Zum Inhalt springen

Hypnodoc

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hypnodoc

  1. 2 x Punktlandung! Der erste Treffer: durch die Alten (Handlen); der zweite Treffer: aufgrund der Alten (Vorleben, stillhalten, nicht aufmucken, den Vereinsfürsten huldigen) - sonst muss man wieder ein Jahr mit Bleiweste LG schießen.
  2. @whaco Das Thema ist abgewichen - nicht wegen dem Gesetz, sondern wegen Verbänden, die dies in vorauseilendem Gehorsam noch weiter verkomplizieren als eh schon es ist. Sonst würde es diese Diskussion erst gar nicht geben, wenn sich nicht jeder Verband selbst der Nächste wäre als allem anderen. Und das hat sich - man merkt es hier schon bei manchen in der Diskussion - auf den untersten Nenner durch jahrelanges „Lernen am Modell“ abgefärbt. Also doch wieder beim Flohzirkus angrlangt. Aber das ist schade, denn das ist genau das was von oben gewünscht wird - ja keine Einigkeit. Nochmal - ich bin nicht mit dem ISB verheiratet. Dazu hätte ich auch den FSD nennen können. Die haben beide keinen überzogen großen Wasserkopf wie die „big player“. Noch nicht!
  3. Ist hier gar nicht das Thema! Kannst Du selbst nachlesen, führt hier ad absurdum und jetzt versuchen die Diskussion mit Stammtischschenkelklopfern ins Lächerliche ziehen zu wollen ist eigentlich nicht Dein Niveau. „Echte Schießsportverbände“ haben auch mal klein angefangen. Der ISB ist im übrigen im europäischen Ausland schon länger sehr aktiv. Ein Blick nach Österreich reicht schon und ich weiß echt nicht, warum Du hier so vehement gegen eine Verjüngung schießt. Es will Dir doch niemand etwas weg nehmen und es schaufelt Dir auch niemand Deine alten und staubigen Wege zu. Du kannst sie beruhigt weiter gehen. Wo ist also Dein Problem, wenn andere diesen Weg einfach nicht mehr gehen möchten. Gerne als neues Thema in der Rubrik Verbände, denn das gehört hier wirklich nicht her!
  4. Ja, das ist beim Headthema genau meine Vorgehensweise! Und ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein wenig frischer Wind mit einem frischen Verband dem Staub in den alten Verbänden recht gut tut. Wenn sich dann ganze Vereinsfürsten hustend abwenden oder jungen Schützenkameraden das Steuer am verrosteten Kahn rumreißen, dann kann man vielleicht auch mal wieder Spaß haben am Sport haben, ohne dass es gleich Paragraphen von Vereinssatzungen hagelt.
  5. Das weiß man nicht, man sollte ihm aber ein Change geben. Alles andere ist "Jammern auf hohem Niveau".
  6. What? Das läuft hier vollkommen anders - ich kam zum VdRBw durch die RAG. War mal als Gastschütze da wegen der Möglichkeit auf 100 Meter zu schießen und beim zweiten Mal haben sie mich „angeworben“ und gesagt „Füll das aus und unterschreib da!“ 😝
  7. Geb ich Dir vollkommen recht! Aber dem Umgang damit und eventuell auch mehr Rückhalt und Unterstützung für die Mitglieder, anstatt noch verbandsinterne Gängeleien oben drauf. Einige wurden ja passend zum Thema genannt.
  8. Das ist es, was ich mit „löst sich biologisch“ gemeint hatte. Wenn wir da aber das Ruder nicht rechtzeitig rum reißen, dann verschwindet nicht nur der Verein, sondern auch der Schießstand. Und das ist das weitaus größere Übel, denn wenn einer verschwindet, dann wachsen da halt nicht wieder zwei nach.
  9. Wenn ich Werbung für den ISB machen möchte, dann muss ich mich nicht verstecken, sondern poste den neuesten Flyer unter der Rubrik „Verbände“. Dazu muss ich mich nicht tarnen, denn das ist kein Geheimbund. Es kam das Thema zu Veränderung und eingestaubten Wegen auf und das Naheliegendste ist da nunmal ein neuer und junger Verband. Und außer dem ISB fällt mir bei Gott keiner ein. Wenn Du eine Alternative hast - gerne her damit.
  10. Wenn du für dich entscheidest, dass für dich alles passt, dann ist ja alles für dich in Butter. Für viele andere allerdings nicht. Es lief hier jetzt ein wenig in diese Richtung, aber es wird niemand gezwungen, etwas zu verändern. Dann darf man allerdings auch nicht jammern - aber die anderen haben im Umkehrschluss auch nichts dagegen, dass auch du von den Verbesserungen partizipieren kannst. ich bin seit einigen Jahren auch VDB-Mitglied. Warum? Weil es bisher kein Verband geschafft hat, sich für seine Mitglieder auf die Hinterbeine zu stellen. Und ja, ich bin offen für Neues!
  11. Eben doch! Manchmal braucht es was Neues, wenn der Wasserkopf oben zu groß wird! Ist wie in der Politik. Und der verstaubte Schießsport stirbt aus (ist biologisch nur eine Frage der Zeit) und wir sind es, die es in der Hand haben, gewisse Dinge zu verjüngen und eben nicht wie alle anderen zuvor immer und immer wieder den alten Weg mit den alten Fußstapfen zu gehen. Wer was Neues finden möchte, der muss neue Wege gehen - und das geht nur mit einem neuen Verband fernab von alten vertaubten Wegen. Ich will auch neue Waffen schießen und nicht darauf verzichten, nur weil ein Vorstandsfürst meint schwarze Waffen sind böse und alles was in der Sportordnung zugelassen wird, muss einen Holzschaft haben! (BSSB)
  12. ... und die folgt nur, wenn sich jeder Einzelne einen Tritt gibt!
  13. Ja, gibt es verstärkt im Coburger Raum. Es sollten sich halt noch viel mehr SLG's bilden oder noch viel besser - noch viel mehr Vereine anschließen. Die Sportordnung liegt zur Prüfung beim BVA. Manchmal kommt es mir so vor als ruhen sich ganz viele Kameraden auf ihrem Kontingent aus. Läuft ja! Das kann doch nicht der Weg sein! Wer was verändern will, der sollte mit dabei sein und eben nicht nur jammernd am Rand stehen und passiv zuschauen. Der erste Schritt ist eben die Mitgliedschaft und dann kann man selbst etwas mit aufbauen. Geht nicht von heute auf morgen, aber man muss halt auch machen (wollen).
  14. Es wird Zeit für frischen Wind. Das würde der ISB bieten, aber viele sind durch die Jahre hinweg so durchgegängelt und möchten da in den eigenen Reihen nicht aufmucken. Erlerntes Modell: „Das haben wir immer schon so gemacht!‘ Da fallt mir die Metapher vom Flohzirkus ein: „Ich kann diesen Wechsel zu einem anderen Verband nicht machen. Ich bin schon so lange dabei. Ich möchte nicht anecken. Ich möchte nicht auffallen. Ist ja schon gut so wie es ist. Läuft ja und wenn ich mich „bewege“, dann ist das nicht gut für alle - Mikado-Angst. Wisst Ihr wie in einem Flohzirkus die Flöhe dazu gebracht werden nicht mehr wegzuhüpfen? Ein Floh springt im Normalfall ca. 50 cm hoch. Man sperrt nun diesen Floh in ein Glas, auf das man einen Deckel legt. Der Floh springt nun eine Stunde immer wieder gegen diesen Deckel. Wenn man nach zwei Stunden schaut springt er sich immer noch den Schädel wund. Nach drei Stunden allerdings wird man eine erstaunliche Veränderung bemerken: der Floh hat gelernt, bis genau unterhalb des Deckelrandes zu springen. Man nimmt nun den Deckel weg und - bis zum Rest seines Lebens springt der Floh nicht mehr höher als die Kante eines Wasserglases. Er hat sich selbst seine Grenzen gesetzt und er denkt, er kann darüber nicht mehr hinaus. Und es ist real für ihn, er beweist es sich ständig selbst. Die Verbände, der Verein, die Verwaltung, das Gesetz und die Gesellschaft haben uns zwischenzeitlich diesen Deckel aufgesetzt, der uns vorgauckelt wir können nicht höher springen als die Höhe eines Wasserglases Diese Begrenzung ist eine erlernte Begrenzung und nicht real. Wir können etwas ändern - wir müssen es nur tun! Das geht aber nur mit jedem Einzelnen. Was spricht dagegen den ISB zu unterstützen, um wieder frische Luft ins Haus zu lassen? Nichts! Wir müssen es nur tun! Und es kostet einen kleinen Bruchteil dessen, was wir jedes Jahr den Wasserkopf-Verbänden in den Rachen werfen. https://www.isb-shooting.com
  15. Bei den Reservisten keiner. Im anderen Verein: NUKI-Schließsystem! Problem gelöst.
  16. Schau, ich trainiere mit der Tippman M4-22 auf 100 Meter 30 Schuss G-HZF 1 mit immer so um die 285 Punkte. Es wird akzeptiert. Ist es regelkonform? Streng genommen nicht, aber KK wird als Trainingswaffe akzeptiert. Außerdem lässt meine .223 noch auf sich warten.
  17. Das ist der nächstgelegene Verein mit 35 km Entfernung.
  18. Wenn es dafür eine Disziplin gibt - why not? Ich würde auch gerne öfters gehen, allerdings ist der Stand nur 1 x im Monat von der RAG angemietet. Und jetzt? Bei uns haben 60% die Standaufsichtsprüfung - ich auch. Wäre also kein Problem wenn nicht - siehe oben!
  19. "Hier" in der RAG kommt nur das RAG-Schießen in das Schießbuch hinein! Und für das Bedürfnis zählen auch nur RAG-Termine.
  20. Akzeptiert das Deine RAG so? Da sind doch auch Fremdtermine drin - oder täusche ich mich?
  21. Nochmal tiefer gegraben, denn im § 14 WaffG zum Bedürfnis ist immer vom "Schießsport" die Rede. Zur Definition "sportliches Schießen" steht in der WaffVWV, der Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz zum Beispiel folgendes: Punkt 8.1.1.: „… Dabei ist zu beachten, dass der Begriff „sportliches Schießen“ als die Beschreibung der Tätigkeit eines Sportschützen auch im Sinne von § 8 Nummer 1 nach § 15a Absatz 1 Satz 1 auf das Schießen nach festen Regeln einer genehmigten Sportordnung beschränkt ist. Die Ausübung des Schießsports setzt daher immer eine genehmigte Sportordnung voraus. Geprägt wird die Ausübung des Schießsports neben der breitensportlichen Betätigung durch regelmäßiges Training und die Teilnahme an Wettkämpfen bzw. zumindest vereinsinternen Vergleichsschießen. …“ Ist die "Disziplin" dann doch eine gesetzlich geforderte Angabe bis hinein in den Nachweis durch das Schießbuch?
  22. @Fyodor Du hattest mal ein Bild von Deinem Schießbuch hier gepostet: https://forum.waffen-online.de/topic/466768-training-mit-anschlagschaft/#findComment-3180136 Kannst Du mir mal bitte mitteilen, von welchem Verlag das ist und ob das den Anforderungen genügt? Ich bin ein Freund des Minimalismus, aber das könnte ich mir vorstellen als Zweitbuch gerne so parallel zu führen.
  23. Spielt Letzteres spätestens beim Überkontingent, dann beim Nachweis nicht eine generell wichtige Rolle und nicht nur bei Wettkämpfen? Zur Regulierungswut des BDMP: https://www.bdmp-lvbw.de/formulare/110808/infoblatt_zu_obwrb_lv09.pdf Ich hoffe nur, dass der ISB Deutschland e.V möglichst schnell seine Satzung beim BVA durchbringt, so dass man wieder auf eine vernünftige Verbandalternative zurückgreifen kann.
  24. Das interessiert mich jetzt mehr. Habe aber bisher nichts 100%iges in den Gesetzen und Verwaltungsvorschriften dazu gefunden. Jeder kocht da anscheinend sein eigenes Süppchen. Also, wo finde ich was "gesetzlich gesichert" zum Thema Schießbuch und geforderte Angaben dazu?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.