Zum Inhalt springen

Valdez

WO Supreme
  • Gesamte Inhalte

    17.360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Valdez

  1. Vor ein paar Jahren hat mich a Jagerin mit Waffenpass und der geholsterten Glock 19 chauffiert......
  2. Naja...... schonmal was von doppelter Mehrheit gehört? Übrigens 90% der Jagdpachtverträge sind schon aus formellen Gründen innerhalb der 14 Tagesfrist anfechtbar. Da wird sich so mancher Fauxpas geleistet.
  3. Traktor bleibt dann ebenfalls stehen. Claudi vor den Pflug aus Schwertern, dann klappts auch mit dem BMI.
  4. Dann wird halt nixmehr zum Fressen angebaut, die Kuh bekommt Diät. Der grüne Traum wird wahr Sojaschrot(t) von Bolzenaro´s Regenwaldvernichtungsplantagen. Vorwärts immer rückwärts nimmer.
  5. Nackich und getennt........für deinen Freund. Und die Wildmetzgerei natürlich für mich.
  6. Das dürfte klar sein. Er hat aber die Gerätschaften und ein Schlachthaus (Dosenfüller, Kutter,Eis,Därme) die Rezepte gebe ich vor. Ausserdem ist er 400 mal schneller als ich. Das fängt beim ausbeinen an, und hört beim zurechtschneiden der jeweiligen Fleischstücke auf. Da kann er nehmen was er will.....
  7. Das funktioniert ebenso in Feldrevieren. Das läuft ganz normal im Thekendienst, kannst aber auch ganze Stücke kaufen. Ich zum Beispiel habe für mein Zeugs einen Metzgermeister an Bord.
  8. Nö. Das läuft seit 3 Jahren blendend.
  9. 90% Bei uns im FB läuft das so gut, das wenn die Pachten auslaufen alles zu Pirschbezirken wird und die Vermarktung selbst gemacht wird. Und damit meine ich nicht die Schweine zu 80ct an den Wildhandel abgeben, sondern Thekenbedienung. Auch die geförderten Dorfläden nehmen gut das Wildbret ab.
  10. Was du so schreibst, ist der bisherige Weg der Richtige.
  11. Klar, wenn du schon PETA brauchst. Evtl. könnte Grafe dir eine Liste schicken. Ich gehe davon aus, das bei dir einfach was von der Taktung nicht stimmt.
  12. Nun 1. werden der überwiegende Teil von den Jägern auf die Jagd gehen. Ob gepachtet, mitgeher,Auslandsjagd usw. Die Jägerprüfung ist ein Geschenk? Wenn man die paar mal im Jahr als Sportschießer nicht schießen mag, sucht man sich ein anderes Hobby. Und wenn mann schon spalten will wie du, und in einem öffentlich zugänglichen Forum Feuer legen möchtest frag ich einfach mal: Wie viele Amokläufe gab es die letzten Jahre denn von Jägern? Hoffe geholfen zu haben, wo anscheinend nicht mehr zu helfen ist.
  13. Die Jagdgenossenschaft, so wie im Gesetz verankert. Bei der Jägerdichte, die wir hier haben würde ich garnichtsmehr verpachten. Ich gehe davon aus, das unsere Jagdgenossenschaft demnächst selbst jagt und vermarktet. Zumindest arbeite ich daran.
  14. In der Rhön wirst Du Reviere bekommen, Hauptsache es wird gejagt. Bei uns sind etliche Jagden gedeckelt 500-1000€ Wildschaden (Spessart). Da gibt es auch Pachtverträge, wenn nix fällt bist du nächstes Jahr raus. Die Jagdgenossenschaft gibt die Noten vor, nach dem der Pächter spielt, sonst nix. Als Pächter hast eigentlich nix zu melden. Zahlen + Wildbret aneignen und immer LÄCHELN.
  15. Googel halt selbst. Meinetwegen war der Artikel von 2015. Ist doch genau so wie deine falsche Behauptung, das der Pächter IMMER Wildschaden zahlt.
  16. 1. Es gibt etliche Jagden, die entweder gedeckelt sind, oder von der Wildschadenssersatzpflicht ausgenommen sind. 2. https://wildundhund.de/wildschadenversicherung-nutzt-die-chance-8698/
  17. Ist doch ok, wenn die eigenen Felle durch doofe Vertreter der Zunft davonschwimmen, reisst man andere gern noch mit. So läuft das halt. Ich beobachte den Zerfall des Sportschützenwesens schon länger.
  18. Nö Doch Kommt auf die Ackergröße an. Am teuersten sind Wiesenschäden. Kommt darauf an wo.
  19. Wer hätte das gedacht.........., da wäre von alleine bestimmt keiner drauf gekommen.....
  20. Das werden dir zu gegebenenm Zeitpunkt die Jagdgenossen schon sagen.....wie es läuft.....
  21. Die könnten für freie MG3 Werbung machen und ich würde diese Bereicherer nicht mehr wählen. Getreu nach Eduard Zimmermann:
  22. Bei anderen weis man es natürlich ganz genau
  23. Das sind aber Grün*innen. Eigene Arbeit für den Lebensunterhalt steht da nicht auf der Agenda...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.