-
Gesamte Inhalte
3.343 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Benjamin Arendt
-
Ne nicht ganz, ich habe das 3-18x50 Everest mit 1/4 MOA Klicks. Es steht in der Beschreibung, dass die Schott Gläser haben sollen. Ich bin ehrlich, ich finde die Optik gut. Rastet und Klickt deutlich und nicht zu schwer. Das Absehen ist scharf, der Seitenfokus funktioniert. Es ist auch recht hell (unser 50m stand ist eher was dunkel im Zielbereich) und ich hab bisher keine Randunschärfen etc. sehen können. Bilderklau bei: https://www.amazon.de/gp/product/B01CUB7V44/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
-
Sobald es auf die Anmeldung zugeht, lass uns mal sammeln und eine WO-Squad eröffnen. Glaube das könnte spaßig werden ? Was halt auch toll war, waren die vielen Gespräche auf der Range. Der Tag war durch Wartezeit geprägt, vergleichbar IPSC, und es sind gleich gute Themen hochgekommen. Viel Pulver-Gespräche... war großartig. Das genieße ich auch immer sehr. Noch ein Nachtrag, die Schützen die noch nicht geschossen hatten, durften nicht mit auf die Stage. Daher konnte niemand von niemandem was abgucken. Das war eine spannenden Komponente dabei. Nicht wie beim IPSC, wo alle zusehen können. Aus diesem Grund war es auch egal, wie die Schieß-Reihenfolge war. Es gab sicher einen kleinen Austausch nach dem Abschluss der Stage. Das ist aber doch wieder was anderes als zusehen zu können.
-
Kleine Zusammenfassung von mir... Es standen 6 Stages mit jeweils 10 Schuss auf dem Plan. Nach dem leicht verspäteten Briefing für alle Teilnehmer, sehr sinnvoll da es bestimmte Regeln zu beachten gab, verteilten sich die Teilnehmer und es ging los. Wir konnten uns nicht vorstellen, was an diesem tollen Samstag alles auf uns zukommen würde. Kurz gesagt, es ging um teils sehr kleine Ziele, Distanzen zwischen 40 und 300m in Verbindung mit ungewöhnlichen und schwierigen (sehr instabilen) Anschlägen. Zwei Wertungsklassen wurden angeboten, Selbstlade-Büchse und Repetierbüchse. Voraussetzung zur Teilnahme war ein Zielfernrohr mit mind. 10x Vergrößerung und die Möglichkeit Magazine wechseln zu können. Die Vergrößerung war sehr wichtig, da Ziele auf 100 und 200m bestimmt werden mussten um die Schussreihenfolge korrekt einzuhalten. Diese waren durch entsprechende Beschilderung unterhalb der Ziele, bzw. durch tricky Zielscheiben (auf der 100m Distanz) ausgezeichnet. Interessant über das gesamte Teilnehmerfeld waren die Gespräche bezüglich der Einschuss-Distanzen und der Entscheidung Klickverstellung oder Ausgleich mittels Absehen. In der Klasse der Selbstlader waren überwiegend AR-15 Varianten als 16,75“ Variante, einige Modelle mit längeren Läufen vertreten. Als Optik dominierten starke und hochvergrößernde Modelle bekannter Hersteller, von Hawke bis March war alles zu sehen. Ich selber konnte mit einem China-ZF als 3-18X50 teilnehmen. Hat ganz gut funktioniert, sehr überraschend für den extrem niedrigen Preis. Zweibein oder Sackauflage, das war die große Frage. Im Grunde hätte ich mir das Zweibein sparen und nur Säcke verwenden können/sollen. Wegen der extrem unterschiedlichen Untergründe, sprich rutschende Fässer, umgekippte Barhocker, niedrige, sehr niedrige, noch viel niedrigere und dazu noch kippelige Unterlagen ist der Schießsack als Waffenauflage absolute Pflicht. Die Denksport-Aufgaben waren auch nicht zu unterschätzen, es ist verrückt, wie kleine und langweilig erscheinende Aufgaben das Schießen und die eigene Leistungsfähigkeit beschränken. Das Match war geistig sehr herausfordernd. @Speedmarkkonnte, trotz aller Widrigkeiten und erheblicher Anforderungen, den verdienten zweiten Platz für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch dazu. Ich selber habe mich auf dem 9ten Platz wiederfinden können. Für den 10. November ist das dritte Match dieser Art angekündigt. Ich empfehle allen Interessierten den Termin im Auge zu behalten, es lohnt sich und ergibt einen sehr interessanten Blick über den Tellerrand. Link zum Match im November. Fazit: Ein extrem herausforderndes und spannendes Match, ich persönlich werde das Match im November wieder besuchen. Kleine Ziele, verrückte und anspruchsvolle Anschlagarten kombiniert mit Denksportaufgaben. Tolle Erfahrung. Erkenntnisse: Ich brauche eine kleine Auswahl an gescheiten Schieß-Säcken. Außerdem empfinden sowohl @Speedmark wie auch ich das z.B. Sightron S-Tac 4-20x50 als optimale Optik für ein Event dieser Art. Werde bei passender Gelegenheit eben genau dieses Glas anschaffen. Unentschieden wäre ich bei der Wahl des Absehens, mir persönlich würde vor der Erfahrung von Samstag eher das Duplex liegen, ist die Zielaufnahme dabei etwas einfacher durch das schlichtere absehen. Bei plötzlich auftretender Gelddusche wäre ein 18/20" Wechselsystem mit bisserl dickerem Lauf auch noch eine gute Aufrüstung.
-
Schätze wir werden gegen 08:15 eintreffen. Freu mich..
-
Wer ist denn noch so morgen in P-Burg um dieses Match zu schießen? Würde mich freuen euch kennen zu lernen. Ich hab den Namen auf dem Shirt. Bin gespannt und werde berichten.
-
Waffenversand per Overnite (mal wieder)...
Benjamin Arendt antwortete auf AdventureQ's Thema in Allgemein
Da hast du allerdings Recht. -
Waffenversand per Overnite (mal wieder)...
Benjamin Arendt antwortete auf AdventureQ's Thema in Allgemein
Das verstehe ich jetzt auch nicht... muss ich auch nicht. Aber schön rüberkopiert aus deiner anderen Antwort. Ich ahne den Hintergrund dieser Äußerungen, finde nur die Art und Weise ein wenig albern. Bevor das hier eskaliert, bitt ich um Prüfung ob es nicht in der Tat zugemacht/gelöscht wird, das Topic. Das quasi Themengleiche dann auch gleich mit. -
Waffenversand per Overnite (mal wieder)...
Benjamin Arendt antwortete auf AdventureQ's Thema in Allgemein
Was soll denn das jetzt? Warum wirst du gleich persönlich? -
Ja, ist ja ne interessanter Einwand gewesen, dachte auch nicht, dass die Joule so stark abnehmen bei kurzem Lauf. Wollte aber an dieser Stelle Setups mit Waffe und Optik und gegebenenfalls Anbauteilen sehen von SL im Pistolenkaliber, die verwendet werden. Stichwort PC9 etc....
-
Waffenversand per Overnite (mal wieder)...
Benjamin Arendt antwortete auf AdventureQ's Thema in Allgemein
Na weil ich meine Flinte haben wollte, keine Lauferei.... Ist ja alles gut gegangen. Flinte ist da. Beschwerde eingereicht. -
Waffenversand per Overnite (mal wieder)...
Benjamin Arendt antwortete auf AdventureQ's Thema in Allgemein
Zustellung meiner SL-Flinte per DHL, Vermerk: Persönliche Übergabe / ID war selbstverständlich mit aufgedruckt. Zustellbenachrichtigung übers das Tracking erhalten. Konnte erst ca. 3h später daheim sein. So stand sie da..... meine Nerven..... ? -
?? Das gibt auf jeden Fall Diskussionen am Stand.... nee, hatte eher an KW-Kaliber gedacht... ? steht ja da auch..
-
Hallo zusammen, bei der ganzen Diskussion über Selbstlader im Pistolenkaliber, frage ich mich was ihr so für Material einsetzt. Interessant dabei sind: Waffe / Kaliber Optik Munition (selbstgeladene?) Ich verspüre ein klein wenig den Drang auch eine solche Waffe anschaffen zu wollen. Danke für euren Input.
-
Ich persönlich kann Hornerarms empfehlen. Dort bekommst du zusätzlich zur guten Arbeit auch eine gute Beratung. Außerdem bietet der Shop eine gute Übersicht von interessanten Anbauteilen. Und er arbeitet normalerweise nicht mit Zeiteinheit=Monat. Außer vielleicht bei sehr exotischen Sachen. ?
-
Bau einer Custom AR15 - Kriegswaffenkontrollgesetz
Benjamin Arendt antwortete auf Thema in Waffenrecht
Ich empfehle für solch ein Unterfangen einen Büxer der sich im Bereich AR15 auskennt. Ist das bei deinem so? Gab es Beratungen etc. oder hast alles selber rausgesucht? Ansonsten, was Nilsemann2016 sagt. -
Ja danke, passt soweit. Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit den Mumpeln.
- 410 Antworten
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hab das Topic hier nur überflogen, betrifft das nur KW Munition? Ich selber hatte mal für meine IPSC Std.-Waffe die 180grs im Kaliber .40SW, die liefen tadellos und mit Faktor. Paar Schachteln 124grs sind durch meine andere Waffe durch, ist aber auch schon was her. Wollte aber für die Flinte die Munition von Gecco mal versuchen, daher frage ich.
- 410 Antworten
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Regel 8.5.1 - Finger am Abzug beim Positionswechsel
Benjamin Arendt antwortete auf Shiva's Thema in IPSC
Ohh ich habs grad gefunden. Die dazugehörige Regel im Regelwerk IPSC Kurzwaffe lautet: Das wichtige Wort hier ist "sichtbar". Alles weitere ergibt sich aus den Unterpunkten, finde ich. -
Regel 8.5.1 - Finger am Abzug beim Positionswechsel
Benjamin Arendt antwortete auf Shiva's Thema in IPSC
Nennt sich dann AD, accidental discharge = ungewollte Schussabgabe. Schüsse lösen sich in der Regel nicht. ? AD ist aber auch doof im Match. DQ nach 10.4. Daher besser... Finger raus, bis das Ziel erfasst ist und es zur gewollten Schussabgabe kommt. -
Ich werfe mal noch zusätzlich die Frage nach der Deckenlast mit in den Raum.. ?
-
Also ich lege meine Rifle immer auf. Mit der Hand stabilisiere ich seitlich. Angestrichen ebenso, Vorderschaft am Balken, Hand sichert von der Seite. Kann sein, dass es andere anders machen.
-
Sobald eine 700er Remi bei mir eingezogen ist komme ich damit.. ? Hoffe ja, dass das Match noch mehrmals angeboten wird.
-
OK, danke. Aber mit dem was du beschrieben hast kann ich mir nun viel mehr vorstellen, was mich da erwarten wird. Bin sehr gespannt auf das Match und freu mich sehr drauf. Glaube ich wird dafür mal die 69grs Remingtons besorgen.. ?
-
PS: Hier der Link zur kommenden Veranstaltung: https://ipscmatch.de/index.pl?match=2019_1_Precision_Rifle_Match_3