Botanischer Name:
Guibourtia arnoldiana
Gesamtcharakter:
Gut sichtbar sind die zahlreichen, weit zerstreuten Poren, bei denen sich keine besondere Anordnung erkennen lässt. Besonders geölt kann die Struktur sehr edel wirken.
Farbe und Struktur:
Der Splint ist grau bis schmutzig-grau und hat häufig in frischem Zustand eine gelbliche Tönung, die sich aber später verliert. Das Kernholz kann verschiedene Färbungen zwischen leicht grau und gelblich,helloliv oder hellbraun einnehmen.
Eigenschaften:
Mutenye ist relativ hart, dabei aber noch gut zu sägen. Ansonsten ist die Verarbeitung oft schwierig, und benötigt auf jeden Fall ausreichend geeignete Werkzeuge.
Verwendungsbereiche:
Mutenye wird überwiegend für Furniere verwendet, in wenigen Fällen auch als Konstruktionsholz und als Vollholz, wobei die schwierige Bearbeitung ein wesentliches Hindernis darstellt.
Quellen:
https://www.holzvomfach.de