Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kaffeetante08:

3Gun Parcours stand , glaube ich, auf steelmatch.de

 

Ja, das stimmt, aber aus rein technisch-organisatorischen Gründen.

Es ist aber keine Steel-Disziplin (Steel Challenge oder Speed Steel).

 

vor 1 Stunde schrieb Jake Cutlass:

Wenn man sich mit schußbereiter Waffe sportlich bewegt, wird m.W. immer ein SuRT gefordert.

Alles andere ist Mehrdistanzschießen.

 

Nein, wir hatten PRS-Matches unter der Sportordnung Speed Steel und auch frühe Steel Matches wie die erste HERA Dreams of Steel erforderten Bewegung mit der geladenen, schußbereiten Waffe zwischen Schießboxen, sinnvollerweise mit Magazinwechsel.

Geschrieben

Nach bestandener Prüfung erlaube ich  mir mal meine Erfahrungen mit dem SURT hier mit einzubringen:D

 

Ich bin ja hier schon oft kritisiert worden das mein Weg zum IPSC nicht der richtige sei, ich erspare mir den Rest. Ich hab schon in einem anderen Tröt dazu geschrieben.

Es wurde immer von einigen Foristen behauptet sie würden genau meinen Kenntisstand kennen ohne mich persönlich zu kennen.:shout:

Wie auch immer, ich möchte hier mal meine Erfahrungen einbringen. 

 

Zum Infosheet von @peng peng möchte ich sagen das es für interessierte IPSC ler eine nette Lektüre ist. Es macht deutlich mehr Spass es zu lesen wie das Regelwerk. 

Besonders die erste Hälfte des Regelwerkes ist sehr ermüdend.

 

Allerdings reicht es auch nicht aus und man sollte trotzdem das Regelwerk gelesen haben. Ich kann und werde hier jetzt nicht schreiben was die 46 Fragen beinhalteten.

Ich möchte nur so viel verraten das 65-70% der Fragen total einfach waren, der Rest aber sehr missverständlich mit zum Teil 7 oder mehr mögliche richtigen Antworten. (von denen mehre richtig sein könnten:rtfm:)

Es ging dort nicht nur um die Divisons sondern zB was zu tun ist wenn ein Popper nicht fällt und wenn bei der Trefferaufnahme Du Dich benachteiligt fühlst, wie dann der richtige 

weg ist. Ich fand es schwer und ich war nicht der einzigste dem das so ging. Zwei sind wohl durchgefallen und ein Wiederholer war auch dabei. (Bei Theorie),

 

Der praktische Teil war für mich spassig. Ich konnte nicht verstehen das die meißten sehr viel Wert darauf gelegt haben die Waffe möglicht schnell zu ziehen.

Die Safety Area wurde fleißg genutzt um Ziehübungen usw zu machen. OK dafür ist sie ja da, aber ich mach sowas zu Hause. Und bei einer Prüfung reiße ich nicht die Waffe aus dem Holster.

 

Auch hatte hier mindestens eine Person die Mags geladen:shout: aber es hat wohl keiner gesehen.

Ich kann nur empehlen die Mags zu Hause zu laden. Es wurden 50 Schuss empfohlen.

 

Bei Schießen zeigte sich dann das diejenigen welche die Waffe am schnellsten aus dem Holster hatten dann die Zeit beim Schießen verloren hatten. Da ging oft nur Peng....Peng und nicht pengpeng.

Marian Loch hat mal gesagt bei ihm würden die Leute immer denken das er der langsamste ist, bis sie die Zeiten sehen:rtfm:

Genug gelästert, ich hab auch nicht alles richtig gemacht, ich drehte mich nach make ready wieder zum RO (natürlich mit Waffe im Holster). Trotzdem doof.:crying: Und falsches Ziel zuerst beschossen.

 

Einen weiteren Fehler habe ich gemacht (obwohl anders gelernt) das ich das volle Mag nicht in der vordersten Tasche hatte was dazu geführt hatte das ich auch nicht mehr wusste welches der vier Mag 

nun voll ist. Das ist aber für den SURT auch total egal. War dann blöd leer gschossen zu haben. War zum Glück genau als das Mag sowiso gewechselt werden sollte. Musste dann noch einmal den Fanghebel drücken.

 

Auch muss das Signal load and make ready nicht unbedingt bedeuten das die Waffe fertig geladen wird. Wenn zuvor angegeben wird das sie nur unterladen werden soll heißt das auch so.

Eigentlich ja logisch geladen ist sie ja trotzdem.

Es gibt also zwischen make rady und load und make ready noch Unterschiede. 

 

Und nein der SURT ist nicht nur ein Test. Das ist Unsinn. Es ist eine Schulung mit Test. Kann ja auch jeder für sich selbst entscheiden wie er das nennen möchte.

Es hat Spass gemacht und die drei RO/RM waren super. 

 

Auch konnte ich klären (es wurde zwar hier im Tröt schon geklärt) was nun mit den sanktionierten Matches ist. Antwort ganz klar, sobald das ein Level Match ist wird es auch sanktiniert.

Das dauert hat und es ist dann zunächst als NICHT sanktioniert ausgeschrieben.

 

Was mir noch aufgefallen war, das es unheimlich viele Waffenstörungen gab. Es wurde zum Teil auf die Kälte (minus 3 Grad) geschoben was eigentlich nicht sein dürfte.

Es war alles dabei, bei einer (ich glaub es war eine CZ) schlug erst die vierte Patrone ab, eine weitere (ich glaube auch CZ) gab es doublefeet drei Mal hintereinander, eine zimlich getunt aussehende 1911

hatte scheinbar das Mag nicht richtig drin und führte nicht zu und eine nagelneue Beretta 92 ging so schwer das sie nicht auswarf. Der RO meinte das man sehen konnte wie lahm der Verschluss ging. Geladen mit S&B Fabrikmun.

Meine PDP hatte das alles nicht:D

Überhaupt habe ich mir vorher gedanken dazu gemacht. Eine Striker ist da halt im Vorteil was die Bedienung angeht. Kein entspannen und ersten Schuss DA. Möchte nichts anders haben. 

 

Fazit, das gesammte Regelwerk muss verstanden worden sein. Ich hätte es gut gefunden wenn darin hätte nachschlagen dürfen:lol: Aber dann lernt vermutlich keiner mehr. Ich auch nicht:D

 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Nützlich für Sportschützen 1
Geschrieben

Dank dir für deinen ausführlichen Bericht. 

 

Nochmal ganz kurz zu meinem Infosheet. Du hast völlig recht und so habe ich es auch ganz am Anfang geschrieben, das Sheet kann und soll nur als Begleitmaterial zum Sporthandbuch dienen. Die wichtigsten, SuRTrelevanten Dinge behandelt es jedoch. Allumfassend kann es schon allein deswegen nicht sein, weil von LV zu LV der BDS unterschiedliche Prüfungsfragen stellt. Zumindest meines Wissens. 

 

@ROs oder CROs 

Berichtigt mich bitte, falls der SuRT doch bundeseinheitluch sein sollte. 

Geschrieben

Nur zum Thema Störungen, da der Rest recht subjektiv ist: Wenn die Munition recht weich geladen ist reicht es schon aus, wenn die Temperatur etwas niedriger. Das muss dann auch gar nicht die extrem am Limit Selbstgeladene sein, da reichen im Zweifel auch schon die üblichen 140-154 grs. Fabriksorten. Einfach die Magazine etwas dichter am Körper lagern und erst kurz vor der Stage in die Pouches, das gibt schon einiges mehr an Reserve. 

Geschrieben

Als Faustregel:

Leichte Geschosse (<120 gr) und dafür heißer geladen nimmt man, wenn ein vorhandener Komp etwas zu tun haben soll.

Schwere Geschosse (>140 gr) und leichtere Ladung nimmt man, wenn sich die Mündung "von sich aus" wenig bewegen soll.

Bei beiden Varianten will man die Mündungsauslenkung minimieren bei Einhaltung des Mindestimpulses.

 

Funktionsstörungen bei Minustemperaturen sind nicht unüblich: Zickige Waffen mit engen Passungen werden noch zickiger, schlechte Waffenpflege macht sich bemerkbar (fehlendes oder falsches Öl oder sogar Fett), Ladungen an der Minimalgrenze versagen. Mags am Körper zu tragen ist dann der letzte Rettungsversuch; wenn es dann aber nochmal plötzlich 5 Grad kälter ist, war's das. Eher nicht mein Ding, aber naja.

 

Wir trainieren IPSC Rifle auch unter -10 Grad: Da beruhen 80% der Störungen auf falscher Waffenpflege und vielleicht 10-15% auf Minimalladungen (bzw. fehlender Anpassung der Gaseinstellung daran).

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.