-
Gesamte Inhalte
4.383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Gl0ck
-
PRS Trainer inkl. KK&Spielzeug und Trainings Ideen ohne lange Fahrten.
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Mal eine Frage an Alle. Ist jemand von euch in einem Verein die Liberal genug sind um PRS KK Training zu erlauben? Das wäre mal sehr interessant und es würden sich bestimmt mehrere Leute finden lassen um Trainings zu machen usw... -
2022 Precision Rifle World Championships in Frankreich
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Dann melde dich an mein Freund. 😉 Wir würden uns freuen dich da zu sehen. -
Huch fast schon was wichtiges verpasst. Die IPRF ein Weltweiter PRS Verband hat seine Weltmeisterschaft quasi vor der Haustür. Bitche (FR) direkt an der Deutschen Grenze. https://competitions.ultimateballistics.com/competitions/9?fbclid=IwAR09da0Hz8BIBols-uJS4BB0n_L-Juup0sn3meSyc6Zp1sMTZEBZLTPjII0 Hier kann man sich melden um sich nachträglich als Einzelperson zu melden für die Weltmeisterschaft für alle Länder die keine Liste eingereicht haben als affiliiertes Land wie Deutschland z.B. oder nicht affiliierte Länder wie Luxemburg... Deshalb, für alle Interessierten, wenn Deutschland voll ist. Meldet euch doch letzte Seite beim Bezahlen für Luxemburg oder wenn voll was ich bezweifele andrem Land was nicht affiliiert ist ... Hier die Homepage zum Event. https://ultimateballistics.com/worldcup2022 Weitere Informationen zum IPRF Wettkampf und zur IPRF unter: https://www.precisionrifle.org/
-
PRS Trainer inkl. KK&Spielzeug und Trainings Ideen ohne lange Fahrten.
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Eigentlich haben wir geplant erstmal den Softair Trainer und Barricades zu bauen und dann weiter zu schauen. Da jetzt aber das erste PRS KK Match hier in Luxemburg statt fand hat mich die Idee nicht losgelassen dass wir das nächste trotzdem mitschießen wollen. Auch wenn wir aktuell wegen wenig Einsatz Möglichkeiten (zumindest noch) nicht in 2 neue Tikka T1x investieren wollen die wir im PSE Schaft schiessen könnten die wir auch für GK PRS nutzen werden. Und da wir beim KK Speed in Polen kommenden Monat kein Gewehr eines anderen Teilnehmer mit ihm teilen dürfen habe ich mal die alte CZ452 Trainer aus dem Schrank geholt und mir überlegt was man da machen könnte diese für solche Wettkämpfe ohne teure Umbauten wie neuen Schaft usw. Da wir an den GK PRS Waffen ARCA Rails haben ist diese natürlich Pflicht gewesen auch für das Projekt. Da der Schaft sehr kurz ist habe ich mal eine deutlich längere stabile doppelte ARCA Rail aus dem Foto Bereich bei Amazonas gekauft für 32-34€ glaube ich. Da ist das bei raus gekommen womit ich jetzt zum Gruppen Schiessen und Speed auch das F-Class Zweibein nutzen kann. Hinten jetzt noch eine Schaft Verlängerung mit Bagrider was mit sehr entgegen kommt. Und Schaftkappe höher, kommt deutlich angenehmer liegend, sitzend und stehend! Wahrscheinlich nicht 100% perfekt für PRS, aber mal eine riesige Veränderung der Ergonomie zur original Schaftform mit Aufnahme vorne wo nicht mal ein Harris ordentlich drunter sitzt. Und hat mich nur die Rail gekostet. Der Rest lag rum, brauchte nur ein paar Arbeitsstunden. Also wo sind eure PRS Trainer? -
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Ist stabiler wie der 200m Popper wackelige Pirsch Stock beim FVLW. Ich würde es aber eher als Barricade nutzen für eine Stage oder Fun Wettkampf wie beim Foren Treffen. Als Hilfe um gegen die Zeit vom 3 Bein zu schiessen wäre es nicht meine erste Wahl. Ich bezweifele persönlich dass dieses an die Stabilität des Manfrotto ran kommt. Aber mit den dicken Konturen an Beinen mit 10 Lagen Kohlefaser des Innorel kann man dies nun wirklich nicht vergleichen. Als Foto Stativ im Retro Look interessant aber für PRS zweifle ich dran dass dieses Stativ das richtige sein sollte. Vermessungs 3 Beine könnten eventuell noch stabil genug sein. Aber die sind schwer, unhandlich und sperrig. -
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Genau deshalb hatte ich ja vor Jahren das Manfrotto gekauft. Bekannte Marke, ne sichere Referenz, haben viele verwendet, hat sich richtig stabil angefühlt und ausgesehen. Sauber verarbeitet. Also "China" habe ich in dem Zusammenhang mit Innorel erwähnt weil es aus China kommt. Ein sehr ähnliches 3 Bein einer grossen Marke soll heftige 2400€ kosten. Kenne jemanden der beide bestellt hat und das teure zurück geschickt hat. Nicht wegen dem Geld sondern er das Innorel als besser empfunden hat! Klar ist Manfrotto eine Top Marke für Fotografie usw. Hier reden wir aber vom Bereich der Super Heavy Duty Carbon 3 Beinen. Etwas was kein Hobby Hochzeits Fotograf benötigt... Natürlich gibt es noch teurere Carbon Manfrotto 3 Beine, diese kosten dann aber mit Sicherheit ein x faches des Innorel. Und ob sie in der selben stabilitäts Klasse liegen kann ich auch nicht sagen. (habe mich zuvor nie groß mit 3 Beinen beschäftigt) Das Innorel RT90C hat sich nicht umsonst so in den USA beim PRS durchgesetzt. Es ist sein Geld so RICHTIG Wert! Mache mir jetzt auch für das Spotten beim Ko1M im Juli weniger Gedanken dass bei Wind das neue 80mm Minox Spektiv so wackeln wird dass wir kein ruhiges Bild haben werden wie das beim Wiechlice Cup mit dem 95mm Swarovski der Fall war. Ohne zu übertreiben kann ich wirklich sagen dass unser "055 Alu Stativ QPL mit XPRO Kugelkopf, 3 Segmente" (um 300€) gefühlt sehr robust war. Aber im direkten Vergleich von unserem Manfrotto zum Innorel RT90C liegen was die Stabilität angeht wirklich Welten. EDIT: Um mal eine Idee zu haben wie "winzig" das Swarovski STX 30-70x95 auf dem 3 Bein wirkt. -
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Hier mal ein Foto unseres vermeindlich guten 3 Bein, dachten wir zumindest. Ein Aluminium Manfrotto mit Kugelkopf auf ARCA umgebaut was für mich für PRS das wirklich sinnvollste ist. (meine Meinung!) 5 Targets bis 300m damit zu treffen war relativ einfach aber das geht mit Sicherheit ohne Kugelkopf deutlich stabiler. (das seitliche kippen ist eigentlich unnötig zum spotten und Schiessen vom 3 Bein ausser eventuell bei der Jagd wenn man nicht die Zeit hat das 3 Bein zu leveln.) Auch beim Spotten auf der Long Range Bahn hatten wir mit diesem 3 Bein, selbst Schrauben auf dem Target arretiert das Problem dass ab 800m der Frontwind das Bild im Swarovski Spektiv hat so wackeln lassen dass ein Spotten nur noch schwer möglich war. Gerade auf Hinsicht des King of 1 Mile im Juli wo man wenn man es ins Finale schaffen sollte mit einem Team 1600m spotten muss, musste eine Alternative her. Ein Kumpel hat mir einen genialen Preis/Leistungs Tipp gegeben für ein 3 Bein was auch in der US PRS Szene wahrscheinlich mittlerweile den größten Marktanteil an richtig stabilen Carbon Dreibeinen hat! (Danke nochmal Frank.👍) Innorel RT90C Dreibein INNOREL ER31C, 10 Schichten Kohlefaser, 31 mm Rohr, Mittelsäule, professionelle Verlängerungsstange INNOREL F80 Hochleistungsstativ-Fluidkopf, zweistufiger Griff, einstellbare Länge, Maximale Belastung 12 kg Das ist jetzt mal was komplett anderes!!! Einige werden schrecken beim Preis, aber für ein so hochwertiges extrem stabiles Carbon 3 Bein inkl. Zubehör ist es ein Schnäppchen. Zuhause getestet auf ungefähr 850m mit dem Swarovski Spektiv und volle Vergrösserung kann ich mit dem Fluidkopf "ruckelfrei" rum suchen. minimal arretiert und ich kann das Swarovski scharf stellen ohne dass das Bild groß wackelt. Und das selbst ohne zusätzliches Gewicht unter dem Dreibein. (Wofür original Befestigungs Möglichkeiten vorgesehen sind.) Für PRS zum reinen "stabilisieren" der Position kann man oben die Mittelsäule mit Fluidkopf mit Schnell Spanner und einem Knopf entfernen. (leichter, weniger Kopflastig) Man könnte sich auch noch den mitgelieferten originalen Aluminium Adapter oben auf dem Bild zu sehen mit was anderem Aufbauen und schnell wechseln. Ich war sehr froh über diesen Tipp und gebe es deshalb hier gerne an euch weiter. Wer ein wirklich stabiles 3 Bein sucht, der sollte besser sein Geld in Innorel investieren als Manfrotto und Konsorten! Die Verarbeitung ist übrigens für ein "China" Carbon 3 Bein aller erste Güte. War sehr verwundert dass man für das Geld so eine Qualität bekommt! 👌💪 Man muss die verstellbare Mittelsäule ja auch nicht gleich mitkaufen wenn man nicht so viel Geld auf 1x ausgeben will. Geht auch ohne glaube ich bis 1,6m hoch plus Kopf den man drauf schraubt. Kann man dann zu späterem Zeitpunkt immer noch nachrüsten. -
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Habe auch aktuell einige Sachen da mitbestellt bei einer Sammelbestellung und werde Details Teilen wenn ich die Cole-Tac hier habe. Das zusammen mit den anderen Bags uvm. Muss mal schauen wo der Gamechanger Bag her war. Einiges liegt schon ne Zeit lang rum und soll nun endlich zum Einsatz kommen. Interessant, brauchen wir noch. Auch für SA AI Magazine Ja, bei den problematischen Knien und das viele Knien, auf Knien... macht das absolut Sinn Knie Protektoren zu haben. An welche in einer Hose hatte ich auch schon gedacht. -
Das finde ich beim PRS so interessant. Es kommt viel mehr auf den Schützen, Ablauf und natürlich Training an. Mit der perfektesten Pro Büchse kriegt ein Anfänger nicht wirklich mehr Hits/Zeit hin als wie mit einer Werkswaffe mit ein paar Modifikationen.
-
Du meinst wohl die Viking Series? Das ist PRS wo kan zwischen den Stages mit dem kompletten Material ordentliche Strecken zurück legen muss.
-
Auf meine Bitte hin hat PRS jetzt auch im WO seinen eigenen Platz bekommen. Es wurde ja bislang schon oft in so vielen Themen thematisiert quer durch das Forum. Und gerade die aktuell auch in Europa stark steigende Beliebtheit dieser sehr interessanten Variante des Schiess Sports kann nun hier gezielter Diskutiert werden und hoffentlich helfen viele von euch mit hier mal eine PRS Datenbasis aufzubauen.
-
PRS Equipment und Zubehör. Was benutzt ihr alles?
Gl0ck erstellte Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Zubehör, Rails, Adapter, Säcke usw. ist ein großes Thema beim PRS. Deshalb alles hier rein was ihr so benutzt. Wo gibt es ein Schnäppchen, Zubehör made in Europe usw. -
Hier soll mal alles zusammen getragen werden was ihr nutzt um PRS zu trainieren ohne gleich nach DK, CZ oder PL fahren zu müssen. Das beinhaltet auch KK Trainer so wie Spielzeug Trainer (z.B. Softair) die bitte auch nur als Spielzeug betitelt werden! Ich weiß das ist sehr speziell das im Waffen Online Forum hier zu thematisieren. Da ich mir aber lange den Kopf zerbrochen haben wie meine Frau und ich am besten die Abläufe regelmäßig üben können kam dies für mich als Sinnvollste zumindest zwischen Lösung raus bis hoffentlich regelmäßiges Training auf Schiess Ständen in der Region angeboten werden. Wir sind selber dabei einen solchen Softair PRS Trainer aufzubauen, darüber findet ihr dann Infos hier
-
Gerade die Barricades die zerlegbar sind für den Transport im Auto wie von den 6,5 Jungs aus den USA und diverse Erweiterungs Möglichkeiten, Fässer, Reifen. Alles was den Schützen fordert. 😉 Hier kann man auch Ideen für Stages posten wo man später sicher eine Sammlung draus machen kann.
-
Alle die was in Europa erreichbar ist an Matches und Trainings hier rein.
-
Da Deutschland als Mitglied der PRA angekündigt wurde kommen hier zukünftige Infos rein.
-
Hier alles rein an Bilder was mit PRS zu tun hat.
-
AR15/AR10 SLR Rifleworks verstellbarer Gasblock 0.936" zu verkaufen.
Gl0ck antwortete auf Gl0ck's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Verkauft. -
Dieser super verstellbare Gasblock von SLR Rifleworks in 0.936" ist nun zu haben. Er hat bei und ungefähr 5000 Schuss auf der Grendel hinter sich, habe ihn komplett zerlegt und gereinigt. Klickverstellung funktioniert wie am ersten Tag, kein Verschleiß erkennbar. Den mitgelieferten Inbus Schlüssel habe ich verloren, der ist also nicht mit dabei. Angebote bitte als PN.
-
Alles Gute Werner. Bleib uns noch lange Fit und feier gut. 🥳
-
Noch kein Update?
-
-
Schalldämpfer können meines Wissens mit Vorzeigen einer französischen Lizenz in Frankreich erworben werden und müssen seit letztem Jahr nicht mehr eingetragen werden. Also auch für Sportschützen. Mit den Magazinen weiss ich nicht und seit September gehöre ich keinem französischen Club mehr an.
-
@Shotevent könnten sich ja vielleicht selbst Mal äussern!? Das wäre sicherlich Mal interessant. Ein wenig Resthoffnung haben wir ja noch dass dies Projekt realisiert werden würde ... So wie das bei uns direkt hier neben dran im Saarland gefloppt ist war ja schon traurig genug. Das wären unter 30 Minuten für uns gewesen ?