Zum Inhalt springen

Steelworker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steelworker

  1. Das ist gar nicht so lustig, wie es scheint. Ich zum Beispiel muss ein zweites mal von Nürnberg nach Worms fahren, da mir der Händler ein Gewehr am 19.2. 16.oo Uhr angeblich nicht aushändigen darf, weil mein vorletzter Eintrag vom 20. August 2015 stammt. Also kann ich frühestens am Montag 22.2. dort vorbei kommen, nachdem er Sa. So. natürlich nicht dort ist. Zu dem Zeitpunkt bin ich aber nicht mehr in dieser Gegend. Wahrscheinlich werde ich mir also das Gewehr erst in sechs Wochen holen, wenn ich wieder dort zu tun habe. Möglicherweise will er dann auch noch zusätzliche Lagerkosten. (von meinem Sachbearbeiter habe ich schriftlich, dass ich ab dem 19.2.2016 wieder eine Waffe erwerben darf, aber vielleicht heißt das "nach dem"....) Servus Emil.
  2. http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/cPath/40_89_1303_109/products_id/32693?osCsid=34b7d4ed5dcc07a6f7ff0c882c9df411 Habe mir letztes Jahr die FAS 6002 zugelegt. Handlage und Abzug sehr gut, tolle Präzision. Spannen relativ leicht. Diabolo einfädeln nicht gut. Trotzdem bin ich später noch auf eine Hämmerli Pressluft umgestiegen. Ist halt viel bequemer. Servus Emil.
  3. Seit den 90zigern hat sich die Würdigung der Mordmerkmale sehr verändert. Heutzutage wird eher auf Mord plädiert. Zitat: "Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Arg-und Wehrlosigkeit (BGH Beschluss vom 06.11.2014- 4 StR 416/14) Der Unterschied zwischen Totschlag und Mord ist das Vorliegen eines Mordmerkmals. Ein solches Mordmerkmal stellt die Heimtücke dar, worunter man das bewusste und zweckgerichtete Ausnutzen der Arg-und Wehrlosigkeit des Opfers in feindseliger Willensrichtung versteht. (Kurz gesagt, bedeutet das so viel, dass das Opfer keinen Angriff auf sich erwartet und daher in seiner Abwehr sehr eingeschränkt ist. Aufgrund des „Überrumpelungseffektes“ ist das Opfer daran gehindert, dem Anschlag auf sein Leben zu begegnen oder diesen wenigstens zu erschweren-wie es z.B. bei einem Schlafenden oder bei einem Angriff von hinten der Fall ist)." Ich meine, dass diese Arg- und Wehrlosigkeit bei dem 11 jährigen Mädchen nicht "wegzudiskutieren" ist. Servus Emil.
  4. Bei uns in Nürnberg wurde ein Rechtsanwalt wegen "versuchten Mordes" zu 7 1/2 Jahren Haft verurteilt, weil er auf vobeifahrende Autos mit einem Luftgewehr (über 7,5 Joule) schoss. Verletzt wurde niemand, die Autos waren leicht beschädigt. Mordanklage, weil möglicher Unfalltod der betroffenen Insassen billigend in Kauf genommen wurde. Das gilt, meine ich auch, wenn jemand wahllos auf eine Menschengruppe mit Munition schießt, die gegebenenfalls tödliche Verletzungen hervorrufen kann. Servus Emil.
  5. In dem Zusammenhang hat sich in der BR Rundschau von 18.45 Uhr ein Polizeisprecher zu Wort gemeldet, und eine Gesetzeslücke angemahnt, weil "inaktive" Sportschützen ihre Waffen behalten dürfen, obwohl sie ja kein Bedürfnis mehr haben. Also immer schön trainieren, dann kommt sowas nicht mehr vor. Es wäre zum Lachen, wenn,s nicht so ein trauriger Anlass ist. Servus Emil.
  6. Die Besitzer von 60 KK Waffen im Dorf wurden überprüft.
  7. Habe mich beteiligt! Ob es nützt??? Servus Emil.
  8. Hallo Sportfreund! Das Datum des ersten Eintrages in den Trainingsnachweis/Formblatt des BSSB ist der Starttermin, danach muss man den Zeitraum von 12 Monaten warten/trainieren/pausieren, bevor ein Antrag gestellt werden kann. So steht es in den Richtlinien des BSSB - kann man auf der Homepage nachlesen. Inwieweit große Unterbrechungen bis 10 Monate toleriert werden, weiß ich nicht, aber es heißt auch bei Unterbrechungen "regelmäßig". Ich habe das erst selbst durchgemacht 41 Jahre Mitglied, hatte vier WBK`s mit Kurzwaffen. Für die Gelbe musste ich ein Jahr Gewehr schießen, weil ich zuvor keine dokumentierten Trainings - Einträge hatte. Servus Emil. Ruf doch einfach mal den Vochetzer an, der ist recht freundlich.
  9. Weihnachten 1964 bekam ich meine erste Doppelflinte erwerbsfrei von Neckermann, seitdem hat sich viel (negativ) geändert. Und das Karussell dreht sich immer schneller. Die Hoffnung, dass es im Bezug auf Waffenbesitz erst richtig eng wird, wenn ich gestorben bin, scheint sich auch nicht zu erfüllen. Wollte Euch jungen Leute eigentlich damit allein lassen. Servus Emil.
  10. Auch die EU hat zur Zeit größere Probleme als Legalwaffen einzusammeln.
  11. http://www.bbc.com/news/uk-politics-35086934 Die BBC berichtet, dass Cameron den Illegalen Handel mit HA meint.
  12. Was am Ende gemeint oder verboten wird entzieht sich meiner Kenntnis. Mit High powered ist die "Feuerkraft" gemeint nicht die absolute Stärke einer Patrone. Auch eine 9mm Pistole bekam den Zusatz High Power wegen der damals hohen Magazinkapazität. Es gibt sogar "high powered air guns." Das geben meine bescheidenen Englisch Kentnisse gerade noch her, Servus Emil.
  13. High powered bezieht sich auf die Magazinkapazität bei Halb-und Vollautomaten, nicht auf das Kaliber. Servus Emil.
  14. Ausgefüllt und abgeschickt! Habe persönlich bezogen argumentiert: 52 Jahre Waffenbesitz, einiges - 1976 freiwillig nachgemeldet. zigfach überprüft bei jedem Neuerwerb. Nichts zu schulden kommen lassen. Terrroristen benutzen Kriegswaffen und Sprengstoff nicht unsere Jagd - / Sportwaffen. Warum sollen wir "bestraft" werden? Servus Emil.
  15. Das wissen sie, aber weil die so schwer zu fassen sind, fangen sie bei uns Schützen und Jägern an, um der besorgten Bevölkerung Sicherheit vorzugaukeln. Servus Emil.
  16. Bei mir ist es definitiv nicht gegangen. Ich habe 9 Kurzwaffen auf 3 grüne WBK`S, bin 41 Jahre Mitglied beim BSSB. Musste erst ein Jahr lang Trainingeinheiten überwiegend mit dem Gewehr nachweisen, bevor mir vom Verband ein Bedürfnis für die neue gelbe WBK bescheinigt wurde. Ohne Bedürfnisnachweis geht bei uns in Nürnberg überhaupt nichts. Servus Emil.
  17. Ok. dann halte ich mich raus und warte ab, wie es ausgeht. Servus Emil.
  18. Das ist richtig und vernünftig. Ob in dem Fall alles, was nicht explizit gesetzlich geregelt bzw. verboten wurde, automatisch erlaubt ist, wird uns ein Gericht sagen. Servus Emil.
  19. Hallo Alzi! Ich habe gelesen... Unsere Vereins WBK´s sind "auf die SSG Schönberg" ausgestellt, der Verein ist der Besitzer der Waffen. Es werden verantwortliche Personen darauf benannt, die jedoch im Laufe der Jahre wechseln. Einige von unseren frühen Verantwotlichen sind bereits verstorben. Die Waffen von damals gibt es aber noch immer und viele neue dazu. Unsere Sportleiter (Verantwortliche) dürfen Vereinswaffen im Ausnahmefall "vorübergehend" max. 4 Wochen in ihrem privaten Waffenschrank unterbringen ( laut LRA Lauf ). Für die dauerhafte Lagerung musste ein begehbarer Waffenraum gebaut werden, weil es in den Vereinstresoren zu eng wurde. Eine Vereinswaffe bleibt eine Fremdwaffe gegenüber den eigenen Waffen. Solange der Sachbearbeiter in seinen Verwaltungsvorschriften nicht explizit ein Beispiel für die gemeinsame Aufbewahrung von Vereins - und Privatwaffen findet, wird er den "Vereinswaffenschrank" für die Vereinswaffe forden. Servus Emil.
  20. Dauerhaft "gemeinsam sicher verwahren" dürfen nur Berechtigte, die in häuslicher Gemeinschaft leben, wenn sie eine gleichwertig klassifizierte Berechtigung haben. Mehr Ausnahmen geben das Gesetz und die Verwaltungsbestimmungen nicht her. Bin mal gespannt, wer da Recht bekommt. Servus Emil.
  21. Hallo Freunde! Hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Habe heute meine gelbe WBK bekommen. Mein Verein hat sich am Samstag der Sache angenommen, am Montag an den BSSB weitergeleitet und schon heute - Donnerstag Mittag - hatte ich die Bescheinigung im Briefkasten. Am Nachmittag ins Ordnungsamt und sofort die Karte mitnehmen können. Im Verein wird auch nicht in der Sitzung darüber befunden, ob man den Antrag genehmigen oder nicht genehmigen will, vielmehr ist man dort bestrebt alles ganz genau zu machen: Der Sportleiter Pistole unterschreibt jeden einzelnen Trainingstermin mit der erlaubnispflichtigen Kurzwaffe, der Sportleiter Gewehr jeden einzelnen Trainingstermin mit dem erlaubnispflichtigen Gewehr (Wettkämpfe ebenso). der Vorstand unterschreibt insgesamt. Die Schriftführerin ergänzt die Eintragungen bezüglich Eintritt und so weiter und gibt dann alles zur Post. Diese Arbeitsteilung ist natürlich in der monatlichen Sitzung am bequemsten, weil da alle zugegen sind. Nachdem ich aber meine Ungeduld deutlich zeigte und am Samstag alle da waren, machten Sie es zwei Wochen vor der Sitzung. Servus Emil.
  22. Kann ich nicht, Ich träume trotz 71 Lebensjahren davon "besser" zu werden.
  23. Hallo Rangers! Die genau 87 Trainigseinheiten plus Königsschießen und Stadtmeisterschaft wurden seit dem 5. September 2014 absolviert. ich trainiere nahezu jeden Samstag drei Disziplinen Sportpistole .22, KK Gewehr und Luftpistole. Dazwischen zum Spaß .32 oder .38 bzw. .357 Mag.
  24. Hallo PetMan! Meine letzte Kurzwaffe bzw. Bedürfnisnachweis dafür habe ich 1991 über unseren damaligen Vorstand beim Referenten für das sportliche Pistolenschießen im Bezirk Mittelfranken beantragt. Inzwischen läuft das ja über den LV. Was andere Schützen betraf, verfolgte ich das nur nebenbei und habe nur mitbekommen, dass der betreffende Schütze seinen Antrag dem zuständigen Sportleiter übergab. Was danach kam, war bisher außerhalb meines Interesses. Wie lange die heutige Praxis schon ausgeübt wird, kann ich erfragen und werde dieses Thema auch zur Hauptversammlung ansprechen. Unser langjähriger 1. Schützenmeister ist erst vor knapp einem Jahr verstorben und wird vom 2. vertreten. Vielleicht deswegen die unwürdige Zeremonie. Außerdem habe ich in den vielen Jahren einiges mit aufgebaut und war selbstverständlich auch schon in der Verwaltung tätig. Ich bin gern in dieser Gemeinschaft und habe viele gute Kameraden dort. Ich gehe nicht davon aus, dass mir die Bescheinigung verweigert wird, zumal ich von den maßgeblichen Leuten geradezu animiert wurde, mich am Gewehrschießen zu beteiligen. Ich wollte auch nur mal die Meinung anderer dazu hören. Einen "großen Zirkus" werde ich nicht daraus machen. Verkneifen kann ich mir dann aber eine gewisse Ironie am Ende nicht. Wenn ich das Papier in Händen halte, werde ich mich bei der Verwaltung für diesen großartigen Akt der Barmherzigkeit schriftlich bedanken. Servus Emil.
  25. Hallo Leute! Ich habe bezüglich der Bedürfnisbescheinigung für eine gelbe Schützen WBK die Frage, ob es angemessen ist, wenn mein Verein erst in der Verwaltungssitzung darüber entscheiden will, ob mein Antrag weitergeleitet wird. Ich bin 42 Jahre Mitglied im Verein und BSSB habe seit 1965 grüne Waffenbesitzkarten mit 9 eingetragenen Kurzwaffen. Im Alter (71) möchte ich aufgelegt Gewehr schießen und habe nunmehr ein Jahr lang Training und zwei kleinere Wettkämpfe absolviert.(über 80 Eintragungen erlaubnispflichtige Waffen, Gewehr und Pistole im Schießbuch). Ich war nun der Meinung, dass es gesetzlich geregelt sei, und der Verein sowie der Verband verpflichtet sind, mir bei Erfüllung der Voraussetzungen, ein Bedürfnis zu bestätigen. Was nun als "Gnadenakt" der Sitzungsteilnehmer erfolgen soll, ist schon demütigend. Servus Emil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.