-
Gesamte Inhalte
5.074 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Schleifalot
-
V: Rucksack Backbone, Fjellduk, Garberg
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Der Rucksack Backbone ist weg. Fjellduk und Garberg sind noch zu haben. -
S: Bianchi Speedstrips 357/38
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Erledigt, kann zugemacht werden -
V: Rucksack Backbone, Fjellduk, Garberg
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Rucksack Backbone und Fjellduk reduziert auf jeweils 125€. -
Servus Ich suche Bianchi Speedstrips in 357/38. Hat jemand welche übrig?
-
Hallo zusammen Ich biete Einen Swedteam Rucksack Backbone in braun. Zweimal am Ansitz dabei, also leicht gebraucht. 150€ https://www.hubertus-fieldsports.de...k/Swedteam-Rucksack-Backbone-Gruen::4134.html Einen Helsport Fjellduk Pro Universalponcho sehr ähnlich dem Jervenbag. Zweimal ausgepackt, manchmal im Rucksack spazieren getragen, unbenutzt. 150€ https://www.spezial-depot.de/biwak-...rt-fjellduk-pro-tarnfarben.html?number=104689 Ein Mora Garberg in oliv mit Kunststoffköcher. Leicht gebraucht, rasiermesserscharf. 50€ Alles inklusive Versand Als Tauschobjekt könnte ich einen Savotta Torrakko Rucksack brauchen.
-
Melden macht frei: Magazinanmeldungen und Formulare dazu
Schleifalot antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Die Regelungen des Ziellandes müssen den Gebrauch natürlich zulassen. Darf ich nach deutschem Recht die Magazine mitführen (die werden natürlich auch wieder mit zurück genommen) -
Melden macht frei: Magazinanmeldungen und Formulare dazu
Schleifalot antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Darf ich eigentlich angemeldete/angezeigte große Magazine mit ins Ausland nehmen zu einem Wettbewerb? Dort dürfen sie noch verwendet werden -
In der Vergangenheit habe ich mehrere Bücher zum Survival gelesen. Ein paar Schreiber haben da wohl voneinander abgeschrieben ohne die Techniken selbst zu erproben. Beispiel Trinkwasser gewinnen mit der Kondensatgrube. Loch Graben, Plastikfolie als Kondensatsammler drüber. Das Wasser soll in der Mitte in einen Becher tropfen. Damit bekommst du nicht einmal soviel Wasser, wie du beim Graben verloren hast. Oder von Joe Vogel, die Wurzeln der großen Klette als Stärkequelle. Grab einmal eine Wurzel 80cm tief aus. Wie viel Energie verbraucht man, was liefert die Wurzel. Immer die Aufwand-Zeit-Nutzen Rechnung machen. Nur wenige Techniken rechnen sich da. Was wirklich wichtig ist: Messer Feuer Licht Angelschnur mit Haken am Mann. Ausprobieren und lernen.
-
Eventuell bei Oberland Arms. Vielleicht haben sie noch eine
-
Neuer Lauf, neues Gehäuse, neuer Vorderschaft, neue Kleinteile. Mit neuem Lauf wird auch ein Verschlusskopf fällig. Übrig vom G36 ist dann Griffstück und Schulterstütze. Evtl noch die Kaugummi Schiene oben drauf
-
OK, soll wohl verhindern dass die Auszieherkralle über die Rille der Hülse rutscht.
-
Welchen Zweck hat das Teil, bzw wie funktioniert es?
-
Wie oft und wie viel hast du mit dem G36 geschossen? Wie oft warst du Leitender beim Schießen mit dem G36? Wie viele Tage hättest du das Teil am Mann? Dann weiß ich, wie ich deine Meinung einzuordnen habe. Hier geht es aber eigentlich um das Nachfolgegewehr. Ich halte mich jetzt raus.
-
WO at its best. Es ist mir sch....egal ob das Gehäuse 40cm und das Mâusekino 20 cm verursacht hat. Wenn eine Kanone im Schönwetterbetrieb so unzuverlässig trifft, ist es eine Fehlkonstruktion. Ich habe hier schon in diversen Themen viel dazu geschrieben. Aber die Chairborne Fraktion will es nicht wahrhaben. Haenel und HK haben in der Vergangenheit zusammen gearbeitet. Das MR und das CR sind doch sehr ähnlich. Wenn die Hersteller halbwegs kompetent sind, wird das eine zigfache Verbesserung zum G36. Wobei selbst das Wieger deutlich besser als der Joghurtbecher ist.
-
Meine Erfahrungen liegen da komplett anders. Treffpunktverlagerungen um 60cm auf 100m im Laufe eines Tages nur durch Sonneneinstrahlung und Schussbelastung von ca 300 Schuss in sechs Stunden sind absolut inakzeptabel. Mit dem AR15 mit Fero Z24 sind Treffer auf 40x,40cm Klappscheiben auf 500m Distanz problemlos möglich. Auch mit rauchend heißem Lauf. G36 = Gurke Haenel könnte was werden
-
Den Forward Assist nehme ich regelmäßig beim leise Durchladen zu Hilfe. Für mich eine bewährte Krücke.
-
U-Boot mit Hut? Oder Ferienlager mit WLAN? Fragen über Fragen
-
ZF Steiner BOS 332 3x32 zu verkaufen
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Reserviert -
ZF Steiner BOS 332 3x32 zu verkaufen
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Neuer Preis 400€ inklusive Versand Nächstes Wochenende geht das Steiner in die Bucht -
ZF Steiner BOS 332 3x32 zu verkaufen
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
-
ZF Steiner BOS 332 3x32 zu verkaufen
Schleifalot antwortete auf Schleifalot's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Richtig, auf zweithellster Stufe vor roter Wand, um die Sichtbarkeit zu zeigen. Ich stelle noch ein Bild von den Absehenmaßen ein -
Zu verkaufen Steiner BOS Battle Sight 332 3x32 Beleuchtetes Absehen 7,62mm, klappt bei mir mit .223 55grs bis 300m genau so. inklusive EraTac Schnellwechselmontage, Spacern für verschiedene Bauhöhe, Flipupdeckel, Bedienungsanleitung und Originalverpackung. Kompletter Satz halt Zustand neuwertig Preis 425 € inklusive Versand Zweimal benutzt, seit Corona ist auf der AR Büx ein Jagdglas als "Schonzeitwaffe".
-
Daraufhin haben wir die Sicherungswaffen und Mun deutlich erhöht. Manchmal hatten Vorgesetzte auch Eier
-
Lest mal The moon is a harsh mistress Von R. A. Heinlein, da wird die Ballistik und Wirkung von KE Geschossen aus der Mondumlaufbahn Recht anschaulich beschrieben. Übrigens abgefeuert von einer Railgun