Zum Inhalt springen

Thamiel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

2.571 Profilaufrufe

Leistungen von Thamiel

Mitglied +250

Mitglied +250 (5/12)

208

Reputation in der Community

  1. Meiner Interpretation nach sind die Disziplinen der B Listen (Mehrzahl!) die Spielplätze der jeweiligen Landesverbände und im Allgemeinen per definitionem unterschiedlich. Die Einführung landesunterschiedlicher Disziplinen war meinem Verständnis nach seinerzeit ein Mechanismus, die (regional) unterschiedliche Nachfrage zu befriedigen, die über die bundesweite A Liste hinausging, ohne jedesmal die Sportordnung umschreiben zu müssen. Die wachsende Konkurrenz zu BDS, BDMP etc. mag die Einführung dieses Vehicles beschleunigt haben. Genauso wie internationale Änderungen der A Disziplinen wie bspw. die Kaliberänderung in der OSP und die Frage, was dann mit den vielen .22kurz Waffen an der Basis geschehen soll. Eine bundesweite B Liste würde sich selbst ad absurdum führen.
  2. Weil sie dann nicht mehr in die B Liste gehören?
  3. Ich empfehle Wikipedia -> Rabulistik als Einstiegspunkt.
  4. Du bist sowas von gestern: https://www.domradio.de/artikel/schuetzenverband-verabschiedet-neuen-orientierungsrahmen
  5. Deine Behauptungen sind die deinen. Aber selbst wenn dem so wäre, wäre er damit zumindest in meinem Verein Teil einer Mehrheit, so what? Vereinsrecht interessiert doch erst, wenn die Entscheidungen der eigenen Facon zuwider laufen. Immerhin überlegt er sich, was dagegen zu tun sein könnte.
  6. Es sollte mich wundern, falls es in einer Satzung "Kleingedrucktes" geben würde. Allenfalls gibt es Ordnungen neben der Satzung zu Abgaben, Arbeitsstunden etc. die separat geführt werden, damit nicht jede Änderung teuer über den Notar und das Vereinsregister laufen muss. Geh in die MV/JHV und argumentiere dagegen. Finde vorher Mitstreiter und bereitet das zusammen vor. Je nachdem, wo der Antrag herkommt, ist vielleicht gar nicht bekannt, dass es andere Ansichten dazu geben könnte. Aber das setzt natürlich voraus, dass Mitstreiter vorhanden sind. Im Alleingang wird das nichts. Auch was die sonstigen Dinge angeht, seh ich da Diskrepanzen. GK Verbot auf einem KK Stand ist zB. bereits rein technisch begründet?
  7. In der Trierer Region sind BDHS/RSB Kombinationen mehrheitlich vertreten. Keine von diesen übt einen Zwang auf die Mitglieder aus, dem Schützenbruderschaftsbrauchtum zu folgen, weil Repräsentation so auch nicht funktionieren kann. Viele würde man auch nicht als Schützenbruderschaften erkennen, wenn es nicht explizit im Vereinsnamen enthalten wäre wie z.B. Irsch.
  8. Nö, nur den Leuten, denen diese fragwürdigen Bescheinigungen ausgestellt wurden.
  9. Nicht fragen "Seit wann", sondern "wo steht" und wenn dann noch aufrecht erhalten wird: du hättest das bitte in der Form eines widerspruchfähigen Bescheids weil sonst Danke fürs Gespräch.
  10. Der schon seit mehreren Jahren aus vielerlei Gründen sehr kontroverse Präsi eines Landesverbands hat seine Mitglieder tendenziös versucht in Sicherheit zu wiegen. Nix mit "den Jägern" und "beim Verband". Gibt auch unter Jägern mehrere Sorten.
  11. Thamiel

    Macht Laune - Irsch!

    Würde gerad so ins nächstes WE noch reinpassen.
  12. Thamiel

    FWR/BZL Petition

    https://www.jagdverband.de/protest-zeigt-wirkung-sicherheitspaket-verschoben
  13. Thamiel

    FWR/BZL Petition

    Keine Ahnung wie sich der DJV verhält, die Petition ging hier gerade über den Emailverteiler der Kreisjagdgruppe.
  14. Thamiel

    FWR/BZL Petition

    > 30k ... nach knapp 24h Bin gespannt, wo es in einer Woche sein wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.