In der freien Wirtschaft kann man auch völlig ohne eigenes Verschulden gefeuert werden, dazu ist keinerlei Verfehlung nötig. Das kann einem Beamten nie passieren.
Der Chef! Wenn dem meine Leistung rein subjektiv nicht paßt, dann feuert er mich einfach. Auch da haben es Beamte wesentlich einfacher.
In der freien Wirtschaft ist langdauernde Krankheit als solche bereits ein Kündigungsgrund. Funktioniert ganz ohne Amtsarzt.
In der freien Wirtschaft kommst Du nach 40 Jahren auf etwa 63% und die Krankenkasse mußt Du auch weiterbezahlen. Ich sehe da schon eine Besserstellung der Beamten.
Richtig, da gibt es wenig Unterschiede beim Geld, aber die anderen Vorteile sind eben da. Außerdem mußt Du beim Arbeiter oder Angestellten ja noch den Betrag vom Netto abziehen, den er sparen muß um auf die gleiche Altersversorgung zu kommen wie der Beamte.
Je weiter man auf der Leiter nach oben kommt, desto schlechter stellt sich der Beamte im Vergleich zur freien Wirtschaft. Das Gehalt eines Staatssekretärs oder Botschafters ist lächerlich gering gegenüber Vorstandsbezügen in der freien Wirtschaft. Besser stellen sich vor allem Beamte im gehobenen und mittleren Dienst. Vergleichbar qualifizierte Arbeitnehmer verdienen in der freien Wirtschaft nicht gerade berauschend.