Zum Inhalt springen

Speedshooter

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Speedshooter

  1. @chief_wiggum Tja, das Thema Schuhe...da kann ich nur sagen: Geh mal in ein Fachgeschäft mit entsprechend großer Auswahl und nicht den kleinen Trekkingladen, der nur Lowa und/oder Hanwag und/oder Meindl und/oder... führt und Dir dann versucht etwas zu verkaufen was er im Sortiment hat. Größere Läden haben eben auch eine größere Auswahl und manchmal sogar "Teststrecken" (ist natürlich nur eine Momentaufnahme und kein Dauertest unter Extrembedingungen, aber für ein erstes Fußgefühl reicht es meistens). Was dem Einen paßt kann für den Anderen der schlechteste Schuh sein, den er je anhatte, selbst schon bei meinen Bergkameraden erlebt. Die meisten tragen LaSportiva ich dagegen meine ollen Hanwag Via Ferrata und klettere damit auch nicht schlechter und habe keine Druckstellen oder Blasen. Einer hat sich unbedingt auch LS kaufen müssen weil die Kumpels die auch haben. Die stehen nun im Schrank und dafür waren sie definitiv zu teuer. Wovon ich ganz abraten würde wäre Schuhe im Internet zu kaufen, denn Anprobieren tut da wirklich Not.
  2. Wir haben zu BW-Zeiten mal eine Infrarot-Tarn-Lackierung für Fahrzeuge getestet. In den Lack hatten die angeblich verschiedene Materialien eingemischt, die ein unterschiedliches "Rückstrahl-/Abstrahlverhalten" hatten. Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, liegt schon ein paar Jahre zurück, aber so ungefähr wurde uns das erklärt. Inwieweit das für flexible Materialien umsetzbar wäre weiß ich auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das technisch machbar wäre...
  3. Ich hatte immer ein paar Fetzen von einem Tarnnetz unter meinem Helmnetz. Die konnte ich dann rund um den Helm "runterklappen". So waren die Konturen verwischt und ich mußte mir nicht gleich das Gesicht vollschmieren. Mein Helm war der Renner bei meinen Kameraden für die üblichen martialischen Erinnerungsfotos für zuhause. Und nein, es sah nicht aus wie ein wandelnder Busch. Bei uns hieß es übrigens noch: "Der Soldat hat seine Tarnung ständig der Umgebung anzupassen!" Ich habe mal als "Feindkomando" eine Gruppe mit saftig grüner Helmtarnung in einer braun vertrockneten Wiese "erwischt"... Wenn die den Kopf gehoben haben, hat es jedes mal einen Feuerstoß aus dem MG gegeben. Fanden die garnicht lustig...
  4. Nach meiner persönlichen Erfahrung geht das BW-flecktarn bei der üblichen Babynahrung sehr gut. Entspricht durchaus dem dort vorhandenen Farbspektrum. Ich hab unseren Kleinen mal auf der Wiese platziert und mit meinem Boonie und einem oliven Netzschal ausstaffiert. Der war sehr ruhig und kaum zu sehen...
  5. Deshalb heißt das ja auch Flecktarn. Unserem Kleinen hatte ich mal ein Dreieckstuch in flecktarn als Lätzchen umgebunden. Die Aussage meiner Frau dazu könnt ihr euch sicher vorstellen. Manche Frauen haben da eben keinen Sinn für praktische Lösungen oder auch nur irgendwelche Rudimente von Humor. Zu meiner BW-Zeit hatten wir noch kein flecktarn (nur die Fahrzeuge ). Da gab es nur Moleskin in nato-oliv. Wir haben uns getarnt und wurden auch nicht gesehen...Komisch wie ging das nur ohne multicam oder flecktarn?...
  6. 2 Nummern zu groß ist nicht verkehrt, da paßt noch was drunter. Je mehr Schichten umso mehr isolierende Luftschichten liegen dazwischen.
  7. Stimmt, über Kopf und Hände verliert man viel Wärme. Zum "ausbrechen", deshalb ja auch mein mit Tipp mit dem entsprechenden Schuhwerk. Nach meiner Erfahrung genügt aber schon das wenige an Feuchtigkeit um ein unangenehmes Gefühl entstehen zu lassen. Bei meinem Test-Not-Biwak (Temperatur um 0°C) hatte ich morgens kalte und leicht feuchte Füße obwohl ich mich nicht bewegte und auch keine Schweißfüße habe. Konsequenz, Schuhe aus und Füße in den Rucksack, war deutlich besser...
  8. M.M.n. geht nichts über das Zwiebelschalenprinzip. So ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Ich habe im Winter immer zwei koppelbare Schlafsäcke im Auto. Außerdem sind ein paar wintertaugliche feste Schuhe mit denen man auch mal im Schnee ein paar Meter gehen kann nicht gerade unpraktisch. Habe schon öfters mal Leute mit Büroschläppchen im Schnee gesehen... Zu der Jacke: Da geht mein Tipp in Richtung Fleece. Das gibt es in verschiedenen Dicken, von 100er bis 300er und natürlich auch in unterschiedlichen Preisklassen. Das kann man je nach Außenjacke recht gut drunterziehen. Mit einer M65 mit Liner habe ich schon mal im November in einem einfachen Biwaksack am Fels testweise notbiwakiert. War kein Vergnügen. Eine Funktionsjacke ist da deutlich besser, da sie auch Feuchtigkeit rausläßt und nicht feuchtklamm wird.
  9. Tja, das mit der Auslegung irgendwelcher Schriften ist so eine Sache, wie man ja immer wieder sieht ...
  10. Kennst du auch den Kai Sackmann? Der ist da auch sehr produktiv. Aber Rüdiger ist immerhin der Erste gewesen.
  11. Zahlen, tja, traue keiner Statistik, die du nicht selbst frisiert erstellt hast...Das erleben wir doch überall leider immer wieder. Wenn ich mir die "Hinrechnerei" im Dreisatz aus dem ersten verlinkten Artikel im Beitrag #42 anschaue, naja... P.S.: Oder wolltest Du eigentlich grün verwenden?
  12. Noch kein Grund zur Sorge, ich habe am Anfang auch erst Probleme gehabt. Nachdem ich verschiedene Mun-Sorten getestet habe bin ich bei der CCI SV geblieben. Die Mosquito muß sich m.M.n. erst "einlaufen". Ich verwende für sie zum schmieren das Waffenöl welches im Paket dabei war. Wenn das mal leer ist werde ich auch da Guntech oder Shooters Choice verwenden.
  13. Moin Oliver, ich kann eure Begeisterung verstehen, denn ich besitze auch dieses Package. Meine habe ich noch mit einem Leuchtpunkt ausgerüstet. Damit war ich gestern auf dem Stand und habe jemanden schießen lassen, der noch nie geschossen hat. Er hat beim Mehridstanz-Fertigkeitsschießen auf der BDS-Scheibe die 9 gehalten und nur 2 Treffer in der 8 und 7. Dieser kindlich begeisterte Glanz in den Augen... Okay, sie ist kein Präzisionswunder und am Abzug kann man was tun oder sich daran gewöhnen, aber das Paket für den Preis...
  14. Ich bin bei der Netzsuche über einen Stromerzeuger gestolpert, der über Zapfwelle angetrieben wird. Hat da jemand Erfahrungen mit. Traktor wäre kein Problem, sind diverse vorhanden vom 30jährigen Lamborghini bis zum fast 50jährigen Güldner (hat sich schon als Dauerläufer bewährt an Beregnung oder Holzspalter).
  15. Funktioniert das wirklich so problemlos? Bin da völlig unbedarft und habe keine Ahnung. Wo schließe ich sowas an? Am Zigarettenanzünder/Steckdose?
  16. Filme: - World Invasion - Cloverfield - The Happening - Die rote Flut (da schon Tomorrow When the War Began gennant wurde) - Doomsday - Monsters vs Aliens - Pandorum - Planet der Affen, alt und neu Bücher: - The Stand, Stephen King, der Film-Mehrteiler ist auch gut
  17. Sehr schön zusammengestellt. Allerdings finde ich es etwas kritisch, dass es einmal um unterschiedliche Analysezeiträume von 100 und von 10 Jahren geht. Da könnte ein Kritiker des entsprechenden Lagers den Hebel ansetzen...
  18. Besonders schön ist es zu sehen, dass wir nicht unbedingt dem Bild vom schießwütigen Waffennarren ohne sonstige Interessen als ihren Knarren entsprechen, als die wir gerne durch bestimmte Gruppierungen hingestellt werden. Zum Thema: Ich bin der Meinung, dass wahrscheinlich alle Traktoren älteren Semesters, wie man sie auf Oldtimer-Traktoren-Treffen sieht oder z.B. in Sinsheim im Technikmuseum, noch laufen würden.
  19. Uns hat man damals 1988 erzählt, dass das einzige Fahrzeug aus unserem Fuhrpark, dass man noch nutzen könnte, der Kübel sei, den man mit einer Kurbel anwerfen könnte. Ein Versuch hat allerdings nicht geklappt. Wen wundert das? Hier irgendwo in WO gab es schon mal einen Link zu einem downloadfähigen Roman namens EMP von Eva Marbach. Wer Fahrzeuge sehen will, die bestimmt noch funktionieren, sollte mal auf eine Oldtimer-Traktor-Ausstellung gehen und sich zum Beispiel mal einen Lanz Glühkopf oder ähnliche Modelle anschauen.
  20. Schon gewußt: die P99 verschießt sogar 5,7mm. Vielleicht soll die P99 auch nur eine FN Five-seveN darstellen. Gesehen in War mit Jet Li und Jason Statham. Auch ja, die Hülsen sind aus Titan und die Geschosse aus Uran...
  21. Diese Zahl hab ich auch schon öfters gehört/gelesen, wobei hier in WO auch schon mal die 16.000 aufgetaucht ist. Auf jeden Fall realistischer als 50 Mio.
  22. Sach ma, die Liste hab ich doch schon irgendwo gesehen...
  23. Mein Großvater hat mir auch mal erzählt, dass eine Kugel in seinen Rucksack eingeschlagen ist als er sich nach dem Zusammentreffen mit mißgünstigen Amerikanern auf dem "taktischen Rückzug" befand. Da war ein kleines Loch im Rucksack und die Kugel steckte in der eisernen Reserve, nachdem sie ein Komissbrot und ein paar Klamotten durchschlagen hatte. Gemerkt hat er es beim Auspacken des Rucksacks als er merkte dass irgendwas ausgelaufen sei... Der hatte viel Glück in der Zeit... Habe natürlich keine Ahnung was das für ein Kaliber war. Würde das aber auch nicht ausprobieren wollen, egeal mit welchem Kaliber.
  24. Ist wohl das Geräusch, ähnlicher Effekt wie bei einem Vorderschaftrepetierer.
  25. Kann schon Sinn machen. Manchmal ist es besser das teilvolle Magazin in sicherer Deckung zu wechseln als unter Beschuß auf freiem Feld. Finde ich auch manchmal interessant, wie oft Selbstlade-Pistolen fertiggeladen werden bis dann das erste Mal geschossen wird. Da gibt es einen netten Adriano Celentano Film "Asso". Da sagt Asso zu seinem Killer "soviel wie Du schießt kann da garnicht drin sein" oder in geschlossenen Räumen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.