Zum Inhalt springen
IGNORED

Zulassung Glock 22 mit Wechsellauf IGB in 9mm für IPSC + Tanfoglio 2 o. 3 in 9mm - falls ja welche Klasse bzw. unter welchen Bedingungen


boser

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle des Gun-Forums,

wollte mich hier an dieser Stelle mal kurz vorstellen. Bin nun sein Oktober 2012 im Verein (BDS) und stelle fest, daß die Zeit extrem schnell verfliegt und ich bisher leider nicht genügend neue Infos sammeln konnte zur Entscheidung, was ich mir sinnvoller Weise zuerst auf GRÜN eintragen lassen sollte. Werde in ca. 5 Monaten meine WBK haben und möchte mir wenn möglich gleich 2 Kurwaffen(KW) holen und beabsichtige sehr bald ins IPSC einzusteigen. Es steht fast schon sicher die 1. KW für Produktion-Div. fest - eine Tanfoglio Stock 2 o. 3 in 9x19 hat es mir angetan.

Nun möchte ich aber unbedingt noch in einer 2. bzw. anderen Klasse des IPSC starten(gerne auch Modified bzw. Open), egal ob nun eine Optik, Anschlagschaft oder anderen Umbauten etc. dadurch nötig werden.

Hauptsache ist, daß ich im Endeffekt neben der Tanfoglio noch eine Glock (vorzugsweise und hauptsächlich) in 9x19 schießen kann bzw. auch (in 2. Instanz) in 40 S&W.

Dabei überlege ich mir von IGB einen entspr. Wechsellauf zu holen, wenn sinnig für die jeweilige Klasse, dann auch gerne länger als Standard.

Denn ich habe mir von Vereinskameraden bestätigen lassen, daß es wohl in Berlin/Brandenburg eher schwer werden würde, sich als Ersteintrag auf GRÜN gleich 2 KW eintragen zu lassen, wenn die Waffen sich zu ähnlich sind (sprich im Kaliber, Eignung etc.).

Daher meine Idee eine Glock 22 in 40 S&W (z.B. mit Reddot) und die Tanfoglio in 9x19 Standard. Denn ich möchte beide Waffen haben und in 9x19 schießen und möglicht breit gefächert für IPSC nutzen, nach dem Motto "einfach viel Schießen und viel Spaß haben" - um Platzierungen geht es eher in 2. Linie.

Habt ihr da Ideen, oder muß ich da kompl. anders an die Sache ran gehen.

Vorab schon mal vielen Dank für euren Einsatz!

Beste Grüße

boser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle des Gun-Forums,

Nun möchte ich aber unbedingt noch in einer 2. bzw. anderen Klasse des IPSC starten(gerne auch Modified bzw. Open), egal ob nun eine Optik, Anschlagschaft oder anderen Umbauten etc. dadurch nötig werden.

Dabei überlege ich mir von IGB einen entspr. Wechsellauf zu holen, wenn sinnig für die jeweilige Klasse, dann auch gerne länger als Standard.

Denn ich habe mir von Vereinskameraden bestätigen lassen, daß es wohl in Berlin/Brandenburg eher schwer werden würde, sich als Ersteintrag auf GRÜN gleich 2 KW eintragen zu lassen, wenn die Waffen sich zu ähnlich sind (sprich im Kaliber, Eignung etc.).

boser

Hallo,

auch wenn ich kein IPSC´ler bin, mein Rat.

Fang erstmal mit EINER Waffe an!

Fang in der Prod. an, weil dort die Muni noch am bezahlbarsten ist (9mm Luger).

Mit einer Production Waffe kannst du auch in der Stand. Div. antreten. Hast zwar dann den Minor Faktor...aber wenn du nur Alphas schießt, ist der Faktor egal. Was du an Munition sparst, seidenn du du bist Widerlader, kannst du dann für deine spezielle Open oder Modified zurücklegen.

Es ist deine Entscheidung was du machst aber am Anfang 2 KW zu kaufen mit denen du 2 Klassen schießen kannst ohne wirkliche Erfahrung zu haben..ich halte das für etwas gewagt. Ist nur meine Meinung.

Hol dir eine ordentliche Prod. Pistole, Glock 17, CZ 75 Shadow; Tanfoglio oder oder oder...eben was dir liegt. Schieße Turniere und wenn du dann merkst, ok ich will in die Open..eine STI Grandmaster muss her, dann nur zu.

Du kannst dir natürlich auch eine Waffe mit WS kaufen, so hast du 2 kaliber, kannst 2 Div. schießen und hast noch einen Platz frei.

Wenn es gleich was hochwertiges sein soll, dann Sphinx 3000! Daraus lässt sich ebenfalls super eine Modified/Open machen.

Wie gesagt, nur eine Empfehlung von mir,

Weiterhin viel Glück!

Beste Grüße,

EL Heat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es gleich was hochwertiges sein soll, dann Sphinx 3000! Daraus lässt sich ebenfalls super eine Modified/Open machen.

Beste Grüße,

EL Heat

Woher bekommt man denn noch eine Sphinx 3000? Die werden scheinbar momentan nicht mehr gebaut, da Kriss einen Armeeauftrag beliefern muss.

Die Waffe hatte ich auch als 2 KW in 40 S&W im Auge.

Wer sagt denn, dass man beide Waffen als IPSC beantragen muss? Schau doch mal nach den anderen Disziplinen, die vom BDS angeboten werden. Da werden sich schon Disziplinen finden wie Mehrdistanz offene Klasse, sofern ihr das bei euch trainiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher bekommt man denn noch eine Sphinx 3000? Die werden scheinbar momentan nicht mehr gebaut, da Kriss einen Armeeauftrag beliefern muss.

Die Waffe hatte ich auch als 2 KW in 40 S&W im Auge.

Wer sagt denn, dass man beide Waffen als IPSC beantragen muss? Schau doch mal nach den anderen Disziplinen, die vom BDS angeboten werden. Da werden sich schon Disziplinen finden wie Mehrdistanz offene Klasse, sofern ihr das bei euch trainiert.

Hallo,

meines Wissen nach hier ->http://shop.tanfoglio-bawo.de/index.php?cPath=58&osCsid=4af99e8f042abd396d31fae88dd8e635

Ansonsten..bei egun ist ganz ganz selten welche drin. Aktuelle dürfte noch eine AT 2000 drin sein.

Es muss aber auch keine Sphinx sein =)

Beste Grüße,

EL Heat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

vorab schon mal danke für die schnellen Antworten.

Grundsätzlich möchte ich ein Arbeitstier (Glock) und ein feines Maschinchen (Tanfoglio = TF Stock II o. III) haben, weil ich gerne mit beiden Abzugs-Varianten schießen können möchte, eben gerade weil sie so unterschiedlich sind. Ich befürchte, wenn ich nur mit der TF schieße, dann brauche ich wohl keine Glock mehr anzufassen und das fände ich sehr schade.

Nun hörte ich in diesem Forum, daß viele glücklich sein sollen mit ihrer TF(speziell scheinen sich bei der II-er die meisten einig zu sein), einige meinten, daß sie mit der III-er "out of the box" nicht ganz so zufrieden mit dem Abzug waren und es wohl ein Upgrade dafür geben soll, der für die Prod.-Div. zulässig sein sollte, weil direkt von TF.

Hat da jemand schon Erfahrung mit dem Abzug-Upgrade für die Prod.-Div. gesammelt für die TF III?

Beste Grüße!!!

boser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

vorab schon mal danke für die schnellen Antworten.

Grundsätzlich möchte ich ein Arbeitstier (Glock) und ein feines Maschinchen (Tanfoglio = TF Stock II o. III) haben, weil ich gerne mit beiden Abzugs-Varianten schießen können möchte, eben gerade weil sie so unterschiedlich sind. Ich befürchte, wenn ich nur mit der TF schieße, dann brauche ich wohl keine Glock mehr anzufassen und das fände ich sehr schade.

Beste Grüße!!!

boser

Hallo,

Glock gehört zu den Arbeitstieren, richtig! (Gibt aber auch andere)

Also ich versuche mal deiner Denkweise zu folgen...

Glock-> als Arbeitstier für IPSC Prod und Stand. Div um sich mal einzuschießen und um sich auszutesten.

Etwas feines wie deine Tanfoglio um Präzi und IPSC zu schießen?

dagegen würde nichts sprechen. Die Glock lässt du dir mit best. SURT u.a. Voraussetzungen für IPSC eintragen und die Tanfoglio für Präzision oder Mehrdistanz oder oder oder... ob du damit dann nur IPSC schießt ist deine Sache.

Wie hoch ist denn dein Budget?

Beste Grüße,

EL Heat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo die Herren,

@ EL Heat: das Low-Budget soll für die 2 Pistolen bei ca. max. 2 T€ liegen - alles andere natürlich nicht mitgerechnet.

@ Reinhard Kelterbaum: Darf man fragen, weshalb das mit den Modifieds so ist bzw. bald so sein wird?

Gibt es da so eine Entwicklung, oder wo geht es mit dieser Division hin? 9x19 in Minor wird in der Mod.-Div. aber wohl noch Sinn machen, hoffe ich (also z.B. ne Glock 17 mit Optik, oder muß es schon ´ne G22 sein).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Modified wurde international zum 01.01.2012!!! abgeschafft. Daher rührt Reinharts Kommentar.

Wenn Du also 'irgendwas mit Point" schießen willst bleibt Dir die Open. Da kannst Du natürlich mit allem möglichen mit nem Rotpunkt drauf mitmischen... Guck einfach mal in den Appendix D1 vom IPSC Regelwerk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.