

Jack_Oneill
-
Gesamte Inhalte
459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von Jack_Oneill
-
-
vor 7 Stunden schrieb Andreas181:
Der Vergleich hinkt aber. Ohne einen Kurs zu besuchen ist die Durchfallwahrscheinlichkeit beim Jagdschein sehr, sehr hoch. Also ist ein Kurs eigentlich obligatorisch. Und da geht's ab 1400€ über die Kreisjägerschaft los, Dauer 9 Monate.
Auch mit Kurs ist der Jagdschein verdammt schwer.
-
vor 2 Stunden schrieb erstezw:
Ist ja auch ok, der AMG unterm Hintern ist ja bei weitem nicht so gefährlich wie ein Gewehr im Schrank.
… oder der 18 Jährige der von seinem Papi zum Geburtstag einen M3 geschenkt bekommt (im Bekanntenkreis passiert).
Die Familie sind grüne Stammwähler. Merkt ihr die Ironie an der Sache ??
-
Sollte Habeck den Thron besteigen sind wir unsere Waffen los, das ist klar. Aber es gibt ja den Spruch "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren". Deswegen
finde ich die Petition richtig, und hab auch gezeichnet. Obs was bringt oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
-
2
-
-
vor 42 Minuten schrieb Bounty:
Besitze ich hingegen eine Glock 17 oder 19 und kaufe ich mir oder habe ein 9mm AR15 für Glockmagazine gekauft, hab ich einen Rattenschwanz von Problemen, besonders wenn Glock und Magazine > 10 nach Juni 2017 erworben wurden.
Das ist doch alles Wahnsinn...
Das ist ein gutes Beispiel. Die neue Schmeisser AR15 9mm nutzt Glock Magazine. Wenn du eine Glock (nach dem Stichtag gekauft -so wie ich-) hast und dir jetzt eine Schmeisser kaufst (wollte ich), bekommst du große Probleme.
-
Also schlau gemacht ist die WaffG Änderung schon, dass muss man dem BMI lassen.
Wenn ich eine KW im Kaliber 9mm habe und möchte mir eine Langwaffe im KW Kaliber 9mm kaufen habe ich verloren, denn die KW hat normalerweise ein Magazin das größer als 10 ist und auch (normalerweise) in die LW passt.
Damit besitze ich ein Magazin mit dem meine LW dann ein verbotener Gegenstand wird.
Habe ich dagegen keine KW ist alles gut weil bei der LW nur ein 10er Magazin dabei ist
Diese Kombinationen kann man noch beliebig zb. Selbstladeflinten (kleinstes verwendbare Kaliber) fortführen.
Somit verringert sich quasi automatisch die Anzahl der Waffen in Privatbesitz (entweder oder). Eine LW im KW Kaliber und eine KW im selben Kaliber ist praktisch ausgeschlossen (ausser die Waffenhersteller lassen sich was einfallen)
Ausserdem können die Ämter wegen WaffG-Verstössen viele Waffen einziehen, da sicher einige aus Unwissenheit solche Kombinationen zu hause haben werden.
Das meinte Horsti also mit den komplizierten Gesetzen.
-
2
-
-
Sorry , aber ich verstehe das Problem nicht.
Bis jetzt war es doch so das die Behörde nach 3 Jahren eine Bedürfnisprüfung durchführt.
Bei mir wurde eine Bestätigung des Vereins verlangt aus der die bestehende Vereinsmitgliedschaft und regelmäßige (12/18) Schießtrainings in den letzten 3 Jahren.
Die Schießbücher wollten sie gar nicht haben.
Im neuen Waffenrecht müssen nach dieser Überprüfung regelmäßig (vermutlich alle 3 Jahre) eine weitere Prüfung stattfinden. Aus meiner Sicht ist das der einzige Unterschied.
Und wegen "der Waffe".
Dann reicht aus meiner beschränkten Sicht auch eine Bestätigung des Vereins, das ich mit meinen 4 Waffen regelmäßig trainiert habe.
Sehe ich nur das große Problem nicht ? Bitte klärt mich auf.
-
vor 59 Minuten schrieb Schwarzwälder:
Naja, wer nur eine einzige Waffe hat, aber die in .50 BMG als Fortmeier Einzellader oder so, darf dann künftig im Rahmen des Zwangstrainings 18 x 40 Schuss = 8640 EUR jährlich verballern. 10er Pack für 120 EUR
Das hatte ich nicht bedacht. Bei teuren "Exoten" kanns tatsächlich schon ab 1 Waffe zum Problem werden.
Alles in allem erreicht das BMI damit, dass sich die Anzahl der Legalwaffen verringern wird ohne ein Verbot auszusprechen.
Herr Seehofer hat ja gesagt: wir machen die Gesetze möglichst kompliziert.
-
vor 47 Minuten schrieb Schwarzwälder:
Als 1972 das Bedürfnisprinzip in D eingeführt wurde, haben natürlich DJV und DSB "dafür" gekämpft!
1970 (also noch ohne Bedürfnisprinzip) hatte der DSB nur 723.000 Mitglieder.
2000 (auch dank Bedürfnisprinzip) waren es dann 1.581.000 Mitglieder.
2016 waren es noch 1.350.000 Mitglieder.
Die Viertelmillion weniger dürften zum großen Teil auf den zunehmend verschärften Bedürfniskrampf seit 2002 gehen.
Wenn das Bedürfnisprinzip aber laufend verschärft wird und der Einstieg und die Aufrechterhaltung des Sportschützenhobbys immer mehr Geld verschlingt, dann wird durch das Bedürfnisprinzip nicht mehr mehr Verbandsmacht erzeugt - sondern viele Schützen hören auf oder steigen gar nicht erst ein. Dann sinkt die Verbandsmacht wieder und der Gesetzgeber besorgt den Rest.
Also: "Ein bisschen" Bedürfnisprinzip ist gut für den Verband/die Lobby und daher will man das. ABER: So wie das Bedürfnisprinzip JETZT zu kommen droht, kostet es sie gewaltig Macht! Mit 12/18 für JEDE Waffe mind. 10 Jahre lang wird es eine Lawine an Hobbyaufgaben geben. Kann das die Lobby wollen?
Beim meinen 4 Wummen ist das kein Problem, aber jemand der 10+ im Schrank hat wird`s problematisch.
-
vor 5 Minuten schrieb Direwolf:
Mach ich auch. Die GK Verbände wachsen rasend schnell, der BDS seit 2015* um 50% von 50 000 auf 75 000 Mitglieder. Daher um so unverständlicher, dass da nicht mehr organisiert wird.
*Komisch, ist da irgendwas passiert? ?
Tja, da hat eine Frau Merkel... naja ihr wisst schon ?
-
Es kommt auch auf die jeweilige Behörde an, wie streng sie die Bedürfnisprüfung auslegen.
Bei uns sind die ziemlich Liberal -was daran liegen mag das der Landrat ein Jäger und aktiver SpoSchü ist -.
Zum Beispiel reichte bei mir ein einfacher Zettel vom Verein das ich die 3 Jahre 12/18 erfüllt habe, damit war die Sache erledigt.
-
Naja jeder darf seinen Meinung haben, auch wenn es eine Negative ist.
Allerdings Zielt die Politik -egal welcher Partei- schon darauf ab Privatleuten den Zugang zu Waffen immer mehr zu erschweren.
Und ja auch die hier so hoch gejubelte AfD würde daran nichts ändern, wenn die mal in Verantwortung kommen sollten.
Ist meine Meinung, ich kann aber auch total falsch liegen.
-
-
Es gibt einige Merkmale die nicht vorhanden sein dürfen, bzw. die vorhanden sein Müssen wie zb. eine größere Ausfräsung des Verschlußträgers oder wie Nilsemann2016 schreibt der berühmte Auto sear cut der nicht vorhanden sein darf. Aber wie gesagt wir würden die Links zu den Teilen benötigen.
-
1
-
-
Das kommt darauf an was kaputt ist. Wenn der BM das selbst reparieren kann, geht's schnell.
Das kommt aber auch auf das Fabrikat an. Bei HK zb. darf der BM vieles nicht selber machen, sondern muss das Teil einschicken.
Bei meiner MR223 hat`s 4 Monate gedauert, um den Verschlußträger auszutauschen. Hier musste der Träger samt Verschlußkopf eingeschickt werden.
-
ich hatte mich mal verrechnet und eine Woche zu früh eingekauft.
Der SB hat mit dann vorgeschlagen die Waffe die Woche noch beim Händler stehen zu lassen, da ich die Waffe zwar gekauft, aber zum Glück noch nicht erworben hatte.
Bei uns sind die SBs sehr darauf bedacht den LWB`s zu helfen statt ihnen Steine in den Weg zu legen. Da haben wir hier großes Glück.
-
3
-
-
vor 24 Minuten schrieb kulli:
"dummen" Wähler der ein Parlament nicht versteht! Gleichbedeutend mit dem Spruch: wenn man nicht die Gewinner wählt ist meine Stimme eh verloren.
Ja und Nein.
Mein persönliches "Problem" ist, das ich seit ca. 25 Jahren Mitglied in der bayerischen Abspaltung der CDU bin.
Das andere Problem ist die AfD selbst.
Einige Punkte ihrer Agenda sind richtig und gut, vor allem die die noch um das Jahr 2000 im CDU/CSU Wahlprogramm standen.
Aber es gibt leider auch Sachen, da kann ich absolut nicht mitgehen.
-
1
-
-
das ist die andere Seite.
Die CDU müsste wohl in die Opposition, bevor sich innerparteilich was ändert.
Das Problem ist, dann hätten wir RRG oder besser gesagt GRR.
Für uns LWB wird es leider bei fast allen Konstellationen schwierig bleiben.
-
Meiner Meinung nach schadet man sich als LWB unbeabsichtigt nur selbst wenn man AfD wählt.
KEINE der im Bundestag vertretenen Parteien, wird auf absehbare Zeit mit der AfD zusammenarbeiten.
Aus diesem Grund entstehen so Konstrukte wie Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün, Jamaika oder der "Supergau" RRG.
Aus meiner Sicht kann unser Hobby nur einigermaßen gesichert werden, wenn Schwarz-Gelb wieder Mehrheiten schafft, und das wird nicht passieren solange die AfD so stark ist.
-
2
-
1
-
-
Ganz witzig ist die Stellungnahme der Psychologen. Die wollen eine Regelüberprüfung der persönlichen Eignung, statt des Bedürfnisses.
Ist ja klar, das bringt Geld in die Kasse...
-
2
-
-
Hallo,
hier findest du alle momentan vorhandenen Infos zum Thema:
Eines gleich vorneweg: Halbautomaten werden nicht verboten
-
wir sollten alles verbieten ALLES.
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für alle deutschen nichts.. oder so ähnlich
-
4
-
-
vor 19 Minuten schrieb chapmen:
Welche?
Ich find dieses rumgedruckse und bloss nicht den Namen nennen irgendwie spaßig....
Ich habe in dem Fall an die Fraktion selbst geschrieben, nicht an die einzelnen Politiker.
Unterschrieben wurde der Brief vom Büroleiter
-
Ich habe auf meine Anfrage bei der Fraktion CDU/CSU tatsächlich eine Antwort bekommen.
Es ist eigentlich derselbe Inhalt wie hier einige schon bekommen haben, aber bei einem Satz wußte ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte:
"Die Fraktion CDU/CSU sieht sich als Partei der legalen Waffenbesitzer, und wird immer dafür eintreten selbige nicht über Gebühr zu belasten"
-
vor 32 Minuten schrieb erstezw:
Das wird nur noch für SRGGr reichen.
Jetzt machst du mir angst....
Waffenfreunde in Deutschland: Wie ticken sie?
in Allgemein
Geschrieben
Ist ja schon mal gut , das der Beitrag nicht "Waffennarren in Deutschland" heißt.
Im Prinzip recht neutral gemacht.