Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.309
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Was hat das jetzt mit dem Angebot an Gasheizern zu tun ? Im Baumarkt stehen im Frühjahr vermehrt Campingausrüstung und Grillgeräte . Im Herbst sind es halt Heizgeräte . Ob Gas oder Holzöfen . Das Notstromerzeuge aufgefallen sind , hängt daran , das man das Theme hier im Kopf hat. Ist wie mit einem bestimmten Autotyp . Interessiert man sich füh diesen , sieht man plötzlich vermehrt welche , was vorher nie aufgefallen ist . Das hat absolut nichts mit..... ins Lächerliche zu tun. Wenn also Israel den Iran angreift , werden bei uns nicht mehr Gasheizer verkauft 😉
  2. Ja die vermuten das es im Dezember Winter wird m und die Temperaturen dann sinken. Die letzten Jahre haben gezeigt das die Menschen um nicht zu frieren dann ihre Behausung heuten. Das ist aber noch nicht eindeutig belegt
  3. War meine heutige Arbeitsstelle . Perkins 8 Zylinder mit 1200 KVA
  4. Heizöl EL , und ganz sicher ist kein Biodiesel darin , und kostet die Hälfte vom Superpremiumdiesel.
  5. Gut erklärt 😉 Und deswegen gilt wie fast überall. Du bekommst das , was du bezahlst . Bei den Billiggeräten aus China kommt es oft vor das ein Hersteller das gleiche Gerät für 20 Großhöndler baut. Da wechselt die Farbe vom Kunststoff , und die Form . In Honda steckt Honda . Die fertigen nicht für andere . Und lieber eine Nummer größer kaufen und nur mit 50% Last betreiben . So kleine Aggregate laufen dann stabiler. Als Inverter würde ich einen Honda oder Geko/ Eisemann kaufen Konventionell die gleichen Hersteller. Übrigens sind die Bundeswehrgeräte von ...... Eisemann . Warum wohl ? 😉
  6. Komisch. Wir verkaufen mitlerweile fast nur noch Common Rail Stromerzeuger , weil mit konventioneller Technik die vorgeschriebenen Abgasemissionen nicht mehr so einfach einzuhalten sind. All diese Motoren laufen mit Heizöl EL . Das ist von den Herstellern sogar frei gegeben . Die österreichische Chinamotoren verkraften scheinbar kein Heizöl. In Premiumdiesel ist auch Bioanteil enthalten. Das schreibt der Gesetzgeber vor. Stimmt nicht in dem Schreiben.
  7. Zwingen ist da kein Invertergerät . Ein konventioneller Stromerzeuger muss halt nur eine manierlichen Regelung haben. Dann geht das auch problemlos . Invertergeräten haben den Vorteil das sie bei Teillast in der Drehzahl runter regeln und somit leider sind , und etwas weniger Kraftstoff verbrauchen . Dafür sind sie aber gegenüber von konventionellen Stromerzeugern im Nachteil wenn es um hohe Anlaufströme geht.
  8. Wärmeerzeugung über ein Notstromaggregat ist das unwirtschaftlichste und schlechteste was man machen kann.
  9. Die reparieren in Zweibrücken leider nichts. Dort werden lediglich kleine Umbauten und Nachrüstungen gemacht . Ersatzteillager gibt es auch nicht. Ein größeres Aggregat steckt Lastwechsel und Schieflast aber besser weg als kleine.
  10. Das kommt nicht nur auf Leistung und auch Anlaufstrom an , sondern auch auf die Art der Last . Also induktive oder kapazitive Schieflast.
  11. Kohler verwendet bei den invertergeräten Yamahamotoren . Bei dem Verein habe ich mal gearbeitet. Ansonsten verwenden sie in der kleinen Klasse eigene Antriebe. Ersatzteile gibt es in D nur über die Werksniederlassung . Konverter mit Harz Diesel sind mir nicht bekannt. Ansonsten sind Hatz klasse Antriebe. Sehr bewährt, und Ersatzteilsicher sind Antriebe von Tecumseh / Aspera Der Rasenmäherantrieb schlechthin.
  12. Firmensitz von Zipper ist in Österreich. Produktion...... 😉 Ach wenn Honda teurer ist und es im Baumarkt günstiger ist..... Wird ein Ersatzteil für einen Hondamotor gebraucht. Gibt es diese auch im letzten Winkel der Welt zu kaufen. Auch ist die Ersatzteilversorgung für Jahre gewährleistet und die Teile sind schnell lieferbar. Ersatzteile für einen Chinakracher ? Viel Spass beim Suchen und Warten. Wenn ich ein Notstromerzeuger brauche , dann ist es ein Notfall. Dann muss ich mich zu 100% darauf verlassen können . Feuerwehren , THW und DRK verlassen sich da auf..... Markengeräte . Eisenann steht da an erster Stelle . Obwohl sehr teuer, warum ist das wohl so ?
  13. Thema war. Bei Stromaufall gibt es keine Versorgung mit Kraftstoff für Netzersatzanlagen. Auch , weil da ja Deutschlandweit der Strom ausfällt. Wenn ich Nachfrage wo verschiedene Behauptungen nachzulesen sind , oder wie weit mancher User hier beruflich mit dem Thema zu tun hat ...... Kommt nichts mehr . Natürlich kann es zu Stromausfällen kommen. Wäre das nicht so , wäre ich Arbeitslos. Nur sind solche Ausfälle regional und nicht in ganz Deutschland oder Europa.
  14. Norditalien ist ganz Europa ? Wie lange war die Region vom Netz ?
  15. Genau so ist es.
  16. Solche Staatszweifler gibtves auch schon mehr als 100 Jahre. Trotzdem fiel die letzten Jahre der Strom europaweit nicht aus. Nicht mal in größeren Regionen .
  17. Zudem müsste ich ja über jeden Stromausfall froh sein..... kurbelt ja das Geschäft an 😂
  18. Ja die Erfahrungen der letzten 100 Jahre bezüglich eines europaweiten Stromausfall ..... Oops, war ja noch keiner . Wer in der Schweiz und Österreich ( Fachleute und Fachbeiträge , nicht Forum- und Stammtischgebabbel ₩ halten einen europaweiten Stromausfall für möglich. Wo gibt es Informationen dazu ?
  19. Und plötzlich fällt in ganz Europa flächendeckend der Strom aus . 😆
  20. Keine Elektroinstallation. Deshalb kenne ich auch die Kundenanlageb und technischen Modalitäten . Wo bist du beim Risikomanagement beschäftigt ? Beim Bund oder Land ? Du darfst dich gerne auch bei Shell Deutschland melden , und erklären das ihr Lieferversprechen gelogen ist.
  21. Dummerweise haben die aber so einen Anschluss . Ansonsten soll es ja auch noch Netzersatzanlageb geben , Aber du darfst dich gerne bei Shell Deutschland melden , und ihnen erklären , das ihr Lieferversprechen gelogen ist . 😄
  22. Danke das du mir meinen Job erklärst 😂😂😂
  23. Von der Mechanik her, haben wir keine Probleme . Laufen ja auch konstant mit 1500 U/Min . Sind empfindlich was Störmeldungen betrifft. Die müssen fast alle Zeitverzögert ausgewertet werde . Gelbalarm kommt schon sehr oft. Ansonsten kommt ab und zu ein Defekt am Steuergerät. Gibt es pikanterweise von MTU im Reparaturaustausch ....... zum Preis eines Kleinwagens. 🤣🤣🤣 Ist halt Rolls-Royce Gruppe Aber wenigstens schreibt MTU im Gegensatz zu anderen Motorenherstellern keinen jährlichen Ölwechsel vor. Zwei Jahre sind dort erlaubt , und wenn das Öl vom Ölhersteller untersucht wurde , auch länger . Die meisten Netzersatzanlageb kommen auf eine Jahreslaufleistung von 12 h . Der 20 Zylindergä hat dann mal gleich 490 Liter Motorenöl. Die " kleinen" nur 240.
  24. So ein Tankwageb kann nicht nur im Druckbetrieb , sondern auch im Saugbetrieb genutzt werden . Zudem gibt es einige mit Netzersatzanlagen .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.