Zum Inhalt springen
IGNORED

Zündhütchen und Munition in einem Munschrank


bohermann

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

sind eigentlich die folgenden Kompbinationen zulässig:

1) Pulver und Munition in einem Munschrank durch Fachböden getrennt und

2) Zündhütchen und Munition in einem Munschrank durch Fachböden getrennt?

Ich denke, dass Fall 1) erlaubt ist. Sicher bin ich mir dabei nicht, aber was ist mit Fall 2) :confused:

Über kurze Hinweise würde ich mit sehr freuen.

Harald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Garantie auf Richtigkeit aus meinem Wiederladelehrgang:

Da Munition in die Verträglichkeitsgruppe "S" fällt, ist sie mit fast Allem verträglich:

http://www.gesetze-im-internet.de/sprengv_...R021890977.html

"Zusammenlagerung

(1) Explosivstoffe werden hinsichtlich ihrer Verträglichkeit bei der Zusammenlagerung in Verträglichkeitsgruppen nach Anlage 5 eingeteilt.

(2) Explosivstoffe dürfen gemäß nachfolgender Tabelle zusammen in einem Raum gelagert werden:"

Siehe auch hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrgutklas...ichkeitsgruppen

S: "Stoff oder Gegenstand, der so verpackt oder gestaltet ist, dass jede durch nicht beabsichtigte Reaktion auftretende Wirkung auf das Versandstück beschränkt bleibt"

d.h. Munition ist so verpackt, dass sie im Falle eines Brandes nicht in Masse reagiert.

Das ist ähnlich Feuerwerkskörpern/Airbags usw. Bei zu großer Erwärmung geht Munition los wie Chinakracher (einzeln). Die Mythbusters haben mal einen Test gemacht, angeblich nicht mal tödlich, von einem losgehenden Munitionsteil getroffen zu werden.

Schwarzpulver ist z.B. Massenexplosiv. d.h. ab ca. 1kg Schwarzpulver ist für eine Explosion keine Verdämmung mehr nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der is' mir schnuppe. Auf meinen Muntresor kommt kein Aufkleber, so lange nicht ein Gesetz das fordert.

1; Auf Deinen Munitionstresor muss und soll kein Aufkleber. Der soll nur auf besagte Stahlblechkassette (n). Gilt auch für die Stahlblechkassetten (in eigenem Schrank !!!) die das Pulver enthalten.

2; Verordnung

3; Habe ich nur die Frage des Threaderstellers versucht zu beantworten. Ist es nicht meine Schuld und auch nicht die vom Sames ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unzugänglich für unter 18jährige aufbewahren. Die Kassette ist halt ein einfacher Weg.

Das mit dem "Achtung"-Aufkleber würde ich als Waffenbesitzer auch nicht unbedingt ignorieren, aber kann jeder halten wie er will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Kennzeichnung:

(14) Behältnisse müssen außen mit dem Gefahrenpiktogramm „GHS01“ nach Artikel 19 i. V. m. Anhang V Nummer 1.1 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 vom 16. Dezember 2008 jeweils in der aktuellen Fassung gekennzeichnet sein. Bis zum 31. Mai 2015 kann das Behältnis stattdessen mit dem Gefahrensymbol „E“ nach Anhang II der Richtlinie 67/548/EWG vom 27. Juni 1967 jeweils in der aktuellen Fassung gekennzeichnet sein. Das Gefahrenpiktogramm beziehungsweise Gefahrensymbol muss dauerhaft und sichtbar sein.

ABER: Unser Prüfer hat erläutert, dass dies je nach Situation nicht eingehalten werden muss.

z.B. ein Behältnis, außen am Haus befestigt (sowas ist ja scheinbar zulässig) bzw. bei einem Sprengstoffbunker kann die Kennzeichnung außen der Vorschrift, den Explosivstoff vor Diebstahl zu schützen entgegenwirken.

Sinn der Vorschrift ist, Personen im Gefahrenbereich zu informieren, ist es zu groß sichtbar, lockt es Diebe an.

d.h. was wir gelernt haben ist, Aufkleber auch an Innenseite OK, außen vielleicht ein "Rauchen und offenes Licht verboten" Schild.

Aber wo steht denn bitte, das Pulver muss innerhalb des Munitionsschranks NOCHMAL in irgendwas eingesperrt werden muss?

Gibts dazu eine Verordnung? Wenn nein, rät dieser Dipl. Ing. das? Dann frage ich mich, wo der Mann studiert hat.

So wie ich es gelernt habe (bitte Korrektur wenn falsch):

Laut Verordnung ist das Pulver in der kleinsten Verpackungseinheit zu lagern. Das ist meistens eine dünnwandige Dose und macht Sinn.

Warum? Ganz einfach: Wer z.B. im unbewohnten Nebengebäude 3kg Schwarzpulver in einem verschlossenen Raum mit Zutrittsbeschränkung für den Erlaubnisinhaber nochmal in eine enge, starke Metallbox stopft (am Ende A-Schrank) der verdämmt das Zeug.

Lagern die kleinsten Verpackungseinheiten im Nebengebäude einzeln (Rat unseres Prüfers: Ein Holzregal aus starken Brettern bauen, und so, dass der Druck Richtung Druckentlastungsfläche entweichen kann offen, aber mit vielen einzelnen Fächern, Pulver auf möglichst viele Fächer aufteilen, Zutritt zu diesem Nebengebäude auf den Erlaubnisinhaber beschränken), dann fliegen die einzeln in die Luft.

Habe ich alles durch nen Panzerschrank gut verdämmt, dann brauche ich keine Durckentlasungsfläche mehr, dann fliegen die Splitter, aber so richtig....

Ich empfehle einfach mal die Reaktionsgleichung der Substanzen anzusehen.

Wer es nicht glaubt, der nehme am nächsten Silverster 2 Kracher. Einen auf die flache Hand legen und zünden -> Leichte bis mittelschwere Verletzungen. Einen richtig fest umklammern. In diesem Fall findet er sich vielleicht in der Diashow eines mit mir befreundeten Arztes mit dem Titel "Die dümmsten Besoffenen" wieder, mit etwas Pech hängt die Hand in Fetzen runter (und liebe Kinder: NICHT NACHMACHEN!!!!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1; Auf Deinen Munitionstresor muss und soll kein Aufkleber. Der soll nur auf besagte Stahlblechkassette (n). Gilt auch für die Stahlblechkassetten (in eigenem Schrank !!!) die das Pulver enthalten.

Au weia :confused:

Zünder in Stahlblechkassetten? Pulver in Stahlblechkassette und dann nochmal in Schrank? Das kann der Herr Sames unmöglich so geäußert haben - ich war schliesslich auch mal bei ihm.

Du darfst Pulver und Munition zusammen lagern. Du darfst Zünder und Munition zusammen lagern. Du darfst (wenn räumliche Trennung im Schrank möglich ist) sogar Zünder und Pulver im selben Schrank lagern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wo steht denn bitte, das Pulver muss innerhalb des Munitionsschranks NOCHMAL in irgendwas eingesperrt werden muss?

Gibts dazu eine Verordnung? Wenn nein, rät dieser Dipl. Ing. das? Dann frage ich mich, wo der Mann studiert hat.

Immer langsam.

Das ist ein Missverständnis

Ich habe nicht Munitionsschrank geschrieben.

Ich habe "im eigenen Schrank" geschrieben und nichts von nochmal.

Der Munitionsschrank im Satz davor bezog sich auf auf die Frage des Threaderstellers

Meiner ist z.B. ein ausgedienter Wohnzimmerschrank. Die Kassetten sind mit dem Schrank und dieser mit der Wand verschraubt.

Der Grund dafür ist einfach und von Dir schon angesprochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Au weia :confused:

Zünder in Stahlblechkassetten? Pulver in Stahlblechkassette und dann nochmal in Schrank? Das kann der Herr Sames unmöglich so geäußert haben - ich war schliesslich auch mal bei ihm.

Du darfst Pulver und Munition zusammen lagern. Du darfst Zünder und Munition zusammen lagern. Du darfst (wenn räumliche Trennung im Schrank möglich ist) sogar Zünder und Pulver im selben Schrank lagern.

Ok, mein letztes Posting zu dem Thema.

Stand März 2012 - und ich glaube nicht, dass seither was gelockert wurde. Eher im Gegenteil.

Ich habe Herr Sames nochmal extra gefragt und ich glaube nicht, dass ein Missverständnis vorlag.

Zünder und Mun in einer Kiste - ja, aber nur wenn die Zünder in in besagter Kassette und Aufkleber (die er dort natürlich verkauft hat) sind. Hatte auch keine Lust nochmal extra eine Kassette zu kaufen, aber was sein muss :-/

Du kannst die Pulverkassette -so lange es eine Stahlblechkassette mit Aufkleber ist- sogar theoretisch offen in Deinem Badezimmer verdübeln.

Dort besteht aber die Gefahr, dass es feucht wird und dass Besucher...

Deshalb Pulverkassette in einen Schrank (der in einem unbewohnten Raum mit Druckentlastungsflächen usw....) dem man von außen nichts ansieht. Innen die Kassette gegen Wegnahme sichern (verschrauben).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zünder und Mun in einer Kiste - ja, aber nur wenn die Zünder in in besagter Kassette und Aufkleber (die er dort natürlich verkauft hat) sind. Hatte auch keine Lust nochmal extra eine Kassette zu kaufen, aber was sein muss :-/

:00000733:

Gruß

asmr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir heisst die "Kiste" Stahlblechschrank mit Schwenkriegel und Stangenschloß.

Darin wohnen neben der Munition auch Zündhütchen und Pulver (nicht unbedingt zusammen auf einem (Metall)-Einlegeboden). Wo kommt eigentlich der Unsinn mit den vielen einzelnen abschließbaren Kassetten her? Zündhütchen kaufe ich z.B nicht einzeln, sondern im Originalkarton. Bisher dachte ich, dass das Zeugs lediglich gegen Wegnahme durch Unberechtigte gesichert werden muß.

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher dachte ich, dass das Zeugs lediglich gegen Wegnahme durch Unberechtigte gesichert werden muß.

Genau. Und wer Zünder im Wohnzimmerschrank parkt, sollte halt an die Kinder denken.

Und im Munschrank sorgt die Kassette für die räumliche Trennung. Das ist im Rahmen eines Kurses doch ok.

Jeder Teilnehmer hat was an die Hand bekommen, um sicher zu lagern. Das man auch anders lagern kann, sollte man nach dem Kurs auch wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in meinem Munschrank (Stahlblechschrank mit Schwenkriegel und Stangenverschluß) wohnen 3 Parteien.

Ganz oben unterm Dach lebt Herr Zündhut mit seiner ganzen Sippe.

In der mittleren Etage Familie Mun mit Ihren verschiedenen Rasseschlägen und deren zahlreichen Kindern.

Im Keller sind dann noch die Vithavuoris aus Finnland.....

Alle Leben Glücklich zusammen weil Sie wegen der Blechzwischenböden keinen Kontakt haben, wo ist das Problem ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau so werde ich es auch machen.

Danke an die Kollegen für die zahlreichen Hinweise !

Harald

Also in meinem Munschrank (Stahlblechschrank mit Schwenkriegel und Stangenverschluß) wohnen 3 Parteien.

Ganz oben unterm Dach lebt Herr Zündhut mit seiner ganzen Sippe.

In der mittleren Etage Familie Mun mit Ihren verschiedenen Rasseschlägen und deren zahlreichen Kindern.

Im Keller sind dann noch die Vithavuoris aus Finnland.....

Alle Leben Glücklich zusammen weil Sie wegen der Blechzwischenböden keinen Kontakt haben, wo ist das Problem ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.