-
Gesamte Inhalte
1.163 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mick Jaeger
-
Es ist mir doch egal wie andere das machen @Gordy Es ist mir auch egal ob das nun gefordert ist oder nicht. Hat HFD nun Recht oder nicht? Das Waffengesetz ist unlogisch und bescheuert, da sind wir uns doch einig. Daher beschränke ich mich auf die Physik und so ein 200kg Schrank mit weit geöffneter Tür kann schon mal gerne kippen. Alleine deswegen kommt jeder Schrank brav an die Wand. Wer das nicht macht, bitte, ich erhebe keinen Anspruch auf Allwissenheit oder den längsten zu haben, mich stört es nicht wenn jemand seinen Schrank nicht verdübeln will, warum also sollte ich da in den Krieg ziehen?
-
Einfach Nein. Meine Hausrat schreibt rein dass ein Safe unter 1000kg grundsätzlich zu verankern ist. Die Höhe der darin befindlichen Summe ist gedeckelt durch die EN1143-1. Und jetzt erzähl mir nicht du kennst alle Versicherungstexte Aller Versicherungen auswendig Und zu der Quelle, das ist hier bei hfd ganz gut beschrieben und im Ernst, warum sollte ein Tresorhersteller sich so dafür aussprechen das eine Verankerung Pflicht ist? Das ist marketingtechnisch ja nicht gerade Sexy dass man die verdübeln muss. So unangenehm die Wahrheit auch ist, unsere Antwort lautet eindeutig: JA - auch wenn das nicht die Antwort ist, die bequem ist und die man gern hören möchte. Und es ist sowohl unsere Antwort als auch die Antwort der Normenhüter. Und ja, es gibt immer wieder Schlaumeier, für die nur deren eigene Meinung zählt, das sind leider diejenigen Menschen, die Ihre Meinung über alles setzen, damit sie in Foren glänzen können, lassen wir denjenigen einfach ihre eigene Meinung, ist ja nicht verboten, eine zu haben, auch wenn sie nur auf dem festen Willen beruht, nicht mal eben zwei Löcher in die Wand bohren zu wollen, um einen Waffenschrank zu befestigen, ist ja auch verboten, im Gegensatz zur Trophäensammlung, da darf alle zwei Wochen ein neues Bretterl mit Grannen hinzukommen, und weil die so schwer sind, müssen die mit 12er Schrauben fixiert werden, da geht es dann plötzlich ;-) Sachlage: Ein vom WaffG vorgeschriebener Waffenschrank der Klasse 0 oder 1 gemäß DIN/EN 1143-1 ist nichts anderes wie ein Wertschutzschrank der Klasse 0 oder 1 gemäß DIN/EN 1143-1 und nicht anders zu bewerten, denn er ist nichts anderes wie ein normaler Wertschutzschrank, nur eben mit einer speziellen Inneneinrichtung. Die Hersteller von Waffenschränken besitzen übrigens in der Regel keine eigenen "Zertifikate für Waffenschränke" sondern nur die "Zertifikate für Wertschutzschränke", aus denen sie die Anwendbarkeit für den Sonderschrank "Waffenschrank" mit mehr oder weniger waffenfunktionaler Inneneinteilung ableiten. Im Originaldokument der EN 1143-1 lesen wir da "freistehender Tresor", und ein Waffenschrank ist genau das: ein freistehender Tresor. Für alle, die es nicht glauben: hier der entscheidende Auszug der EN 1143-1:2012, sorry in englischer Sprache, aber das ist neben Deutsch und Französisch die dritte Sprache, in der die EN 1143-1 amtlich veröffentlicht wurde, also ein hochoffizielles Dokument der CEN (fr.: Comité Européen de Normalisation: dt.: Europäisches Komitee für Normung) - siehe den Wikipedia-Eintrag Die Norm EN 1143-1 Auszug Seite 12 Verdeutlichung: "Minimum requirements for classification of safes into resistance grades" Übersetzung: Mindest-Anforderungen für die Einstufung von Tresoren in Widerstandsgrade Resistance grade ist der Widerstandsgrad, wir sehen hier auch die für das Waffenrecht verbindlichen Widerstandsgrade 0 und I. (Sie suchen den Widerstandsgrad N oder N/0? Nun, den gibt es eigentlich EU-weit nur in Deutschland, wobei das "N" für die Ziffer "Null" steht, weil uns Deutschen ja klar bürokratisch unterstellt werden muss, eine 0 auch eindeutig als eine Null zu erkennen, wenn wir sie sehen. Daher müssen wir mal wieder Extrawurst machen und die 0 vom O dadurch unterscheiden, dass wir sie speziell mit dem Buchstaben N kenntlich machen. Typisch Deutsch eben.) Tool attack test - Resistance value for partial access RU bedeutet: Werkzeugangrifftest, Widerstandswert für Teilzugriff in Widerstandseinheiten Tool attack test - Resistance value for complete access RU bedeutet: Werkzeugangrifftest, Widerstandswert für Vollzugriff in Widerstandseinheiten und jetzt kommt's: Anchoring strenght Required force kN 50 mit Fußnote a: VERANKERUNGSSTÄRKE , ERFORDERLICHE KRAFT 50 Kilonewton kN, also 5 Tonnen Auspressdruck für das Verankerungselement und das heißt nichts anderes wie: kein Fischer-Dübel mit Maschinenschraube im Kalksandsteinmauerwerk, denn da ist der geforderte Auspressdruck nicht gegeben. Fußnote a: Applicable only for free-standing safes with a mass less than 1000kg heißt: ANZUWENDEN NUR FÜR FREI STEHENDE TRESORE MIT EINER MASSE WENIGER ALS 1000kg Das bedeutet: Waffenschränke, die nach EN 1143-1 geprüft und zertifiziert sind, MÜSSEN dann verankert werden, wenn sie ein Eigengewicht unter 1000 kg haben, und zwar mit einer vorgeschriebenen Mindestauszugsstärke von 50kN. Punkt! Divergirende Darlegungen im Internet: Unbestritten ist: Es gibt Waffenbesitzer, die haben die Zulassung für einen unverankerten Waffenschrank beantragt und sogar erhalten, ohne dass sie einen solchen Waffenschrank verankert haben. Und genau das wird in den Foren fälschlicherweise als "Wahrheit" gepostet. Gern wird auch das "BVA Merkblatt Waffenaufbewahrung" des Bundesverwaltungsamtes für eigene Interpretationen angeführt und eine Anmerkung aus Seite 4, der "Anlage zur sicheren Aufbewahrung von Waffen und Munition" zitiert. Dort heißt es: "Liegt das Gewicht oder eine gleichwertige Verankerung gegen Abriss unter 200 kg, dürfen nur 5 Kurzwaffen darin aufbewahrt werden." Wer genau hinsieht wird aber entdecken, die Fußnote ist mit einem Sternchen versehen. Dieses Sternchen ist in der darüber liegenden Tabelle aber NUR bei den unter Punkten 4 und 5 ersichlichen Behältnisarten "Stahlschrank Sicherheitsstufe B (VDMA 24992) ohne / mit abschließbarem Innenfach" gesetzt, was wiederum bedeutet, dass dies nur für Schränke aus dem Altbestand zutrifft und sich damit keine Ausnahmeregelung bezüglich der Schränke nach Euronorm EN 1143-1 herleiten lässt, denn sonst wäre da ja auch ein Sternchen dran. Wir können jedem Waffenbesitzer hier nur sagen: da Ihr Waffenschrank nach EN 1143-1 fachgerecht zu verankern ist, erfüllt Ihr Waffenschrank ohne Verankerung regelmäßig nicht die Kriterien der EN 1143-1 und erfüllt nicht die gesetzlichen Anforderungen aus dem Waffenrecht. Das bedeutet ohne jeden Zweifel, dass im Waffenschrank zwar eine Zertifizierungsplakette vorhanden sein kann, diese ist aber erst gültig, wenn der Waffenschrank befestigt ist. Wir können jedem Waffenbesitzer hier nur sagen: da Ihr Waffenschrank nach EN 1143-1 verankert sein muss, erfüllt Ihr Waffenschrank ohne Verankerung regelmäßig nicht die Kriterien der EN 1143-1 und erfüllt nicht die gesetzlichen Anforderungen aus dem Waffenrecht! Das bedeutet ohne jeden Zweifel, dass im Waffenschrank zwar eine Zertifizierungsplakette vorhanden sein kann, diese ist aber erst gültig, wenn der Waffenschrank befestigt ist. Erteilt nun ein Mitarbeiter der Zulassungsbehörde in Unkenntnis (was sehr oft vorzukommen scheint) eine Zulassung, muss aber Ihnen bewusst sein, dass ein anderer Mitarbeiter der Zulassungsbehörde mit einem anderen Wissensstand bei einer regelmäßigen Kontrolle Ihnen auch die zu Unrecht erteilte Zulassung für diesen Schrank wieder entziehen und Ihnen ein Ordnungsgeld auferlegen kann, denn es obliegt allein Ihnen als Waffenbesitzer, einen zulassungsfähigen Waffenschrank als Aufbewahrungsbehältnis für erlaubnispflichtige Waffen vorzuhalten und sich bei Unkenntnis einer Sachfrage anhand rechtssicherer Quellen zu informieren. Allein das ist der Grund, warum wir Ihnen in Ihrem eigenen Interesse empfehlen, Ihren Waffenschrank zu verankern. Das Innenministerium der Bundesrepublik Deutschland, welches sowohl WaffR wie auch AWaffV legislativ verantwortlich herausgegeben hat, bestreitet jedoch seine eigene Zuständigkeit für den Inhalt, die Zuständigkeit sei auf die jeweiligen Innenministerien der Länder übertragen, wovon auch wieder einige davon ausgehen, dass doch das BMI zuständig ist, und diese seien jeweils für die Umsetzung verantwortlich. Man gehe davon aus, dass dies auch einheitlich gehandhabt werde, weshalb wir dann folgerichtig alle Innenministerien der Bundesländer um eine Stellungnahme gebeten haben, die durchaus widersprüchlichen Rückmeldungen finden Sie unten. Hinweis: Es ist gar nicht so einfach, in den Ministerien zu einer Stelle vorzudringen, die sich überhaupt einer solchen Sachfrage annimmt. Animositäten, Nichtzuständigkeiten, Endlos-Telefonschleifen, Weiterleitungen auf tote Anschlüsse bis hin zu völlig überalterten Informationsständen auf Internetseiten mit längst abgeschalteten Uralt-Rufnummern erschweren die Recherche immens. Auch sind durchaus Wissenslücken erkennbar, und in vielen Fällen sind derartige Sachfragen auch an die unteren Ebenen weiter durchdelegiert, ohne dass es oftmals konkrete Vorgaben der Ministerien zu geben scheint. Hier wird dann auf den Sachverstand der Mitarbeiter vor Ort gesetzt, Ihrem Sachbearbeiter. Mangels einheitlicher Vorgaben bedeutet das dann aber leider auch: passt Ihrem zuständigen Sachbearbeiter Ihre Nase nicht, kann er nach gutdünken entscheiden, und eine solche Entscheidung ließe sich dann nur im Rechtszug angreifen. In solchen Fällen raten wir, einen sachverständigen Anwalt hinzuzuziehen, der Ihr Anliegen eingehend prüfen wird.
-
Nicht jeder bei der Waffenbehörde der da Zugriff auf die Daten hat muss ja auch Berechtigt sein. Gebe ich meinen Code damit an nicht berechtige Personen weiter? LWB-1 Fleißkärtchen für den Sachbearbeiter
-
24t Gold, wir wollen ja schon genau sein. Es sind kleine tonnen nicht schwerer als eine Tonne Federn Zum Ausgleich habe ich einige Heliumballons im Safe platziert, dass reicht zum Ausgleich doch oder?
-
Ne das beenden wir jetzt schnell: Zu Punkt 2: Meine Versicherung will meine 24t gelagertes Gold nur versichern wenn der Tresor entweder 200kg oder mehr wiegt oder entsprechend verankert ist. Bitte keine Grundsatzdiskussion zu Notwendig ja oder nein, alleine aus Kippgründen würde ich immer verankern. Meine 200kg Tresore kippen mit offener Tür nicht verankert sehr leicht und das gibt Diskussionen mit der Ehefrau ob die Dellen im Fußboden denn wirklich formschön sind. Das ist müßiger als eine Abrissfestigkeitsdiskussion aus dem WO Verankern aus Versicherungsgründen KANN notwendig sein, aus physikalischen Gründen ebenfalls. Alles andere klammern wir jetzt einfach aus
-
1. Nimm direkt einen 1er, kostet nicht wesentlich mehr. 2. Nimm den direkt in Größer, nichts ist ärgerlicher als sich in 2 Jahren einen weiteren Schrank kaufen zu müssen. Zusätzlich kannst du die Munition auch da drin lagern solange Platz ist. 3. Gewichtsklassen sind in der richtigen Größe um die 200kg. Unter 200kg musst du verankern. Wenn du dir das nicht zutraust lass den von der Firma aufstellen, kostet Geld aber dann ist es sicher. Bei Eigenaufstellung nimmst du einfach sowas hier: https://www.amazon.de/Montagemörtel-Schwerlast-Befestigungsset-Verbundmörtel-Gewindestange/dp/B09RFZC523/ref=asc_df_B09RFZC523/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=579297248118&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7462994772255297420&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043545&hvtargid=pla-1637314240759&psc=1&th=1&psc=1 Das Loch machst du schön kegelförmig, also die Wand gut aushöhlen, vorne sollte das Loch nicht wirklich dicker werden. Dafür gibt es spezielle Bohrer, geht aber mit etwas Geschick auch so. https://www.conrad.de/de/p/fischer-pbb-090634-konusbohrer-14-mm-1-st-2472291.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&hk=SEM&gclid=Cj0KCQjwpc-oBhCGARIsAH6ote9VIaj3MbOMVrVR7GcyYfRPWVFV77WAVWdBCk4K8EjuaO7AQYFwpb8aAk6fEALw_wcB Kleber rein, Dübel rein, sofort die Gewindestange rein, sofort den Tresor ran gestellt, denn wenn der Kleber einmal fest ist es zu spät. Aushärten lassen, Tresor mit der Mutter festziehen. Fertig. Es empfiehlt sich die Sockelleisten in dem Bereich zu entfernen damit der Tresor auch bündig an der Wand steht.
-
aggressive Stimmung jemanden als Psycho zu bezeichnen, paranoiden Verfolgungswahn vorzuwerfen und ihm zu empfehlen sich zu erschießen... Wenn du das nicht als aggressiv aufnimmst dann empfehle ich dir dringend zu einer Anti Aggressions Therapy Noch mal für dich: Liberty Safe hat anscheinend einen nicht änderbaren Mastercode. Dieser wurde nun rechtswidrig ans FBI rausgegeben und wenn dieser Code bekannt wird brauchst du die Tresore von denen auch nicht mehr verschließen. Das ist FAKT. In der Diskussion kam hier auf dass das ja mit einem Schlüssel nicht passieren könnte worauf ich geschrieben habe dass auch ein Schlüssel nachmachbar ist wenn man die Bartkombination mit der Seriennummer aufgeschrieben hat oder das vereinfacht gesagt auch immer ein Schlüssel in der Schublade des Herstellers liegen bleiben könnte. Also wäre es ja nicht ausgeschlossen dass neben dem Liberty Safe Vorfall auch andere Hersteller, vielleicht auch mit Schlüsseln, ebenfalls so einen Mastercode haben könnten. Deine Antwort darauf: Psycho bring dich um. Wow
-
@Gordy keine Angst mir geht es gut und die Stimmen im Kopf sagen das auch. Ich weiß nicht warum du hier so eine aggressive Stimmung machst, ich habe nur drauf hingewiesen dass der Fall auch bei Schlüsseltresoren auftauchen kann. Ich habe weder Angst meinen Schrank zu öffnen bei einer Kontrolle noch was zu verheimlichen. Daher mal selbst wieder einnorden, durchatmen und den Post, wenn du möchtest, noch mal lesen. Ich rede von einer Möglichkeit, dass es so was geben könnte. Genau wie Außerirdische, alles Theorie bis die dann mal da sind und einen Master Code für Liberty Safes haben
-
Du bist da was ganz großem auf der Spur
-
Gut dann extra für dich... Die Kobination um deinen Schlüssel herzustellen die ist ein Zahlencode, den in einer Exceltabelle mit der Auslieferungsnummer und fertig ist die Datenbank des kleinen Mannes um Schlüssel nachbauen lassen zu können. Noch immer zu absurd? Lieber eine Behördenapp die aus der SN direkt einen Schlüsselrohling fräsen lässt oder eher noch auf Papierform zum nachzeichnen? Im Ernst, Möglichkeiten gibt es da genau so wie bei digitalen Schlössern. Allerdings wäre eine Datenbank mit den SN und Schlüsselformen noch besser als ein allgemeiner Code den man im besten Fall wirklich nicht ändern kann
-
Joah wenn das so wäre das ich mich nicht verteidigen darf, dann warte ich auf die Anklage eines Diebes der sich beschwert meine Tür wäre nicht einfach genug aufzubrechen. Und beim raustragen habe ich ja schließlich auch nicht geholfen...
-
Und wer sagt dir dass bei der Erstellung deiner Schlüssel nicht einer in der Schublade beim Hersteller liegen bleibt? Denkbar ist alles. Wahrscheinlich kommt demnächst noch die Faeser auf die Idee dass alle Tresore eine zweite Tür brauchen die sich mit der geheimen Tastenkombination 1-2-3-4-5 öffnen lässt, den Code kennt aber nur die Polizei und der darf nicht verändert werden können und wenn man nach 15 Jahren erschrocken feststellt dass die Nachtarbeiter den Code seit 15 Jahren kennen müssen neue Tresore her mit einer neuen Zahlenkombi... 5-4-3-2-1... So bleibt die Kuchenblechmafia auch immer liquide und der Chefposten nach verlorener Wahl ist dort sicher...
-
Also das hier auch mal vieles schlecht geredet wird, keine Frage, aber das man als Legalwaffenbesitzer hier, egal wie man handelt, ein Problem bekommt ist auch keine Frage. Ist wie im Sport, im Nachgang gibt es 80 Millionen Hobby-Bundestrainer die das alles hätten besser machen können. Im Nachgang gewinne ich auch jede Lottoziehung und hätte im Aktienmarkt Milliarden verdienen können. Ich schätze der Herr hat in seiner Not versucht mit minimalstem Schaden zu agieren, dass der Schuss in die Luft ging statt in den Boden ist natürlich "dumm" beim Lesen, aber in einer 100tel Sekunde würden wohl die meisten erst mal in die Luft schiessen, denn Boden und Abpraller ist für einen selbst gefährlicher als in die Luft. Das einem die Behörde da einen Strick draus drehen will kann ich mir vorstellen, daher direkt Soul Goodman anrufen und kein Wort mehr verlieren. Es kann und es WIRD gegen dich eingesetzt. Hat mich mal mehrere 10.000€ gekostet als der Polizist mich in der Notaufnahme gefragt hat wie schnell ich war und ich 100 bis 80 sagte und er 180 notiert hat Das hat mich 3 Gutachten gekostet weil sich keiner erklären konnte wieso der Schaden nicht viel höher war bei 180...
-
Könnte auch einfach dran liegen dass mehr Menschen nach Waffen in Verbindung mit Lieferung, Ukraine, neueste Version H&K oder Bundeswehr suchen als nach WO. Oder die Reptiloiden wollen dass allwissende WO einfach geheim halten. Man kann ja zu jeder Lösung ein Problem haben aber irgendwann ist alles Nahtsie.
-
Naja der Algorithmus schlägt vor was am ehesten gesucht wird und ich behaupte einfach mal dass Waffen weitaus weniger gesucht werden Waffeln oder Waffelteig. Daher versteh ich das Problem nicht. Schlimm wäre es wenn das Suchergebnis trotz Eingabe Waffen keine Treffer anzeigen würde, die Seiten also blockiert werden würden. Jetzt hab ich Hunger :(
-
War bei mir auch so... Morgens aufgewacht und gedacht "heute musst du mal ein Reh erschießen" also schnell auf www.jagdscheinin24MinutenonlineinkldeinererstenAR15.ru registriert und nach 25 Minuten konnte ich schon schwer bewaffnet in den Wald und hemmungslos rumballern. Gut war ein Vogel statt einen Reh aber man lernt ja noch die zu unterscheiden. Man muss Träume leben und sofort umsetzen...
-
Die Abfrage beim Verfassungsschutz ist identisch. Ist diese da wird das natürlich genutzt und spart einiges an Zeit. Den kleinen Waffenschein aber nicht zu früh beantragen so gute 4 Monate vor erwarteter WBK sollte reichen damit die Daten nicht schon "veraltet" sind
-
Klar, Kleinen Waffenschein beantragen und schon ist man den einen oder anderen Antrag schneller durch wenn die begehrte WBK in greifbare Nähe rückt...
-
da kann ich dir aus sicherer Quelle sagen dass die meisten es wirklich nicht tun. Habe zu Schulzeiten lange an der Tanke gearbeitet und wenn einer ne falsche Nummer gesagt hat, hat er im Regelfall die Rechnung bezahlt und erst als der Kunde mit der richtigen Nummer kam fiel es auf. Ging in beide Richtungen, deutlich zu wenig und deutlich zu viel bezahlt. Also JA, die meisten Mitmenschen achten da nicht drauf, wenn es kein einprägsamer Betrag wie 20€ ist. Und falls du der Meinung bist unsere Regierung/Behörden/Gesetze haben keine zero Tolerance Strategie dann freu ich mich für dich und hoffe dass dir diese Naivität niemals zum Verhängnis wird.
-
Sorry CZM52, bezogen auf die NWR Geschichte: aber wenn ein LWB einen Fehler macht ist der sofort seine Zuverlässigkeit los. Da gibt es eine Zero Tolerance Strategie und nun soll jeder noch prüfen ob die Behörde korrekt gearbeitet hat? Es mag logisch erscheinen das zu kontrollieren, aber man sollte auch auf die gewissenhafte Abarbeitung der Waffenbehörde vertrauen können. Ich mag mir nicht vorstellen was das für ein Tanz wäre wenn der Fehler vom LWB gemacht wurden wäre. Ich mach ja auch keine Geschmacksprobe an der Dieselzapfsäule weil ich davon ausgehen müsste dass der Tankwart da Benzin rein gekippt hat. Das nennt man Vertrauensbasis. Genausowenig kann der Tankwart was dafür wenn ich die Benzinpistole nehme statt Diesel.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mick Jaeger antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/politik/deutschland/brisantes-interview-interne-vermerke-beweisen-faesers-luege-in-schoenbohm-affaere_id_204074450.html Die Luft wird immer dünner, aber noch hält wie mit Trotz, Arroganz und Dummheit gekonnt dagegen. Das hätte sich mal ein anderer Politiker wagen sollen der nicht aus der Linksversifften Ecke kommt... Ich stelle mit gerade vor Aiwanger oder Palmer wären in einer vergleichbaren Situation... Von den Blauen mal gar nicht zu reden, da reichen schon unliebsame Kollegen aus den eigenen Reihen... -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Mick Jaeger antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Also meine Haustür lässt dich nicht mit abgehacktem Finger rein. Die Dinger merken schon ob da noch was lebendes dran hängt. Ändert aber an der Korrektheit deiner Aussage nichts, das es immer ein Restrisiko gibt. 100%ige Sicherheit gibt es nur wenn keine Waffen im Haus sind und darauf läuft es ja hinaus. -
hm keine Fachkunde keine Motivation... woher kenne ich das? Du meinst das ist eine geheime Aktion der Grünen?
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Mick Jaeger antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
wie wäre es denn wenn wir die Waffen zentral aufbewahren? Dann kommt man nur mit Ausweiskontrolle Dienstags von 13-14 Uhr da rein. Warum hat da noch NIEMAND dran gedacht? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mick Jaeger antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Man mag an die armen Schweizer erinnern, die allesamt ihre Gewehre nach der Grundwehrdienstzeit mit nach Hause nehmen können und sich ohne viel Anstrengung mehrere Waffen kaufen dürfen. Zustände wie dort will dich keiner hier haben. In dem einen Land Messermänner, Amokläufe, Bescheuerte Gesetzgebungen und täglich Tote durch Gewalt... In dem anderen Land leider eine Sprache mit echt fiesem Akzent...