-
Gesamte Inhalte
2.797 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Empty8sh
-
Versehentliche doppelte Registrierung von Waffen (D/I)
Empty8sh antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenrecht
Der hat über's Telefon schon die Augen verdreht , aber wird sich bestimmt bemühen. Ich habe etwas die Sorge, dass er sich an höhere Stellen wenden muss und dann dort irgendein übermotivierter mir was anhängen möchte, z.B. Ordnungswidrigkeit wegen zu spätem Austragen oder so. Wir werden sehen, vielleicht hat meine Behörde wirklich einen Geistesblitz. Beste Grüße Empty8sh -
Aus aktuellem Anlass: Wie lange dauert denn die Genehmigung einer Importbewilligung in Deutschland? Hier in Italien sind es gerne mal 4-6 Wochen. Beste Grüße Empty8sh
-
Transkript der wichtigsten Punkte des LIBE-Meeting am 17.03.2016:
-
Versehentliche doppelte Registrierung von Waffen (D/I)
Empty8sh antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenrecht
Gut, da die entsprechende Importerlaubnis noch bis 2017 gültig sein müsste, sollte ich die Dinger in D austragen lassen können. Zum Glück habe ich einen Jagdschein, sonst dürfte ich den ganzen Bedürfnisschrott nochmal machen... Beste Grüße, Empty8sh -
Versehentliche doppelte Registrierung von Waffen (D/I)
Empty8sh antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenrecht
Der Witz ist, dass sowas überhaupt ohne Vorweisen der Exporterlaubnis des Ursprungslandes möglich ist. Ich hätte die Waffen ja von was weiß ich wo her haben können. Danke an alle für die Beiträge Beste Grüße Empty8sh -
Ich habe komplett verpasst, dass gestern auch im Ausschuss LIBE eine Anhörung zur Feuerwaffenrichtlinie war: https://www.facebook.com/FirearmsUnitedCroatia/videos/1542660816028036/ Mehr Infos, sobald ich sie habe... EDIT: Volle Aufzeichnung: https://www.facebook.com/FirearmsUnitedCroatia/videos/1542598822700902/ EDIT: Von ganz kurzem reinhören, haben vor allem Jussi Halla-Aho und Cecilia Wikström hervorragende Beiträge geliefert, u.a. Abschaffung des B7-Verbots als auch der medizinischen Tests. Hier gilt es zu danken! cecilia.wikstrom@europarl.europa.eu jussi.halla-aho@europarl.europa.eu nuno.melo@europarl.europa.eu EDIT: Nuno Melo sagt, auch Autos können als Waffe oder Bombe verwendet werden. Deswegen macht man auch keinen 5-jährigen Fahrertest. Außerdem hat keiner ein Impact assessment für die Industrie gemacht.
-
Versehentliche doppelte Registrierung von Waffen (D/I)
Empty8sh antwortete auf Empty8sh's Thema in Waffenrecht
Die Waffen zurück zu bekommen, wäre kein Problem, da ja noch auf dem Europäischen Feuerwaffenpass eingetragen. Ein italienischer oder össterreichischer Polizeibeamter würden die deutschen Unterlagen sehen und nichts von der italienischen Registrierung wissen. Aber irgendwann würde das fehlen der Waffen in Italien auffallen, entweder beim Verlassen des Wohnsitzes oder bei der Erneuerung der italienischen Lizenz. Die einzig relevante Lösung wäre die Waffen endgültig aus Deutschland zu exportieren, was mit den italienischen Dokumenten kein Problem wäre, da die Importerlaubnis noch bis 2017 gilt. Dann müsste ich sie aber binnen einer gewissen Zeit wieder nach D importieren. Das wäre bisher wohl der einzig 100% korrekte Weg, der mich aber ein paar Hundert Euro für Voreinträge, Aus-/Eintragungen und Waffenversand kosten würde. Ich bin gespannt, ob mir meine deutsche Behörde irgendwie eine Importerlaubnis ausstellen kann. Glücklicherweise habe ich ja noch ein paar Monate Zeit, um das Ganze zu regeln. Beste Grüße Empty8sh -
Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe und Ratschläge. Ich habe es geschafft, in eine verzwickte Situation zu kommen, nur weil ich alles richtig machen wollte. Ich habe seit 2 Jahren einen Zweitwohnsitz in Italien und wollte natürlich den Schießsport nicht ruhen lassen. Ich habe deshalb eine Einladung eines italienischen Schützenvereins für regelmäßiges Training organisiert und einige Waffen mit dem deutschen Europäischen Feuerwaffenpass nach Italien verbracht. Die deutsche Behörde meinte, dass der Europäische Feuerwaffenpass für die zeitweise Verbringung reiche. Die italienische Questura hat wegen der Länge des Aufenthalts verlangt, dass ich die Waffen, Munition und Aufbewahrungsort deklariere, was ich gemacht habe. Mir wurde nach einer medizinischen Untersuchung sogar ein italienische Waffenerlaubnis (Tiro-a-volo) ausgestellt. Da ich die Waffen im Laufe des nächsten halben Jahres wieder zurückbringen möchte, hatte ich nochmals Rücksprache mit der italienischen Questura genommen. Dabei kam heraus, dass die Verbringung von der italienischen Seite als offizieller Import gewertet wurde und der Europäische Feuerwaffenpass als Exporterlaubnis. Das ist leider auch der Sprachbarriere von vor zwei Jahren geschuldet, als mein Italienisch noch nicht ganz so sattelfest war. Das hat nun zur Folge, dass die Waffen nun doppelt in Deutschland und Italien registriert sind, da die Behörden natürlich in keinster Weise untereinander kommunizieren. Meine deutsche Behörde war natürlich auch völlig überrascht von dem Sachverhalt. Die Italiener blocken und verlangen von mir eine Importerlaubnis für Deutschland. Die zu bekommen wird aber schwierig, da die Waffen ja korrekt registriert auf meiner WBK sind. Als ich nach Italien gegangen bin, habe ich zwei Monate lang einen Papierkrieg geführt, um nur ja alles korrekt zu machen. Und am Ende ist es wie beim Hauptmann von Köpenick, ohne Pass keine Arbeit, ohne Arbeit kein Pass. Kennt sich jemand mit den Importerlaubnissen für Deutschland aus? Muss da gezielt für eine Waffe mit der bestimmten Seriennummer beantragt werden oder ist das ähnlich einem Voreintrag nur mit bestimmtem Kaliber? Kann ich mir den korrekten Verbleib der Waffen in Deutschland irgendwie bestätigen lassen? WBK mit korrekten Einträgen wurde nicht akzeptiert. Eine Alternative wäre noch der Nachweis des Verbleibs der Waffen in Italien (auf meine hiesige Lizenz) mit Austragung in Deutschland und dann korrekter Re-Import nach Deutschland. Das würde aber mehrfache Aus- und Eintragung nach sich ziehen. Danke für's Lesen und beste Grüße Empty8sh PS: Das hasse ich am meisten an der EU. Alles verschärfen und vereinheitlichen wollen, aber nicht mal eine harmonisierte Regelung zum Transport und Aufbewahrung mit dem Europäischen Feuerwaffenpass, weil jede nationale Behörde das anders macht :pissed:
-
Rückmeldung der britischen British Shooting Sports Council (BSSC) und Countryside Alliance zur Feuerwaffenrichtlinie. Soe bedanken sich bei den Mitgleider für die Flut von Mails an die MdEP, deren Antworten anscheinend überwiegend positiv ausgefallen sind. Die MdEP verstehen, dass die Gesetzgebung Legalwaffenbesitzer massiv beeinträchtigt, ohne den Terror zu bekämpfen. Die Gesetzgebung würde deswegen entsprechend geändert werden. http://www.countryside-alliance.org/12548/ Urteil: Beste Grüße Empty8sh
-
Nur zur Info weitergeleitet, Zusammenfassung der Ereignisse im IMCO-Meeting, 15.03.2016. Beste Grüße Empty8sh
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich zur Ahnung, dass wir evtl. sogar ein Riesenschwein gehabt haben. Die Kommission hätte laut Vicky Ford im Mai 2015 einen Zwischenbericht zur Umsetzung der Feuerwaffenrichtlinie von 2008 einreichen sollen. Das habe die aus irgendeinem Grund verpennt, genauso wie die Ausarbeitung Dekovorschriften in diesen 7 Jahren. Durch die Pariser Anschläge ist in dieser verpennten Behörde plötzlich die Panik ausgebrochen und die alten Arbeitspapiere von 2013 oder so sind rausgekramt worden und binnen 5 Tagen eingereicht worden. Dadurch waren die natürlich völlig ungeprüft und schlecht ausgearbeitet. Der Grund, warum die jetzt sich so dran festbeißen, ist einfach die Angst, für ihre eigenen Versäumnisse verantwortliche gemacht zu werden. Stellt euch mal vor, die wären vorbereitet in die Antragsstellung gegangen und hätten einen wasserdichten Fall zusammengeschustert. Das wäre nie so lange drüber diskutiert worden. Ich fühle mich bestätigt: Im letzten November hieß es noch, das ganze wird im Januar beschlossen und ist im März national umgesetzt. Pustekuchen, nix is! Man kann mir widersprechen, aber ich glaube, dass wir durch die stümperhafte Arbeit und den Aktionismus der Kommission sogar noch Glück gehabt haben können. Irgendwelche idiotischen Regeln werden immer durchkommen, aber ein dermaßenes Echo und dermaßen viel Kritik wäre in einem anderen Fall nicht aufgekommen, das wäre einfach als Schutz der Öffentlichkeit durchgewunken worden. Beste Grüße Empty8sh -
Ein Auszug aus der Onlineausgabe der Wirtschaftswoche. Diskussion über "concealed carry" nach amerikanischem Vorbild. Von der Pro-Seite sehr gute Zahlen zu den Todesopfern, von der Anti-Seit die vielgefürchteten "amerikanischen Verhältnisse". Interessant aber, dass die Anti-Seite sogar FÜR Legalwaffenbesitz bei ordentlicher Aufbewahrung daheim ist. Beste Grüße Empty8sh
-
Hallo zusammen, ich weiß, dieser Post ist nicht direkt eine Neuigkeit zur Feuerwaffenrichtlinie, aber es sollen ja auch Argumentationshilfen und Imageverbesserungsideen veröffentlicht werden. Habt deshalb Geduld und Nachsicht mit mir bitte Ich bin kürzlich über das Video über Cowboy Action Shooting (CAS) hier gestolpert. Ich finde es aus mehreren Gründen für unsere Argumentation zur Feuerwaffenrichtlinie und auch bzgl. unseres Ansehens in der Bevölkerung höchst interessant. In 3 Minuten zeigt das Video emotional mehr, als man mit logischen Argumenten rüberbringen kann. - Es zeigt die "coole" Seite des Schießsports mit dem Flair des Wilden Westens, nicht das verstaubte Klischeebild von Trachten, Loden und schweren Ordenketten (nicht das das verkehrt wäre). - Man sieht die soziale Komponente des Schießsports: Männer neben Frauen, Jung neben Alt. Alle machen mit, keiner wird diskriminiert. - Schnell schießen kann man auch mit Waffen aus dem 19ten Jahrhundert (B7-Verbot sinnlos). Nicht die Waffe macht den Unterschied, sondern der Mensch dahinter. - CAS wird nicht nur in den USA geschossen, sondern auch in vielen europäischen Ländern. Selbst in Großbritannien gibt es Wettkämpfe (Unterhebler und Flinten sind auch dort legal, Revolver sind Vorderlader). - Auch ein etwas konservativerer Jäger oder Luftgewehrschütze sollte den Reiz eines etwas dynamischeren Schießsports erkennen können. Von CAS zu IPSC ist es dann kein allzu weiter Schritt mehr. - Man sieht Menschen, die in stressigen Wettkämpfen sicher mit ihren Waffen umgehen. Menschen, die unglaubliche Leidenschaft für ihr Hobby hegen und Mühe mit Liebe zum Details reinstecken. - Und vor allem: ES MACHT SPASS! Beste Grüße Empty8sh EDIT: Bei Problemen mit YT: http://www.dailymotion.com/video/x3p5tw5
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ich gehe davon aus, dass ab dem 23.03. der Draft von Vicky Ford zumindest in englischer Form auf der Ausschusswebsite verfügbar sein wird. Ich weiß nicht ganz genau, wie nahe das dann an einem Gesetzesentwurf dran ist, aber neue Infos über den Status wird man defintiv erfahren. Auch welche punkte eine Chance haben und welche nicht. Beste Grüße Empty8sh -
Statement von IMCO-Vorsitzender Vicky Ford MEP zur Feuerwaffenrichtlinie: http://www.europarl.europa.eu/committees/en/imco/subject-files.html?id=20160209CDT00521 Beste Grüße Empty8sh
-
Die nächste Salamischeibe. Forderung von Bodil Valero MEP nach einer Haftpflicht in Bezug auf Legalwaffen. NICHT die Haftpflicht, die in D sowieso schon jeder Schütze oder Jäger hat, meine Haftpflicht FÜR EINE WAFFE. Wenn jemand also Opfer dieser Waffe wird und der Schütze ist nicht der Eigentümer, wird dieser entschädigt. Ich frage mich: Muss ich dann für eine gestohlene Waffe auch weiterhin Haftpflicht zahlen, falls jemand damit Straftaten begeht *Kopf-Tisch* http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4947852/Abgabe-fur-Waffenbesitzer-geplant?_vl_backlink=%2Fhome%2Findex.do
-
Ein Bericht von des eigenen TV-Senders des EU-Parlaments zur Feuerwaffenrichtlinie inkl. einem Interview mit der IMCO-Vorsitzenden Vicky Ford. Der Beitrag ist erstaunlich kritisch gegenüber dem Proposal und vermittelt den Eindruck, dass die Auswirkungen auf Legalwaffenbesitzer (Museen, Historiker, Privatsammler, Sportschützen, Jäger) durch Ergänzungen im Proposal so gering wie möglich gehalten werden. Unten kann man die Untertitel auf die jeweilige Sprache einstellen: http://www.europarltv.europa.eu/en/player.aspx?pid=f147136d-c7f1-4e23-9aa7-a5c600f63fcc Urteil: Beste Grüße Empty8sh
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Mit der ganzen zusätzlichen Zeit und Geld ließe sich bestimmt eine politische Karriere als Racheakt starten. Ist im Hinterkopf abgespeichert -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Erzähl doch keinen Bullshit. Wenn das alles schon beschlossen wäre, warum machen die sich dann noch die Mühe mehrerer Ausschussmettings? Das könnte man in einem Aufwasch durchwinken lassen. Auf wessen Seite bist du eigentlich? Willst du uns unterstützen oder entmutigen? Wenn letzteres, dann pack bitte deine Sachen und komm nie wieder! Beste Grüße Empty8sh -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Newsticker lesen, steht alles auf der ersten Seite! -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Also, die Kommission fordert gemäß ihrem Proposal, rückt natürlich keine Millimeter ab. Aufgabe der Ausschussmitgleider ist es, den Vorschlag kritisch zu begutachten und Ergänzungen zu machen oder Punkte wegzulassen. Deswegen ist die aktuelle Phase so wichtig. Ich bin sogar positiv gestimmt, weil die Vorsitzende (die auch den endgültigen Draft schreibt) so kritisch zu B7-Waffen und anderen Sachen gefragt hat. Sie kann den Vorschlag abmildern oder auch ganz ablehnen lassen, das erfordert Abstimmung im Ausschuss. Im Endeffekt muss ein Kompromiss aus dem Ausschuss kommen, der im Parlament eine Chance auf Zustimmung hat. Extreme Punkte wie ein Komplettverbot ohne Impact assessment werden da am ehesten scheitern. Aktuell können wir durch Einwirken auf 80 IMCO oder 110 LIBE-Mitglieder den Vorschlag beeinflussen. Im Parlament selber wird der dann nach Ideologie entschieden. Es gilt deshalb, die Schwachpunkte im Vorschlag (z.B. mangelnde Entschädigung, keine Auswirkungserforschung) zu finden und drin zu bohren. Mit etwas Glück und Geschick lehnt Vicky Ford einzelne Punkte ab. Vicky Ford schreibt bis zum 23.03. einen vorläufigen Draft, der dann am 20. April im Ausschuss diskutiert wird. Beste Grüße Empty8sh -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Alain Alexis http://europa.eu/whoiswho/public/index.cfm?fuseaction=idea.hierarchy&nodeID=2008282&personID=272132〈=de Best regards Empty8sh EDIT: Mail-Adresse gefunden: alain.alexis@ec.europa.eu -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Eine Übergangsregelung bei einem zeitgleichen EU-weiten Verbot ist eh witzlos. Wer soll die kaufen? Die Waffen hätten in der Zeit nur noch Schrottwert. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Empty8sh antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Leute, klopft euch nicht über sinnlose Sachen, packt dort an, wo es juristisch Sinn macht. Wir müssen JETZT SOFORT klarmachen, dass eine kalte Enteignung zu Gerichtsverfahren und möglicherweise zivilem Ungehorsam führen wird: https://www.facebook.com/GermanRifleAssociation/videos/814324725338705/ Die Daten der Abgeordneten in den Ausschüssen sind im Newsticker, genauso diverse Briefentwürfe. Wer was als englische Formuliervorlage braucht, kann mir auch kurz hier schreiben, dann poste ich noch was. MAILS SCHREIBEN, HEUTE NOCH! Die Einstellung der EU-Kommission braucht ein SOFORTIGES STARKES ECHO! Die wichtigsten 5 Leute, die es mindestens anzuschreiben gilt: vicky.ford@europarl.europa.eu annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu dita.charanzova@europarl.europa.eu claude.moraes@europarl.europa.eu bodil.valero@europarl.europa.eu Beste Grüße Empty8sh -
Hier ist das deutsche Video zur "Vermeidung von Entschädigungen durch Übergangsmaßnahmen". https://www.facebook.com/GermanRifleAssociation/videos/814324725338705/ Effektiv heißt das, dass man als Besitzer ein halbes Jahr bekommt, um die Waffe an einen Berechtigten zu veräußern. Da es innerhalb der EU aber niemand mehr geben wird, verlieren die Waffen massiv an Wert und sind praktisch nur noch Metallschrott. Nach einem halben Jahr kommt die Behörde und sammelt den dann ein. Hier ist das Video auf Englisch: https://www.facebook.com/FirearmsUnited/videos/964902923602382/ Dies sind die Leute, die es v.a. anzuschreiben gilt: vicky.ford@europarl.europa.eu annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu dita.charanzova@europarl.europa.eu claude.moraes@europarl.europa.eu bodil.valero@europarl.europa.eu Vorsitzende, Vize-Vorsitzende und Schattenreporter im IMCO/LIBE! Beste Grüße Empty8sh