor allem das Hege C3 mit Holzschäftung und ordentlich dickem Kohlefaser-Lauf. Das muss lt. Bericht auch für Sportschützen sehr geeignet sein. Würde mich freuen, wenn hierzu jemand etwas weiß, denn auf der Homepage www.hege-arms.com habe ich nix gefunden. Danke und Gut Schuss Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
knapp daneben Posted June 25, 2003 Author Share Posted June 25, 2003 Weiß niemand etwas? Habt Ihr euch die Waffen mal angesehen? Was haltet Ihr davon? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moskito Posted June 27, 2003 Share Posted June 27, 2003 Interessant! Das haben wir vor 12 Jahren schon gemacht. Allerdings mit Röhren von Maschinenkanonen. Ein .223 Testlauf war aber auch dabei. Für die Seele ist es aber nicht optimal, da die Wärmeabfuhr nicht mehr so gut ist. Isoliert halt. Das dies jetzt kommerziel Angeboten wird ist mir neu. Vorteile: Massenreduktion (Gewicht), bei MK richten der Röhre. Nachteile: Kosten, thermische Belastung der Seele => < Rohrlebensdauer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nowlin Posted June 27, 2003 Share Posted June 27, 2003 Knapp daneben, ruf doch einfach mal bei Hege an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted June 28, 2003 Share Posted June 28, 2003 In Antwort auf: Das dies jetzt kommerziel Angeboten wird ist mir neu. Remington bietet seit wie ich meine 1999 das Modell 700 mit so einem kohlefaserummantelten Compositlauf an, dafür gab es sogar eine Zeit lang das Modell 700VS nicht in Deutschland. Offenbar hat es sich aber nicht durchsetzen können. Ich sehe für den deutschen Markt darin auch keinen Vorteil. Zu den von Dir genannten Nachteilen kommt der saftige Preis sowie das für´s präzise Scheibenschießen viel zu niedrige Gewicht. Jagdlich wird sich ohnehin selten jemand sowas kaufen -wenn´s auch gerade wegen des geringen Gewichts und der guten Präzision im Vergleich zur herkömmlichen Jagdwaffe anscheinend geeignet wäre. Hierzulande gibt´s halt keine Jagd auf weit entfernte Varmints. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Varminter Posted June 28, 2003 Share Posted June 28, 2003 In Antwort auf: [Hierzulande gibt´s halt keine Jagd auf weit entfernte Varmints. EINSPRUCH EUER EHREN!!! Wenn ich an die vielen, vielen kitzekloanen Crows denke, die ich jedes Jahr in den burgenländischen und niederösterreichischen Niederwildrevieren meiner Jagdfreunde auf Distanzen bis 200 Meter mit der 6x51 und der 6PPC zur "Auflösung" bringe,dann muss ich deine Meinung entschieden bestreiten. Dafür bin ich gerne gesehener Gast bei den herbstlichen Fasan- und Hasenjagden in diesen Revieren. Es gibt schon Spezialisten für Varmints - ich bin NICHT der Einzige, in den Jagdschützen- und Benchrestkreisen ist das ein beliebter Zeitvertreib. Ich finde, es ist eine grössere Herausforderung für den Schützen, eine Crow auf 200Meter wegzuputzen, als einen völlig vertrauten Rehbock auf 100Meter. Beste Grüsse! 6x51 RULES!!! Varminter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triceratops Posted June 28, 2003 Share Posted June 28, 2003 Ach Varminter! Crows legal (z)erlegen!! Lucky Austria ! Irgenwann stell ich doch noch einen Antrag auf Einbürgerung! Gruß Trice Link to comment Share on other sites More sharing options...
falcon Posted June 28, 2003 Share Posted June 28, 2003 hat er was von legal gesagt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.