Zum Inhalt springen

Speedshooter

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Speedshooter

  1. Stimmt, über Kopf und Hände verliert man viel Wärme. Zum "ausbrechen", deshalb ja auch mein mit Tipp mit dem entsprechenden Schuhwerk. Nach meiner Erfahrung genügt aber schon das wenige an Feuchtigkeit um ein unangenehmes Gefühl entstehen zu lassen. Bei meinem Test-Not-Biwak (Temperatur um 0°C) hatte ich morgens kalte und leicht feuchte Füße obwohl ich mich nicht bewegte und auch keine Schweißfüße habe. Konsequenz, Schuhe aus und Füße in den Rucksack, war deutlich besser...
  2. M.M.n. geht nichts über das Zwiebelschalenprinzip. So ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Ich habe im Winter immer zwei koppelbare Schlafsäcke im Auto. Außerdem sind ein paar wintertaugliche feste Schuhe mit denen man auch mal im Schnee ein paar Meter gehen kann nicht gerade unpraktisch. Habe schon öfters mal Leute mit Büroschläppchen im Schnee gesehen... Zu der Jacke: Da geht mein Tipp in Richtung Fleece. Das gibt es in verschiedenen Dicken, von 100er bis 300er und natürlich auch in unterschiedlichen Preisklassen. Das kann man je nach Außenjacke recht gut drunterziehen. Mit einer M65 mit Liner habe ich schon mal im November in einem einfachen Biwaksack am Fels testweise notbiwakiert. War kein Vergnügen. Eine Funktionsjacke ist da deutlich besser, da sie auch Feuchtigkeit rausläßt und nicht feuchtklamm wird.
  3. Tja, das mit der Auslegung irgendwelcher Schriften ist so eine Sache, wie man ja immer wieder sieht ...
  4. Kennst du auch den Kai Sackmann? Der ist da auch sehr produktiv. Aber Rüdiger ist immerhin der Erste gewesen.
  5. Zahlen, tja, traue keiner Statistik, die du nicht selbst frisiert erstellt hast...Das erleben wir doch überall leider immer wieder. Wenn ich mir die "Hinrechnerei" im Dreisatz aus dem ersten verlinkten Artikel im Beitrag #42 anschaue, naja... P.S.: Oder wolltest Du eigentlich grün verwenden?
  6. Ich bin bei der Netzsuche über einen Stromerzeuger gestolpert, der über Zapfwelle angetrieben wird. Hat da jemand Erfahrungen mit. Traktor wäre kein Problem, sind diverse vorhanden vom 30jährigen Lamborghini bis zum fast 50jährigen Güldner (hat sich schon als Dauerläufer bewährt an Beregnung oder Holzspalter).
  7. Funktioniert das wirklich so problemlos? Bin da völlig unbedarft und habe keine Ahnung. Wo schließe ich sowas an? Am Zigarettenanzünder/Steckdose?
  8. Filme: - World Invasion - Cloverfield - The Happening - Die rote Flut (da schon Tomorrow When the War Began gennant wurde) - Doomsday - Monsters vs Aliens - Pandorum - Planet der Affen, alt und neu Bücher: - The Stand, Stephen King, der Film-Mehrteiler ist auch gut
  9. Sehr schön zusammengestellt. Allerdings finde ich es etwas kritisch, dass es einmal um unterschiedliche Analysezeiträume von 100 und von 10 Jahren geht. Da könnte ein Kritiker des entsprechenden Lagers den Hebel ansetzen...
  10. Besonders schön ist es zu sehen, dass wir nicht unbedingt dem Bild vom schießwütigen Waffennarren ohne sonstige Interessen als ihren Knarren entsprechen, als die wir gerne durch bestimmte Gruppierungen hingestellt werden. Zum Thema: Ich bin der Meinung, dass wahrscheinlich alle Traktoren älteren Semesters, wie man sie auf Oldtimer-Traktoren-Treffen sieht oder z.B. in Sinsheim im Technikmuseum, noch laufen würden.
  11. Uns hat man damals 1988 erzählt, dass das einzige Fahrzeug aus unserem Fuhrpark, dass man noch nutzen könnte, der Kübel sei, den man mit einer Kurbel anwerfen könnte. Ein Versuch hat allerdings nicht geklappt. Wen wundert das? Hier irgendwo in WO gab es schon mal einen Link zu einem downloadfähigen Roman namens EMP von Eva Marbach. Wer Fahrzeuge sehen will, die bestimmt noch funktionieren, sollte mal auf eine Oldtimer-Traktor-Ausstellung gehen und sich zum Beispiel mal einen Lanz Glühkopf oder ähnliche Modelle anschauen.
  12. Speedshooter

    MG 42 und MG 3

    Da hast Du sicher Recht, man kann das nicht verallgemeinern. Nur meine Erfahrung mit Resis war die, dass man von denen im Manöver kaum einen auf ein Fahrzeug als Fahrer setzen konnte, da man die Fahne schon kilometerweit gegen den Wind roch. Es gab auch ein paar Ausnahmen, aber die waren eher dünn gesät. Außerdem waren die Sprüche über vergangene Heldentaten nach einem Tag und ständigen Wiederholungen echt nervig.
  13. Speedshooter

    MG 42 und MG 3

    Du meinst diese zugewachsenen Typen, mit ´nem Rambo-Messer an der Seite, die bei uns ab und zu mal in der Kaserne aufgetaucht sind und dann das Mannschaftsheim besetzt hielten bis der letzt Tropfen Alk weg war. Ach ja, und dann hockten die ziemlich verkatert auf den Unimogs, die dann im Morgengrauen aus der Kaserne rausgerollt sind. Irgendwie sah man viele davon dann nach der Rückkehr zu den Sanis wackeln...Komisch...Die kannst Du wohl nicht gemeint haben Was wollten diese Resis denn tun, den Ruskis den Wodka wegsaufen oder die Fahrzeuge durch wegtrinken der Kühlerflüssigkeit lahmlegen. Außerdem waren wir ja keine Soldaten, sondern Staatsbürger in Uniform oder wenn man der damaligen Presse glauben durfte sogar "potentielle Mörder".
  14. Tja, leider ist dem aber so. Wir haben allerdings eine Möglichkeit gefunden bei einem anderen Verein zu trainieren, die einen Indoor-Schießstand für 50m und 25m haben. Die haben keine Probleme mit den Anwohnern und daraus resultierenden genehmigten Schießzeiten. Dort zahlen wir pro Nase 6€ und können unbegrenzt trainieren, auch mit bis zu 18 Patronen im Magazin...
  15. Sicher? Ein Schießleiter hat mich mal bei einem K3-Wettkampf darauf hingewiesen, dass ich kein Magazin geladen neben der Waffe liegen lassen darf, wenn jemand vorn bei den Scheiben ist.
  16. Speedshooter

    MG 42 und MG 3

    Das wäre ja ausgesprochen positiv für die Jungs in Flecktarn.
  17. Bei uns im Verein ist ein geladenes Magazin neben der Waffe bei "Sicherheit, Trefferaufnahme, Scheibenwechsel" kein Problem, wenn auch einige Aufsichten das nicht gern sehen (so wie ich). Beim BDS schon. Meines Wissens dürfen keine geladenen Magazine neben der Waffe liegen wenn jemand nach vorn zur Scheibe geht. Ob man die dann am Mann/Frau "führt" bzw. in eine Tasche einsteckt Bei uns hantiert bei "Sicherheit" keiner mit Waffe oder Munition!!! Ist bei einigen Kandidaten auch besser so! Hülsen werden auch erst nach Schießende aufgesammelt. Steht so in unserer Sportordnung. Genauso, dass Magazine nur "mit bis zu 5 Patronen" geladen werden dürfen. Haben unsere Alten und BDS-Gegner durchgesetzt.
  18. Speedshooter

    MG 42 und MG 3

  19. Speedshooter

    MG 42 und MG 3

    Naja, es gibt Erfahrungen von Truppenteilen, die gerne ein MG in .308 führen und darauf nicht verzichten möchten. Hab mal gehört/gelesen, dass das MG3 nicht vollständig und überall ersetzt werden soll. Es soll wohl teilweise ersetzt und ergänzt werden durch das HK MG4. Auf Fahrzeugen soll das MG3 weiterhin verwendet werden, da dort das Gewicht nicht soooo die Rolle spielt. Außerdem werden wohl bestimmte Kontigente immer noch darauf zurückgreifen können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.