-
Gesamte Inhalte
13.139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von steven
-
Hallo Gunsmoke Joe du glaubst doch nicht wirklich, dass das so ist? Ein gutes Beispiel ist das Führverbot für bestimmte Messer. Wurde per Gesetz beschlossen, weil einige Ministerialbeamte das so wollten und die beschließenden Politiker keine Ahnung hatten. Steven
-
Hallo und da haben wir den ganzen Irrsinn der Deutschen Bürokratie. Ich bin Sportschütze und habe sieben Jahre Combatschießen exzessiv trainiert. Da bekommen doch einige Beamte Schnappatmung. Steven
-
Hallo Staju1985 in fast allen Punkten stehe ich ganz eng bei dir. Steven
-
Hallo, Ich habe gerade bei Chrom Müller angerufen. Sind nett und kompetend. Kurze Fragen (WBK pflichtig Teile? Nein!) Alles paletti. Phosphatieren. Ca. 50 Euro. Die Arbeiten auch für H&K. Ich werde vom Ergebnis berichten. Steven
-
Hallo Bulldog danke für den link. Mit chrom-mueller werde ich mich kommende Woche in Verbindung setzten. Steven
-
Hallo Karlyman da hast du recht. Ich besitze auch einige in besserem Zustand. Eine davon, fast neuwertig, als Salut. Aber, ich hatte irgendwann das Oberteil mit Dekoverschluss gekauft. Dann das Unterteil. Danach kam ich auf die glorreiche Idee, die Teile auf zu frischen. War sicherlich nicht eine meiner Besten. Aber ich habe jetzt einmal damit angefangen und mache weiter. Finanziell ist es sicherlich ein Fiasko. Aber Geld ist zum Ausgeben da und der Betrag ist überschaubar. Steven
-
Hallo Bulldog leicht gesagt. Aber ich fand keinen, der es günstiger macht. Beschichten: Irgendetwas so wie Phosphatieren. Im Netz fand ich jemanden, der eine, nach seinen Aussagen, extrem harte Beschichtung aufbring. Soll sich mit dem Metall verbinden und genau so hart wie das sein. Steven
-
Hallo, die Teile sind jetzt blank. Für 50 € habe ich sie gestrahlt bekommen. Wie er es genau gemacht hat, weiß ich nicht. Ich habe ihn so verstanden, dass er ein Nussschalengranulat genommen hat. Sieht ehrlich gesagt nicht so toll aus, aber da ich keine Möglichkeiten habe, das Metall fachmännisch zu bearbeiten, werde ich es wahrscheinlich so lassen. Ich werde es beschichten lassen und mit dem Ergebnis hoffentlich einigermaßen zufrieden sein. Wenn ich die Oberflächen fachmännisch begradigen lasse, laufen die Kosten sicher vollständig aus dem Ruder. Vor kurzem sah ich eine 08, die voller Rostnarben war, und auch neu brüniert wurde. Sah noch nicht mal so schlecht aus. Steven
-
-
Hallo ich habe die Dekowaffe zum Trockeneisstrahlen weggegeben. Soll die schonenste Art der Reinigung sein. Wird bei Oldtimern gerne angewandt. Da die Substanz perfekt erhalten ist (die Narben bewegen sich im 10tel mm Bereich und innen sind keine Narben vorhanden), bin ich optimistisch, dass ich eine fast Fabrikneue Tommygun erhalte. Mir fehlt immer noch eine Firma, die phosphatieren kann und darin auch gut ist. Tips nehme ich gerne entgegen. Steven
-
Hallo sitting bull bis jetzt ist noch nicht viel passiert. Ein Schlosser hat sich die Teile angesehen und ist der festen Überzeugung, dass es irgendeine Farbe ist, die mit Abbeizer runter gehen müsste. Darunter sitzt scheinbar eine Verzinkung. Ich werde also in nächster Zeit die Farbe abbeizen, danach wird der genannte Schlosser die Teile sandstrahlen. Gleichzeitig suche ich eine Firma, die phosphatiert. Für Tips hierzu bin ich dankbar. Die Holzteile werden zeitgleich bearbeitet. Steven
-
Eventuell ist es erst eine Dekowaffe, wenn alle Teile zusammengebaut sind? Das Ergebnis hierfür wäre, dass es keine Dekowaffe mehr ist, wenn sie in ihre Einzelteile zerlegt wäre. Fragen über Fragen, auch unsere Maus (sie kommt überall hin in Urlaub mit und hat so schon einen großen Teil der Welt gesehen) möchte es wissen. Steven
-
-
-
-
... eine Dekowaffe? Hallo, mir ist klar, dass das keiner genau sagen kann (selbst die Macher des Gesetzes haben da scheinbar keine Ahnung), aber Eure Meinung würde mich doch sehr interessieren. Das Oberteil einer Thompson M1A1. Ist das schon eine Dekowaffe? Steven
-
Hallo in Berlin wurden vor Abzug der Russen die Kaschis von den Armeeangehörigen für 50 DM incl. Munition an Deutsche verhökert. Und dies nicht wenige. Die liegen nun in Kellern oder auf Schlafzimmerschränken rum und tun nichts böses. Wäre da eine Amnestie (alle besessenen Waffen können angemeldet werden) nicht die vernünftigste Lösung? Bevor die AKs in dunkle Kanäle abwandern und von Kriminellen benutzt werden? Steven
-
Hallo ca. 1995 hatte ein Händler mehrere Dutzend STGW44 in neuwertigen Zustand als Deko für 1.000 DM verkauft. Heute bekommst du für ein abgenudeltes Teil locker 3.000 Euro. Ein MG34 in sehr gut gab es für 800 Mark. Steven
-
Hallo ich habe Verdünner ausprobiert. Weniger wie 1 Tropfen für 2 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Wattestäbchen gerieben. Das Wattestäbchen wird satt Schwarz. Azeton: die gleiche Menge. Ist ruck zuck verdampft. Löst aber auch die Farbe an. Nicht ganz so drastisch wie Verdünner, aber auch merkbar. Ich werde nachher draußen mit Verdünner und einem dicken Baumwolltuch arbeiten. Steven
-
Hallo Ölkanne du hast scheinbar nicht gelesen, was ich geschrieben habe: Oberteil mit Dekoverschluss na, dämmert es? Steven
-
Hallo gunner danke für den tip. Werde ich am Wochenende versuchen. Steven
-
Hallo gunner die Beschichtung, die noch vorhanden ist, sitzt bomben fest. Deshalb denke ich nicht, dass es Farbe ist. Steven
-
Hallo, ich habe hier eine Thompson M1A1, die ich mir im Laufe der Zeit aus verschiedenen Teilen (zuerst Oberteil mit Dekoverschluss, dann Unterteil, jetzt Schaft, Vorderschaft und Handgriff) zusammengeklaubt habe. Das Baby hat keine Geschichte mehr und deswegen überlege ich, ob ich sie auf neu tune. Da ich einige Thompson in Deko und Salut besitze, möchte ich mich an dieses Projekt wagen. Die Oberfläche ist m. M. nach phosphatiert. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist diese Beschichtung nur noch teilweise erhalten. Da hier in der Nähe eine Firma ist, die Oberflächen beschichtet, möchte ich die Phosphatierung (falls es eine ist) selbst entfernen und die Metallteile zur Beschichtung (welche?) vorbereiten. Gibt es hier Kenner der Materie, die mir als absolutem Laien die einzelnen Schritte erklären können?
-
Hallo micky123 und beim Schadenersatz stellt sich der Staat sehr knauserig dar. Ein erschossener Familienhund, 10 Jahre alt, wir mit 20 bis 50 Euro vergütet. Und da wird dir noch gesagt, dass das sehr großzügig ist, da es einen so alten Hund aus dem Tierheim umsonst gibt. Auch die Eingangstür von Bifar wird eher als geringwertig eingeschätzt und als Reparabel, mit nur wenigen Farbunterschieden gewertet. Der Ein- und Ausbau, sowie das fehlen über mehrere Tage wird nicht ersetzt. Das ist die Realität. Steven
-
Hallo etwas Ahnung habe ich schon von der Materie. Vor langer Zeit habe ich selbst einige Wohnungen mit der Ramme geöffnet und auf Links gedreht. Was mich aber extrem stört, sind die etwas merkwürdigen Meldungen, in denen Rambomäßig ein DB umgesetzt wurde. Selbst habe ich eine Überprüfung des Zolls auf "Schwarzarbeit" auf meiner Baustelle erlebt. Völlig sinnlos, unverhältnismäßig und gefährlich dazu. Statt mich zu fragen, den Bau zu sichern und gut ist, sind die Jungs (und ein Mädel) Rollkomandomäßig vorgegangen. Ich bin es gewohnt (aus früherer zeit) mein Haus zu schützen. Und da könnten schon mal einige mein Notwehrrecht zu spüren bekommen. Warum sichern die Jungs (und Mädels) nicht den Raum und klingeln und fragen dann nach? Ich sehe hier eine Übermotivierung von Kräften, die die Gefahr für sich und andere zu gering einschätzen? Ich bin "heiße" Durchsuchungen gewöhnt. Aber nur bei Leuten, die ich im Vorfeld als gefährlich einschätze. Mein Grundsatz war und ist: "Schweiß spart Blut". Dies sollten sich einige Zugriffskräfte verinnerlichen. Steven