Zum Inhalt springen

lrn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.710
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profil Einträge

  • Lieblingswaffe
    Revolver & Repflinte
  • Wheel guns are real guns

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von lrn

Mitglied +2000

Mitglied +2000 (8/12)

  • Helpful Selten

Neueste Abzeichen

5,6Tsd

Reputation in der Community

  1. Weil es Verbände gibt, die in ihren Bedürfnisunterlagen die Angabe einer Disziplin fordern, um einen Schießtermin als solchen im Rahmen der Regelmäßigkeit anzuerkennen. Es gibt Verbände, die in ihren Bedürfnisregelungen bzw. -unterlagen in verschiedenen Kombinationen fordern: Angabe der Disziplin, oder auch des Ergebnisses Führung eines persönlichen Schießbuchs mit Pflichtangaben Schießtermine für Bedürfnisbescheinigungen nur für Disziplinen der eigenen Sportordnung oder gar (bei Bescheinigung zum Erwerb) Schießtermine mit einer Waffe der Art, die beantragt werden soll Mindestanzahl von Schießterminen im die Termine bescheinigenden Verein Das ist alles frei zugänglich, man kann es sich ansehen, beurteilen und bei Nichtgefallen für sich die persönlichen Konsequenzen ziehen - niemand ist gezwungen, sich einem bestimmten Verband anzuschließen (einzig vielleicht bei der Wahl des jeweiligen Landesverbands).
  2. Juristen, pah, das wird überbewertet angesichts der geballten versammelten Forumskompetenz. Wenn Juristen hier was beitragen, bekommen sie daher postwendend bescheinigt, dass sie zweifelsfrei inkompetent, dumm, Volldeppen sind. Das hat den Sinn, dass man auch sportliches Schießen (im Sinne der Definition des WaffG) nach Sportordnungen kleinerer Verbände ermöglicht, die nicht die Voraussetzen für eine Anerkennung als Schießsportverband erfüllen. In der Regel dürfte jene wohl an den geforderten 10.000 Sportschützen scheitern. Der BLDS und noch irgendein kleinerer norddeutscher Verband fallen mir spontan ein. Näheres bei Interesse beim BVA.
  3. Aufgrund des höchst unterschiedlichen Argumentationsniveaus werde ich mit Dir keine juristischen Sachverhalte diskutieren. Falls Du verstehst, was ich meine
  4. Das famose "Leckt mich am Arsch, ich kann kaufen, was ich will"-Urteil , das wohl den ganzen Mist mit Beschränkung der gelben WBK, Kontigenten für Jäger usw. erst endgültig ins Rollen gebracht hat, weil einer nicht genug bekommen und es ganz genau wissen wollte.
  5. In der Regel wird das so ablaufen, dass der Bearbeiter einen Blick in die NWR-Matrix wirft und feststellt, dass für die dort dunkelgelb hinterlegte Waffe sportliche Disziplinen bekannt sind (also grundsätzlich erst einmal geeignet). Wenn er allerdings den Antragsteller nach der Disziplin fragt und dieser mit schweigenden großen Augen antwortet, wird man wohl das Bedürfnis hinsichtlich der Erforderlichkeit in Frage stellen dürfen. Kommt aber meines Wissens selten vor.
  6. Tipp: Was könnte der Sinn der Regelung sein, und würde die eigene Situation diesem Sinn gerecht?
  7. Äh... nein. Nicht nur hier im Forum, auch in meinem schießsportlichen Umfeld doziert gerade gefühlt jeder Zweite mit Wonne und Inbrunst übers Führen, in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Aber kaum einer hat die Definition gelesen.
  8. Er meint sicher die Baugenehmigung.
  9. Ich auch nicht, wenn man Bestandsschutz ("langjährig") unterstellt. Was genau ist denn der Vorwurf? Nicht ausreichend sichere Verwahrung des Schlüssels?
  10. Der nächsthöhere "Widerstandsgrad" wäre vielleicht etwa so etwas hier (oder halt eine Überfalle mit Vorhängeschloß, wenn es optisch nicht stört); damit kann man einen Schrank oder eine Schublade etwas aufpeppen: https://www.amazon.de/dp/B0D9YNSXQK
  11. Idealerweise sind zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung die Zündhütchen nur auf dem Stand zum sofortigen Verbrauch erwerbbar. Spaß beseite, BTT: Ich hatte so eine Diskussion neulich im Schützenheim. Alle pedigten selbstsicher und lautstark, dass das "getrennt" so Gesetz sei - was doch im übrigen jeder wisse. Nur bei der Fundstelle tat man sich dann schwer... Interessanterweise war es ein anwesender Neuling, der tatsächlich eine Fundstelle angeben konnte: In den kürzlich erhaltenen Lehrgangsunterlagen eines durchaus angesehenen WSK-Ausbilders...
  12. Ja, das schont die Nerven.
  13. Versteh mich nicht falsch, ich wollte keinen kritisieren, nicht im geringsten. Ich ärgere mich über die zunehmenden Hürden und die Teuerung, auch wenn in lemmi's Fall der Preis des Komforts überproportional mit einspielt. Den Service werde ich aber auch mal probieren, denn mir hängt der Aufwand einer simplen Bestellabwicklung wirklich zum Hals raus. Bei mir geht es gerade bloß um ein banales Werkzeug, dennoch ein fürchterliches Geschiß. Laut USPS Sendungsverfolgung hat die Ware von Bell Gardens, CA (LA County) zum USPS International Distribution Center (in LA, soweit ich weiß am Flughafen) nur 19 Tage gebraucht, offenbar aufgrund irgendeiner behördlichen Prüfung. Und bis dahin auch schon drei Wochen, weil der Versender Global Post genutzt hat, anstatt die Sendung direkt bei USPS aufzugeben.
  14. Also "Umrechnungsfaktor" rund 3,7, trotz des relativ günstigen Dollars Ich habe (ohne Nutzung irgendwelcher Services, soweit möglich) immer überschlägig mit Faktor 2 gerechnet (Preis in USD * 2 = Preis in € bis zur Haustür). Aber das wird zunehmend schwieriger und nerviger - selbst mit Shops, wo es früher problemlos war, und der Zoll hält einem auch neue Stöckchen hin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.