Zum Inhalt springen
IGNORED

Leidenschaft für Schusswaffen Mona mittendrin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt heute Abend im Schweizer Fernsehen.

Link https://www.fernsehserien.de/mona-mittendrin/folgen/11x01-leidenschaft-fuer-schusswaffen-zwischen-tradition-und-lifestyle-1822157

Zitat

«Ich bin kein Waffennarr, ich bin Waffen-Connaisseur!», sagt Roman Tanner über sich. Rund 30 Schusswaffen besitzt er – vom Karabiner 31 über die Kalaschnikow bis hin zur Pump Gun. Auch seine Kinder sollen früh den Umgang mit Pistole und Gewehr lernen.

Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische Tradition.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt die ganze Reportage angesehen. Ich war extrem positiv überrascht. Es zeigt in dem Beitrag ganz gut, legale Schusswaffen in der Hand von LWB sind grundsätzlich kein Problem. Es ist erfrischend zu sehen, dass es Menschen wie du und ich sind die schiessen, sammeln etc. und damit sorgfältig sowie verantwortungsbewusst umgehen. Es wurden auch Frauen gezeigt, die aktiv den Schiesssport betreiben.

 

Das Video sollten unbedingt einmal deutsche Politiker, insbesondere zuständig direkt oder indirekt für das Waffenrecht, intensiv anschauen und studieren. Wäre echt lehrreich. Ich persönlich bin stolz auf meine Heimat, was der Umgang plus Tradition mit Schusswaffen anbelangt und die verantwortungsbewussten LWB's in dem Lande.

 

Hinweis: Im Schlussteil des Beitrages wird häufig Innerschweizer Mundart/Mundarten gesprochen, welcher für manche deutsche User wohl etwas schwer zu verstehen ist bzw. sind.

Bearbeitet von mühli
Buchstaben korrigiert
Geschrieben (bearbeitet)

Die Erwähnung der (zweitwichtigsten) Cooper-Regel bei 14:56 hat mir gefallen. Und dass Konzentration als ein wichtiger Aspekt des Schießen genannt wird, auch.

 

Und Schützen/Waffenbesitzer kommen als normale Leute rüber. Eigentlich nicht besonders positiv erwähnenswert aber tatsächlich schon.

 

Und dass die Sicherheit das Wichtigste ist (17:58) - mal was anderes als der abgedroschene Waffennarren-Dysphemismus.

 

Und das Wort "Schüüßchella" habe ich gelernt (21:53). Naja, ich kannte es schon aber die Aussprache noch nicht. Und die Erfüllung des Bubentraums ist auch schön (23:46). So, reicht, jetzt höre ich auf. Gute Sendung.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben (bearbeitet)
17 hours ago, mwe said:

Ich habe jetzt erst weiter geschaut. Was ist denn das bei 32:00 für eine Nummer? Jeff Cooper wäre nicht begeistert.

 

Das ist ein Laufcheck, macht man bei den Jungschützen und Rekruten um zu schauen, ob sie den Lauf nach langer Lagerung (fetten) auch ordentlich ausgestossen haben. Das ist so gang und gäbe in der Schweiz. Gewisse historische Schiessen handhaben das auch so.

Dem Blick in den Lauf gehen eine Entladekontrolle* und das Arretieren des Verschlusses voran. Es wird also nicht blind in einen Lauf geguckt.

 

*Mindestens dann, wenn du in den Schiessstand reinläufst, wird das Gewehr von der Eingangskontrolle geprüft, nicht wie in DE wo du mit verpackter Waffe reingehst. Dann wird im Stand (üblicherweise) nochmals eine Entladekontrolle gemacht.

Bearbeitet von MRCL

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.