Zum Inhalt springen

BlackFly

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    3.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über BlackFly

  • Geburtstag 20.11.1978

Letzte Besucher des Profils

3.505 Profilaufrufe

Leistungen von BlackFly

Mitglied +3000

Mitglied +3000 (9/12)

4,5Tsd

Reputation in der Community

  1. Wir könnten bei derselben Behörde sein, allerdings mache ich den Termin per E-Mail oder telefonisch (keine Ahnung ob die Option online auch im Ordnungsamt geht)... Allerdings ist die vorgelagerte Überprüfung dann doch etwas unberechenbar, von wenigen Tagen bis wenige Monate habe ich alles schon erlebt von Antragstellung bis zur Terminvereinbarung
  2. 1. Gibt es keine .22lr Waffe in die nur SV aber keine HV "passen", das ist ja auch ziemlich logisch wenn auch eine Velocitor, genauso wie die normalen CCI SV, als .22lr zugelassen ist. Mir ist auch nicht bekannt das ein Hersteller seiner Waffe sagt das man nur HV nehmen darf, bei einigen Waffen sind HV empfohlen aber eben nicht vorgeschrieben (und selbst dann gibt es immer noch genug HV die unter den 200J bleiben) 2. Kann auch keiner verlangen das ich die Energie der Munition bzw. die Angaben des Herstellers überprüfe. Ich stimme überein das eine Verwendung von Munition die mit über 200J angegeben ist nicht zulässig ist, ich stimme aber nicht damit überein wenn jemand sagt ich müsse die Munition überprüfen ob die, wie auf der Packung angegeben, wirklich 195J oder doch 201J hat.
  3. Aber auch nur bei dieser, oder? Bei der CCI Blazer sind es unter 200... Bei RWS und SK habe ich auch nur Werte unter 200 gefunden. Also wäre eine Aussage wie "Manche HV können über 200J sein" deutlich besser und korrekt während eine Aussage wie "HV sind zu stark" in der Allgemeinheit allgemein falsch ist
  4. Die Dauer im Verein ist da eher zweitrangig, die Dauer im Verband ist ausschlaggebend. Die 12 Monate Verbandszugehörigkeit müssen zwangsläufig verstreichen, damit sind die 12 Monate erfüllt. Wie dann die Termine verteilt sind ist eher zweitrangig. Wer sagt das? Es ist eine "normale" Waffe, es gibt keine .22lr <200J und .22lr >200J sondern nur eine .22lr die die vorgaben erfüllt. Und ja, die Fragen sollte in einer Sachkunde geklärt werden. Der Hinweis darauf ist aber (wie in den meisten Fällen) etwas daneben. Wenn ich mir überlege ob ich Motorrad fahren möchte mache ich ja auch nicht sofort einen Führerschein sondern erst dann wenn ich mich entschieden habe das ich ein Motorrad haben fahren möchte.
  5. Darum die Empfehlung sich (nochmal) ausgiebig mit dem WaffG auseinander zu setzen und ggf, falls das allein zu trocken ist, nochmal einen Sachkundelehrgang zu besuchen. War gar nicht böse gemeint und gar nicht auf den (recht dummen) Spruch "das musst Du doch wissen, Du hast doch Sachkunde" bezogen. Sich auf dem laufenden zu halten ist manchmal, vorallem bei großen Änderungen, nicht leicht aber trotzdem wichtig und zusammen mit ein paar Vereinskameraden (egal ob alte Hasen oder Frischlinge) nochmal eine Sachkunde zu besuchen kann sogar spaß machen.
  6. Setzen 6... Vielleicht solltest Du wirklich nochmal ganz dringend eine Sachkundeschulung besuchen? Es gibt keinen "Transport", das was man im allgemeinen als "transport" bezeichnet ist waffenrechtlich ein "erlaubnisfreies Führen" und das ist in genau diesem angesprochenen Paragraphen geregelt. Der Gesetzestext in besser lesbarer Form: Dort steht dann auch wortwörtlich das "nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit" was nach Deiner Aussage nicht im Gesetz zu finden sein sollte
  7. Vielleicht solltest Du nochmal etwas genauer das WaffG lesen, vorallem die Punkte die für Dich als LWB besonders interessant sind und insbesondere den §12 Abs.3 Punkt 2
  8. Ich habe gar keine Schießfahne, muss ich mir jetzt extra eine kaufen weil der Polizist bei einer Kontrolle evtl. Sportschütze im DSB ist? Die Herren, Damen und sonstige Personen bei der Polizei sollen nach Recht und Gesetz handeln, nicht nach den persönlichen Vorlieben und/oder dem Sporthandbuch Ihres Verbandes!
  9. Zugegeben sind diese Disziplinen für die Jugend, da die Jugend aber die Waffen selber nicht erwerben darf muss natürlich ein Erwachsener die Waffen erwerben. Das war aber nicht die Frage, die Frage war nur ob es sportliche Disziplinen gibt und das sollte ich damit bewiesen haben, oder? Und ich kenne nicht jede Sportordnung jedes Verbandes, ich könnte mir aber gut vorstellen das es bei noch mehr verbänden irgendwo ganz hinten versteckt noch mehr gibt...
  10. Das setzt aber die (falsche) Annahme voraus das Überkontingent so definiert ist. Ein Grundkontingent ist nirgendwo quantitativ definiert. Das "Überkontingent" (wobei es hier auch nicht als "Überkontingent" definiert ist sondern definiert ist ab wann erweiterte Nachweise zu erbringen sind was wir der einfachheit halber einfach "Überkontingent" nennen) ist definiert in §14 Abs. 5 mit den Worten: Da eine VRF aber keine halbautomatische Langwaffe und normalerweise auch keine mehrschüssige Kurzwaffe ist sind die erweiterten nachweise somit hier nicht anzuwenden. Wenn wir unbedingt die VRF in irgendwas einordnen wollen, dann würde ich es eher schlüssig finden sie zum Kontingent der Gelben zu zählen da sie hier eigentlich reingehören würde und nur aufgrund des Gesetzgebers der zuviel Hollywood Filme geschaut hat und unbedingt irgendwas machen musste nach einem Anschlag die VRF auf die Grüne gepackt hat.
  11. Ich glaub so war das nicht wirklich gemeint... In dem Fall das man nur eine 4mm eingetragen hat halte ich die aussage korrekt das man auch nur eine 4mm leihen darf. Das hat aber weniger mit den 4mm zu tun als mit dem "bedürfnisfrei" und mir fallen auf die schnelle keine anderen bedürfnisfreien ein (allerdings habe ich mich mit dem Thema noch nie wirklich beschäftigt). Das wenn man als z.B. Sportschütze eine 9mm eingetragen hat und man dann auch nur eine 9mm leihen darf halte ich für blödsinn, man darf sich alles leihen was für einen Sportschützen erlaubt ist (es soll ja Waffen geben die z.B. ein Jäger besitzen darf aber ein Sportschütze nicht) unabhängig vom Kaliber
  12. Einspruch euer Ehren Natürlich gibt es sportliche Disziplinen für 4mm in Kurzwaffen. Das ändert aber trotzdem nicht das man mit der WBK für eine bedürfnisfreie Waffe kein sportliches Bedürfnis haben sollte, selbst wenn es eine sportliche Disziplin gibt.
  13. Wenn ich jetzt nix durcheinander bringe hat der glaub auch ne Glock, auf jeden Fall lässt er es ganz schön krachen...
  14. Aber, aber, aber... Es gibt doch einen Youtuber (der gleichzeitig auch Händler und gleichzeitig auch einen Verein hat) und diesen Weg mit der Flobert immer anpreist (dann seinen Vereinsmitgliedern und Vereinsmitvaginen eine Waffe verkauft, diese bei sich selber einlagert und zum training immer mitbringt bis diese dann den Voreintrag haben und die Waffe selber übernehmen können) und der sagt das geht und er muss es wissen da es ja youtuber ist (schließlich hat er mit der WBK für Flobert auch recht gehabt und man bekommt eine WBK ohne die 12monate Frist) Wenn man nicht auf YouTube (ggf mit Geschäftsinteresse) hören will sollte man sich den Gesetzestext genauer anschauen und da ist auch in meinen Augen die Einschränkung auf "vom Bedürfnis umfaßten zweck" das ausschlaggebende, es wurde kein Bedürfnis geltend gemacht (die Waffe ist ja auch Bedürfnisfrei) und damit hat mein einfach kein Bedürfnis. Allerdings, wenn man so klug ist nicht auf Youtuber zu hören, dann sollte man auch so klug sein nicht auf irgendwelche Typen in Foren zu hören und sich erst selber die Gedanken nach Lektüre des Gesetzes machen (und ggf mit den Konsequenzen leben wenn diese falsch waren) und/oder jemanden fragen der es wissen muss oder der einem den Stress macht (also entweder einen Fachanwalt oder seinen SB, dieser könnte ggf sogar auch nach §12 Abs. 5 WaffG eine Erlaubnis in solch einem Fall erteilen, ob er es tut ist aber sehr fraglich)
  15. Es wurde aber auch schon argumentativ widerlegt. Nicht unbedingt belegt das es verboten ist, aber das es problematisch werden kann. Auf diesen Punkt ist aber irgendwie auch keiner wirklich eingegangen und konnte argumente liefern die diesen widerlegen. Und wie wir alle wissen ist man auf Hoher See und vor deutschen Gerichten der Gnade Gottes ausgesetzt. Mir ist kein fall bekannt in dem jemand deswegen Stress bekommen hat, mir ist aber auch kein Fall bekannt in dem jemand in so einem Sachverhalt freigesprochen wurde (allerdings verfolge ich die Gerichtsurteile auch nicht aktiv). Ich persönlich wäre aber trotzdem vorsichtig und würde es nach Möglichkeit nicht drauf ankommen lassen! Wenn ich mich an Hofheim richtig erinnere, dann ist das Gelände im Wald und der betreffende Weg ist von Straßen oder Waldwegen nicht direkt einsehbar. Hier hätte ich dann weniger Bauchschmerzen als z.B. bei mir im verein der neben einem Sportplatz ist und als Abtrennung nur ein Maschendrahtzaun dient. Hier würde ich es wirklich tunlichst vermeiden (zumal mir dafür auch kein guter Grund einfallen würde) während einer Sportveranstaltung mit der Waffe im Holster am Zaun entlang zu schreiten, ich würde allerdings trotzdem ggf. mich im Außenbereich hinsetzen und dort Waffen reinigen. Es soll aber auch schon bei uns Leute gegeben haben die auf dem Vereinsgelände mit der geholsterten Waffe vor Polizisten rumgetänzelt sind, da hätte ich dann echt kein Mitleid...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.