

whaco
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.004 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von whaco
-
es gab früher die Aussage: Munition getrennt von der Waffe, verschlossen. diese findet sich aber nicht im WaffG wieder, wurde aber in verschiedenen Sachkundeschulungen immer wieder vermittelt. Waffe und Munition dürfen im gleichen Behältnis und auch im selben Fach transportiert werden, sie darf sicnur nicht in der Waffe befinden
-
Bedürfnisnachweis Sportschütze bis 31.12.2025 Grundkontingent
whaco antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Ist zwar richtig, nur steht da nichts von der Art der Wettkämpfe, die zu bestreiten sind. Der BDMP in diesem Fall, und Nein ich hatte bislang noch nie Probleme bei der Beantragung im BDMP meiner UL Waffen, setzt die Messlatte sehr hoch an, die in meinen Augen über das gesetzlich geforderte Maß hinausgeht. -
Bedürfnisnachweis Sportschütze bis 31.12.2025 Grundkontingent
whaco antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Ich glaube Du solltest einmal an Deinen Umgangsformen arbeiten. Immer wieder frage ich mich, was es bringt, in sonst sachlichen Diskussionen konstant auf die persönliche Ebene herunterzugehen und beleidigend zu kommentieren. -
Bedürfnisnachweis Sportschütze bis 31.12.2025 Grundkontingent
whaco antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
lies Dir einfach die steigenden Hürden je ÜK Waffe durch, dann sollte die Erkenntnis auch bei Dir kommen. Im übrigen wäre eine etwas ruhigere Tonlage durchaus förderlich für eine sinnvolle und konstruktive Diskussion. -
Bedürfnisnachweis Sportschütze bis 31.12.2025 Grundkontingent
whaco antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Mehr hatte ich nicht gesagt. -
Bedürfnisnachweis Sportschütze bis 31.12.2025 Grundkontingent
whaco antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Kreis Offenbach hatte das versucht, wurde aber dann von der Gesetzesnovelle quasi kassiert. BW und NRW, je nach Behörde, verlangen das zum Teil, was, soweit ich mich erinnern kann und da mag ich auch falsch liegen bzw. etwas verwechseln, berufend auf einem Urteil aus Baden Württemberg, welches NRW für sich mit verwendet. -
Bedürfnisnachweis Sportschütze bis 31.12.2025 Grundkontingent
whaco antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Laut dem VDB Dossier zur Evaluierung, ist die Regel eine „oder“ Regel, also entweder eine Disziplin für die Waffe, oder Wettkampf (natürlich geht auch beides). Die Verbände machen aber, wie am Beispiel der BDMP Bedürfnisregelungen, etwas mehr aus dem Thema, beim Erwerb. -
Du verlierst dadurch einen Teil des Klett, der zum Schließen benötigt wird. Der Gürtel ist ein Laminat. Auseinanderfallen wird er eher nicht, aber mit einem Feuerzeug das abgeschnittene Ende quasi schließen wird vermutlich nicht klappen. Verkauf ihn doch über e..n und hol Dir einen neuen.
-
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
whaco antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
Rein aus Interesse, die P320 gibt es ja in vielen unterschiedlichen Versionen. Betrifft das Thema alle Versionen oder nur eine bestimmte Version (z.B. M17/18). Was ist z.B, mit den X Series der P320 und anderen Sportvarianten? -
Was wurde nur aus dem Monte Kali Pokal Schießen?
whaco antwortete auf Begleiter88's Thema in Allgemein
Wieso eigentlich? Ich meine, immerhin mieten sich Behörden mit ihren Dienstwaffen auf Anlagen wie Alsfeld auch ein und schießen dort. Dass der Gesetzgeber, oder die Bundeswehr keine Zivilisten auf ihren Anlagen schießen lassen wollen, wissen wir ja,selbst die Reservisten haben ja Probleme auf den militärischen Anlagen schießen zu dürfen, also die RKs sind gemeint. -
Schweiz: Eine Firma verbietet einem Forum negative Kritik
whaco antwortete auf Swisswaffen's Thema in Allgemein
Wo allerdings der auslösende Fall bei der US Air Force wieder revidiert und die 320 wieder im Einsatz ist. Ob nun die 320 latent unsicher ist oder nicht, ist ein Thema, ob das aber eine Rufschädigende Kampagne gerechtfertigt ist, die quer durch die sozialen Medien, losgetreten wurde, in Ordnung ist, eine ganz andere. -
Und das hat was mit der vom TE erwähnten Vorderschaftrepetierflinte zu tun? Ich frage für einen imaginären Freund
-
Ist ja nicht wirklich etwas Neues, sondern nur eine Bestätigung des bereits hoch und runter diskutierten
-
Welche neuen Informationen sollen das sein?
-
Das steht auf einem anderen Blatt. Darum geht es aber schon lange nicht mehr in diesem Thread, leider. Ihm bleibt natürlich der juristische Weg, den er vermutlich nicht beschreiten wird. Die meisten schlucken eben die Pille und so wird es auch vorerst keine abschließende Klärung geben, sondern maximal eine handvoll Foristi, die sich hier die Köppe gegenseitig einschlagen, so wie immer.
-
Du bist tatsächlich sehr anstrengend. Wenn Du aber möchtest: Du hast Recht, ich habe Unrecht Und jetzt wäre ich durchaus dankbar, wenn Du deine Abneigung gegen alles was ich schreibe ablegen würdest und etwas weniger eine persönliche Fehde gegen mich führen würdest, zum Wohle des Threads.
-
Für mich ist der Knackpunkt hierbei wie folgt: Die VRF, um die es letztlich ja geht, ist keine Waffe, die sich im Sportschützenkontingent nach dem WaffG befindet. Dieses Sportschützenkontingent sind zwei mehrschüssige Kurzwaffen und bis zu drei halbautomatische Langwaffen. Wer mehr als dieses Kontingent besitzen möchte, muss erweiterte Bedürfnisgründe vorweisen. Die VRF findet sich hier nicht wieder und kann somit auch nicht in dieses Sportschützen Kontingent gerechnet werden. Somit ist eine Forderung, wie beim TE erwähnt, nicht zulässig. Aber wir drehen uns hier ein wenig im Kreis.
-
Das Problem ist, dass eben nicht on Topic geblieben wird, sondern ständig ausgewichen wird.
-
Wie kommt man darauf, dass die VRF beim Besitz einer erhöhten Anforderung unterliegt?
-
Wonach richtet sich denn der Erwerb einer VRF, um die es hier in erster Linie geht? Unterliegt die VRF beim Erwerb einer erhöhten Anforderung? Ja, das tut sie, was auch nicht negiert wurde. Unterliegt sie aber dem Sportschützen Kontingent in dieser Form? Nein, sie wurde einzig nach Erfurt, einer erhöhten Prozedur unterworfen, nämlich nicht auf die Gelbe WBK, also kaufen, Erwerb melden, eintragen lassen und fertig. Nein, man muss die Prozedur analog dem Erwerb einer SL Büchse oder mehrschüssigen Kurzwaffe folgen. Diese Waffenart, Vorderschaftrepetierflinte, findet eben keine Erwähnung bei dem Thema Sportschützenkontingent. Auch die erweiterten Grundlagem für die Beantragung finden sich nicht im WaffG wieder. Diese sind eine Kreation diverser Verbände, meist Landesverbände.
-
Nun, da ich noch kein video über die Benelli gemacht habe, frage ich mich schon, was diese unqualifizierte Kommentar soll, außer zu beleidigen
-
Deswegen auch die Ergänzung im darauffolgenden Posting. Gerade weil es zunehmend ums Korinthenkacken und Rechthaben geht, keinesfalls um etwas anderes
-
Was wurde nur aus dem Monte Kali Pokal Schießen?
whaco antwortete auf Begleiter88's Thema in Allgemein
War das nicht eine Reservistenkameradschaft gewesen? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Monte-Kali-Pokalschießen -
Ich frage ich wirklich, ob auch gelesen wird, was man schreibt. Ich sagte der Begriff Sportschützenkontingent findet sich in den Verwaltungsvorschriften, dessen Passus ich auch zitiert hatte
-
Abs 5 erfordert die Wettkampfteilnahme und auf die hatte ich mich bezogen