Zum Inhalt springen
IGNORED

FDP jetzt klare Wahlempfehlung


Camouflage

Empfohlene Beiträge

Ganz platt: Red doch nicht so ein haltloses Zeug. Die wären alle nicht betroffen. ...

Du machst zwei Denkfehler:

- du glaubst den Linken, egal welcher Farbe

- du geht's davon aus, dass die die über x Millionen Vermögen in D haben, sich willenlos in die Taschen greifen lassen

Die mit richtig Asche finden Wege, die Besteuerung zu vermeiden (man zieht halt weg, mit Kohle ist man überall willkommen). Da die Einnahmen fehlen, die man einkalkuliert hat, muss man halt leider dann auf die nächsten 3% zurückgreifen (ja, ich hab ja vergessen dass du Recht hast, Besitz an sich ist asozial...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es da nicht die Sache mit der Progression gäbe, könntest du Recht haben. Mit der Hebung des Spitzensteuersatzes wird aber zwangsläufig die ganze Kurve steiler. Damit zahlen alle, die Steuern zahlen mehr.

Richtig,

aber leider wollen dies manche nicht verstehen, fehl-x scheint mir so einer zu sein.

Und Du hast auch mit den PDS / Linken recht:

Die Linke beahupten ja auch von sich, das sie der Nachfolger der SED sind:

http://www.welt.de/politik/article3649188/Die-Linke-Wir-sind-Rechtsnachfolgerin-der-SED.html

Was gibt es da zu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig,

aber leider wollen dies manche nicht verstehen, fehl-x scheint mir so einer zu sein.

...

... und die Bundesrepublik ist der Rechtsnachfolger des III. Reiches. Steckt deshalb IIItes Reich drin?

Die Linke ist eine Partei, in der u.a. die PDS aufgegangen ist. Der Name hat sich geändert. Sprichst Du heute von "Evonik" oder von "„weißer Bereich“ der RAG"? Sagts Du "Audi" oder "Horch"?

Für mich gibt es ein strakes Indiez dafür, dass das Programm der Grünen tatsächlich die "unteren Einkommen" entlasten würde: Die FDP führt als "abschreckende Beispiele" immer nur weit überdurchschnittliche Einkommen an. Würde auch durchschnittliche und unterdurchschnittliche Einkommen belastet wie hier kollopiert, würde die FDP dieses doch mit Sicherheit stante pede gegen die Grünen verwenden (nicht das ich deshalb die Grünen wählen würde, aber fai sollten wir bleiben...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, völlig verrückt angekreuzt und das kommt dabei raus:

FDP 67%

CSU 62%

CDU 61%

FW 55%

Piraten 53%

SPD 48%

B90G 48%

PDS 46 %

Ich bin also ein offziell Gelber.

Habe "ernsthaft" amgekreuzt und meine Übereinstimmung liegen im gesamten politischen Spektrum zwischen 49% und 57%. Also völlig aussagelos. Ach nein, zeigt nur, dass unsere Parteien keine echten Alternativen bieten sondern "Einheitsbrei".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwer verdauliche Kost so früh am Morgen - trotz schon einer Tasse Kaffee.

hier noch von einem normalerweise seriösen Blatt eine recht umfassende Übersicht über die Steuerpläne der rot-grünen:

www.handelsblatt.com/politik/deutschland/plaene-nachgerechnet-wo-der-rot-gruene-steuerhammer-zuschlaegt/7743852.html

Zumindest die grobe Richtung scheint klar ersichtlich...

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es da nicht die Sache mit der Progression gäbe, könntest du Recht haben. Mit der Hebung des Spitzensteuersatzes wird aber zwangsläufig die ganze Kurve steiler. Damit zahlen alle, die Steuern zahlen mehr.

Nicht unbedingt. Denn wenn neben der Höhe des Spitzensteuersatzes (Y-Achse) auch das zugehörige "Grenzeinkommen" (X-Achse) erhöht wird, dann bleibt die Steigung der Kurve gleich und "nur " das "abknicken" auf den konst. Spitzensteuersatz erfolgt etwas später. Die obe kollopierte Behautung stimmt nur, wenn man den Spitzensteuersatz bei konstantem "Grenzeinkommen" anhebt. Wen man die derzeitige Kurve betrachten (rote Kurve in http://upload.wikime...13_280kEuro.svg) dann fällt auf, dass ein "Endpunkt" der konst. Steigung bei (80.000€/49%) die Progression sofar etwas abflachen würde.

Ich bin zwar nur ein dummer Ingenieur und kein schlauer BWLer, aber en Diagramm lesen geht so gerade noch...

...Zumindest die grobe Richtung scheint klar ersichtlich...

...

Steuererhöhungen bei 24K Brutto kann ich da nicht finden ;)

Nachtrag: Ich hab mal flink (und schlampig...) Bleistift und Lineal bemüht udn die o.g. Grafik um den hier diskutierten Ekpunkt ergänzt. Die rote Line stellt die derzeitige Steuerpregression dar...

post-4354-0-04581400-1377764175_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Die Linke ist eine Partei, in der u.a. die PDS aufgegangen ist. Der Name hat sich geändert. ...

Für mich gibt es ein strakes Indiez dafür, dass das Programm der Grünen tatsächlich die "unteren Einkommen" entlasten würde: ...

Der Name hat sich geändert, das Denken nicht. Genau wie bei der NSDAP, die jetzt halt unter DVU (o.ä.)reist.

Die Grünen versprechen eine Mehrbelastung der Wohlhabenden (nicht nur der Reichen), also des Mittelstands. Ich (als Ing.) bin einer davon, mich würde die volle Breitseite treffen. Obwohl ich ohne Koks, Porsche und Puff als Familienvater (Alleinverdiener) am Kontoende manchmal Monat überhabe. Zum sich ändernden Spitzensteuersatz kommt noch die Abschaffung des Ehegattensplittings und die Abschaffung der Familienversicherung in der GKV.

Die Entlastung der Geringverdiener ist Augenwischerei. Das hebt höchsten den einen oder anderen über die Schwelle, wo er plötzlich kein Wohngeld mehr bekommt, einen höheren Kindergartenbeitrag zahlen muss oder ähnliches. Falls sie überhaupt käme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steuererhöhungen bei 24K Brutto kann ich da nicht finden ;)

habe ICH ja auch nicht behauptet und ich sehe das weiterhin als unrealistisch an weil nicht durchsetzbar. Eine Absenkung des Ehegattensplittings wird sich ebenfalls nur bei gleichzeitiger Kompensation an anderer Stelle durchsetzen lassen. Auch wenn rot-gruen an die Macht kommen sollten.

Wann ich jedesmal die Krise kriege, ist, wenn ich sehe, was Unternehmer, und da meine ich jetzt nicht die ganz großen, alles in ihren Bilanzen so absetzen (können). Oder die Freiberufler. Und der normale Arbeitnehmer ? Dem hat man doch nur wegen einer höchstrichterlichen Entscheidung die sowieso schon zu geringe km-Pauschale belassen.

Das sind Tatsachen, sehe ich täglich in meiner beruflichen Praxis. Und das hat nichts mit Neid zu tun, sondern mit steuerlicher Gerechtigkeit.

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und die Bundesrepublik ist der Rechtsnachfolger des III. Reiches. Steckt deshalb IIItes Reich drin?

Das dritte Reich wurde offziell niedergeschlagen.

Die BRD wurde als Verwaltung der Alliierten Siegermächte eingesetzt. Aus dem Grund haben wir auch keinen Friedensvertrag, wenn Du einen finden würdest, wäre echt super, dan wäre eine Änderung der Geschichtsbücher notwendig.

Die heute noch gültigen vier plus zwei Verträge sprechen da eine eindeutige Sprache, das wir genau genommen immer noch kein souveräner Staat sind.

Ja wir sind immer noch ein besetztes Land, nicht nur Obama lässt dies uns merken, auch wenn es Gysi ist, hier spricht er mal Klartext:

https://www.youtube.com/watch?v=ZzHm0AsG6cc

Nach der Wiedervereinigung hätten wir das deutsche Reich vor 1933 nach der Verfassung werden müssen, nur wären wir dann sofort wieder im Kriegszustand gewesen. Zudem hatte Frankreich Angst vor einem wirtschaftsstarken Deutschland, und forderte so den Euro.

Für mich gibt es ein strakes Indiez dafür, dass das Programm der Grünen tatsächlich die "unteren Einkommen" entlasten würde: Die FDP führt als "abschreckende Beispiele" immer nur weit überdurchschnittliche Einkommen an. Würde auch durchschnittliche und unterdurchschnittliche Einkommen belastet wie hier kollopiert, würde die FDP dieses doch mit Sicherheit stante pede gegen die Grünen verwenden (nicht das ich deshalb die Grünen wählen würde, aber fai sollten wir bleiben...)

Wo bitte werden untere Einkommen entlastet?

Weshalb gab es wohl diesen Rechtsstreit:

Berlin - Wahlkampf vor Gericht: Alexander Dobrindt darf weiterhin vor Mehrbelastungen durch die Steuerpläne der Grünen warnen. Die Partei scheiterte am Dienstag vor dem Landgericht Berlin. Die Grünen wollten dem CSU-Generalsekretär die Behauptung verbieten lassen, sie planten die Abschaffung des Ehegattensplittings.

Dobrindt hatte am 11. Mai im "Bayernkurier" folgende Rechnung aufgemacht: "...wer zahlt bei den Grünen die Zeche? Zum Beispiel die Alleinverdiener-Familie mit zwei Kindern und einem Brutto-Einkommen von 3000 Euro, die durch die geplante Abschaffung des Ehegattensplittings um mehr als ein Monatsgehalt - nämlich über 3500 Euro - belastet wird.

Quelle

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-scheitern-vor-landgericht-berlin-mit-klage-gegen-dobrindt-a-905137.html

Ja die Grünen wollten Dobrindt einen Maulkorb anlegen, warum wohl?

Und was sind mittlere Einkommen?

Ich nahm jetzt mal die 2500€ brutto einfach her, einige von uns werden schon darüber liegen, und das Rechenbeispiel kannst Du oben nachlesen, keine Entlastung, nur Mehrbelastung.

Überlege mal einfach so, 3% sind wirkliche Spitzenverdiener, aber die haben nicht mal annähernd die Summe welche sie wollen, also wird der kleine Mann geschröpft. Nicht umsonst haben rot /grün die Steueranpassung letztes Jahr über den Bunderat blockiert.

Und die richtig Reichen werden dies hier machen:

DIW-StudieReiche werden rot-grüne Steuerpläne umgehen

Die von SPD und Grünen geplante Erhöhung des Spitzensteuersatzes ist heftig umstritten. Offenbar zu Recht, denn eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt: Wie viel Geld dadurch in die Staatskasse fließt, ist fraglich.

Also sind wieder wir kleinen, welche das mit Steuern bezahlen, denn Sparen will weder rot / grün, noch SED / Linke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Die Grünen versprechen eine Mehrbelastung der Wohlhabenden (nicht nur der Reichen), also des Mittelstands. Ich (als Ing.) bin einer davon, mich würde die volle Breitseite treffen...

Dann kann man Dir zu Deinem gute Job wohl nur gratulieren. Ich (Ing., Single) wäre nicht betroffen. Aber Du hast recht, die deutliche Benachteiligung der "klassischen" Familie halte ich für sehr fragwürdig. Das ist halt mein Hauptproblem mit den Grünen: eigentlich garnicht soooo schlechte Ideen - in der Umsetzung dann von Ideologie anstatt Rationalität geleitet. In meinen Augen müsste es egal sein ob ein oder beide Eltern arbeiten, die Steuern sollte schlicht und einfach gleich sein.

habe ICH ja auch nicht behauptet und ich sehe das weiterhin als unrealistisch an weil nicht durchsetzbar. ...

das sollte so auc nicht rüber kommen. Ich wollte Deine Ausssage damit unterstützen :good:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

http://www.gruene.de/themen/wirtschaft-arbeit/das-steuerkonzept-der-gruenen-mit-rechenbeispielen.html

denen glaube ich nicht mehr oder weniger als der FDP.

"Dobrindts Äußerungen seien durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt..." aus dem verlinkten Spiegel-Artikel. Über die Richtigkeit der Äußerung UND den Bezug auf das aktuelle Wahlprogramm haben sich die Richter NICHT geäußert - auch wenn Du das hier so darstellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Dobrindts Äußerungen seien durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt..." aus dem verlinkten Spiegel-Artikel. Über die Richtigkeit der Äußerung UND den Bezug auf das aktuelle Wahlprogramm haben sich die Richter NICHT geäußert - auch wenn Du das hier so darstellst.

Wenn es Dobrindt nicht gelungen wäre die Richtigkeit seiner Aussage darzulegen, hätte das Gericht anders entschieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht daß es jetzt so langsam ins OT abdriftet, wir sind ja hier in einem FDP-Thread, nur eins noch: erinnert sich noch wer an die Steuerpläne von Friedrich Merz (CDU) und was anschließend aus denen und kurz darauf aus Herrn Merz geworden ist ? Ich fand seine Vorhaben grundsätzlich o.k., so sah es auch ein Parteitagsbeschluß ursprünglich. Bis diese dann doch kassiert wurden www.berliner-zeitung.de/archiv/rueckschlag-fuer-friedrich-merz,10810590,10155230.html

Nicht viel anders wird es den rot-grünen Plänen gehen, sollten diese am 22.09. eine Mehrheit erhalten.

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es Dobrindt nicht gelungen wäre die Richtigkeit seiner Aussage darzulegen, hätte das Gericht anders entschieden.

Das steht in den Artikel aber ganz anders...

"Grundlage sei nämlich "die wahre Tatsache", dass die Grünen das Ehegattensplitting langfristig abschaffen wollten." - die zietierten Folgen basieren auf der Annahme, das NUR das Ehegattensplitting abgeschafft wird, sonst aber nichts geändert wird. Herr Dobrindt darf halt diesen "Worst Case" annehmen, auch wenn diese Ausführung nicht dem Gesamtprogramm der Grünen entspricht.

nicht daß es jetzt so langsam ins OT abdriftet, wir sind ja hier in einem FDP-Thread...

Nicht viel anders wird es den rot-grünen Plänen gehen, sollten diese am 22.09. eine Mehrheit erhalten.

...

Es tut so gut auch mal gemäßigte, ausgewogene Kommentare / Antworten zu lesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Also sind wieder wir kleinen, welche das mit Steuern bezahlen, denn Sparen will weder rot / grün, noch SED / Linke

"Voraussichtlich würden die Änderungen der Spitzensteuersätze nur die einkommensstärksten fünf Prozent aller deutschen Haushalte in nennenswertem Umfang belasten."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Voraussichtlich würden die Änderungen der Spitzensteuersätze nur die einkommensstärksten fünf Prozent aller deutschen Haushalte in nennenswertem Umfang belasten."

Davon kommen keine 6,5 Mrd € zusammen, da blutet der kleine Mann und die Familien erst recht kräftig mit.

Mag ja sein das Du Single bist, aber vielleicht kommst Du auch mal zu einer Familie, würdest Du dann nicht auch eher eine Abschaffung der kalten Progression, wo wie es die FDP will bvorzugen.

Ach ja, auch als Single würdest Du davon einen Nutzen ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon kommen keine 6,5 Mrd € zusammen, da blutet der kleine Mann und die Familien erst recht kräftig mit.

Mag ja sein das Du Single bist, aber vielleicht kommst Du auch mal zu einer Familie,

Das habe ich vor... Genau wie hier viele der FDP bezgl. ihres "Versprechens" an die LWB glauben (möchten), muss man irgendwo auch den Grünen glauben schenken dass die "ihre" Steuerreform nur "als ganzes" umsetzten und nicht wie von Hr. Dobrindt - im Wahlkampf durchaus "berechtigt" - kolpotiert, nur diesenen einen Aspekt (wobei ich z.B. das Ehegattensplitting als "Förderung der Übernahme von Verantwortung in einer Familie" durchaus für sinnvoll erachte).

würdest Du dann nicht auch eher eine Abschaffung der kalten Progression, wo wie es die FDP will bvorzugen.

Ach ja, auch als Single würdest Du davon einen Nutzen ziehen.

Auch diesem Punkt stimme ich zu. Nur (leider) habe ich für mich die Lehre aus den "Kriesen" der letzten Jahre gezogen, dass ungezügelte, "liberalsierte" Märkte eben nicht nachhaltig wirtschaften sondern eine Blase nach der anderen produzieren und diese immer zu Lasten des "kleinen Mannes" gehen. Und deshalb lehne ich einen ungezügelten Markt ab und bevorzuge das Modell des "Rheinischen Kapitalismus / Soziale Marktwirtschaft (Nicht : neue soziale Amrktwirtschaft). Und da die FDP sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr um die Belange der großen Nutznießer der Liberalisierungen gekümmert hat - und nicht um den kleinen Mann, der die Renditen finanzieren darf - kommt diese Partei für mich halt nicht in Frage (wie auch die missionarischen Grünen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn doch hier niemand keinem glaubt und sowieso alle lügen, dann kann man ja ohne die ganze Diskussion die Zweitstimme der FDP geben und Rot/Grün damit verhindern. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und da die FDP sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr um die Belange der großen Nutznießer der Liberalisierungen gekümmert hat - und nicht um den kleinen Mann, der die Renditen finanzieren darf - kommt diese Partei für mich halt nicht in Frage (wie auch die missionarischen Grünen).

Nun ist dan nicht für den klenen Mann:

Die Koalition will so das Problem der "kalten Progression" eindämmen. Diese "heimlichen Steuererhöhungen" sind Folge von Lohnerhöhungen, die nur den Preisanstieg ausgleichen. Der Arbeitnehmer hat nicht mehr in der Tasche, nur der Fiskus profitiert.

und aus den gleichen Artikel:

Union und FDP wollen zur Entlastung der Bürger den steuerlichen Grundfreibetrag in zwei Stufen bis 2014 auf jährlich 8354 Euro für Ledige anheben. Eine Erhöhung dürfte ab 2013 verfassungsrechtlich ohnehin geboten sein. Hinzu kommen Änderungen beim Tarifverlauf.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article106291598/Opposition-blockiert-schwarz-gelbe-Steuerreform.html

Der Großverdiener hat nichts von der Anhebung des Grundfreibetrage, das sind für den nur Pinats. Nur leider blockiert rot / grün das über den Bundesrat, doch wir können auch da mal auf Änderen hoffen.

Ja die FDP hält Wort, sofern sie es durchsetzen kann,

Und wenn wir Grün verhindern wollen, mit all den Verboten und Verteuerungen, ja Grün ist die Partei der Wohlhabenden, Energie verteuern, damit der Multimillionär auch freie Autobahnen hat, und nicht von uns Normalos ausgebremst wird.

Dehalb gibt man der FDP die Zweitstimme, eine rot / schwarze Regierung würde nichts bringen, Peers Steuerpläne sind verarmen den großen Teil der Bevölkerung.

Aber ganz einfach, alles verteuern und verbieten, damit wir dem Staat noch dankbar sind, das bisschen zu haben, das ist Logik der DDR, und das praktiziert rot /grün, alle gleich machen, aber ich habe mir sagen lassen, das es im Arbeiterstaat auch Gleichere gab, für das Volk Selters, für die Gleicheren Champus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn doch hier niemand keinem glaubt und sowieso alle lügen, dann kann man ja ohne die ganze Diskussion die Zweitstimme der FDP geben und Rot/Grün damit verhindern. ;)

Nicht Versprechen glauben sondern aus der Vergangenheit lernen. Welche Lehren man daraus zieht muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich glaube halt, das die FDP dem Einzelnen durchaus begrüßenswerte Freiheiten bringen könnte (in diesem Punkt jedenfalls besser als die Grünen!), aber um den Preis, dass auch die Finanzwirtshaft Freiheiten erhielte (oder behielte) welche dem Bürger im Endeffekt seeeehr teuer kommen. Die FDP würde die Staatsschulden / Steuern durch massive Privatisierungen drücken, womit der Bürger dann im Endeffekt neben der nun privatisierten Dienstleistung (z.B.) zusätzlich noch die Rendite des Investors bedienen müsste. Die letzte Jahrzehnet waren gerpägt von einer massiven - und in meine Augen dem sozialen Frieden unzuträglichen - Öffnung der "Schere" bei Vermögen und Einkommen (insbesondere wachsende "Unterschicht" und exobitant reiche "oberen 10.000) sowie einer deutlichen Umverteilung der Lasten "nach unten". Die Kaufkraft der "Spitze der Gesellschaft" hat sich massivst erhöht, während die breite Masse kontinuierlich Abstriche hinnehmen musst (egal, wer gerade dran war). Die FDP verspricht, diesen Trend fortzuführen und zu verstärken. Und das ist der Grund, warum die von mir das Kreuz genau so wenig bekommen wie die Kontrollfreaks von den Grünen.

Ach ja, FDP und Freiheit... Ich sag nur "Großer Lauschangriff".

FDP und Tranparenz... Ich sag nur "Offenelgung von Nebeneinkünften von Abgeordneten" und "UN-Konvention gg. Korruption".

...

Aber ganz einfach, alles verteuern und verbieten, damit wir dem Staat noch dankbar sind, das bisschen zu haben, das ist Logik der DDR, und das praktiziert rot /grün, alle gleich machen, aber ich habe mir sagen lassen, das es im Arbeiterstaat auch Gleichere gab, für das Volk Selters, für die Gleicheren Champus.

Du tust ja gerade so als seine Deutschland ein Zwei-Parteine-Staat mit nur "Gelb" oder "Grün"....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.