Also, in den USA einen Vollautomaten zu kriegen ist nicht sehr einfach. Erstens muss man in einem Staat leben der den Besitz von Automaten zulässt, dann muss man eine Erlaubnis auf Bundesebene kriegen (komplette Durchleuchtung), 200$ zahlen und 3 Monate warten. Dann kommt hinzu dass Vollautomaten die nach 1986 importiert oder gemacht wurden nicht mehr an Zivile verkauft werden, eine MP5 legal so um die 17’000$ gehandelt wird. Ein Vollautoschlaraffenland scheint es mir nicht zu sein.
In der CH hingegen ist es ganz gut reguliert. Die Vollautos fallen unter die verbotenen Waffen, können jedoch mit einer Kantonalen Sondererlaubnis erworben werden. Um die zu kriegen, muss kein Verhinderungsgrund vorliegen und glaubhaft gemacht werden dass die Waffe korrekt aufbewahrt wird und der Verschluss separat unter Riegeln ist. Ausserdem muss z.B. in meinem Kanton eine Sammlertätigkeit vorweisen. Das heisst schon etwa 15 Waffen besitzen. Praktisch bedeutet dies für die Behörde, dass derjenige schon eine Beträchtliche Summe in Waffen investiert hat und in den Jahren nicht aufgefallen ist. Das sortiert schon die Spätpubertierenden aus, die sich an einer Uzi aufgeilen wollen. Schiessen darf man mit diesen Waffen nicht , ausser man bekommt einer Sondererlaubnis (sehr unwahrscheinlich).
Es ist mir nicht bekannt, dass in der CH ein Vollautomat für kriminelle Zwecke benutzt wurde. Ottonormalverbrecher, besorgt lieber eine Pistole auf dem Schwarzmarkt, als eine MP zu erwerben die er nicht verdeckt tragen kann, mal vom schiessen im Vollautomodus nicht zu sprechen.
In Finnland ist es übrigens ähnlich geregelt, in Belgien kann man auch Vollautos sammeln
Joker