-
Gesamte Inhalte
701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PPC Sniper
-
Das wurde hier schon 100 mal auf und ab diskutiert. Immer mit dem selben Ergebnis. Der Vorstand entscheidet, was er fordert und er entscheidet was er unterschreibt, und was er nicht unterschreibt. Der Schütze hat keine Möglichkeit, ausser sich einem anderen Schützenverein anschließen und alle Eventualitäten im Vorfeld zu klären.
-
Versenden von Zündhütchen, wie mach ich das rechtskonform?
PPC Sniper antwortete auf HansH's Thema in Allgemein
Die ganzen Privatanbieter auf eGun haben anscheinend alle kein Problem mit dem Versand von Zündhütchen. Von Explosionen im Zuge vom Transport habe ich ebenfalls noch nie etwas gehört. Fast alle Privatanbieter verlangen auf eGun für den Versand 5-7 Euro. -
Welche Waffe für BDS Zielfernrohrgewehr 100 und 300 Meter
PPC Sniper antwortete auf Sebi83's Thema in Allgemein
An der Materialschlacht ändert die Erhöhung vom Waffengewicht gar nichts. Wer da vorne mitspielen will, lässt sich ein Gewehr bauen welches an die neue Regelung angepasst ist. Durch solche Änderungen verärgert der BDS immer wieder seine ambitionierten Schützen. Dadurch hast du als Schütze keine Planungssicherheit. Die stark rückläufigen Teilnehmerzahlen bei den Landesmeisterschaften und der DM sind u.a. auf solche Regeländerungen zurückzuführen. -
Welche Waffe für BDS Zielfernrohrgewehr 100 und 300 Meter
PPC Sniper antwortete auf Sebi83's Thema in Allgemein
Seit der BDS für die Disziplin Nr. 3117 das Zulässige Gewicht der Waffe incl. ZF und Zweibein von 6,5 auf 7,5 Kilogramm geändert hat, schieße ich die Disziplin Zielfernrohrgewehr nicht mehr bei Meisterschaften. Ich habe wie viele andere Schützen auch, über viele Jahre für mehrere Waffen sehr viel Geld ausgegeben, für einen speziellen leichten Lauf, leichtes ZF, leichteres Zweibein, leichtes Flimmerband, leichter Abzugbügel, leichte Montage, Laufkannelierung. Viele haben auch Löcher von hinten in sehr hochpreisige Schäfte bohren lassen usw., um das Waffengewicht auf maximal 6550 Gramm zu bekommen. Die ganzen Custom-Waffenbauer können ein Lied davon singen. Dieser ganze Aufwand war durch die dämliche Regeländerung mit der Erhöhung vom Waffengewicht auf 7,5 Kilogramm alles für die Katz. -
Welche Waffe für BDS Zielfernrohrgewehr 100 und 300 Meter
PPC Sniper antwortete auf Sebi83's Thema in Allgemein
Ich habe die Disziplin schon mehrfach auf der DM geschossen. Bin auch schon mit der vollen Ringzahl auf dem vierten Platz gelandet weil ich zu wenig Innenzehner hatte. Ich halte es für ausgeschlossen, dass man da mit einer Serienwaffe auf der DM vorne mitmischen kann. Ich sehe da nur Custom-Gewehre mit sehr hochwertiger Optik. -
Knallharte Forderungen des DSB an die Parteien
PPC Sniper antwortete auf erstezw's Thema in Waffenlobby
In den großen Verbänden wurden über mehrere Jahrzehnte Strukturen geschaffen, ähnlich den Strukturen in der Politik. Ohne dass dieser komplexe Aufbau abgebaut wird, kann es nicht zu Vereinfachungen oder positiven Veränderungen kommen. -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
PPC Sniper antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Diese Argumentation ist eine der Unqualifiziertesten! Wenn sich jemand über sein Auto beschwert, sagt ihm auch niemand, er soll Entwicklungsleiter oder Chef von dem jeweiligen Hersteller werden. -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
PPC Sniper antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Der VDB hat jetzt schon ca. 16000 Fördermitglieder, die freiwillig und nicht für irgendwelche Bescheinigungen den Verband unterstützen. Da würde ich mir als Verband (BDS, DSB usw.) mal meine Gedanken machen! Wenn das kein Warnschuss ist, was muss dann noch passieren? -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
PPC Sniper antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Dem Fritz ist das Hemd näher wie die Hose. -
Das können die Ämter in Baden Württemberg so umsetzen, weil es die Vollzugshinweise vom Regierungspräsidium so hergeben. Mir ist bisher noch niemand bekannt, der da den Leiter der Waffenbehörde umgestimmt hat. Selbst verschiedene Juristen sagen, dass gegen die Vollzugshinweise in BW aktuell kein Kraut gewachsen ist.
-
Ja, die Kontrollen sollen alle 5 Jahre stattfinden. Die Behörde kann aber auch in kürzeren Intervallen kontrollieren. Das heißt, du musst permanent mit jeder Überkontingentwaffe in jedem Jahr Wettkämpfe schießen.
-
Es geht nach der Reihenfolge der Eintragung in die WBK. Die Frage stellt sich nur, wenn zwei Waffen am selben Termin eingetragen wurden. Ist das der Fall, gehe ich davon aus, dass es dann nach der Reihenfolge (Ziffer Nr.) geht.
-
Die zuletzt erworbenen Waffen zählen zum Überkontingent. Hier in Baden Württemberg etwas südlich von Reutlingen, Tübingen verlangen die Ämter einen Nachweis wo für jede einzelne Überkontingentwaffe ein Wettkampf in den letzten beiden Jahren nachgewiesen werden muss. Vereinsmeisterschaften gelten nur dann, wenn diese offiziell ausgeschrieben waren, und in der Ausschreibung die entsprechenden Disziplinen benannt waren. Das offizielle Formular vom BDS - LV7 erkennen die Behörden nicht an. Der BDS bestätigt nur im Paket, einmal für Kurzwaffen und einmal für Selbstladelangwaffen. Der Nachweis genügt den Behörden nicht. Die Nachweispflicht obliegt aber ausdrücklich dem Schützen. Wer keine Nachweise hat, bekommt eine Frist von 6-9 Wochen, dann müssen die betreffenden Waffen ausgetragen sein. Ich kenne mehrere Kollegen die das schon durch haben. Hier in der Region haben schon mehrere Leute ihre Überkontingentwaffen verkauft, oder sogar zur Vernichtung dem Amt überlassen. Die Ämter richten sich komplett nach der Vollzugsempfehlung vom Innenministerium. Das ist ein Zirkus ohne Ende. In der Praxis sieht es so aus, dass jeder angeschriebene Schütze ein Einzelkämpfer ist, und mit dem Amt einen Konsens finden muss, wenn er alle Überkontingentwaffen behalten möchte. Es gibt natürlich auch die unterschiedlichsten Konstellationen. Bei einer Mitgliedschaft in mehreren Verbänden, kommt es darauf an, bei welchem Verband die Waffe beantragt wurde. Der GSVBW sagt z.B. er kann keine Einzelbescheinigung erstellen, für eine Kurzwaffe, die über den WSV beantragt wurde, und mit der schon länger kein Wettkampf beim BDS geschossen wurde. Wenn es sich um eine Überkontingentwaffe handelt, ist es natürlich einfacher mit dem Amt eine Lösung zu finden, wie bei 5 oder mehr Überkontingentwaffen. Vollzugshinweise__14_Abs._5.docx.pdf
-
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
PPC Sniper antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Nein, absolut nicht! -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
PPC Sniper antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
@ASE Du hast den korrekten Link eingestellt. Der ist aktuell. Und genau dieses Formular wird von unserem Amt nicht akzeptiert! Da kann man jede einzelne Waffe auflisten. Das bringt aber null und nichts, weil nur die erste Seite von dem Antrag an das Amt geht. Zudem schreibt der GSVBW nirgends auf dem Antrag, dass man auf die Reihenfolge achten muss, und die Zuletzt erworbenen Waffen nicht zum Grundkontingent gehören. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
PPC Sniper antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
@struve2005 Hier bei uns in der Region Zollernalb ist gewaltig was los! Mehrere Personen bei uns aus dem Verein haben wegen dem Amt schon einen Teil ihrer Waffen austragen lassen müssen. Wer keine Wettkämpfe für die zuletzt erworbenen Überkontingentwaffen nachweisen kann, der bekommt eine Frist, bis wann die Waffen ausgetragen sein müssen. Eine Vereinsmeisterschaft alleine genügt dem Amt nicht. Es muss für jede Überkontingentwaffe mindestens eine Kreismeisterschaft oder ein Rundenwettkampf in den letzten 2 Jahren nachgewiesen werden. Von den Verbänden WSV und GSVBW gibt es keinerlei Hilfe! Die offizielle Bescheinigung vom GSVBW wird vom Amt nicht anerkannt, weil das Amt für jede einzelne Waffe einen Wettkampfnachweis haben möchte. Das ist beim GSVBW bislang so nicht vorgesehen. Der Schütze ist für das Amt in der Beweislast. Ich kenne einen Fall, da hat das Amt die vom Schützen erbrachten Wettkampfnachweise ohne die Bescheinigung vom GSVBW akzeptiert. Jeder einzelne Schütze ist Einzelkämpfer. Der WSV bescheinigt jede Waffe einzeln. Wer da seine Nachweise hat, hat kein Problem. -
Bedürfnisregeln für Überkontingent Württembergischer Schützenverband
PPC Sniper antwortete auf ASE's Thema in Waffenrecht
Ich habe mal eine Frage zu dem Thema Überkontingentwaffen im WSV 1850 e.V Ein Sportschütze hat alle seine Kurzwaffen über den WSV beantragt. Er hat lnsgesamt 5 Kurzwaffen, also drei Kurzwaffen über dem Grundkontingent. Er schießt damit seit vielen Jahren pro Jahr insgesamt 6 Rundenwettkämpfe (RWK GK-Gebrauchspistole). Bei den Überkontingentwaffen handelt sich um die Kaliber 9 Para, .357 Magnum, .44 Magnum. Bei den oben aufgeführten Waffen handelt es sich um die zuletzt erworbenen Waffen. Die Behörde vordert aktuell den Schützen auf, für jede einzelne Waffe über dem Grundkontingent einen Nachweis vom Verband vorzulegen. Reichen die 6 Wettkämpfe pro Jahr aus, damit der WSV 1850e.V. das Bedürfnis für diese Waffen bestätigt? Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich höre oft, dass für eine Saison RWK mit 6 Wettkämpfen nur eine Waffe angerechnet wird. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
PPC Sniper antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Was mich auch ärgert: Noch vor einem Jahr hieß es von Seiten der Behörde, dass der Schütze selber bestimmen kann, welche Waffe zum Grundkontingent zählt und welche zum Überkontingent. Aktuell schreibt die Behörde, dass die zuletzt eingetragenen Waffen als Überkontingent zählen, und für diese die Wettkampfnachweise erbracht werden müssen. Diesen Umstand sieht das Formular vom GSVBW ebenfalls nicht vor. Da steht nirgends etwas von der Reihenfolge. Dass die zuletzt erworbene Waffe zum Überkontingent zählt, ist aus meiner Sicht ein schlechter Witz. Wenn ich mir als Leistungsschütze eine neue Waffe kaufe, dann muss ich damit trainieren, evtl. brauche ich noch Zubehör wie einen andern Griff, eine bessere Visierung usw. Mit der neuen Waffe schieße ich darum jahrelang solange nicht alles perfekt passt, keine Wettkämpfe. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
PPC Sniper antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Auf jeden Fall mit dem Sachbearbeiter oder sogar dem Chef vom Ordnungsamt diskutieren, und ja nichts falsches sagen, so zumindest bei uns auf der Behörde. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
PPC Sniper antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Unsere Behörde in BW verlangt schon aktuell Nachweise bei Überkontingentwaffen vom Verband. Dabei ist vieles nicht klar zum Thema Überkontingent. Der Schütze hat seine Überkontingent - Kurzwaffen alle über den DSB beantragt. Schießen tut er damit BDS sowie DSB-Wettkämpfe. Wobei er einzelne Überkontingentwaffen nur beim BDS einsetzt. Aktuell sagt die Behörde in BW, dass Sie nur eine Unterschrift von dem Verband akzeptiert, der das Bedürfnis genehmigt hat. Das heißt, dass die Behörde für die Kurzwaffen keine Bescheinigung vom BDS akzeptiert. Der GSVBW verlangt auf seinem Formular ebenfalls, dass der Schütze ankreuzt, bei welchem Verband die Waffe beantragt wurde. Auf Nachfrage sagt auch der BDS, dass er keine Bescheinigung ausstellen kann für Waffen, die nicht über den BDS beantragt wurden. Das Thema kocht aktuell ziemlich hoch hier in der Gegend. Einige Schützen mit Überkontingent haben darum schon ihren Bestand reduziert, weil ihnen der Ärger zu blöd ist. -
BDS DM Standard. Wie zufrieden seid ihr?
PPC Sniper antwortete auf callahan44er's Thema in Allgemein
@sidolin Wie will der Schütze einem Schießleiter der beim Anscheinsparagraph nicht sattelfest ist unter Zeitdruck unmittelbar vor dem Wettkampf etwas beweisen? -
POL Soest und Prüfung des Bedürfnisfortbestands bei 3 Kurzwaffen und WBK älter 10 Jahre
PPC Sniper antwortete auf Xotzil's Thema in Waffenrecht
In den Vereinen wo ich mich aufhalte, stelle ich eindeutig fest, dass viele der Schützen die von dem Thema mit dem Überkontingent betroffen sind, die Schnauze voll haben, und ihren Bestand entsprechend reduzieren. Es geht um WSV / DSB Schützenvereine im Süden von Baden Württemberg. Ein zusätzlicher nicht zu unterschätzender Faktor der ebenfalls zur Reduzierung vom Bestand beiträgt, sind die enorm gestiegenen Kosten für die Komponenten (Munition, Pulver, Geschosse Zünder) sowie auch die stark gestiegenen Kosten für die ständigen Aufbewahrungskontrollen durch das Amt. -
Waffe als Jäger als Sportschützen verleihen
PPC Sniper antwortete auf Herr_Merlin's Thema in Waffenrecht
Ein ganz einfaches Beispiel: Ein Kollege ist über 10 Jahre Sportschütze. Er besitzt mehrere gelbe WBK`s. Er geht zum Händler den er kennt, und möchte dort auf Leihschein eine gebrauchte Pistole .45 ACP zum testen in seinem Vereinsschützenhaus mitnehmen. Es gibt Händler, von denen bekommt er die Waffe nicht auf Leihschein. Es gibt Händler, dort bekommt er die Pistole aber keine Munition. Ich habe das persönlich erlebt. -
Waffe als Jäger als Sportschützen verleihen
PPC Sniper antwortete auf Herr_Merlin's Thema in Waffenrecht
Dazu gibt es leider völlig unterschiedliche Sichtweisen und Auslegungen. Auch Händler gehen damit völlig unterschiedlich um. Auch wenn es um die Waffe geht, wird das völlig unterschiedlich gehandhabt. -
Bedürfnisprüfung zum Besitz bestimmter Waffen und Munition nach §14 Abs. 5 WaffG
PPC Sniper antwortete auf Jan_8791's Thema in Waffenrecht
Angenommen ich habe 8 KK/GK-Kurzwaffen. Dann habe ich 6 Stück über dem Grundkontingent. Für welche Waffen muss ich jetzt Wettkämpfe nachweisen? Geht das nach dem Zeitpunkt der Eintragung, also Nr. 3 bis Nr. 8 oder kann das das Amt festlegen? Was ist wenn ich die eine Waffe verkauft habe, die im Grundkontingent war also z.B. Nr.1 oder Nr.2 und mir dafür eine andere Waffe im selben Kaliber wieder gekauft habe. Zählt die zuletzt gekaufte dann zum Grundkontingent?