Zum Inhalt springen

Benjamin Arendt

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Benjamin Arendt

  1. Ja, ist klar. Irgendwas mache ich schon ganz lange echt falsch. Bin raus, möchte die Diskussion nicht noch weiter von der eigentlichen Fragestellung entfernen.
  2. Sweeping ist das Überstreichen eigener Körperteile mit der Waffe. Zitat aus der SpoO: Das könnte aber zur Klärung beitragen, wenn Ihr davon ausgeht, dass Sweeping das Überstreichen fremder Körperteile mit der eigenen Waffe darstellt. Das geht mal gar nicht und ist absolut verboten. Bei der geschilderten Annahme wäre ich sogar bei der deutlichen Meinung von @joker_ch und würde die Bezeichnung Idiot gelten lassen. Dies ist aber nicht zutreffend, daher unpassend.
  3. Doppelpost.
  4. Was soll jetzt die persönliche Beleidigung? Ich finde das erheblich unangemessen, gerade von einem Mod. Das ist unverschämt! Freut mich, wenn du das schaffst, ohne an der Mündung vorbei zu streichen, deine Waffe zu reparieren, säubern oder einzupacken. Du hast sicher ncoh niemals nicht ein Körperteil vor deiner Mündung gehabt? BS. Ich bin ein großer Verfechter von Sicherheit ohne jede Frage, aber Mündung überstreichen in der Safety Area im Rahmen von Handhabung ist meiner Meinung nach kein Unsicherheitsfaktor.
  5. Würde ihn drauf hinweisen, dass ich keine sicherer Richtung bin, die in der Safety einzuhalten ist. Ich zitiere an dieser Stelle noch einmal die SpoO: Falls jemand wiederholt mich als Kugelfang nutzt würde ich aber auch etwas deutlicher werden. Niemand, absolut niemand, auch nicht in der Safety Area (außer beim eparieren etc.) schaut gern in Mündungen. Da würd ich dann auch, bei wiederholtem Verstoß, sehr sehr deutlich werden. Sportordnung IPSC
  6. Du darfst die Waffen nicht aus dem Holster nehmen, auf keinen Fall Muni drin haben. Bedeutet, du kannst maximal, mit geholsterter Waffe, an der Mündung vorbeistreichen .. das ist nicht Relevant für die Sicherheit. Beim IPSC und auch beim Western müssen immer mind. 2 Sicherheitsverstöße zusammenkommen, damit überhaupt irgendwas passieren kann. Also, Winkel und Finger drin, Mun drin und Finger, Mun drin und entholstert etc...
  7. Das SpoO sagt dazu: Damit geht für mich "sweeping" in Ordnung, fällt unter Handhabung. meiner Meinung nach gibt es Sweeping nur nach dem Piep als DQ-Grund. Und der ist dann mehr als berechtigt!
  8. zur Safety Area habe ich noch dieses hier gefunden: Als Beispiele für einen DQ-Grund. Der Vollständigkeit halber sei auch 2.4.4 erwähnt:
  9. Zitat aus der SpoO. Bezieht sich auf "während eines Parcours". Was anderes habe ich hierzu auf die Schnelle nicht gefunden. Damit wäre Sweeping innerhalb der Safety Area völlig iO, anders wäre Handhabung zur Reparatur etc. auch nicht möglich. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
  10. Meiner Betrachtung nach passiert das oft schlicht unbewusst. Mir selber auch schon mal... lehnst dich nach der Stage an um die Mags aufzustocken, halt am falschen Tisch. Oft sind die Safety Areas auch nicht soooo ganz gut beschildert.:-) Wenn ich etwas in der oben geschilderten Art sehe, ich leite da keinerlei Sicherheitsproblem davon ab, gebe ich gerne einen Tipp mittels subtilem Zeigen zum Schild oder dergleichen. Daraufhin haben sich noch alle ertappten Schützenkollegen schnellstmöglich davon gemacht. Falls ich einen eklatanten Sicherheits-Verstoß sehen würde, z.B. wie einer die Mags füllt und dann Ziehübungen mit Magwechsel übt, da wäre meine Reaktion sicherlich etwas deutlicher und weniger Tolerant.
  11. Ich hab nur das Glas meiner IPSC Rifle gegen das China-Dingens gewechselt... hat schon gepasst. Das, was nicht funktioniert hat, war sicher nicht die Waffe schuld.. ? ? Kann ich nur jedem empfehlen, das mal zu versuchen.
  12. Verstehe deinen Einwand nicht. Kann ja jeder selber für sich entscheiden, was er da bereitstellt. Kenne deine Ausstattung nicht, aber die Teilnahme ist mit recht normaler Konfiguration durchaus möglich. China Glas mit 18x für 165€ auf meiner XR15. Wenn es, wie du sagts, interessant ist für dich, komm im November und schau ob es deinen Erwartungen entspricht. Danach siehst du dann weiter. PS: Die Symbole der Memorykarten waren auf A3 hochkopiert. Trotzdem nicht ganz einfach. geht dann halt auf deine Zeit.
  13. Habs mir angesehen, sieht interessant aus. Danke. Eine kleine Ergänzung noch zu den KK Büchsen, Tikka hat mit der T1 MTR auch ein interessantes Modell im Programm.
  14. Nicht gesehen, geh ich mal lesen. Danke für die Anregung!
  15. Da gibt es ja sehr interessante Waffen.... Voere K15, CZ455 und Ruger Rimfire. Alle kleiner 600€. Spannendes Thema, auch für preiswerteres Training im Verein auf 50m. Das passt ganz gut thematisch hierher, finde ich.
  16. Nein, vielen dank für diesen Hinweis. Das war mir so nicht bewusst. Sehr coole Sache. Da würd ich auch mitmachen wollen, glaube ich.. ? Glaube mit KK ist das Außenballistisch noch mal mehr anspruchsvoller, oder? Ich finde den Austausch hier in dem Beitrag sehr interessant.
  17. Glaube Popper auf 200m werden knapp mit KK, oder? ? Aber diese Art Match für KK ausgerichtet wäre schon cool.
  18. Absolut.
  19. Ja, das kann ich, wie gesagt, absolut verstehen. Bei der Entfernung würde ich mir das auch überlegen, wenn es nicht mit irgendwas kombiniert werden könnte. 1400km für ein halbtags-Match, das würd ich nicht machen. Glaube ich habe von Matches der Machart aus den USA mit KK Repetierern gelesen. Der Gedanke daran ist sehr interessant. Im Grunde ist dieses Match ja eine kleiner skalierte Version der PRS. Vergleichbar, oder gibt es bei den PRS Wettkämpfen keine Denksportaufgaben dazu? Auf jeden Fall gibt es unterschiedliche Distanzen und Anschlagarten.
  20. DM und LM sind 12 Stages. Ich komme auch ganz gut hin, hab ca. 120km. Die LM und DM sind ganztags-Veranstaltungen. Das Precision Match war ein ca. halbtages-Format mit 6 Stages. Beim IPSC gibt es sicher Zwangspositionen, aber nicht so extrem wie hier. Liegend, Kniend, angestrichen, auf einem Fass.. kommt alles vor. Aber alles sehr gut beherrschbar, wie ich finde.
  21. Kann ich verstehen. Allerdings ist die Art des Matches in D bisher einzigartig und war, zumindest für mich, eine sehr wertvolle Erfahrung. Auf 300m waren die klitzekleinen-IPSC Targets eingesetzt. Je 2 Targets bei 5 Positionen. War nicht so ganz einfach, von den gemeinen, niedrigen und wackeligen Schießpositionen da ein sauberes Zielbild hinzubekommen. Hat bei mir auch nur 4 von 10x ein Loch ergeben. Für die Stage "Memory" hatten die 200m-Popper eine Abbildung am Fuß, entsprechend des Symboles der Memory-Karte die an der Schießpositon verdeckt lag. Es waren 15 Popper aufgestellt und mit Symbolen versehen, nur 10 Stück waren zu beschießen. Du musstest auf dem Weg in die ungewohnte und unbequeme Schießposition erst die eine Memory Karte aufdecken, dann die zweite, den jeweils passenden Popper identifizieren und beschießen. 5 Schießpositionen zu je 2 Memorykarten. Eine andere Übung war dann, ebenfalls auf 200m-Popper: mit vorgegebener Schießreihenfolge in unterschiedlichen Positionen (Faß, Reifen, Seile, Barrikade), analoger Uhrzeit an der Barrikade, korrespondierend die digitale Uhrzeit an einem der 15 möglichen Popper. 5 Positionen zu je 2 Schuss. Dabei galt ein Zeitlimit von 180sec und eine feste Schusszahl von 10 Schuss auf jeder Stage mit 2 Magazinen zu 5 Schuss. Einige Stages hatten 150sec als Zeitlimit. Die Größe der Ziele war grundsätzlich gar nicht das Problem bei der Bewältigung der Aufgaben. Das in Verbindung mit Zeitdruck, Denkaufgabe und Schießposition, das war die Schwierigkeit. Ich denke, alle die da teilgenommen haben können 200m Popper sicher treffen, ebenso die Targets auf 300m.
  22. Genau an diese Kombi hatte ich gedacht. ? Denke damit wäre ich sehr gut aufgestellt bezüglich der Anforderungen dieser Match-Serie, aber davon ab auch bei vielen anderen Gelegenheiten sportlich sehr gut einsetzbar. Vielleicht gibt's Prämie und damit ein WS...? Ich hoffe mal das Beste. ?
  23. Und ganz davon ab, ich wollte mir eh ein S-Tac Glas anschaffen, schon lange vor dem Match. War noch hin und hergerissen zwischen dem 3-16 und 4-20. Das allerdings ist inzwischen klar entscheiden. ?
  24. @AHRMSDas bezieht sich in der Einschätzung einer möglichst optimalen Optik auf die im Match gestellten Aufgaben. Mein 18x war mir auf zwei Übungen etwas zu wenig. Das klingt doof, ich weiß, aber wenn du auf 200m auf A3 ausgedruckte Symbole von einem Memory Spiel identifizieren muss, dabei noch bisserl Gras vor dem Schild daher weht, wirst du mich verstehen. Da gabs nen Storch, der sehr viel Ähnlichkeit mit der Katze hatte, beide weiß/grau auf weißem Hintergrund, oder zwei grüne Symbole die auch schwierig waren auseinander zu halten. Der Unterschied 18 auf 20x hätte wahrscheinlich geholfen. Das Schießen über das Absehen wurde nicht weit verbreitet gemacht. Meist wurden die ZF verstellt. Im Anschlag dann falls nötig eine Nachkorrektur der Parallaxe, und ab dafür. PS: Meine persönliche Wahl für das Duplex beruht eben genau darauf. Ich glaube, dass das "einfache" Duplex Absehen für eine solide Zielaufnahme besser geeignet sein könnte, als das feingliedrige MOA2.
  25. Das hier war die Waffe vom Samstag. Ohne Zweibein/Schieß-Sack.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.