Zum Inhalt springen

SchwererReuther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SchwererReuther

  1. Fallplatte oder Steel Challenge mit LW gibt es bei uns nicht. IPSC Rifle ja, aber Mindestabstand 50m. Wie die Ziele beschaffen sein müssen, bzw wie und wo sie aufzustellen und ggf. zusätzlich abzusichern sind (zusätzlicher Kugel-/Splitterfang) kann dir ohnehin nur der sagen der den Schießstand abnimmt.
  2. Ähm, welche Disziplin welchen Verbandes soll denn das werden? Da wüsste man wenigstens welche Art von Stahlzielen in Frage kämen. Wenn ich nun höre Stand mit Zuganlage könnte ich mir vorstellen das Stahlziele nicht von der Zulassung abgedeckt sind, insbesondere auf Zwischendistanz 50m, ist aber nur eine Vermutung. Konkret schieße ich im BDS auf Fallplattenanlagen vom Hack mit KW und Flinte, sowie alle IPSC Plates und Popper die so angeboten werden, Handgun, Shotgun, Rifle. 100m Stand hat bei uns Zuganlage weshalb das dort nicht stattfindet. Mit Bildern von aufgebauten Stahlzielen kann ich nicht dienen weil die Dinger im Moment eingelagert sind und auf den Ständen herrscht Film-/Fotografierverbot. Hilft es dir weiter wenn ich dir Detailfotos von den Stahlzielen alleine mache?
  3. Das kommt ja ganz darauf an welche Art von Stahlplatten beschossen wird. Folge mal dem Link in Beitrag 2. Da kann man schon einiges finden.
  4. Ruf da mal an. http://www.stahlziele-shop.de/Einzelziele/Grosskaliber/ Der Helmut Hack ist ein netter Kerl, sollte mich wundern wenn er nicht weiterhelfen kann.
  5. Zumal die Mehrzahl ohnehin nie in Oberndorf gefertigt wurde.
  6. Du musst nicht zwischen meinen Zeilen etwas herauslesen, was ich da nicht hineingeschrieben habe, das macht das Leben leichter. Mir ging es nur darum: Bei wem denn, bei den Kollegen auf der Straße, denen die eine Glock führen oder den für die Beschaffung Zuständigen die an der TR nicht vorbeikommen?
  7. Ich habe noch die Umstellung von P1 auf P6 mitgemacht. Schon damals hätte es ja ein dickerer Tank werden können. Was sich die höheren Führungsebenen dabei gedacht haben es bei zweimal acht Schuss zu belassen ist zu uns nicht durchgedrungen, von den direkten Vorgesetzten hörte man nur: "Ihr habt ja immer jemanden mit MPs in der Nähe oder selbst eine dabei". Du kannst ja mal vorbeikommen und den Kollegen selber fragen wie er dazu kommt.
  8. Kannst dir selber einen Überblick verschaffen, ist ganz einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Dienstwaffen_der_deutschen_Polizei Glocks geistern genügend durch deutsche Polizeibehörden, die wurden so manchem SEK aufgeschwatzt. Letztes Jahr in Wannsee einen Kollegen aus der Lehrabteilung wiedergetroffen, jetzt altersbedingt nur noch Schießtrainer beim SEK, O-Ton: "Eigentlich sollte der Glockschrott ja weg, aber für PPQ haben auch wir kein Budget mehr".
  9. Du hast Polen vergessen. Klar, die haben alle ausschließlich HK, seit wann fertigen die eigentlich die P99? Das Hornvieh Glock möchte kann ich auch verstehen, bist du oft im Stall?
  10. Das Bessere ist der Feind des Guten. Arkebusen waren ja auch mal State of the Art.
  11. OK, ihr habt recht. Im Krieg wird kein Geld ausgegeben. Und es hat wärend eines Krieges auch niemals nicht eine technische Innovation Einzug gehalten.
  12. Mir geht es nicht um Handwaffenkaliber, um das große Geldausgeben.
  13. Hmm, da beschleicht mich das Gefühl das der wirtschaftliche Aspekt nur im Frieden eine Rolle spielt.
  14. Eigentlich sollte er mit offener Visierung anfangen. Ist ja noch jung und hat gute Augen.
  15. Ach ja, kannst du nicht am Wochenende beim 3Gun Masters vorbeischauen? Live miterleben, eventuell etwas patchen und nach Beendigung der Stage die Teilnehmer befragen?
  16. Was, du willst das gute Zeug nach Bayern verscherbeln lassen? Dich lege ich Dienstag übers Knie!
  17. Deutsche Regeln 2015. Internationale Regeln 2015.
  18. Ja und? Da gibt es keine Magazinbeschränkung. Muss er sich nur eine Knifte für ein PMAG 40 M3 zurechtbasteln.
  19. Ich sage mal so, Chestrigs habe ich auf Wettkämpfen noch nicht gesehen, und Tacos und ähnliches verwendet keiner der vorne dabei ist.
  20. Ja.
  21. Na das einige Kinder neue Namen bekommen etwa. Aber in Kassel wurde das ja auch nur als Möglichkeit genannt.
  22. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit der alten Fassung. Die Umformulierungen die ich erwartet hätte finden sich jedenfalls nicht wieder.
  23. Die CR123a Lithium-Mangandioxid Batterie ist für kompakte, leistungsfähige Taschenlampen einfach der Bringer, spätestens seit Surefire ihre 6P mit dem Xenonbrenner damit bestückt hat. Mit den modernen LED Lampen ist auch der Dauergebrauch kein Ding mehr. Und wieso teuer? Darfst du nur nicht im Baumarkt kaufen. Da sind die Preise schon immer jenseits von gut und Böse. Letzte Woche bei Obachhaus eine Varta für 10,80 T€uro gesehen. Im Netz werden dieselben schon für weniger als 2,- € angeboten. Bei einer Lagerfähigkeit von mindestens zehn Jahren kann man sich für den Notfall schon mal ein paar hinlegen.
  24. Der Thead startete mit Elementen einer SK4/Lv IV Weste. So etwas, komplett, dürfte Joker meinen. Rechne da mal mit rund 15 kg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.